Startseite · Backrezepte · Plätzchen · Omas zartes Spritzgebäck Rezept aus dem Fleischwolf 

Omas zartes Spritzgebäck Rezept aus dem Fleischwolf 

von Annelie

Omas Spritzgebäck Rezept aus dem Fleischwolf darf zu Weihnachten nicht fehlen. Mit Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du das zarte Gebäck ganz einfach selbst zubereiten. Da du den Teig nicht ausstechen oder die Plätzchen aufwendig dekorieren musst, handelt es sich bei Omas Spritzgebäck um den Fleischwolf um ein echtes Expressplätzchen! 

Omas zartes spritzgebäck rezept aus dem fleischwolf.

Rezept für Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf im Überblick 

  • Zartes Spritzgebäck mit Nüssen und Schokomantel
  • Schnelles Rezept, da kein Ausstechen nötig ist 
  • Du kannst jeden Fleischwolf mit Gebäckaufsatz für die Zubereitung verwenden 
  • Du kannst das Spritzgebäck mit verschiedenen Nüssen zubereiten 
  • Du kannst den Teig vorbereiten und einfrieren 
  • Sie eignen sich sehr gut zum Versenden per Post, da die Plätzchen zwar zart und mürbe, aber nicht empfindlich sind 
  • Das Spritzgebäck kann ganz nach Wunsch dekoriert werden
  • Die fertigen Plätzchen sind zart und schmecken herrlich nussig 
  • Die Plätzchen Halten in einer Keksdose ohne Weiteres 3-4 Wochen
Omas spritzgebäck rezept aus dem fleischwolf liegt auf dem Teller.

Nur 6 Zutaten für das Spritzgebäck Rezept auf dem Fleischwolf 

  1. Butter
  2. Zucker
  3. Eier
  4. Mehl
  5. Nüsse
  6. Schokolade 
Alle Zutaten für das Rezept.

Etwas Rum und Zitronenschale sorgen zusätzlich für Aroma. Ihre Verwendung ist jedoch optional. Eine Prise Salz verfeinert den Teig außerdem. Wer möchte, kann die Nüsse für den Teig vorher rösten und selbst mahlen. Das kitzelt noch mal etwas mehr Aroma aus dem Spritzgebäck heraus. 

Nach dem Backen kannst du das Spritzgebäck aus dem Fleischwolf nach Herzenslust mit geschmolzener Schokolade dekorieren. Du kannst das Spritzgebäck entweder tunken oder mit Schoko-Schlieren verzieren. 

Welchen Fleischwolf kann man für das Rezept verwenden? 

Das zartes spritzgebäck aus dem fleischwolf liegt auf einem Weihnachtsteller.

Für Omas Spritzgebäckrezept brauchst du einen Fleischwolf*. Das kann das Erbstück von deiner Oma sein oder auch ein Fleischwolf, den du an der Küchenmaschine* montierst. Wichtig ist, dass du einen Spritzgebäck-Aufsatz verwendest.

Das Messer des Fleischwolfs wird für die Plätzchen ausgebaut. Das Gitter schraubst du ebenfalls ab, an dieser Stelle wird der Gebäckaufsatz eingesetzt und mit dem Verschluss festgeschraubt. Ich verwende besonders gerne den Stern des Aufsatzes für das Spritzgebäck. 

Wie macht man Spritzgebäck? 

Schritt 1: Teig zubereiten 

Der teig für das Gebäck wird in einer Schüssel vorbereitet.

Zunächst wird der Teig zubereitet. Butter, Zucker und Eier werden dafür cremig verrührt. Rum, Zitronenabrieb und eine Prise Salz sorgen für mehr Aroma. Den Rum kannst du jedoch auch weglassen.

Wer keinen Rum verwendet, kann Vanilleextrakt für den Teig verwenden. Dann folgen Mehl und die gemahlenen Nüsse oder Mandeln. Verknete alle Zutaten zu einem glatten Teig und lasse diesen für mindestens eine Stunde besser über Nacht im Kühlschrank ziehen. 

Schritt 2: Plätzchen formen und backen 

Der Fleischwolf dreht das Spritzgebäck heraus.

Vor dem Backen wird der Fleischwolf vorbereitet. Entferne das Messer und montiere den Gebäckaufsatz. Nun gibst du den Teig nach und nach in den Fleischwolf und drehst gleichmäßig und langsam.

Den entstehenden Teigstrang trennst du jeweils nach 5-10 cm ab und legst ihn in Form von einer S, C, U oder O auf ein vorbereitetes Backblech. Im vorgeheizten Backofen wird das Spritzgebäck aus dem Fleischwolf nun gebacken, bis die Plätzchen goldbraun werden. 

Schritt 3: Plätzchen dekorieren 

Das Spritzgebäck wird in Schokolade eingetaucht und zum trocknen auf einen Backmatte gelegt.

Wenn die Plätzchen abgekühlt sind, werden sie mit geschmolzener Schokolade dekoriert. Du kannst das Spritzgebäck entweder tunken oder mit Schokoladenschlieren dekorieren.

Ich verwende gerne Zartbitterschokolade, denn die kräftigen Schokoladennoten harmonieren sehr gut mit dem süßen Gebäck. Aber auch Vollmilch oder eine Mischung aus verschiedenen Schokoladensorten funktionieren sehr gut. Was du verwendest, hängt also ganz von deinen persönlichen Präferenzen ab. 

Wie lange hält das Spritzgebäck aus dem Fleischwolf? 

