Omas Spitzbuben Rezept darf zu Weihnachten nicht fehlen! Die Zubereitung ist ganz einfach. Gefรผllt mit Johannisbeergelee sind diese einfachen Spitzbuben ein Muss auf jedem Plรคtzchenteller.
Butterplรคtzchen sind nicht nur mit Zuckerguss und bunten Streuseln lecker, der Teig ist auch die Basis fรผr allerhand unterschiedliche Rezepte wie zum Beispiel Nougat Herzen oder auch Spitzbuben.
Die zarten Butterplรคtzchen werden dafรผr mit fruchtiger Marmelade gefรผllt. Besonders lecker ist Johannisbeergelee, aber auch andere Marmeladen schmecken hervorragend. Ein paar Ideen findest du weiter unten im Rezept. Beim Backen kann die ganze Familie helfen!
Diese Zutaten brauchst du fรผr das einfache Spitzbuben Rezept
- Butter sollte unbedingt zimmerwarm und weich sein, nur dann wird der Plรคtzchenteig auch schรถn geschmeidig. Ich lege sie meist 4-5 Stunden vor dem Backen aus dem Kรผhlschrank. Dasselbe gilt fรผr die Eier.
- Zucker sorgt fรผr die nรถtige Sรผรe. Am liebsten verwende ich feinen Backzucker, denn der Teig wird damit zarter.
- Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550 eignen sich am besten fรผr Omas Spitzbuben Rezept. Wer mag, kann auch ein entsprechendes Dinkelmehl fรผr den Teig verwenden.
- Backpulver sorgt dafรผr, dass die Plรคtzchen schรถn zart und leicht werden.
- Eier geben dem Teig Bindung und verleihen Omas Spitzbuben eine schรถn gelbe Farbe.
- Salz rundet das Aroma der Spitzbuben perfekt ab. Eine Prise genรผgt!
- Vanilleextrakt oder Vanillezucker liefern ein tolles Vanille-Aroma. Wer es besonders edel mag, kann auch das Mark einer halben Vanilleschote* verwenden.
- Johannisbeergelee ist meine liebste Fรผllung fรผr Omas Spitzbuben. Du kannst jedoch auch andere Marmeladen verwenden.
- Puderzucker verleiht den Spitzbuben den letzten Schliff.
So bereitest Du Omas Spitzbuben Rezept zu
Schritt 1: Teig zubereiten
- Vermenge Butter, Zucker, Salz und Vanille in einer groรen Rรผhrschรผssel kurz, bis sie cremig sind. Gib die Eier dazu und rรผhre sie kurz unter.
- Siebe Weizenmehl und Backpulver dazu.
- Vermenge alle Zutaten zu einem glatten Teig.
- Forme den Teig zur Kugel, wickle ihn in Folie oder ein Bienenwachstuch ein und lass ihn fรผr mindestens 1 Stunde besser รผber Nacht im Kรผhlschrank ziehen.
Schritt 2: Spitzbuben ausstechen
- Knete den Teig kurz geschmeidig und rolle ihn mit Hilfe von etwas Mehl ca. 3 mm dick aus.
- Stich die Spitzbuben aus dem Teig aus.
- Lege die Plรคtzchen auf ein Blech und stich aus der Hรคlfte der Plรคtzchen ein kleines Loch aus. Backe sie im vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun sind.
Schritt 3: Spitzbuben fรผllen
- Gib einen Klecks Johannisbeergelee auf die Plรคtzchen ohne Loch und lege dann ein Plรคtzchen mit Loch darauf.
- Bestรคube die fertigen Spitzbuben mit etwas Puderzucker.
- Lass die Spitzbuben etwa 1 Stunde lang trocknen, bevor die sie zum Lagern in eine Blechdose umfรผllst.
Einfaches Spitzbuben Rezept von Oma
Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank โฅ
Zutaten
- 250 g Weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Eier Bio, grรถรe L
- 1 Prise Salz
- 500 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 150 g Johannisbeergelee oder Marmelade nach Wahl
- 2 EL Puderzucker
Anleitung
- Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Salz in eine Rรผhrschรผssel geben. Kurz cremig rรผhren, dann die Eier dazugeben. Siebe die trockenen Zutaten dazu und vermenge alles zu einem glatten Teig. Formen den Teig zu einer Kugel, wickle ihn grรผndlich ein und kรผhle ihn fรผr mindestens 1 Stunde, besser รผber Nacht im Kรผhlschrank.
- Knete den Teig kurz etwas geschmeidig und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsflรคche etwa 3 mm dick aus. Stich beliebige Formen fรผr die Spitzbuben aus. Klassisch sind Taler, aber auch Herzen und Sterne sehen hรผbsch aus.
- Setze die ausgestochenen Plรคtzchen auf ein Backblech mit Backpapier. Stich aus der Hรคlfte der Plรคtzchen ein kleines Loch aus. Sehr gut eignen sich dafรผr kleine Herzen, Sterne oder Blumen Ausstecher.
- Backe die Spitzbuben im vorgeheizten Backofen bei 170 ยฐC Ober- und Unterhitze fรผr 8-13 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Fรผlle die Spitzbuben nach dem Abkรผhlen mit Johannisbeergelee und bestreue sie mit etwas Puderzucker. Lass sie vor dem Verpacken in eine Blechdose etwa 1 Stunde trocknen.
Meine Tipps
- Lagere die Spitzbuben am besten in einer Blechdose an einem kรผhlen, trockenen Ort wie der Vorratskammer oder dem Hausflur. Sie halten bei richtiger Lagerung ohne Weiteres 3-4 Wochen.
- Du kannst den Teig der Spitzbuben bis zu 4 Tage im Voraus zubereiten und im Kรผhlschrank lagern. Noch lรคnger hรคlt der Teig sich im Kรผhlschrank, hier kannst du ihn problemlos 1-2 Monate aufbewahren.
- Wer kein Johannisbeergelee bekommt oder mag, kann stattdessen jede andere Marmelade verwenden. Sehr lecker ist zum Beispiel Brombeermarmelade. Ausgefallen wird es mit Orangen- oder Zitronenmarmelade. Meine Oma hat auch sehr gerne Apfelgelee verwendet.
Die Walnuss Plรคtzchen sind so lecker und schnell gemacht
Das freut mich sehr liebe Astrid <3