Diese 7 schnellen Fingerfood Partyrezepte kannst Du aus nur 11 Zutaten zubereiten. Die Zubereitung geht schnell und unkompliziert. Durch die vielfältigen Ideen, ist für jeden Gast genau das Richtige dabei. Egal ob Filmabend, Stehempfang oder Gartenparty mit diesen Fingerfood Rezepten kann das nächste Event kommen.
7 Fingerfood Rezepte aus 11 Zutaten im Überblick
- Du brauchst nur 11 Zutaten für 7 leckere Partysnacks
- Ohne Fleisch, vegetarisch und vegan – bei den 7 Rezepten ist für jeden etwas dabei
- Die Zubereitung des Fingerfood geht schnell
- Du kannst viele Rezepte bereits im Voraus zubereiten
- Alle Fingerfood Rezepte werden kalt serviert, das erleichtert die Vorbereitung
- Die Rezepte lassen sich ohne Weiteres an jede Gästeanzahl anpassen
Was ist Fingerfood?
Fingerfood bezeichnet ganz allgemein kleine Speise, die ohne Teller und Besteck verspeist werden können. Besonders auf Stehempfängen oder Partys eignet sich Fingerfood hervorragend zur Verpflegung, weil man ganz bequem nebenher im stehen essen kann.
Dabei kann Fingerfood die verschiedensten Formen annehmen. Sehr beliebt sind Kanapees und andere belegte Brötchen oder Schnittchen.
Aber auch Käsespieße mit Trauben oder (veggie) Fleischbällchen sind beliebtes Fingerfood. Wie Du aus nur 11 Zutaten 7 leckere Fingerfood Rezepte zubereiten kannst, zeige ich dir jetzt.
Diese 11 Zutaten brauchst Du für die 7 verschiedenen Fingerfood Rezepte
- Blätterteig
- Camembert
- Weintrauben
- Gouda
- Zwiebeln
- Hummus
- Sauerteigbot
- Pfirsiche
- Mini-Mozzarella
- Frischkäse
- Räucherlachs oder gebeizter Lachs
Aus der Vorratskammer benötigen wir außerdem Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Was kann ich als Fingerfood machen – 7 Fingerfood Ideen aus 11 Zutaten
1. Camembert Happen
Zarter Blätterteig belegt mit cremigem Camembert und saftigen Weintrauben. Was auf jeder Käseplatte funktioniert, schmeckt auch auf Blätterteig hervorragend. Wer möchte, verfeinert die Camembert Happen nach dem Backen noch mit etwas Honig und Kräutern wie Rosmarin.
Statt Camembert kannst Du auch einen anderen Weichkäse verwenden. Sehr lecker wäre zum Beispiel Gorgonzola, Geramont usw.
2. Zwiebel Stangen
Blätterteig lässt sich nicht nur gut mit Camembert und Trauen gelegen, auch gefüllt mit Frischkäse und Zwiebeln macht er eine super Figur. Die Zwiebelstangen werden eingedreht, wodurch sie außen schön knusprig und innen saftig sind. Die Zwiebeln karamellisieren im Backofen etwas, was für ein herrliches Aroma sorgt.
Wer möchte, kann zusätzlich zu den Zwiebel Stangen auch Käsestangen zubereiten. Einfach etwas geriebenen Gouda verwenden.
3. Lachs Häppchen
Blätterteig mal anders kommt für die Lachs Häppchen zum Einsatz. Der Blätterteig wird zwischen zwei Backblechen gebacken. Das sorgt dafür, dass der Blätterteig nicht wie üblich stark aufgeht. Stattdessen bilden sich zarte, feine Lagen, die herrlich zu Frischkäse und Räucherlachs passen.
Wer möchte, garniert die Häppchen zusätzlich mit Gurkenscheiben und frischen Kräutern wie Dill. Ein Klecks Sahne-Meerrettich passt ebenfalls hervorragend.
4. Käse-Weintrauben Spieße
Der Fingerfood Klassiker schlechthin darf natürlich nicht fehlen: Käsewürfel mit Weintrauben! Die Kombination aus salzigem Käse und süßer Weintraube ist einfach unschlagbar. Ich verwende gerne Gouda oder Emmentaler, weil diese Käse in der Regel jedem schmecken. Sehr lecker ist auch ein kräftiger Bergkäse.
Wenn frische Beeren Saison haben, kannst Du die Weintraube übrigens auch gegen Himbeeren, Heidelbeeren oder eine Erdbeeren ersetzen. Schmeckt ebenfalls hervorragend und ist garantiert ein Hingucker.
5. Pfirsich-Mozzarella-Schiffchen
Aufgespießt wird nicht nur Käse und Weintrauben, auch Pfirsich und Mini-Mozzarella. Was im ersten Moment ungewöhnlich klingt, funktioniert hervorragend. Und zwar nicht nur als Fingerfoodspieße. Auch im Salat vertragen sich Pfirsich und Salat hervorragend. Die Kombination ist im Sommer zum Grillen eine spannende Abwechslung zu Tomate und Mozzarella.
Wer möchte verfeinert die Spieße mit einem Klecks Balsamico Creme und einem kleinen Blatt Basilikum.
6. Hummus Häppchen
Knusprig gebackenes Brot mit cremigem Hummus schmeckt einfach grandios und ist auch ein tolles Fingerfood. Du kannst den Hummus entweder selbst zubereiten oder Du besorgst Deinen Lieblingshummus aus dem Supermarkt.
Zwiebelringe sind eine hübsche und leckere Dekoration. Du kannst aber auch zu gekochten Kichererbsen, Cocktailtomaten usw. greifen.
7. Brot-Chips
Zu guter Letzt haben wir noch einen echten Allrounder mit auf dem Fingerfood Teller liegen – selbst gemachte Brotchips. Dafür wird Sauerteigbrot mit Olivenöl, Salz und Pfeffer im Backofen geröstet. Das Ergebnis sind knusprige, würzige Brotstücke, die Du entweder mit einem Dip servieren kannst oder einfach so.
Welches Fingerfood kann man besonders gut vorbereiten?
Vorbereitung ist das halbe Leben – klingt abgedroschen, gilt aber auch in der Küche. Vor allem bei Einladungen erleichtert gute Vorbereitung das Event selbst enorm.
Wie gut, dass die 7 Fingerfood Partyrezepte sich allesamt sehr gut vorbereiten lassen. Zwiebelstangen, Lachs Häppchen, Käsespieße und Co kannst Du ohne Weiteres 1-2 Tage im Voraus zubereiten und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.
Lediglich bei Hummus– und Lachs Häppchen empfehle ich, sie erst kurz vor dem Servieren fertigzustellen. Sie weichen bei zu langer Lagerung durch. Den Blätterteig bzw. das Brot kannst Du aber ebenfalls am Tag vorher vorbereiten, sodass Du kurz vor dem Servieren nur noch alle belegen musst.
Wie viel Fingerfood rechnet man pro Person?
Wie viel Fingerfood pro Person benötigt wird, hängt von einigen Faktoren ab. Ist Fingerfood lediglich eine kleine Vorspeise oder ein Snack, bevor es ein großes Essen gibt, rechnest Du ca. 4-6 Teilchen pro Person. Abhängig natürlich auch immer davon, wie groß die Fingerfoodteilchen sind.
Soll das Fingerfood das hauptsächliche Essen sein, fällt die Kalkulation etwas anders aus. Dann rechnet man 4-6 Teilchen pro Person pro Stunde. Für einen gemütlichen Abend dürfen es also gerne 12-15 Fingerfood Teilchen pro Nase werden. Auch hier ist natürlich die Größe entscheidend. Ein Camembert Happen zum Beispiel zählt wie 2-3 kleinere Teilchen.
Lesetipp:
Rezept bewerten:
Die 7 schnellsten Fingerfood Rezepte aus 11 Zutaten
Zusammenfassung
Zutaten
Camembert Happen
- 1 Rolle Blätterteig
- 200 g Camembert
- 100 g Weintrauben rot
- Honig* optional
- Rosmarin optional
Zwiebel Stangen
- 1 Rolle Blätterteig
- 100 g Frischkäse
- 1 Zwiebel rot
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Lachs Häppchen
- 1 Rolle Blätterteig
- 100 g Frischkäse
- 100 g Räucherlachs
- Gurkenscheiben optional
Käse-Weintrauben Spieße
- 200 g Gouda
- 200 g Weintrauben rot
- Zahnstocher*
Pfirsich-Mozzarella-Schiffchen
- 2 Pfirsiche
- 200 g Mini-Mozzarella
- Zahnstocher*
- Balsamico Creme* optional
- Basilikum Blätter optional
Hummus Häppchen
Anleitungen
Camembert Happen
- Blätterteig entrollen und in 12 gleich große Vierecke schneiden. Camembert in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Die Ränder jedes Blätterteig Teiles etwa 3 mm dick einklappen, sodass ein Rand entsteht. Je 2 Camembert Würfel und 2 Weintrauben auf jedes Blätterteig Stück setzen. Auf ein Backblech setzen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten backen bis der Käse geschmolzen ist und der Blätterteig eine goldbraune Farbe bekommen hat.
Zwiebel Stangen
- Blätterteig entrollen. Dünn mit Frischkäse bestreichen. Zwiebel in feine halbringe Schneiden. Zwiebelringe auf eine Hälfte des Blätterteiges geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Blätterteig dann einklappen, sodass die Hälfte ohne Zwiebeln auf der Hälfte mit Zwiebel liegt.
- Blätterteig in ca. 2 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen zur Spirale eindrehen und auf ein Backblech legen. Die Zwiebel Stangen nun bei 170 °C Ober- und Unterhitze für 20 Minuten backen.
Lachs Häppchen
- Blätterteig entrollen. In ca. 3 cm große Quadrate schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Ein Blatt Backpapier auf den Blätterteig legen und ein zweites Backblech darauf setzen. So wird garantiert, dass der Blätterteig beim Backen goldbraun wird, aber nicht aufgeht. Etwa 40 Minuten bei 170 °C Ober- und Unterhitze backen.
- Nach dem backen abkühlen lassen, mit Frischkäse bestreichen und mit Räucherlachs belegen. Nach Wunsch mit Gurkenscheiben und Kräutern garnieren.
Käse-Weintrauben Spieße
- Gouda von der Rinde befreien und in mundgerechte Würfel schneiden. Je eine Weintraube und einen Käsewürfel auf einen Zahnstocher aufspießen.
Pfirsich-Mozzarella-Schiffchen
- Pfirsich halbieren, Kern entfernen und jede Pfirsich-Hälfte in 6-8 Spalten schneiden. Je eine Mini Mozzarella-Kugel auf jeden Pfirsichspalte spießen. Nach Wunsch mit etwas Balsamicocreme garnieren.
Hummus Häppchen
- Brotscheiben in je 6 Stücke schneiden. Auf ein Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Bei 170 °C Ober- und Unterhitze etwa 10-15 Minuten backen.
- Abkühlen lassen, mit Hummus bestreichen und mit Zwiebelringen und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.
Brot-Chips
- Brotscheiben in je 8 Stücke schneiden. Auf ein Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Bei 170 °C Ober- und Unterhitze etwa 10-15 Minuten backen. Abkühlen lassen und zu Dips oder als Snack servieren
Hallo Annelie,
hast du einen Tipp für mich wie die Camenbert-Blätterteig-Teilchen nicht so aufgehen/ aufblähen? Bei mir waren sie richtig hoch und der Käse ist runter gelaufen :/
Liebe Grüße
Nicole
Vielen Dank für deine Frage liebe Nicole, was du testen kannst ist, die Ränder nicht wie beschrieben umzuklappen sondern den Camembert direkt auf den Blätterteig zu legen. Das Umklappen habe ich gemacht, weil mir beim ersten Test ohne diese Ränder der Käse davongelaufen ist, wenn das bei dir aber zu hoch wird, dann probiere es lieber ohne diesen Trick. Da ist ja auch jeder Blätterteig ein bisschen anders :)
Ganz liebe Grüße
Annelie
Hey Annelie,
wow, eine richtig tolle Auswahl, die ich super für meine nächste Party zu Hause verwenden kann :) Ich bin gespannt auf die unterschiedlichen Kreationen und freue mich, diese auszuprobieren!
Liebe Grüße
Felix
Hey Felix,
vielen Dank für die tolle Rückmeldung! Und viel Spaß beim Ausprobieren auf der nächsten Party :)
Ganz liebe Grüße
Annelie
Als Erstes werden die Tortellini nach Packungsangabe gekocht. In der Zwischenzeit konnt ihr dann alle Zutaten fur den schnellen Party-Fingerfood bereit stellen. Und zu guter Letzt musst ihr all eure Lieblingszutaten nur noch nach Lust und Laune auf Spieße stecken und mit grunem Pesto betraufeln. Schnell, einfach und ein echter Hingucker auf eurem Buffet.
Oh, vielen Dank für die tolle Ergänzung! Das probiere ich auf jeden Fall aus!