Rezept für einen saftigen Schokokuchen, gefüllt mit flüssigem Karamell und einer fluffigen Baiserhaube. Schmeckt mindestens so schokoladig, wie unsere Schoko Brownies.
Langsam geht es voran mit den Hochzeitsplanungen. Gestern fand das große Musikmeeting für die Kirche statt und so langsam aber sicher nimmt der Tag Gestalt an – und ich fangen an, mich richtig darauf zu freuen.

Und was passt hervorragend zu Schokolade?
Bei all den Vorbereitungen und unerwarteten Problemen, auf die man dabei stößt, vergisst man schnell, dass man sich ja eigentlich auf die eigene Hochzeit freuen sollte und sich nicht nur darüber Ärgern muss.

Spaß beiseite, so schlimm war es natürlich nie. Mit jedem Detail, dass sich findet, steigt aber definitiv die Vorfreude. Und wenn mal gar nichts mehr hilft, dann sorgt ein Stück Schokotorte immer für gute Stimmung.
Die meisten Meetings rund um die Hochzeit verlege ich übrigens auf Kaffeetreffen.
Das trifft sich für jemanden, der einen Blog betreibt nämlich ausgesprochen gut. Irgendwer muss ja die Torta Caprese und co. auch essen ;-).
Und ich kann meiner Kreativität vollen Lauf lassen, weil ich aktuell noch mehr fleißige Testesser habe, als eh schon.

Auch diese Woche stand also wieder ein Kuchen auf dem Programm. Wetterbedingt hatte ich so richtig Lust auf einen gehaltvollen Kuchen.
Die Zeit für Erdbeertorten und Zitronenkuchen kommt ohnehin wieder schnell genug und im Hochsommer will dann auch keiner einen Schokoladenkuchen essen.
Deswegen bietet sich der Januar hervorragend dafür an. Es sollte aber nicht nur einfach ein Schokoladenkuchen werden, sondern etwas Besonderes. Und was passt hervorragend zu Schokolade? Richtig, Karamell.

Mein Salted Caramell ist ja seit langem eines meiner erklärten Lieblingsrezepte und meistens steht ein Glas davon im Kühlschrank.
Für unseren Schoko Karamell Kuchen habe ich allerdings ein Salted Caramell mit etwas mehr Butter und weniger Sahne zubereitet. Das ist etwas zäher in der Konsistenz und lässt sich so als Kuchenfüllung besser verarbeiten.
Damit trotzdem das ganze Karamell im Kuchen bleibt bin ich beim Zusammensetzen wie folgt vorgegangen: Zuerst werden die Böden mit etwas Milch getränkt. Dann kommt eine Schicht Schokosahne auf den Kuchenboden und wird glatt gestrichen.
Mit einem Spritzbeutel und Lochtülle habe ich dann einen Rand auf den Boden aufgespritzt. Dort hinein kommt dann das Karamell. Nächster Boden darauf und weiter gehts.

Das die Böden betrifft, habe ich es mir übrigens auch recht einfach gemacht.
Der Teig wird ganz einfach in einer Kastenform gebacken. Anschließend werden Backkuppel und die Ränder abgeschnitten und der Kuchen in vier gleich dicke Böden geteilt.

Die Seiten des Kuchens lassen wir einfach so wie sie sind. Die überstehende Schokocreme habe ich lediglich mit einem Palettenmesser abgenommen. Fehlt nur noch die Baiserhaube.
Dafür werden Eiweiß und Zucker auf dem Wasserbad für etwa 7 Minuten erhitzt damit alle Keime abgetötet sind. Anschließend wird die Masse steif aufgeschlagen und auf dem Kuchen verteilt.

Ein kleiner Flammenwerfer erledigt dann den Rest. Und schon bleibt nichts weiter zu tun, als den Kuchen zu verspeisen. Das Schönste am Backen überhaupt :)
Lesetipp:
- Saftiger Schokoladenkuchen mit roter Beete
- Der cremigste Schoko Käsekuchen aus 10 Zutaten
- Der beste New York Cheesecake mit Himbeeren


Rezept bewerten:
Schokokuchen mit Karamellfüllung
Zusammenfassung
Zutaten
Für den Kuchenboden:
- 250 g Weiche Butter*
- 250 g Zucker*
- 230 g Mehl*
- 20 g Kakaopulver*
- 2 TL Backpulver*
- 4 Große Bio-Eier*
- 1 Prise Salz*
Für die Schokoladensahne:
- 500 ml Schlagsahne*
- 250 g Dunkle Schokolade*
- 50 g Puderzucker*
Für das salzige Karamell:
- 250 g Weißer Zucker*
- 6 EL Wasser*
- 1 Mark einer Vanilleschote*
- 100 ml Sahne*
- 100 g Butter*
- 1 TL Salz*
Für das Baiser:
- 2 Frische Bio-Eiweiß*
- 100 g Zucker*
- 1 Prise Salz*
- Vanilleextrakt*
Anleitungen
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit Butter ausstreichen. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Zucker in eine große Rührschüssel sieben. Butter, Eier und Salz dazugeben und den Teig für etwa 1 Minute luftig aufschlagen. Teig in die Backform geben und für etwa 50 Minuten bei 170 °C Ober- und Unterhitze backen. Komplett abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit Schokolade, Sahne und Zucker in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad schmelzen bis die Schokolade komplett geschmolzen ist und sich mit Sahne und Zucker verbunden hat. Masse in den Kühlschrank stellen und komplett durchkühlen lassen.
- Für das Karamell Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben. Ohne zu Rühren aufkochen lassen, bis die Masse etwa die Farbe von Ahornsirup hat. Dann Sahne und Butter dazugeben und unter rühren zu einer Homogenen Masse verrühren. Salz dazu geben. Karamell abkühlen lassen.
- Zum Zusammensetzen den Kuchen zuschneiden. Backkuppel abschneiden und die Seiten gerade abschneiden, sodass alle Seiten gerade sind. Kuchen dann waagerecht in vier Schichten schneiden.
- Die Kuchenböden jeweils mit etwas Milch tränken und kurz einziehen lassen. Die kalte Schokoladensahne steif aufschlagen. Gut die Hälfte davon in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Den ersten Boden auf eine Kuchenplatte setzen. Mit etwas Creme bestreichen. Dann einen Rand mit Schokoladencreme auf den Kuchenboden spritzen und ein Drittel des Karamell in die Mitte füllen und verstreichen. Dann den nächsten Boden darauf setzen und so weiter verfahren bis der letzte Boden aufgesetzt ist. Mit einem Messer die überstehenden Creme an den Seiten des Kuchen abstreifen.
- Eiweiß, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Auf ein Wasserbad setzen und bei ständigem Rühren langsam auf 65 °C erhitzen. Die Hitze konstant halten und für 5 Minuten erhitzen. Die Masse dann in der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät so lange steif aufschlagen, bis die Schüssel von außen komplett kalt ist.
- Baisermasse auf den Kuchen verteilen und mit einem kleine Flammenwerfer flambieren.
Ich habe noch nie so einen hübschen Kuchen gesehen!