Startseite · Backrezepte · Kokosmakronen nach Omas Rezept

Kokosmakronen nach Omas Rezept

5 von 11 Bewertungen
25 Minuten
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
26 Oktober, 2023
Springe zum Rezept

Einfaches Kokosmakronen Rezept aus Omas Rezeptbuch. Du brauchst nur 6 Zutaten für die saftigsten, leckersten Kokosmakronen! 

Kokosmakronen nach Omas Rezept.

Makronen gehören zu meinen absoluten Lieblingsplätzchen. Egal ob Schokomakronen, Walnussmakronen oder Kokosmakronen. Das liegt zum einen natürlich daran, dass sie besonders zart und lecker sind. Aber auch daran, dass Makronen sehr schnell gebacken sind.

Der Teig muss nicht ruhen und wird einfach mit dem Spritzbeutel portioniert. Omas Rezept für Kokosmakronen ist dabei unschlagbar und ergibt jedes mal zuverlässig die leckersten, saftigen Kokosmakronen. Wer mag, verfeinert sie zusätzlich mit etwas Schokolade. 

Alle Zutaten für das Kokosmakronen Rezept.

Diese Zutaten brauchst du für das Kokosmakronen Rezept

  • Eiweiß bildet die Basis für Kokosmakronen. Achte beim Trennen der Eier darauf, das sich keinerlei Eigelb im Eiweiß befindet, denn es lässt sich sonst nicht optimal aufschlagen. Weitere Plätzchen mit Eiweiß findest Du hier.
  • Zucker gibt dem Eischnee Stabilität. Ich verwende gerne extra feinen Backzucker. 
  • Zitrone rundet die Kokosmakronen nach Omas Rezept geschmacklich perfekt ab. Achte darauf, Bio Zitronen mit unbehandelter Schale zu kaufen. 
  • Vanilleextrakt gibt den Kokosmakronen ein tolles Aroma. 
  • Salz sorgt zum einen dafür, dass sich der Eischnee gut aufschlagen lässt, gibt den Kokosmakronen geschmacklich aber auch das gewisse Etwas. 
  • Kokosflocken sind die wichtigste Zutat. Je nach Hersteller haben sie mitunter verschiedene Größen. Teste am besten, welches Produkt für dich am besten funktioniert. 
  • Zartbitterschokolade kannst du ganz nach Vorliebe verwenden, um die Kokosmakronen weiter zu veredeln. Die Schokolade ist jedoch kein Muss und reine Geschmackssache. 

So bereitest du Kokosmakronen nach Omas Rezept zu 

Eiweiß wird aufgeschlagen und eine Zitronen gerieben. Dazu kommen Kokosraspeln und Zucker.

Schritt 1: Teig zubereiten 

  1. Trenne die Eier und schlage die Eiweiß mit Salz und Zucker luftig auf. 
  2. Reibe die Schale der Zitrone dazu und füge das Vanilleextrakt hinzu. 
  3. Gib die Kokosflocken mit in die Schüssel. 
  4. Verrühre alles zu einem glatten Teig. 
Auf einem Backblech werden kleine Makronen aufgespritzt und gebacken. Später werden sie noch in Schokolade eingetaucht.

Schritt 2: Kokosmakronen backen und dekorieren 

  1. Fülle den Teig der Kokosmakronen in einen Spritzbeutel mit Lochtülle. Alternativ kannst du zum Portionieren auch zwei Teelöffel oder einen sehr kleinen Eisportionierer verwenden. Portioniere den Teig in etwas Walnussgroße Portionen. 
  2. Backe die Kokosmakronen im vorgeheizten Backofen für etwa 10 Minuten bis sie goldbraun werden. 
  3. Veredle die Kokosmakronen ganz nach Wunsch mit geschmolzener, dunkler Schokolade. 
Die fertigen Kokosmakronen nach Omas Rezept auf einem durchsichtigen Teller.

So beugst du harten Kokosmakronen vor

Kokosmakronen neigen dazu mit der Zeit hart zu werden, da sie keine Butter enthalten. Am besten lagerst du die Makronen in einer Blechdose an einem kühlen, trockenen Ort. Sollten die Makronen doch hart werden, legst du einfach für 1-2 Tage ein viertel Apfel mit in die Dose. Der Apfel spendet Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass die Kokosmakronen wieder zart und lecker werden.

Kokosmakronen mit Schokolieren liegen gestapelt auf einem Teller.

Omas Kokosmakronen ohne Oblaten

Kokosmakronen gehören zu Weihnachten wie Butterplätzchen und Vanillekipferl. Mit diesem Rezept bäckst Du die saftigsten Kokosmakronen im Handumdrehen selbst.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 11 Bewertungen
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 15 Minuten
Koch-/Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Anzahl 50

Zutaten 

  • 4 Eiweiß
  • 2 TL Zitronensaft und Zitronenabrieb
  • 250 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300 g Kokosraspeln
  • 100 g Dunkle Schokolade optional

Anleitung 

  • Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen. Mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Eiweiß in einer sauberen Rührschüssel mit dem Zitronensaft vermischen und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine steif aufschlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Eischnee so lange aufschlagen, bis sich sämtliche Zuckerkristalle aufgelöst haben. Dafür gelegentlich etwas Eischnee zwischen Daumen und Zeigefinger zerreiben. Sind keine Zuckerkristalle mehr zu spüren, ist der Eischnee perfekt.
  • Die Kokosflocken unter den Eischnee heben. Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln oder einem kleinen Eisportionierer zu kleinen Kugeln formen und diese auf das Backblech setzen. Wenn Du möchtest, kannst Du Backoblaten als Unterlage verwenden. Die Kokosmakronen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Heißluft für ca. 15 Minuten backen, bis sie anfangen an den Rändern golden zu werden.
  • Nach dem Backen mit dem Backpapier vorsichtig vom Blech ziehen und vollständig abkühlen lassen. Danach nach Belieben mit Schokolade dekorieren.

Tipps

Lagere die Kokosmakronen am besten in einer Blechdose an einem kühlen, trockenen Ort. 
Fall die Kokosmakronen hart werden, lege ein Stück Apfel für 1-2 Tage mit in die Dose. Die Kokosmakronen werden dadurch wieder zart und lecker. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

8 Gedanken zu „Kokosmakronen nach Omas Rezept“

  1. 5 Sterne
    Alles herrlich, zum zweiten Mal gemacht!
    Nur ein kleiner Hinweis/Frage: oben schreibst Du von 6 Zutaten, im Bild danach sind jedoch sieben zu sehen, im Rezept unten sind dann nur 5. Bin etwas verwirrt…

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Alles herrlich, zum zweiten Mal gemacht!
    Nur ein kleiner Hinweis/Frage: oben schreibst du von 6 Zutaten, im Bild danach sind jedoch sieben zu sehen, im Rezept unten sind dann nur 5. Bin etwas verwirrt…

    Antworten
    • Vielen Dank für den Hinweis. Im Rezept stehen Salz und Vanilleextrakt nicht auf der Zutatenliste, das habe ich jetzt aber geändert.

  3. 5 Sterne
    Letztes Jahr zum ersten Mal gemacht,mega lecker, gingen weg wie warme Semmeln – dieses Jahr muss ich mindestens doppelte Menge backen, wenn Kinder und Enkel kommen,freu mich schon drauf, lieben Dank für das schöne Rezept.

    Antworten
5 from 11 votes (7 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung