Startseite · Backrezepte · Plätzchen · Die 5 saftigsten Marzipan Plätzchen aus 1 Teig

Die 5 saftigsten Marzipan Plätzchen aus 1 Teig

von Annelie

Saftige Marzipan Plätzchen dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach aus einem Teig fünf verschiedene Marzipan Plätzchen zubereiten. Insgesamt brauchst du nur 9 Zutaten für alle Plätzchen. 

Saftige marzipan plätzchen liegen auf einem Plätzchenteller.

Saftige Marzipan Plätzchen im Überblick

  • Du brauchst nur 9 Zutaten für 5 verschiedene Marzipan Plätzchen
  • Du musst nur einen Mürbeteig für alle Sorten zubereiten
  • Alle Plätzchen schmecken aromatisch nach Marzipan und zergehen auf der Zunge 
  • Von Marizpan Rauten bis hin zu zarten Marzipan Wölkchen ist für jeden Geschmack das Richtige dabei 
  • Die Zubereitung der einzelnen Sorten ist schnell und unkompliziert 
  • Die Marzipan Plätzchen bleiben bei richtiger Lagerung 2-3 Wochen lang saftig 
Die weichen marzipan plätzchen von oben.

Diese 9 Zutaten brauchst du für die Marzipan Plätzchen 

  1. Butter
  2. Puderzucker
  3. Vanilleextrakt
  4. Eier
  5. Weizenmehl
  6. Marzipan*
  7. Mandelblättchen
  8. Johannisbeergelee 
  9. Zuckerstreusel 
Alle Zutaten für das Rezept.

Vier der fünf Plätzchen bestehen aus einem klassischen Mürbeteig. Das Rezept findest du im Detail unten. Wenn du mehrere Plätzchen zubereiten möchtest, solltest du das Rezept für den Mürbteig verdreifachen. 

Diese 5 Plätzchen entstehen aus 1 Teig 

1. Marzipan Rauten

Die Marzipan Rauten liegen auf einem Teller gestapelt.

Bei den Marzipan Rauten handelt es sich um ein saftiges Marzipan Plätzchen, das geschichtet wird. Die Basis bildet eine Schicht Mürbeteig.

Dann folgt eine Schicht Marzipan und den Abschluss bildet eine Schicht aus Eiweiß und Mandelblättchen. Sie sorgt dafür, dass die Marzipan Plätzchen besonders saftig sind.

Die Plätzchen werden ähnlich wie Schokoladenbrot in einer großen Form gebacken und erst nach dem Backen zugeschnitten. Die Zubereitung geht deshalb besonders schnell. Da Mürbeteig und Marzipan zuerst solo gebacken werden, bevor das Topping folgt, hat das Marzipan Zeit, etwas zu karamellisieren und herrliche Aromen von gerösteten Mandeln zu entwickeln. 

2. Marzipan Kränze

Vier Marzipan Kränze liegen nebeneinander mit rosa Glasur und Zuckerstreusel.

Bei diesen saftigen Marzipan Plätzchen handelt es sich um eine Abwandlung der Marzipan-Spitzbuben, über die du später noch mehr erfährst. Allerdings wird die Marmelade nur in einer dünnen Schicht als “Klebstoff” zwischen Marzipan und Keksen verwendet.

Die Marzipan Kränze zergehen auf der Zunge und schmecken durch die Marzipanschicht herrlich nach Mandeln und Weihnachten. Du kannst die Kränze ganz nach Belieben und Lust mit Zuckerguss und Streuseln dekorieren. 

3. Marzipan Kissen

Die Marzipan Kissen sind besonders weiche marzipan plätzchen.

Bei diesen Plätzchen handelt es sich um ein echtes Expressplätzchen. Denn der Mürbeteig wird einfach nur ausgerollt und um einen Strang aus Marzipan geschlungen. Unterteilt in mundgerechte Plätzchen entstehen so in wenigen Handgriffen die leckersten saftigen Marzipan Plätzchen.

Das Marzipan schmilzt beim Backen etwas und karamellisiert. Die Noten von gerösteten Mandeln machen dieses Plätzchen besonders lecker und sehr weihnachtlich. 

4. Marzipan Spitzbuben

Die Marzipan Spitzbuben sind eher ein Klassiker. Sie sind mit Puderzucker bestreut.

Die ideale Kombination aus Marzipan und Marmelade sind die Marzipan Spitzbuben. Die Plätzchen werden aus dem Mürbeteig ausgestochen und nach dem Backen mit einer Schicht Marzipan und Marmelade gefüllt. Die Kombination aus zartem, süßem Marzipan und fruchtiger Marmelade ist dabei einfach unschlagbar. Besonders lecker sind die Plätzchen mit einer sauren Marmelade wie Johannisbeergelee oder Sauerkirschmarmelade. 

5. Marzipan Wölkchen

Marzipan Wölkchen sind saftige marzipan plätzchen aus nur vier Zutaten.

Bei den Marzipan Wölkchen handelt es sich um zarte Plätzchen, die ganz ohne Butter und Mehl auskommen. Du brauchst nur 4 Zutaten für die Plätzchen und sie sind in weniger als 10 Minuten vorbereitet für den Backofen. Die Marzipanmasse wird mit Mandelblättchen ummantelt und zergeht nach dem Backen regelrecht im Mund. 

Wie lagert man die Marzipan Plätzchen, damit sie saftig bleiben? 

Alle 5 marzipan plätzchen aus 1 Teig liegen nebeneinander auf einem Teller.

Am längsten saftig bleiben die Marzipan Plätzchen, wenn du sie in einer oder mehreren Keksdosen aus Blech* lagerst. Die Keksdosen schützen vor dem Austrocknen und hält die Plätzchen deshalb lange frisch und saftig. 

Am besten lagerst du die Keksdosen an einem kühlen, trockenen Ort. Die Vorratskammer oder ein Flur eignen sich dafür besonders gut. 

Wie lange halten die saftigen Marzipan Plätzchen? 

Bei richtiger Lagerung halten die Marzipan Plätzchen ohne Weiteres 2-3 Wochen.

Lesetipp:

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung

5 saftige Marzipan Plätzchen aus 1 Teig

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 27 Min.
Ergibt 50 Plätzchen

Zusammenfassung

Saftige Marzipan Plätzchen dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach aus einem Teig fünf verschiedene Marzipan Plätzchen zubereiten. Insgesamt brauchst du nur 9 Zutaten für alle Plätzchen.

Zutaten  

Basis Mürbeteig:

  • 200 g Butter zimmerwarm
  • 75 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt*
  • 1 Ei oder 2 Eigelb
  • 300 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
  • 1 Prise Salz

Mandel-Rauten:

  • Basis Mürbeteig
  • 200 g Marzipan*
  • 2 Eiweiß
  • 1 EL Puderzucker
  • 100 g Mandelblättchen

Marzipan Kränze:

Marzipan Kissen:

Marzipan Spitzbuben:

Marzipan Wölkchen:

  • 400 g Marzipan*
  • 1 Eiweiß
  • 50 g Puderzucker
  • 100 g Mandelblättchen
Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

Basis Mürbeteig zubereiten:

  • Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt und Ei in einer Rührschüssel vermengen. Das Mehl und Salz dazugeben und kurz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen Teig mit etwas Mehl auf der Arbeitsplatte zu einer Kugel formen und zugedeckt mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Wenn es Zeit zum Backen ist, den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier auslegen.

