Startseite · Kochrezepte · Schnelle Rezepte · Die 3 leckersten Ofenkartoffeln Rezepte (Knusprig & Einfach)

Die 3 leckersten Ofenkartoffeln Rezepte (Knusprig & Einfach)

von Annelie

Ofenkartoffeln sind in wenigen Minuten vorbereitet, sind ausgezeichnete Beilagen und sind außerdem gesund. Egal ob fächerartig eingeschnitten, mit Schale am Stück gegart oder als würzige Wedges.

Bei diesen drei leckeren Ofenkartoffel Rezepten ist für jeden etwas dabei. Schritt für Schritt zeige ich Dir, wie Du im Nullkommanichts die leckersten Ofenkartoffeln selbst zubereitest.

Details der drei leckersten Ofenkartoffel Rezepte

  • Geschmack: Knusprig, würzig, lecker. Das beschreibt die Ofenkartoffeln ganz hervorragend. Dabei sind Kartoffeln unglaublich vielseitig. Je nach verwendeten Gewürzen, können Ofenkartoffeln mediterran, gutbürgerlich, eher skandinavisch oder exotisch asiatisch schmecken. Auch die Zubereitungsart macht einen großen Unterschied für den finalen Geschmack der Ofenkartoffeln. Denn es gibt sie nicht, die eine perfekte Ofenkartoffel. Die Rezepte sind unglaublich vielseitig.
  • Textur: So wie Ofenkartoffeln nicht nur einen Geschmack haben, haben sie auch nicht nur eine Textur. Für unsere drei Rezepte werden die Kartoffeln zwar im Ofen gegart, allerdings sind sie im einen Fall cremig lecker und in den anderen beiden Zubereitungsarten eher knusprig, würzig und aromatisch. Jedes Rezept ist auf seine Art ausgezeichnet und unwiderstehlich.
  • Einfachheit: So unterschiedlich die Ofenkartoffeln sind, so einfach sind sie in der Zubereitung. Keine der Zubereitungsarten in diesem Rezept benötigt mehr als 10 Minuten in zu Vorbereitung. Alle Zutaten sind im Supermarkt zu erhalten und schmecken garantiert jedem. Auch die Menge an dreckigem Geschirr bewegt sich beim absoluten Minimum von jeweils einer Schüssel und einer Auflaufform bzw. einem Backblech. Kurz gesagt, die Ofenkartoffeln sind an Einfachheit kaum zu überbieten und schmecken trotzdem ganz hervorragend!
  • Vielseitigkeit: Dieses Rezept sind eigentlich drei Rezepte. Nämlich meine drei liebsten Rezepte für Ofenkartoffeln. Bei der Recherche für das Ofenkartoffel-Rezept habe ich nämlich festgestellt, dass Ofenkartoffel nicht gleich Ofenkartoffel ist. Deshalb habe meine drei liebsten Ofenkartoffel Varianten mitgebracht. Wobei ich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebe da Ofenkartoffeln unglaublich vielseitig sind!

Unscheinbaren Knolle, viel Potenzial

Die Kartoffel ist die unterschätzteste Kohlehydratquelle unserer Zeit. So oder so ähnlich lautete der Titel eines Artikels, den ich vor vielen Monaten über die Kartoffel gelesen habe.

Kartoffeln sind regional, saisonal und machen lange Satt. Dabei sind sie auch noch recht gesund und leicht zuzubereiten. Was will man also mehr?

Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, Stremellachs, Dill und einigen Granatapfelkernen. Im Hintergrund die sie Fächerkartotteln und die Kartoffelspalten zu sehen.

Egal ob als Kartoffelsalat, im Curry oder mit Lachs und Spargel, Kartoffeln sind beinahe unbegrenzt einsetzbar. Sie im Ofen zuzubereiten ist smart, spart Zeit und mühe, denn die meiste Arbeit erledigt der Backofen.

Die Zutatenliste für unsere Ofenkartoffeln ist erfreulich kurz. Denn viel brauchen Kartoffeln im Ofen nicht um richtig lecker zu werden.

1. Ofenkartoffeln mit Kräuterquark

Im Fall der Ofenkartoffeln mit Kräuterquark benötigen die Kartoffeln selbst sogar nur sich selbst im Backofen. Wichtig ist, dann einen gut gewürzten Kräuterquark oder eine gut gewürzte Sauce mit zu den Ofenkartoffeln zu servieren, damit die pure Kartoffel nicht fade schmeckt. Beim Garen ist es außerdem wichtig, dass die Kartoffeln gut abgedeckt sind, damit sie nicht austrocknen und so mehr oder weniger im eigenen Dampf garen. Mit Stremellachs oder gegrilltem Gemüse serviert sind die Ofenkartoffeln ein absoluter Hochgenuss!

Ofernkartoffeln als Fächerkartoffeln mit Knoblauch, Salz und Pfeffer gewürzt.

