Schnelles Rezept für eine alkoholfreie Halloween Bowle mit Kirsch- und Johannisbeersaft. Essbare Augen aus Litschi sorgen für einen extra Gruseleffekt. Die Bowle lässt sich sehr gut vorbereiten und kommt ganz ohne künstliche Farbstoffe aus. Auf dem Buffet der nächsten Halloween Party darf sie auf keinen Fall fehlen!
Halloween Bowle im Überblick
- Alkoholfrei und daher für Kinder geeignet
- Essbare Augen aus Litschi sorgen für den extra Gruseleffekt
- Du brauchst nur 5 Zutaten für die Bowle
- Du kannst sie sehr gut vorbereiten
- Die Fruchtsäfte können ganz nach Belieben abgewandelt werden
- Die Zubereitung dauert nicht länger als 5 Minuten
Diese 5 Zutaten brauchst Du für die Halloween Bowle
- Litschis
- Heidelbeeren
- Fruchtsäfte (Kirsche, Johannisbeere, roter Multivitamin)
- Wasser
- Essbarer Glitzer* (optional)
Außerdem brauchst Du ein Bowle-Gefäß*. Alternativ funktioniert auch eine große Schüssel. Zu Halloween könntest Du die Bowle auch in einer Art Hexenkessel servieren.
Welcher Saft funktioniert für die Halloween Bowle?
Grundsätzlich kannst du die Halloween Bowle mit allen möglichen Säften zubereiten. Für die intensive lila oder dunkelrote Farbe, solltest Du kräftige, rote Säfte miteinander kombinieren.
Neben Kirsche, Johannisbeere und rotem Multivitamin Saft funktionieren auch Heidelbeersaft, Holundersaft, Granatapfelsaft oder Traubensaft sehr gut. Wer es besonders intensiv mag, gibt einen Schluck Rote Beete Saft mit zur Bowle.
Du schmeckst ihn später nicht heraus, da der Fruchtsaft das rote Beete Aroma überdeckt.
Halloween Bowle in 3 Schritten
Schritt 1: Essbare Augen vorbereiten
Zuerst werden die essbaren Augen der Halloween Bowle zubereitet. Dafür gießt du als Erstes die Litschis ab. Der Litschisaft kommt mit in die Bowle und darf direkt ins Bowlegefäß gegeben werden.
Nun steckst Du in jede Litschi eine Heidelbeere. Stecke die Beeren am besten so in die Litschis, dass das sternförmige Ende der Heidelbeere zu sehen ist. Die Litschi-Augen sehen in der Bowle dadurch zu verwechseln echt aus.
Schritt 2: Bowle zubereiten
Nun gibst Du die verschiedenen Säfte und die Litschi-Augen zum Litschisaft in die Halloween Bowle. Es folgt das Wasser. Rühre die Bowle jetzt einmal gut durch. Wer mag, gibt jetzt noch etwas essbaren Glitzer mit zu Bowle.
Schritt 3: Bowle servieren
Bis zum Servieren darf die Bowle im Kühlschrank gut durchkühlen. Serviere sie dann mit Bowle Pieksern in Gläsern oder Tassen deiner Wahl.
Wie lange hält die Halloween Bowle?
Die fertige Bowle hält im Kühlschrank ohne Weiteres 3–4 Tage. Du solltest darauf achten, das Bowlegefäß gut abzudecken, damit im Kühlschrank nichts in die Bowle fallen kann. Eventuelle Reste kannst Du natürlich auch in andere Gefäße umfüllen.
Auch die Litschis kannst du einfach in der Bowle schwimmen lassen. Sie nehmen mit der Zeit immer mehr die Farbe vom Saft aus und wirken nach ein paar Stunden noch gruseliger.
Lesetipp:
- 8 Gruselige Halloween Snacks aus 11 Zutaten
- Die niedlichsten Dracula Fledermaus Halloween Cake Pops
- Der gruseligste Halloween Kuchen mit Spinnennetz
Rezept bewerten:
Grusel Halloween Bowle mit essbaren Augen
Zusammenfassung
Equipment
- 1 Bowlegefäß
Zutaten
- 1 Dose Litschis entspricht 580 ml
- 200 g Heidelbeeren
- 500 ml Kirschsaft*
- 500 ml schwarzer Johannisbeersaft
- 500 ml roter Multivitaminsaft
- 1,5 l Mineralwasser mit Kohlensäure
- ½ TL essbarer Glitzer*
Anleitungen
- Den Saft der Litschis in das Bowlegefäß abgießen. Die Litschis dann jeweils mit einer Heidelbeere als Pupille versehen. Litschi Augen in das Bowlegefäß geben.
- Nun die Säfte und das Wasser in das Bowlegefäß geben, umrühren und nach Wunsch essbaren Glitzer hinzuzufügen. Bowle bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Wer mag, versieht sie später noch mit Eiswürfeln.