Einfaches Rezept für Halloween Cake Pops im super süßen Fledermaus Kostüm. Mit ausführlicher Schritt-für-Schritt Anleitung und Video kannst du die Halloween Cake Pops ganz einfach selbst zubereiten. Garantiert der Hit bei Groß und Klein.
Halloween Cake Pops auf einen Blick
- Schritt-für-Schritt Anleitung
- Funktioniert mit fast allen Kuchenresten
- Du brauchst nur 7 Zutaten für das Rezept
- Ideal für die nächste Halloween Party
- Für die Dekoration kannst Du Modellierschokolade oder Blütenpaste verwenden
Diese 7 Zutaten brauchst Du
- Rührkuchen (gerne Schoko)
- Frischkäse
- Butter
- Puderzucker
- Schokolade
- Weiße Modellierschokolade* oder Blütenpaste*
- Lebensmittelfarbe*
Die Augen der Fledermaus Cake Pops kannst Du wahlweise aus Modellierschokolade zubereiten, oder Du verwendest fertige essbare Augen. Beides funktioniert sehr gut, die essbaren Augen ersparen etwas Arbeit.
Du kannst die Cake Pops auch ganz einfach vegan zubereiten, indem Du einen veganen Kuchen verwendest und die Masse mit pflanzlicher Butter und pflanzlichem Frischkäse zubereitest.
Welcher Kuchen eignet sich?
Grundsätzlich kannst Du jeden Rührkuchen oder auch Biskuitböden für die Halloween Cake Pops verwenden. Egal ob Schokokuchen, Nusskuchen oder ganz klassisch mit Vanillearoma, sie alle ergeben hervorragende Cake Pops.
Du kannst auch ohne Weiteres Kuchenreste oder die abgeschnittenen Back Kuppeln von Tortenböden für das Rezept verwenden. Generell eignen sich Cake Pops ideal, um Kuchenreste sinnvoll zu verwenden. Mein Tipp ist, Tortenabschnitte einzufrieren und dann bei nächster Gelegenheit Cake Pops daraus zu machen.
Halloween Cake Pops in 3 Schritten
Schritt 1: Cake Pops formen
Zunächst werden die Cake Pops zubereitet. Dafür wird der Rührkuchen fein zerkrümelt und mit Frischkäse, Butter und Puderzucker vermengt, sodass eine glatte Masse entsteht.
Nun formst Du aus der Masse etwas golfballgroße Kugeln. Am besten gibst Du die fertigen Kugeln auf ein Blech, das in deinen Kühlschrank passt. Alternativ funktioniert auch eine Auflaufform.
Schmelze etwas Schokolade in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad. Tunke dann die Cake Pop Stiele etwa 1 cm tief in Schokolade und stecke je einen Spieß in jede der Teigkugeln. Nun dürfen die Cake Pops im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchkühlen.
Schritt 2: Dekoration vorbereiten
Nun wird die Dekoration der Halloween Cake Pops vorbereitet. Dafür werden drei Viertel der Modellierschokolade mit Lebensmittelfarbe schwarz gefärbt. Am besten funktioniert das mit einer hochwertigen Pastenfarbe.
Alternativ zur Modellierschokolade kannst du auch Blütenpaste verwenden. Dabei handelt es sich um eine Art Fondant, die jedoch komplett trocknet und sehr stabil wird.
Dann wird die dunkle Modellierschokolade dünn ausgerollt und die Flügel der Fledermäuse daraus ausgeschnitten. Eine entsprechende Vorlage zum Ausdrucken findest du hier.
Außerdem formst Du aus der schwarzen Modellierschokolade die Ohren der Fledermaus Cake Pops. Aus der hellen Modellierschokolade schneidest Du kleine Dreiecke für die Zähne aus. Wer möchte, kann auch die Augen aus der weißen und schwarzen Modellierschokolade formen. Dekoration am besten einige Stunden oder über Nacht aushärten lassen.
Schritt 3: Cake Pops dekorieren
Zunächst wird die Schokolade temperiert. Dafür erwärmst Du 200 g der Schokolade im Wasserbad oder der Mikrowelle auf 45-50 °C. Dann gibst Du die restlichen 100 g Schokolade mit dazu. Sobald diese Schokolade geschmolzen ist, erwärmst Du sie wieder auf ca. 32 °C.
Nun werden die Cake Pops in die geschmolzene Schokolade getunkt. Das funktioniert am besten, wenn du die Schokolade in eine Tasse füllst.
Mit der vorbereiteten Dekoration werden nun die Cake Pops zu kleinen Fledermäusen dekoriert. Du kannst auch nur einen Teil der Cake Pops als Fledermäuse dekorieren und den Rest nur in Schokolade tunken und z.B. mit Schokostreuseln dekorieren.
Wie lange halten die Halloween Cake Pops?
Die fertigen Halloween Cake Pops halten im Kühlschrank ohne Weiteres 3-4 Tage. Achte darauf, sie unter einer Kuchenglocke oder in einer Schüssel zu lagern, sodass sie nicht austrocknen und keine Aromen aus dem Kühlschrank annehmen können.
Da die Cake Pops ohnehin mit “Stiel nach oben” serviert werden, brauchst Du keine speziellen Halterungen, sondern kannst sie einfach stehend lagern.
Kann man die Cake Pops einfrieren?
Ja, du kannst die fertigen Halloween Cake Pops ohne Weiteres einfrieren. Achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sich kein Gefrierbrand bilden kann.
Zum Auftauen legst du sie einfach für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Gut verpackt halten die Cake Pops im Eisfach etwa 3-4 Monate.
Lesetipp:
- 8 gruselige Halloween Snacks aus 11 Zutaten
- Die gruseligste Halloween Bowle mit essbaren Augen (alkoholfrei)
Rezept bewerten:
Die niedlichsten Dracula Halloween Cake Pops
Zusammenfassung
Zutaten
Für die Cake Pops:
- 300 g Rührkuchen verwendet einfach Euer Lieblingsrezept, ich habe Schokokuchen verwendet
- 150 g Frischkäse
- 50 g weiche Butter
- 60 g Puderzucker
- 300 g Zartbitter Schokolade*
- 100 g Modellierschokolade* weiß
Außerdem:
- Schwarze Lebensmittelfarbe*
- 18 – 20 Cake Pop Stiele*
- Essbare Augen* optional
Anleitungen
- Den Rührkuchen in einer Schüssel mit den Händen verkrümeln. Frischkäse, Butter und Puderzucker dazu geben und alles zu einer homogenen Masse vermischen.
- 18-20 Tischtennisball große Kugeln aus dem Teig formen und auf ein Brett mit Backpapier setzen. Etwas Schokolade schmelzen (20 g genügen) und die Cake Pop Stiele etwa 1 cm tief in die Schokolade tunken. Dann jeweils einen Stiel in jede Cake Pop Kugel stecken.
- Modellierschokolade weich kneten und ca. 2/3 davon schwarz einfärben. Auf einer Silikonmatte (oder etwas Stärke) dünn ausrollen und für jeden Cake Pop ein paar Flügel ausschneiden. Vorsichtig zur Seite legen und etwas trocknen lassen. Außerdem für jede Fledermaus zwei Ohren formen. Aus der weißen Modellierschokolade die benötigte Anzahl Auge und Zähne ausschneiden. Aus etwas Modellierschokolade die Pupillen formen.
- Schokolade fein hacken. 200 g der Schokolade auf dem Wasserbad schmelzen. Sobald sie geschmolzen ist, vom Wasserbad nehmen und die restlichen 100 g Schokolade dazu geben. Schokolade in ein hohes Glas oder eine hohe Tasse umfüllen. Cake Pops eintauchen und komplett mit der Schokolade ummanteln. Etwas antrocknen lassen und dann die Verzierung aus der Modellierschokolade anbringen.Cake Pops dann bis zum Verzehr abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
<3
Mein Sohn wollte sie garnicht essen weil sie so niedlich sind!
Wirklich mal was anderes
Mega süß!!!!!! <3
Habe Fondant statt Modellierschokolade hergenommen und es hat auch damit perfekt geklappt. Danke fürs tolle Rezept :)
Wenig Aufwand ist es nicht, aber es lohnt sich finde ich.
<3
Die Fledermäuschen kamen auf der Halloweenparty im Kindergarten mega gut an. Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.