Omas Mandelmakronen ohne Oblaten gehรถren zu den leckersten Weihnachtsplรคtzchen. Sie sind zart, aromatisch und deshalb unwiderstehlich lecker.
![Omas Mandelmakronen ohne Oblaten.](https://heissehimbeeren.com/wp-content/uploads/2023/10/omas-mandelmakronen-14.webp)
Makronen gehรถren zur Weihnachtsbรคckerei einfach dazu. Egal ob exotische Kokosmakronen, Schokomakronen oder Haselnussmakronen oder zarte Mandelmakronen sind alle sind ein echter Genuss. Besonders gerne backe ich Omas Mandelmakronen ohne Oblaten. Alle Makronenrezepte funktionieren sowohl mit als auch ohne Oblaten.
Fรผr besonders aromatische Mandelmakronen mahle ich meine Mandeln frisch und kaufe bio Mandeln. Das selber Mahlen dauert nur 1 Minute und liefert garantiert die leckersten Mandemakronen. Bei richtiger Lagerung bleiben Makronen รผbrigens richtig lange saftig und lecker.
Zutaten fรผr Omas Mandelmakronen ohne Oblaten
- Eiweiร ist die Basis fรผr Omas Mandelmakronen. Damit sich der Eischnee optimal aufschlagen lรคsst, mรผssen Schรผssel und Schneebesen komplett frei von Fett und Schmutz sein. Beim Eiertrennen musst du auรerdem darauf achten, dass sich keinerlei Eigelb im Eiweiร befindet.
- Zucker stabilisiert den Eischnee. Ich verwende gerne extra feinen Backzucker.
- Zitrone rundet Omas Mandelmakronen geschmacklich ab. Verwende am besten bio Zitronen mit unbehandelter Schale.
- Salz sorgt zum einen dafรผr, dass sich das Eiweiร gut aufschlagen lรคsst und intensiviert auรerdem die Aromen der Mandelmakronen.
- Vanilleextrakt darf beim Backen natรผrlich nicht fehlen. Du kannst alternativ auch Vanillezucker verwenden.
- Mandeln sind natรผrlich die wichtigste Zutat. Wir brauchen sowohl gemahlene Mandeln fรผr den Teig als auch Ganze fรผr die Dekoration. Ich mahle meine Nรผsse am liebsten frisch und verwende bio Mandeln mit Schale.
So bereitest du Omas Mandelmakronen zu
Schritt 1: Teig zubereiten
- Trenne die Eier und schlage das Eiweiร mit Salz und Zucker luftig auf. Derweil ist Zeit, die Mandeln zu mahlen, falls du so wie ich mit ganzen Mandeln arbeitest.
- Presse etwas Zitronensaft zum Eischnee und gib das Vanilleextrakt dazu.
- Rรผhre die gemahlenen Mandeln unter den Teig. Er sollte glatt und geschmeidig sein.
Schritt 2: Makronen portionieren und backen
- Fรผlle den Teig der Haselnussmakronen in einen Spritzbeutel mit Lochtรผlle. Auch Teelรถffel eignen sich gut zum Portionieren des Teiges. Wer einen kleinen Eisportionierer hat, kann auch den verwenden. Lege eine ganze Mandel auf jede Mandelmakrone.
- Backe die Mandelmakronen im vorgeheizten Backofen fรผr etwa 10 Minuten, bis sie goldbraun werden.
Omas Mandelmakronen ohne Oblaten
Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank โฅ
Zutaten
- 4 Eiweiร
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 g Zucker fein
- 500 g Mandeln gemahlen
- 100 g Mandeln ganz zur Dekoration
Anleitung
- Heize den Backofen auf 170 ยฐC Ober- und Unterhitze vor und bereite einen Spritzbeutel mit groรer Lochtรผlle vor. Belege einige Backbleche mit Backpapier.
- Trenne die Eier und gib das Eiweiร zusammen mit dem Salz in eine groรe Rรผhrschรผssel. Achte darauf, dass Schรผssel und Schneebesen ganz sauber und fettfrei sind und dass sich keinerlei Eigelb im Eiweiร befindet.
- Schlage das Eiweiร mit einer Prise Salz in der Kรผchenmaschine oder mit dem Handrรผhrgerรคt luftig auf. Sobald sich kleine Blasen bilden, lass den Zucker hineinrieseln und schlage den Eischnee weiter auf, bis er steif ist und der Zucker sich aufgelรถst hat. Mahle die Mandeln, falls du ganze, frisch gemahlene Mandeln verwendest.
- Fรผge Vanilleextrakt, Zitronensaft und die gemahlenen Mandeln hinzu und rรผhre sie grรผndlich unter den Eischnee.
- Fรผlle den Teig in den Spritzbeutel und spritze ihn in kleinen Tuffs auf das Backblech. Lege je eine ganze Mandel auf jede Makrone.
- Backe die Mandelmakronen im vorgeheizten Backofen fรผr ca. 10 Minuten, bis sie sich ohne Weiteres vom Backpapier lรถsen lassen und goldbraun werden.
Meine Tipps
- Lagere die Mandelmakronen am besten in einer Blechdose an einem kรผhlen, trockenen Ort. Sie halten ohne Weiteres 3-4 Wochen.
- Sollten die Mandelmakronen hart werden, lege fรผr 1-2 Tage ein Stรผck Apfel mit in die Keksdose. Verwende ein Stรผck Backpapier, damit die Plรคtzchen den Apfel nicht berรผhren. Die vom Apfel abgegebene Feuchtigkeit macht die Mandelmakronen wieder zart.
Super lecker