2. Fächerkartoffeln

Auch die Fächerkartoffeln benötigen quasi keine Zutaten für die Zubereitung. Etwas Pflanzenöl und Salz reichen im Zweifelsfall bereits aus. Knoblauch, Pfeffer und etwas Chili verleihen den Fächerkartoffeln aber eine tolle Textur. Das wichtigste bei dieser Variante der Ofenkartoffeln ist die richtige Vorbereitung der Kartoffeln.

Für die Fächerkartoffeln werden die Kartoffeln zunächst eingeschnitten und dann mit würzigem Öl bepinselt.

Du schneidest Sie mit einem scharfen Messer* so rief ein, dass nur noch die untersten 3–5 mm zusammenhängend sind. Die Öl- und Gewürzmischung streichst Du dann auf die Kartoffel und fertig sind die leckeren Ofenkartoffeln.

3. Kartoffelspalten

Die Zutatenliste der Kartoffelspalten stimmt mehr oder weniger mit der, der Fächerkartoffeln überein. Auch hier würden theoretisch Öl und Salz ausreichen. Ich gebe aber gerne noch Kreuzkümmel und Chili mit dazu. Alternativ funktionieren aber auch Knoblauch, Thymian oder andere frische Kräuter ganz vorzüglich in diesem Rezept. Damit auch alle Kartoffelspalten gleichmäßig garen ist es wichtig, dass sie von der Öl-Gewürzmischung komplett umschlossen sind.

Ofenkartoffeln in Form von knusprigen Kartoffelspalten, serviert mit Kräutersauerrahm.

Servieren tue ich die Kartoffelspalten sehr gerne mit Kräutersauerrahm. Dafür werden einfach Sauerrahm und frisch Kräuter vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Fertig ist der geniale Dip der nicht nur zu den Kartoffelspalten schmeckt, sondern so ziemlich alles eine Spur leckerer macht.

Eine Kartoffelspalte wird in den Kräutersauerrahm getaucht.

Die leckersten Beilagen für Ofenkartoffeln

Beilage zu den Ofenkartoffeln? Sind nicht eigentlich die Ofenkartoffeln die Beilage? Ja und nein. Natürlich kannst Du Ofenkartoffeln wunderbar zum Grillen, zu einem Gulasch oder so ziemlich allem servieren.

Bei mir dürfen sie aber auch gerne die Hauptrolle spielen. Serviert mit einem leckeren Salat und einem würzigen Dip gibt es nichts Leckereres für mich. Dann sind die Ofenkartoffeln nicht nur Begleitung sondern Hauptstar!

Ofenkartoffeln mit Kräuterquark, Stremellachs, Dill und einigen Granatapfelkernen. Im Hintergrund die sie Fächerkartotteln zu sehen.

Die Kartoffelspalten schmecken mit einem fruchtigen Mangochutney zum Beispiel ganz hervorragend. Die Ofenkartoffeln mit Kräuterquark schmecken mit gegrilltem Gemüse, würzigem Veggie Hack, gebeiztem Lachs oder frischer Avocado zum niederknie lecker.

Ofenkartoffeln vorbereiten, darauf musst Du achten

Übrigens kannst Du die Ofenkartoffeln auch hervorragend vorbereiten. Vorgaren funktioniert zwar nicht so gut, aber die ungekochten Kartoffeln lassen sich vorbereiten.

Kartoffelspalten vor dem Backen. Die Kartoffelspalten sind bereits mit Öl und Gewürzen mariniert.

Du kannst sie im Voraus bereits waschen, schneiden und würzen. Achte aber darauf, dass die Ofenkartoffeln dann nicht zu lange an der frischen Luft stehen, sondern gut abgedeckt im Kühlschrank auf die Zubereitung warten. Denn Kartoffeln oxidieren sonst und werden braun.

Ich würde Dir auch empfehlen, sie nicht zu früh zu würzen, da sonst recht viel Wasser aus den Kartoffeln austreten kann. Mit 2–4 Stunden gewürzt stehen lassen machst Du aber nichts falsch.

Falls Du die Kartoffeln noch früher vorbereiten möchtest oder musst empfehle ich, erst kurz vor der Zubereitung zu würzen.

Tipp: Du liebst Kartoffelrezepte? Dann teste mal die 7 schnellen vegetarischen Gerichte mit Kartoffeln aus 11 Zutaten.

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung

Die 3 leckersten Ofenkartoffeln Rezepte (Knusprig & Einfach)

Autor: Annelie
Ruhezeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ergibt 6

Zusammenfassung

Ofenkartoffeln sind in wenigen Minuten vorbereitet, sind ausgezeichnete Beilagen und sind außerdem gesund. Egal ob fächerartig eingeschnitten, mit Schale am Stück gegart oder als würzige Kartoffelspalten. Hier ist für jeden etwas dabei.

Zutaten  

Ofenkartoffeln mit Kräuterquark

  • 4 Kartoffeln mittelgroß, vorwiegend festkochend
  • 250 g Quark* Halbfett- oder Vollfettstufe
  • 2 EL gemischte Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer

Fächerkartoffeln

  • 4 Kartoffeln mittelgroß, vorwiegend festkochend
  • 2 EL Sonnenblumenöl*
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer*
  • Chili

Kartoffelspalten mit Sauerrahm

  • 4 Kartoffeln mittelgroß, vorwiegend festkochend
  • 2 EL Sonnenblumenöl*
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Chili*
  • 200 g Sauerrahm
  • 1 EL Schnittlauch
  • Salz
  • Pfeffer*
Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

Allgemein

  • Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln benötigen jeweils etwa 30-45 Minuten zum garen. Die Garzeit weiterer Gerichte sollte darauf abgestimmt werden.

Ofenkartoffeln mit Kräuterquark

  • Kartoffeln waschen und die Schale gründlich von Schmutz befreien. Die Kartoffeln nicht abtrocknen sondern nass in eine Auflaufform geben. Die Auflaufform mit einem Deckel oder mit Alufolie abdecken. Die Kartoffeln im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für mindestens 30 Minuten garen. Die genaue Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Grundsätzlich gilt bei Ofenkartoffeln, dass sie eher zu lange als zu kurz gegart werden sollten.
  • Während die Kartoffeln garen ist Zeit, den Kräuterquark zuzubereiten. Dafür einfach den Quark in eine Schüssel geben und glatt rühren. Kräuter, Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken. Besonders lecker schmecken Petersilie, Dill, Schnittlauch oder auch Minze. Auch Zitronenabrieb schmeckt sehr lecker im Kräuterquark. Je nach Geschmack kannst du mehrere Kräuter kombinieren oder nur eins verwenden.
  • Den Garpunkt der Ofenkartoffeln prüfst Du am besten mit einem scharfen Messer, dass Du in die Kartoffeln steckst. Lässt es sich leicht wieder herausziehen sind die Kartoffeln gar. Wenn nicht, brauchen sie noch etwas länger.
  • Die Ofenkartoffeln dann direkt heiß mit Kräuterquark servieren. Auch Lachs, Granatapfel, gegrilltes Gemüse usw. eignen sich hervorragend als weitere Toppings.

Fächerkartoffeln

  • Die Kartoffeln waschen und die Schale gründlich von Schmutz befreien. Die Kartoffeln dann mit einem scharfen Messer tief einschneiden. Du solltest die Kartoffel bis auf die letzten 3-5 mm einschneiden. Vermische dann das Öl mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Chili und streichen die eingeschnittenen Kartoffeln damit ein. Platziere die Ofenkartoffeln dann auf einem Blech oder in einer Auflaufform und backe sie bei 180 °C für etwa 30 Minuten. Sie sind gar, wenn sie goldbraun gebacken sind.
  • Serviere die Ofenkartoffeln als Beilage zum Grillen, zu einem leckeren Sommersalat oder zu jedem anderen Gericht auf dass Du Appetit hast.

Kartoffelspalten mit Sauerrahm

  • Die Kartoffeln zunächst waschen und die Schale gründlich von Schmutz befreien. Die Kartoffeln dann in Spalten schneiden. Je nach Größe der Kartoffeln sind sechstel oder achtel die beste Wahl.
  • Kartoffelspalten dann in einer Schüssel mit Öl und den Gewürzen vermischen. Die Gewürze lassen sich je nach eigenen Vorlieben und dem vorgesehen Einsatz der Ofenkartoffeln beliebig abwandeln. Wenn es eher mediterran sein darf empfehle ich Thymian und Rosmarin statt Kreuzkümmel und Chili usw.
  • Sobald die Kartoffelspalten mit dem Gewürzöl ummantelt sind, die Kartoffelspalten auf ein Backblech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten goldbraun garen.
  • Derweil den Sauerrahm vorbereiten. Dafür den Sauerrahm in eine Schüssel geben und glattrühren. Schnittlauch, Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken. Je nach Belieben kannst Du auch andere oder verschiedene Kräuter verwende.
  • Die Ofenkartoffeln direkt nach dem Garen heiß servieren.

Notizen

  • Am besten eignen sich nach meiner Erfahrung vorwiegend festkochende Kartoffeln. Sie zerfallen nicht beim garen, entwickeln aber trotzdem ein leckeres, cremiges Innenleben.
    Für die Ofenkartoffeln mit Kräuterquark funktionieren allerdings auch mehlig kochende Kartoffeln. Wobei für die Fächerkartoffeln und die Kartoffelspalten auch festkochende Kartoffeln eine gute Alternative sind.
  • Ofenkartoffeln lassen sich hervorragend vorbereiten. Allerdings lassen sie sich nur bedingt Vorgaren. Du kannst aber in jedem Fall die Kartoffeln bereits vorher waschen. Die Fächerkartoffeln kannst Du bereits im Voraus einschneiden und die Kartoffelspalten im Voraus zuschneiden. Bewahre die Kartoffeln dann in einem luftdicht abschließenden Gefäß im Kühlschrank auf, bis Du sie zubereitest.
  • Einmal gegart sollten die Ofenkartoffeln auch relativ zügig verspeist werden. Ohne merklichen Qualitätsverlust lassen sich nur die Ofenkartoffeln mit Kräuterquark aufbewahren und wieder erwärmen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung