Erfrischender, frühlingshafter Aperitif mit Veilchensirup, Brombeeren und aromatischem Amaretto. Perfekt für laue Frühlingsabende.
Die Natur ist die beste Inspiration wenn es um besondere Gerichte, Kuchen und Drinks geht.

Rosen sind rot, Veilchen sind blau
Im Frühling inspirieren mich jedes Jahr aufs neue Veilchen. Die hübschen, kleine Blüten duften hervorragend.
Sie erscheinen wie aus dem Nichts auf Wiesen und am Wegrand und recken ihre hübschen, lila Bülten in den Himmel. Sie sind ein untrügerisches Zeichen für den Frühling.

Und weil ich Blumen gerne eigene Drinks widme, wie zum Beispiel auch dem Pink Rose Cocktail, bekommt natürlich auch mein liebstes Frühlingsveilchen einen eigenen Drink.
Das macht einen perfekten Aperitif aus
Ein richtig leckerer Aperitif, der muss einiges drauf haben. Vor allem, darf er nicht zu stark sein.
Denn niemand will bereits nach dem ersten Drink des Abends, noch vor dem Abendessen benebelt sein. Das Aperitif Rezept heute wird deshalb mit reichlich Sodawasser aufgegossen um den Alkohol zu verdünnen.
Außerdem darf ein Aperitif durchaus ein ganz eigenes Geschmacksprofil haben. Er steht meist für sich alleine und muss zu keinem speziellen Gericht passen.
Trotzdem fügt sich ein guter Aperitif am besten in das Grundthema des Abends ein. Planst Du einen Mexikanischen Abend empfiehlt sich zum Beispiel ein Aperitif mit Limette, Ananas oder Kokos.

Für einen Italienischen Abend darf es zum Beispiel ein Campari Orange sein oder ein Negroni, für die die es etwas stärker mögen.
Der Ultra Violet Aperitif passt hervorragend zu einem lauen Frühlingsabend. Er ist erfrischend, aromatisch, nicht zu süß und ein bisschen aufregend.
Denn Veilchensirup im Drink ist wirklich sehr zu empfehlen!
Veilchensirup – die geheime Zutat
Damit wären wir auch angekommen bei der geheimen Zutaten. Naja, so geheim ist sie auch wieder nicht.
Veilchensirup* stammt ursprünglich aus Frankreich und wird dort gerne in Champagner als Aperitif oder als eine Art Limonade mit Mineralwasser getrunken.

Der Veilchensirup schmeckt blumig, süß und besonders. Das Aroma ist absolut einzigartig und nicht zu verwechseln. Dabei ist der Veilchensirup trotzdem nicht zu aufdringlich.
Du kannst ihn selbst machen: Dafür legst Du einfach 150 g Veilchen eine Mischung aus 500 ml Wasser und 500 ml Zucker ein. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für die nötige Frische.
Nach ein paar Tagen hast du den leckersten, selbstgemachten Veilchensirup.
Einfacher ist es aber ehrlich gesagt, den Veilchen Sirup zu kaufen. Du findest ihn in der Drinkabteilung gut sortierter Supermärkte oder natürlich im Internet.
Ultra Violet Aperitif vorbereiten
Zubereitet ist der Ultra Violet Aperitif übrigens im Handumdrehen. Die Brombeeren werden in einem Cocktail Shaker zerstoßen. Gefroren Himbeeren funktionieren übrigens am Besten.
Dazu kommen Amaretto, Veilchensirup, Wodka, Zitronensaft und Eis. Der Drink wird kurz geschüttelt und kommt dann auch schon ab ins Glas.

Mit Sodawasser aufgießen und mit Zitronenscheiben bzw. Zitronenzesten und Blüten dekorieren. Besonders hübsch sind übrigens Hornveilchen.
Du kannst den Aperitif übrigens hervorragend vorbereiten. Vermische einfach die zerstoßenen Brombeeren mit allen anderen Zutaten bis auf Eis und Sodawasser.
Die Mischung stellst du kalt bis es Zeit ist, den Drink zu servieren. Dann gibst Du die Mischung über Eis und gießt sie mit Mineralwasser auf. Fertig ist der leckerste Aperitif, der Dir beinahe keine Arbeit gemacht hat.
Funktioniert der Aperitif auch alkoholfrei?
Übrigens funktioniert der Aperitif auch hervorragend alkoholfrei. Den Wodka lässt du dafür einfach komplett weg. Der Amaretto wird durch alkoholfreien Mandelsirup ersetzt.

Der hat dasselbe Aroma, ohne dass er Alkohol beinhaltet. Zum Schluss gießt Du etwas mehr Sodawasser auf und fertig ist der leckere alkoholfreie Ultra Violet Aperitif.
Tipp: Gin mischen? 3 Gin Rezepte ohne Tonic aus 8 Zutaten

Rezept bewerten:
Ultra Violetter Aperitif mit Wodka & Veilchen in 5 Minuten
Zusammenfassung
Zutaten
- 2 Brombeeren
- 3 cl Veilchensirup*
- 1,5 cl Amaretto*
- 2 cl Zitronensaft
- 4 cl Vodka*
- Eine Hand voll Eis
- 1 Zitronenscheibe
- 6 cl Soda Wasser
- Einige Veilchenblüten*
Anleitungen
- Brombeeren am Boden des Cocktailglases zerdrücken. Veilchensirup, Amaretto, Zitronensaft und Vodka dazu geben. Alles gut verrühren.
- Das Glas mit einer Hand voll Eis befüllen. Dann mit Soda Wasser aufgießen und den Cocktail mit Zitronenscheibe und Veilchenblüten dekorieren.
Mein Problem liegt im Amaretto. Durch dessen braune Farbe wird der Cocktail leider dunkel rot, statt lila. Was hast du anders gemacht als ich?
Hallo Sören, vielen Dank für Deine Frage. Tatsächlich bereite ich den Drink immer genau so wie im Rezept zu, der Amaretto macht im Volumen ja nicht so viel aus, sodass die Farbe sich dadurch eigentlich nicht großartig verändern dürfte. Vielleicht liegt der Unterschied auch im Veilchensirup. Ich verwende den Sirup von Monin und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht liegt dir dunkelrote Farbe auch an eine Reaktion von Zitronensaft und Beeren. Brombeerflecken auf weißer Kleidung werden ja auch rot, wenn sie mit Zitronensaft in Berührung kommen. Da Zitronen ja nicht immer gleich sauer sind, wäre mein Vorschlag den Zitronensaft etwas zu reduzieren, vielleicht klappt es dann mit der lila Farbe. Ansonsten könntest Du auch Mandelsirup statt Amaretto verwenden, der ist meist durchsichtig. Ich hoffe, meine Ideen helfen ein bisschen weiter.
Liebe Grüße
Annelie
Mein erklärter Lieblings-Drink!
Schnell gemacht und wirklich was besonderes!