Marzipan Rauten:

  • Die Marzipan Rauten kannst du entweder in einer eckigen Backform bzw. Backrahmen mit ca. 20×30 cm Backen oder in einer 26 – 28 cm großen Springform. Diese dafür mit Backpapier auslegen.
  • Den Mürbeteig etwas weich kneten, dann auf die Größe der Form ausrollen. Teig am Boden der Form festdrücken. Das Marzipan ebenfalls auf die passende Größe ausrollen. Wenn es sehr klebt, mit etwas Puderzucker arbeiten. Marzipan auf den Mürbeteig legen.
  • Marzipan- und Mürbeteig im vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen. Währenddessen das Eiweiß mit Puderzucker steif aufschlagen. Nach 10 Minuten Backzeit den steifen Eischnee auf dem Marzipan verteilen. Mit Mandelblätten bestreuen und nochmal 5 Minuten backen.
  • Plätzchen etwas abkühlen lassen, den Backrahmen entfernen und solange die Plätzchen lauwarm sind, in Rauten schneiden. Abkühlen lassen und vorsichtig in eine Keksdose umfüllen.

Marzipan Kränze:

  • Basis Mürbeteig mit etwas Mehl ca. 2 mm dick ausrollen. Kränze mit etwa 7 cm Durchmesser ausstechen. Aus jedem Kranz die Mitte ausstechen. Auf Backbleche setzen und im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen, bis die Kränze an den Rändern goldbraun werden.
  • Das Marzipan mit Hilfe von etwas Puderzucker ca. 2 mm dick ausrollen und gleich große Taler ausstechen. Du brauchst halb so viele Marizpantaler wie du Plätzchentaler hast.
  • Dann je einen Taler dünn mit Marmelade bestreichen, einen Marizpantaler darauf legen, nochmal dünn mit Marmelade bestreichen und einen weiteren Kekstaler darauf legen.
    Nach Belieben mit Puderzucker, Zuckerguss und Zuckerstreuseln dekorieren.

Marzipan Kissen:

  • Mürbeteig ca. 3 mm dick ausrollen. Das Marzipan zu Strängen mit ca. 2 cm Durchmesser rollen. Mürbeteig um die Stränge schlagen. Es funktioniert ggf. mit kürzeren Marizpansträngen besser.
  • Die Marzipan-Teigstränge dann in ca. 2 cm große Stücke unterteilen. Diese mit etwas Abstand auf ein Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen, bis die Plätzchen beginnen, goldbraun zu werden.

Marzipan Spitzbuben:

  • Mürbeteig mit etwas Mehl ca. 2 mm dick ausrollen. Runde Plätzchen mit etwa 3 cm Durchmesser daraus ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen einen Stern, Kreis oder Herz ausstechen. Auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen bis die Plätzchen an den Rändern goldgelb werden.
  • Plätzchen abkühlen lassen. Marzipan 1-2 mm dick mit etwas Puderzucker ausrollen und gleich große Taler ausstechen. Nun die Taler ohne Loch mit einer dünnen Schicht Marmelade bestreichen, den Marizpantaler darauf setzen. Einen Klecks Marmelade darauf geben und einen Taler mit Loch darauf setzen. Mit etwas Puderzucker bestreuen. Vorsichtig in eine Keksdose umfüllen.

Marzipan Wölkchen:

  • Gib das Marzipan zusammen mit Eiweiß und Puderzucker in eine Rührschüssel und vermenge alles zu einer glatten Masse.
  • Gib die Mandelblättchen in eine flache Schale. Gib nun etwa walnussgroße Portionen der Marzipanmasse in die Mandelblättchen und rolle die Marizpanmasse in den Mandelblättchen. Wenn das Marzipanbällchen ummantelt ist, setzt du es auf ein Backblech.
  • Backe die Marzipan Wölkchen im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen bis die Mandelblättchen goldbraun werden. Abkühlen lassen und dann in eine Keksdose umfüllen.

Notizen

Lagerung und Haltbarkeit: Die Marizpan Plätzchen bleiben in Keksdosen besonders saftig. Du solltest die Dosen mit den Plätzchen an einem kühlen, trockenen Ort wie der Speisekammer oder dem Flur lagern. Bei richtiger Lagerung bleiben die Marizpanplätzchen ohne Weiteres 2-3 Wochen saftig. Du kannst alle Sorten gemeinsam in einer Keksdose lagern oder kleinere Keksdosen für jede Sorte verwenden.
Mehr Veggie Soulfood?Abonniere den YouTube Kanal
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung