Einfaches Rezept für Omas Spargelsuppe aus Schalen. Perfekt, um übrige Spargelschalen zu verwenden und daraus eine superleckere, cremige, aromatische Spargelsuppe zu kochen!
Über Omas Spargelsuppe aus Schalen
Wenn du so wie ich ein großer Spargel Fan bist, dann hast du dich bestimmt schon mal gefragt, ob man aus den ganzen Spargelschalen und -Abschnitten, die beim Spargel kochen, übrig bleiben, nicht noch was machen könnte. Immerhin hat Spargel einen stolzen Preis. Da wäre es schade, nicht alles zu nutzen.
Genau hier kommt Omas cremige Spargelsuppe aus Schalen ins Spiel. Das Rezept verwendet nämlich ausschließlich Spargelschalen und Abschnitte. Die Zubereitung ist total einfach und dauert nur ein paar Minuten. Das Ergebnis ist eine super cremige, aromatische Spargelsuppe, von der niemals jemand denken würde, dass sie aus Schalen und Abschnitten zubereitet wurde!
Deshalb wirst Du die Spargelsuppe aus Schalen lieben
- Ideale Resteverwertung: Sind wir ehrlich, Spargel ist teuer. Deswegen sollte nichts davon verschwendet werden. Denn auch in Schalen und Abschnitten steckt sehr viel Aroma, das wir uns mit diesem Rezept zunutze machen.
- Lässt sich gut vorbereiten: Omas Spargelsuppe aus Schalen lässt sich hervorragend vorbereiten und kann später einfach nur warm gemacht werden.
- Gibt es nur kurze Zeit: Weil Spargel ein absolutes Saisongemüse ist und nur ungefähr 8 Wochen im Jahr verfügbar ist, ist auch Spargelsuppe etwas ganz Besonderes und für mich ein echtes kulinarisches Highlight.
Diese Zutaten brauchst du für Omas Spargelsuppe aus Schalen
- Spargelschalen und Abschnitte – Wasche den Spargel am besten vor dem Schälen, so stellst du sicher, dass die Schalen sauber sind.
- Zitronensaft gibt dem Spargelsud eine angenehme Säure.
- Salz und Zucker kitzeln im Spargelsud das volle Aroma aus den Spargelschalen und -Abschnitten heraus.
- Mehl und Butter ergeben zusammen eine Mehlschwitze, die die Spargelsuppe aus Schalen bindet.
- Zwiebeln unterstreicht das Spargelaroma. Wichtig ist ihn gut anbraten, damit das Zwiebelaroma den Spargel nicht überwältigt.
- Weißwein gibt der Spargelsuppe eine tolle Säure. Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, ersetze ihn einfach mit ein paar Spritzern etwas Zitronensaft.
- Schlagsahne macht Omas Spargelsuppe aus Schalen wunderbar cremig. Du kannst auch Kochsahne verwenden oder eine pflanzliche Sahne für eine vegane Variante.
So bereitest du die Spargelsuppe aus Schalen zu
Schritt 1: Spargelsud kochen
- Gib Spargelschalen und Abschnitte in einen Topf und gieße das Wasser dazu. Die Spargelschalen sollten knapp bedeckt sein, verwende also je nach Topf etwas mehr Wasser.
- Füge Salz, Zucker und Zitronensaft hinzu.
- Köchle die Mischung bei geschlossenem Deckel 20-30 Minuten und gieße den Sud dann ab und fange ihn auf.
Schritt 2: Spargelsuppe zubereiten
- Hacke die Zwiebeln sehr fein und brate sie in etwas Butter an, bis sie glasig werden. Nimm sie dann aus dem Topf.
- Schmilz die Butter im Topf und rühre dann das Mehl unter, sodass eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht.
- Gib löffelweise den Spargelsud dazu. Rühre dabei ständig, sodass sich keine Klümpchen bilden.
- Rühre Weißwein und Schlagsahne unter. Lass Omas Spargelsuppe aus Schalen kurz köcheln, püriere sie und schmecke sie mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Zucker ab und serviere sie dann nach Herzenslust.
Omas Spargelsuppe Rezept aus Schalen
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
- 500 g Spargelschalen und Abschnitte
- 800 ml Wasser
- ½ Zitrone Saft
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 2 Zwiebeln
- 80 ml Weißwein
- 250 ml Schlagsahne
- Salz
- Pfeffer
- Zucker zum Abschmecken nach Bedarf
Anleitung
- Spargelschalen und Abschnitte mit Wasser übergießen, Zitronensaft, Salz und Zucker dazu geben und bei kleiner bis mittlerer Hitze 20-30 Minuten köcheln lassen. Spargelsud dann abgießen und auffangen.
- Schneide die Zwiebeln in sehr feine und brate sie in etwas Butter in einem Topf an. Nimm die Zwiebeln heraus, sobald sie glasig sind. Schmilz die Butter in einem Topf. Gib das Mehl dazu und rühre kräftig, bis sich eine goldgelbe Mehlschwitze gebildet hat. Gieße nach und nach die Spargelbrühe auf. Rühre dabei kräftig, sodass sich keine Klümpchen bilden.
- Gib Weißwein und Schlagsahne dazu und lass die Spargelsuppe kurz köcheln. Schmecke sie mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf etwas Zucker ab.
Schönes Rezept