Das fertige spritzgebäck aus dem fleischwolf liegt auf dem Teller.

Bei richtiger Lagerung hält das Spritzgebäck aus dem Fleischwolf nach Omas Rezept ohne Weiteres 3-4 Tage. Am besten lagerst Du die fertigen Kekse in einer Blechdose an einem kühlen, trockenen Ort wie der Speisekammer oder im Flur.

Lesetipp:

Die 5 besten Dominosteine selber machen

Omas geheimes Plätzchen Rezept – 1 Teig, 5 Plätzchen

Die 5 besten Plätzchen mit Nougat im Teig

Rezept bewerten:

4,4 von 7 Bewertungen

Omas Spritzgebäck aus dem Fleischwolf

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ergibt 70 Plätzchen

Zusammenfassung

Omas Spritzgebäck Rezept aus dem Fleischwolf darf zu Weihnachten nicht fehlen. Mit Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du das zarte Gebäck ganz einfach selbst zubereiten. Da der Teig nicht ausgestochen oder aufwendig dekoriert wird, handelt es sich bei Omas Spritzgebäck um den Fleischwolf um ein echtes Expressplätzchen!

Kochutensilien

  • 1 Fleischwolf mit Gebäckaufsatz

Zutaten  

  • 250 g Butter zimmerwarm
  • 250 g Zucker
  • 2 Eier Bio, Größe M oder L
  • 1 TL Rum* optional
  • 1 Msp Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mandeln* gemahlen, alternativ Haselnüsse oder Walnüsse
  • 500 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
  • 200 g Zartbitterschokolade* zum Dekorieren

Anleitungen 

  • Butter, Zucker und Eier zusammen mit Rum und Salz in eine große Rührschüssel geben. Mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine kurz cremig rühren. Dann die gemahlenen Mandeln und das Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig vermengen.
    Teig zu einer Kugel formen, abdecken und mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Wenn es Zeit zum Backen ist, den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Fleischwolf für die Plätzchen vorbereiten. Das Messer im Fleischwolf brauchst du für die Plätzchen nicht, du solltest es ausbauen. Dann den Plätzchen-Aufsatz mit Sternschablone aufschrauben.
  • Teig nach der Kühlzeit in etwa Tennisballgroße Portionen teilen. Du musst ihn nicht weich kneten, sondern kannst ihn direkt in den Fleischwolf geben. Mit den Händen oder einem Kochlöffel oder Nudelholz nun den Teig in den Fleischwolf drücken. Dabei langsam und gleichmäßig drehen.
    Den entstehenden Teigstrang nach der gewünschten Länge abreißen und direkt auf ein Backblech in Form legen. Sehr gut eignen sich S, O, C und U-Formen.
    Wenn ein Blech voll ist, im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen, bis das Spritzgebäck beginnt, goldbraun zu werden. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
  • Wenn das Spritzgebäck aus dem Fleischwolf gebacken und abgekühlt ist, die Schokolade schmelzen und das Spritzgebäck nach Herzenslust damit dekorieren. Schokolade trocknen lassen und das Spritzgebäck dann in eine Keksdose geben und an einem kühlen, trockenen Ort lagern.

Notizen

  1. Der Teig: Du kannst den Teig auch ohne Rum zubereiten. Verwende dann etwas Vanilleextrakt oder Vanillezucker. Du kannst dem Teig auch etwas Kakao oder Zimt hinzufügen und ihn so weiter aromatisieren.
  2. Die Nüsse: Statt Mandeln oder Haselnüssen kannst du auch gemahlene Walnüsse für das Rezept verwenden. Besonders aromatisch werden die Plätzchen, wenn du die Nüsse vorher im Ganzen kurz im Backofen röstest und dann frisch mahlst. Wenn du gerne Pistazien isst, kannst du dem Teig auch einige gemahlene Pistazien hinzufügen.
  3. Die Schokolade: Anstelle von dunkler Schokolade kannst du auch Vollmilchschokolade oder eine Mischung aus verschiedenen Schokoladensorten verwenden.
  4. Haltbarkeit: Die fertigen Plätzchen halten an einem kühlen, trockenen Ort in einer Keksdose ohne Weiteres 3-4 Wochen.
  5. Einfrieren: Du kannst den Teig für das Spritzgebäck einfrieren. Gut eingewickelt hält er im Eisfach ohne Weiteres 2-3 Monate.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

2 Gedanken zu „Omas zartes Spritzgebäck Rezept aus dem Fleischwolf “

  1. 5 Sterne

    eigentlich war ich nur auf der Suche nach einem Spritzgebäcke Rezept, wegen den Mengen – die Zutaten und die Zubereitung meine Mutter habe ich noch im Kopf.
    Dieser sehr liebvoll zusammengestellte Beitrag übtrifft meine Erwartung und meine Bedürfnisse bei weitem und ich möchte meinen Respekt ausdrücken mit welcher Sorgfalt und Detailliebe Annelie hier gearbeitet hat.
    Ich denke mit Deiner Anleitung ist für jeden der Dein Rezept benutzt der Erfolg sicher.
    Vielen Dank !

    Antworten
    • Tausend Dank lieber Jörg, ich freue mich riesig dieses große Lob von dir zu lesen!
      Ich hoffe, die Weihnachtsbäckerei kommt bei dir gut voran und wünsche dir schon jetzt ein wunderbares Weihnachtsfest.
      Liebe Grüße
      Annelie

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung