Startseite · Backrezepte · Knusprige Zwiebelstangen aus Blätterteig (schnell & einfach)

Knusprige Zwiebelstangen aus Blätterteig (schnell & einfach)

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

4,88 von 8 Bewertungen
30 Minuten
Springe zum Rezept

Wenn es um schnelles, unkompliziertes und absolut beeindruckendes Fingerfood geht, ist Blätterteig mein heimlicher Held! Und diese knusprigen Zwiebelstangen mit Blätterteig & Frischkäse sind der beste Beweis dafür. Sie sind mein absoluter Go-To-Snack für spontanen Besuch, als Mitbringsel zur Party oder einfach als köstliche Knabberei zum Wein am Abend.

Zwiebelstangen mit Blätterteig auf einem Blech.

Ganz ehrlich: Blätterteig ist neben Frühlingsrollenteig der einzige Teig, den ich fast immer fertig kaufe. Die Qualität von gutem Butter-Blätterteig aus dem Kühlregal ist einfach fantastisch und erspart eine Menge Arbeit. So können wir uns voll auf die leckere Füllung konzentrieren! Weil er so vielseitig ist, findet sich eigentlich immer eine Rolle Blätterteig in meinem Kühlschrank oder die TK-Variante im Gefrierfach. 

Ich zeige dir heute, wie du diese leckeren Zwiebelstangen mit Blätterteig zubereitest und wie du die einfache Technik als Basis für unzählige andere Varianten nutzen kannst – von Pizzastangen bis hin zu süßen Verführungen.

Blätterteigstangen mit Frischkäse auf einem Holzteller.

Das Geheimnis perfekter Blätterteigstangen mit Frischkäse

  1. Kalt arbeiten, heiß backen: Das ist die goldene Regel für Blätterteig! Verarbeite den Teig immer direkt aus dem Kühlschrank und lass ihn nicht zu warm werden. Die kalten Butterschichten im Teig erzeugen beim heißen Backen den Dampf, der die unzähligen Schichten auseinander drückt und ihn so wahnsinnig luftig und knusprig macht.
  2. Die Füllung, weniger ist mehr: So verlockend es ist, viel Füllung zu verwenden – halte dich zurück! Eine zu dicke oder zu feuchte Schicht kann den Teig durchweichen und daran hindern, schön aufzugehen.
  3. Für den goldenen Glanz: Mein Trick für eine besonders schöne Farbe und einen tollen Glanz. Verquirle ein Eigelb mit einem Schuss Milch und bestreiche die verdrehten Stangen vor dem Backen damit. Für eine salzige Kruste kannst du sie danach noch mit grobem Meersalz oder Sesam bestreuen. Auch Röstzwiebeln sind sehr lecker als Garnitur. Das habe ich bei den Zwiebelstangen, die du auf den Fotos siehst, gemacht. 

Die Zutaten für klassische Zwiebelstangen mit Blätterteig

  • Blätterteig: Ich kaufe am liebsten echten Butter-Blätterteig aus dem Kühlregal. 
  • Frischkäse: Naturfrischkäse als cremige Basis. Für mehr Würze kannst du auch direkt einen Kräuterfrischkäse verwenden.
  • Rote Zwiebel: Sie sind milder als gelbe Zwiebeln und geben eine hübsche Farbe.  
  • Salz und Pfeffer sorgen wie immer für die nötige Würze. 

Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten im Rezept. 

Blätterteigstangen auf einem Backblech, fertig gebacken.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zu knusprigen Zwiebelstangen

  1. Vorbereiten: Ofen vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Blätterteig auf der Arbeitsfläche entrollen.
  2. Füllen & Falten: Bestreiche eine Hälfte des Blätterteigs dünn mit dem Frischkäse. Verteile die fein geschnittenen Zwiebelringe darauf und würze alles gut. Klappe nun die leere Teighälfte präzise über die gefüllte und drücke die Ränder leicht an.
  3. Schneiden & Drehen: Schneide den gefalteten Teig mit einem Pizzaroller oder einem scharfen Messer in ca. 2-3 cm breite Streifen. Jetzt kommt der lustige Teil: Nimm jeden Streifen an beiden Enden und verdrehe ihn mehrmals vorsichtig zu einer Spirale.
  4. Backen: Lege die Stangen mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech. (Optional: Jetzt mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen). Im heißen Ofen goldbraun und knusprig backen.
Leckere Zwiebelstangen gestapelt.

Deine Blätterteigstangen-Werkstatt: Der Baukasten für unendliche Ideen

Diese Zwiebel-Frischkäse-Stangen sind nur der Anfang! Die Technik ist immer dieselbe und die Möglichkeiten sind endlos. Hier sind einige meiner anderen bewährten Lieblingsfüllungen:

  • Für Käse-Liebhaber: Bestreiche den Teig mit Frischkäse und streue geriebenen Parmesan und etwas Paprikapulver darüber. Meine detaillierte Anleitung für klassische Käsestangen findest du hier!
  • Für Pizza-Fans: Verwende statt Frischkäse eine dünne Schicht Tomatensauce oder Pesto Rosso und bestreue sie mit geriebenem Mozzarella und Oregano. → Die perfekte Füllung dafür findest du in meinem Rezept für Pizzaschnecken.
  • Für Griechenland-Urlauber: Eine cremige Mischung aus Frischkäse, Blattspinat und Feta ist ein absoluter Traum! Wie du die perfekte Füllung zubereitest, zeige ich dir in meinen Spinat-Feta-Schnecken.
  • Für Naschkatzen: Natürlich geht das auch in süß! Bestreiche den Teig mit Nuss-Nougat-Creme oder einer Mischung aus Butter, Zimt und Zucker.

Vorbereitung & Aufbewahrung: Deine Tipps für die Partyplanung

Kann ich die Stangen vorbereiten? Ja, die Blätterteigstangen mit Frischkäse schmecken allerdings frisch gebacken am besten. Du kannst sie aber roh und geformt auf dem Blech für 1-2 Stunden im Kühlschrank lagern und dann frisch backen, wenn du sie servieren möchtest. 

Aufbewahrung: Die Blätterteigstangen halten bei Raumtemperatur 1-2 Tage und im Kühlschrank 3-4 Tage. Am besten lagerst du sie unter einer Tortenglocke oder in einer Schüssel mit gut schließendem Deckel. Sie verlieren aber an Knusprigkeit. 

Einfrieren: Das Einfrieren von gebackenen Blätterteig-Snacks ist heikel, da sie an Knusprigkeit einbüßen. Ich empfehle es für dieses Rezept eher nicht. Du kannst sie aber roh einfrieren und dann direkt aus dem Gefrierfach im heißen Backofen backen. Die Backzeit verlängert sich zwar ein bisschen, die Zwiebelstangen werden aber superlecker. 

Zwiebelstangen mit Blätterteig

Schnelles Rezept für Zwiebelstangen mit Blätterteig und Frischkäse. Sie sind das ideale Fingerfood für Partys und in nur 5 Minuten vorbereitet.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

4,88 von 8 Bewertungen
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 10 Minuten
Koch-/Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Anzahl 12 Stangen

Zutaten 

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 100 g Frischkäse
  • 1 Zwiebel rot
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitung 

  • Blätterteig entrollen. Dünn mit Frischkäse bestreichen. Zwiebel in feine Halbringe Schneiden. Zwiebelringe auf eine Hälfte des Blätterteiges geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Blätterteig dann einklappen, sodass die Hälfte ohne Zwiebeln auf der Hälfte mit Zwiebel liegt.
  • Blätterteig in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen zur Spirale eindrehen und auf ein Backblech legen. Die Zwiebel Stangen nun bei 170 °C Ober- und Unterhitze für 20 Minuten backen.

Tipps

Die Blätterteig Stangen halten bei Raumtemperatur 1-2 Tage und im Kühlschrank 3-4 Tage. Am besten lagerst du sie unter einer Tortenglocke oder in einer Schüssel mit gut schließendem Deckel.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ

Warum werden meine Stangen nicht richtig knusprig/blättrig? 

Vermutlich war dein Teig zu warm. Es kann aber auch sein, dass deine Füllung zu feucht oder der Ofen nicht heiß genug war. 

Meine Stangen drehen sich beim Backen wieder auf. Was kann ich tun? 

Drücke die Enden vor dem Backen auf dem Backblech leicht zusammen und achte darauf, dass die Füllung nicht zu dick ist. 

Kann ich die Stangen auch vegan zubereiten? 

Ja! Verwende veganen Blätterteig (viele sind es bereits, Zutatenliste prüfen!) und eine vegane Füllung wie veganen Frischkäse oder ein leckeres Pesto. Anstelle der Glasur mit Ei kannst du die Stangen einfach mit etwas Pflanzenmilch bestreichen.

Ich hoffe, dieser Baukasten für Blätterteigstangen inspiriert dich zu vielen knusprigen Genussmomenten! Welche ist deine absolute Lieblingsfüllung? Verrate es mir in den Kommentaren!

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

8 Gedanken zu „Knusprige Zwiebelstangen aus Blätterteig (schnell & einfach)“

  1. 5 Sterne
    Habe die Stangen für eine Geburtstagsparty zum 16. gemacht. Die sind so super angekommen, dass ich sie zwei Tage später nochmal machen konnte, weil das Geburtstagskind nichts abbekommen hat. Mega, die wird es jetzt öfters geben….

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Hab diese Stangen für eine Jugendlichen-Geburtstagsparty gemacht. Die sind mega angekommen und waren in kürzester Zeit verputzt. Die werde ich jetzt bestimmt öfter machen. 10 von 5 Sternen dafür.

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Hab diese Stangen für eine Jugendlichen-Geburtstagsparty gemacht. Die sind mega angekommen und waren in kürzester Zeit verputzt. Die werde ich jetzt bestimmt öfter machen. 10 von 5 Sternen dafür.

    Antworten
  4. 5 Sterne
    Mit diesen simplen Zutaten sowas Leckeres backen, ist einfach genial. Wäre ich selbst nie drauf gekommen. Es ist wirklich ein tolles Rezept :-)

    Antworten
4,88 from 8 votes (4 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung