Startseite · Backrezepte · Mozarttaler Rezept – Mozart Plätzchen gefüllt mit Nougat & Marzipan

Mozarttaler Rezept – Mozart Plätzchen gefüllt mit Nougat & Marzipan

von Annelie

Dieses Mozart Plätzchen Rezept, inspiriert von den beliebten Mozartkugeln, darf zu Weihnachten nicht fehlen!

Mozart Plätzchen sind zu einer Plätzchen Pyramide aufgebaut.

Mozart Plätzchen Rezept – kurz und bündig 

  • Geschmack: Herrlich mürbe Kekse, gefüllt mit Marizpan, Nougat und dem leckersten Pistazienmus. Diese Mozart Plätzchen sind eine Hommage an eine der edelsten Süßigkeiten, die meine österreichischen Nachbarn zu bieten haben: Die Mozartkugel! Noch dazu schmeckt diese Kombination unverkennbar nach Weihnachten. 
  • Textur: Feste Schale, weicher Kern. So lassen sich die Mozartplätzchen am besten beschreiben. Mit der Zeit ziehen Pistazienmus und Aprikosenmarmelade in den Plätzchenteig an und lassen eine herrliche Geschmacksexplosion entstehen! 
Ein Mozart Plätzchen in der Nahaufnahme. Man sieht das Nougat und das Marzipan.
  • Schwierigkeitsgrad: Auch wenn das ausrollen von Marzipan und Nougat im ersten Moment kompliziert klingt, ist das Plätzchen Rezept sehr einfach. Du kannst das Rezept auch wunderbar mit Kindern zubereiten. 
  • Zeit: Die reine Arbeitszeit beträgt etwa 1 Stunde. Durch die nötige Kühlzeit für den Teig empfehle ich aber, das Backen über mindestens 2 Tage zu verteilen. Je länger der Teig im Kühlschrank liegt, desto besser wird er. 

Die geheime Zutat der Mozart Plätzchen 

Es gibt eine wichtige Zutat, ohne die sind die Mozartplätzchen nur Doppelkekse mit Marzipan und Nougat Füllung und das ist Pistazienmus*. 

Es ist so etwas wie die geheime Zutat der Mozart Plätzchen, denn ohne sie fehlt die entscheidende Geschmackskomponente. 

Bei Pistazienmus handelt es sich um Nussbutter als Pistazien, ganz ohne Zusätze von Zucker, Milchpulver oder Fett. So erhält man das ultimative Pistazienaroma. Zwar ist Pistazienmus nicht ganz günstig, die Investition lohnt sich aber! 

Übrigens ist Pistazienmus auch eine wichtige Zutat in diesen Pistazien Plätzchen und darf natürlich auch bei meiner Pistazien Torte nicht fehlen! 

Mozart Plätzchen Rezept – Schritt für Schritt

  • Teig zubereiten
    Der Teig besteht ausschließlich aus Grundzutaten, die Du für die Weihnachtsbäckerei ohnehin zu Hause hast. Butter und Zucker werden zunächst cremig verrührt, bevor die restlichen Zutaten mit dazu kommen.
    Der fertige Teig geht dann für mehrere Stunden am besten über Nacht in den Kühlschrank. Es ist möglich den Teig bis zu 3 Tage im Kühlschrank zu lagern. Aus dem Teig werden dann die Taler ausgestochen.
Das Nougat wird ausgerollt.
Nougat ausrollen. Dafür hilft es, es erst einmal mit einem Nudelholz weich zu klopfen.
  • Marzipan und Nougat ausrollen
    Sind die Plätzchen gebacken und abgekühlt, geht es damit weiter, Marzipan und Nougat auszurollen. Beides funktioniert am besten mit etwas Puderzucker. Vor allem beim Nougat musst Du schnell arbeiten, da die Wärme der Hände das Nougat schnell zum schmelzen bringt. Beim Ausrollen des Nougat kann auch etwas Backpapier hilfreich sein, dass Du auf und unter das Nougat legst, sodass es nicht an der Arbeitsfläche und am Nudelholz haften bleibt. 
Das Marzipan wird ausgerollt.
Marzipan ebenfalls ausrollen. Damit nichts klebt, Puderzucker verwenden. Marzipan dann auf das Nougat legen und festdrücken.
  • Plätzchen Füllen
    Nougat und Marzipan werden mit Hilfe von etwas Aprikosenmarmelade oder Wasser zusammengeklebt
    um dann daraus Kreise* auszustechen, die etwas kleiner als die Plätzchen sind. 
    Aprikosenmarmelade sorgt dafür, dass die Nougat und Marzipan Kreise auf dem unteren Plätzchen haften. Pistazienmus wird auf das obere Plätzchen gestrichen, sodass auch das obere Plätzchen an der Füllung haftet. 
Die Mozarttaler werden gefüllt mit Marmelade.
Damit Nougat und Marzipan besser am Keks kleben, diesen mit etwas Aprikosenmarmelade einstreichen.
  • Dekoration
    Bei der Dekoration habe ich mich für etwas dunkle Schokolade und goldene Zuckerstreusel entschieden. Du könntest die Mozart Plätzchen auch komplett in geschmolzene Schokolade tauchen. Wenn Du es etwas weniger aufwendig willst, dann funktioniert auch eine feine Schicht aus Puderzucker oder etwas Zuckerguss wunderbar. 
Die Mozarttaler werden ausgestochen
Mit dem kleineren der beiden Ausstecher die Füllung ausstechen und auf die Kekse drücken.

Plätzchen richtig aufbewahren – so gehts 

Damit Du möglichst lange Freude an deinen Mozart Plätzchen hast, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Ich empfehle dafür immer eine Keksdose aus Weißblech* und einen kühlen, trockenen Ort. So stellst Du sicher, dass die Mozart Plätzchen in der Keksdose lange halten. 

Die fertigen Mozart Plätzchen auf einem goldenen Blech.

Um den Keksen in der Dose etwas mehr Stabilität zu verleihen, lege ich zwischen die einzelnen Plätzchen Lagen gerne etwas Backpapier bzw. Butterbrotpapier. So kann nichts verrutschen und die Plätzchen zerquetschen sich nicht gegenseitig.

Lesetipp:

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung

Plätzchen Rezept: Mozarttaler

Autor: Annelie
Ruhezeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Ergibt 50

Zusammenfassung

Gefüllt mit Nougat und Marzipan, dekoriert mit Schokolade und gehackten Pistazien sind Mozarttaler ein Genuss.

Zutaten  

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl*
  • 250 g Weiche Butter*
  • 2 Große Bio Eier*
  • 150 g Zucker*
  • 1/2 TL Vanilleextrakt*
  • 1 TL Backpulver*

Für die Füllung:

Für die Dekoration:

Utensilien:

Anleitungen 

  • Für dem Teig alle Zutaten mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu Teig verkneten. Den Teig auf der Arbeitsfläche zu einer glatten Teigmasse kneten. Luftdicht einwickeln und für mindestens eine Stunde, besser über Nacht in den Kühlschrank legen.
  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Teig in zwei Portionen aufteilen. Kurz kneten und auf der gut bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 2 mm Dicke ausrollen. Mit dem größeren der beiden runden Ausstecher Plätzchen ausstechen. Auf die Backbleche legen und jedes Blech für etwa 10 Minuten backen.
  • Die abgekühlten Plätzchen bereit stellen. Nougat aus der Verpackung lösen. Mit einem Nudelholz zunächst etwas weich klopfen. Die Arbeitsfläche mit Puderzucker einstauben und das Nougat darauf vorsichtig auf etwa 1 mm Dicke ausrollen. Marzipan ebenfalls auf 1 mm Dicke ausrollen. Puderzucker hilft dabei, das nichts an der Arbeitsfläche festklebt. Die Marizpanplatte vorsichtig auf die Nougatplatte legen und festdrücken. Mit dem kleineren Ausstecher kleine Kreise aus der Masse ausstechen. Den Ausstecher gelegentlich in etwas Puderzucker zu tauchen hilft dabei, dass die Masse nicht zu sehr im Ausstecher klebt.
  • Je ein Plätzchen mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade bestreichen. Die Marzipan-Nougat Scheibe darauf legen. Mit einem kleinen Klecks Pistazienmus bestreichen und das obere Plätzchen kurz festdrücken. So verfahren, bis alle Plätzchen gefüllt sind. Dabei aus der Nougat Marzipan Masse möglichst eng ausstechen. Für die letzten Plätzchen kannst Du die Reste zusammenschieben und noch einmal ausrollen. Das schöne Lagenmuster geht zwar verloren, dem Geschmack tut es aber keinen Abbruch.
  • Die gefüllten Plätzchen auf eine Backfolie oder etwas Backpapier legen. Die Schokolade schmelzen und in schlieren über den Plätzchen verteilen. Die gehackte Pistazien darauf streuen und gut trocknen lassen.
  • Nach dem Trocknen in eine Blechdose für Kekse legen und dort einige Tage durchziehen lassen.

Notizen

An einem kühlen, trockenen Ort halten sich die Plätzchen mehrere Wochen. 
Wenn Du es etwas exotischer magst kannst du das Marzipan vor dem Ausrollen mit etwas Rumaroma verfeinern. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

1 Gedanke zu „Mozarttaler Rezept – Mozart Plätzchen gefüllt mit Nougat & Marzipan“

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung