Schnelles Rezept für Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech. Du brauchst nur 9 Zutaten für das Rezept. Die Arbeitszeit beträgt 20 Minuten, den Rest erledigen Backofen und Kühlschrank.
Omas Mandarinen-Schmand Kuchen vom Blech im Überblick
- Der Kuchen ist unwiderstehlich durch einen fluffigen Boden und eine saftige Creme
- Du brauchst nur 9 Zutaten für den Kuchen
- Der Mandarinen-Schmand-Kuchen kann sehr gut vorbereitet werden
- Der Kuchen reicht ohne Weiteres für 8 bis 10 Personen
- Du kannst das Rezept auch in einer Springform zubereiten
- Die Arbeitszeit für diesen saftigen Kuchen vom Blech beträgt nur 20 Minuten
- Der fertige Kuchen hält im Kühlschrank ohne Probleme 2-3 Tage
Diese 9 Zutaten brauchst du
Für den Kuchenboden brauchst du die gängigen 5 Kuchen-Zutaten.
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
Die Creme vom Mandarinen-Schmand-Kuchen besteht aus 4 Zutaten:
- Schmand
- Schlagsahne
- Puderzucker
- Mandarinen
Etwas Vanilleextrakt und eine Prise Salz runden den Kuchenboden geschmacklich ab. Etwas Vanilleextrakt verfeinert auch die Creme. Zum Schluss bekommt der Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech eine feine Schicht aus Zimt.
Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech in 3 Schritten
Schritt 1: Teig zubereiten
Zunächst wird der Backofen vorgeheizt und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Wer möchte, kann zusätzlich einen Backrahmen verwenden. Dadurch werden die Kanten des Kuchens besonders ebenmäßig.
Alle Zutaten für den Teig, werden in eine Rührschüssel gegeben und zu einem fluffigen Teig aufgeschlagen. Der fertige Teig wird auf dem Backblech glatt gestrichen. Der Kuchen darf nun im vorgeheizten Backofen für etwa 20 Minuten backen.
Schritt 2: Creme zubereiten
Nachdem der Kuchen komplett abgekühlt ist, bereiten wir die Creme zu. Dafür kommen alle Zutaten bis auf Mandarinen und Zimt in eine große Rührschüssel und werden luftig aufgeschlagen.
Nun werden die Mandarinen abgegossen und vorsichtig untergehoben. Die Creme verteilen wir auf dem Boden und streichen sie glatt. Zum Schluss folgt eine feine Schicht Zimt.
Schritt 3: Kuchen servieren
Der fertige Kuchen muss vor dem Servieren unbedingt im Kühlschrank gekühlt werden. Erst dadurch wird die Creme fest und der Kuchenboden saugt etwas der Feuchtigkeit der Creme auf. Die Kühlzeit sollte dabei mindestens 4 Stunden betragen, noch besser lässt du den Mandarinen-Schmand-Kuchen über Nacht im Kühlschrank durchkühlen.
Kann man den Mandarinen-Schmand-Kuchen auch in der Springform backen?
Du möchtest den Mandarinen-Schmand-Kuchen lieber in einer Springform backen? Das ist gar kein Problem. Halbiere einfach die im Rezept angegebenen Zutaten.
Am einfachsten funktioniert das, indem du die Portionsanzahl von 20 auf 10 verringert. Die Menge reicht dann genau für eine Springform mit 26 oder 28 cm Durchmesser. An der Zubereitungsweise verändert sich nichts.
Wie lange hält sich Mandarinen-Schmand-Kuchen?
Der fertige Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech hält im Kühlschrank ohne Weiteres 2-3 Tage. Du solltest ihn unter einer Kuchenglocke lagern bzw. gut zudecken, damit die Creme nicht austrocknet und keine anderen Aromen aus dem Kühlschrank annehmen kann.
Kann man den Kuchen einfrieren?
Leider eignet sich Omas Mandarinen-Schmand-Kuchen nicht zum Einfrieren, denn die luftige Schmandcreme übersteht das Auftauen nicht. Wenn du einen Kuchen mit Mandarinen und Schmand backen möchtest, den man einfrieren kann, dann empfehle ich dir den Käsekuchen ohne Boden mit Mandarinen und Sahne.
Omas Mandarinen-Schmand Kuchen Blech
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Zutaten für den Teig:
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier Bio
- 200 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
- 10 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
Zutaten für den Belag:
- 400 g Schmand
- 400 g Schlagsahne
- 75 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Dosen Mandarinen á 314 ml
- 2 TL Zimt
Anleitung
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Wer möchte, kann zusätzlich einen Backrahmen verwenden, das ist aber kein Muss.
- Butter, Zucker und Eier in eine Rührschüssel geben. Mehl und Backpulver dazu sieben. Salz und Vanilleextrakt mit in die Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einem cremigen Teig aufschlagen. Teig auf dem Backblech verteilen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 20 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe der Garpunkt prüfen.
- Den Kuchen komplett abkühlen lassen. Erst dann die Creme zubereiten. Dafür Schmand, Schlagsahne und Puderzucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einer luftigen, steifen Creme aufschlagen. Die Mandarinen abgießen und vorsichtig unter die Creme heben.
- Die Creme dann auf dem abgekühlten Kuchenboden verteilen. Glatt streichen und mit Zimt bestreuen. Vor dem Anschneiden muss der Kuchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen.
- Kuchen dann ganz nach Wunsch in Stücke schneiden und servieren.
Wie soll der Teig mit der Masse an Zucker und Mehl ohne zugabe von Milch cremig aufgeschlagen werden??
Im Teig enthalten sind ja auch Butter und Eier. Dementsprechend kannst du die Zutaten natürlich zu einem fluffigen, cremigen Teig aufschlagen. Die genauen Mengenangaben und Anleitung findest du ganz unten im Rezept. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Backen :)
Moin, moin, ich wüßte gern wie groß das Backblech ist, das verwendet wurde .
Danke aus Hamburg
Gabriele
Liebe Gabriele, ich habe gerade nochmal nachgemessen. Mein Backblech ist ca. 40×30 cm groß. Mit Rand zwar etwas mehr, aber durch den Backrahmen sind es ziemlich genau 40×30 cm.