Startseite · Backrezepte · Plätzchen · Die 5 Weltbesten Walnussplätzchen von Oma aus 1 Teig

Die 5 Weltbesten Walnussplätzchen von Oma aus 1 Teig

von Annelie

Einfaches Rezept für die weltbesten Walnussplätzchen aus nur 1 Teig. Die 5 abwechslungsreichen Sorten schmecken wie von Oma und sind ohne großen Aufwand zubereitet. Von zarten Walnuss-Zimt-Kipferl über fruchtig gefüllte Walnusssterne bis hin zu Punschherzen ist für jeden Geschmack das richtige Plätzchen dabei. 

Die weltbesten walnussplätzchen von Oma.

Die weltbesten Walnussplätzchen im Überblick

  • Du brauchst nur einen Teig für 5 verschiedene Walnussplätzchen
  • Von Walnuss-Marzipan-Talern bis hin zu Walnuss-Punsch-Herzen kannst du die 5 weltbesten Walnussplätzchen mit diesem Rezept zubereiten
  • die Plätzchen sind nussig und würzig
  • Du kannst den Teig ohne Weiteres vorbereiten und mehrere Tage im Kühlschrank lagern
  • Du brauchst nur 8 bis 9 Zutaten für den Teig 
  • Der Rum im Teig kann weggelassen werden
  • Die fertigen Plätzchen halten ohne Weiteres 2-3 Wochen 
Omas 5 walnussplätzchen liegen auf einem Plätzchenteller.

Diese Zutaten brauchst du für Omas weltbeste Walnussplätzchen 

  1. Walnusskerne
  2. Butter
  3. Zucker
  4. Ei
  5. Rum (optional)
  6. Vanilleextrakt*
  7. Weizenmehl
  8. Kardamom*
  9. Salz 
Alle Zutaten für das Rezept.

Für das beste Aroma empfehlen wir, die Walnusskerne im Ganzen oder als Bruch zu kaufen, kurz zu rösten und selbst zu mahlen. Das Aroma der Nüsse ist dadurch um ein Vielfaches besser und du weißt ganz genau, welche Qualität die verwendeten Nüsse haben. Für die Weihnachtsbäckerei lohnt es sich in der Regel, eine große Packung Walnusskerne zu kaufen, anstatt viele kleine Päckchen. 

Diese 5 Walnussplätzchen wie von Oma entstehen aus 1 Teig 

1. Walnusssterne 

Walnusssterne liegen auf einem Teller mit Puderzucker oben drauf.

Zarte Sterne werden nach dem Backen mit Johannisbeergelee gefüllt und mit etwas Puderzucker bestreut. Die Kombination aus fruchtig-säuerlicher Marmelade und den nussig-würzigen Aromen des Plätzchenteiges ist dabei unschlagbar.

Wer gerne Marmeladenplätzchen isst, für den sind diese Walnussplätzchen ganz genau das Richtige. Anstelle von Johannisbeergelee kannst du für das Rezept auch Preiselbeermarmelade oder Himbeermarmelade verwenden. Auch Kirschmarmelade schmeckt hervorragend. 

2. Walnuss-Marzipan-Taler

Die Walnuss-Marzipan-Taler gehören zu den weltbesten walnussplätzchen.

Die zweite Sorte der weltbesten Weihnachtsplätzchen ist eine Kombination mit Marzipan. Der Plätzchenteig wird zu Talern ausgestochen. Nach dem Backen werden jeweils zwei Walnusstaler mit dünn ausgerolltem Marzipan zusammengeklebt.

Damit Plätzchen und Marzipan auch gut zusammen halten, verwenden wir etwas Marmelade als Klebstoff. Sehr lecker sind Johannisbeergelee oder auch Aprikosenmarmelade.

Die gefüllten Taler werden mit etwas Schokolade und einem halben Walnusskern dekoriert. Die herbe Schokolade harmoniert hervorragend mit Marzipan und Walnüssen und macht diese Plätzchensorte zu den weltbesten Walnussplätzchen. 

3. Walnuss Punsch Herzen 

Walnuss Punsch Herzen mit einem rosa Zuckerguss und goldenen Streuseln.

Wer gerne Glühwein trinkt, der ist mit diesen Walnussplätzchen bestens beraten. Die kleinen Herzen werden nach dem Backen mit Glühweingelee gefüllt.

Die Hälfte der Herzen bekommt vorher eine Glühweinglasur. Diese stellst du her, in dem du etwas Puderzucker mit Glühweingelee und nach Bedarf mit Wasser zu einem Zuckerguss anrührst. Einige goldene Zuckerstreusel veredeln die Punschherzen und verliehen weihnachtlichen Glanz. 

Glühweingelee oder -marmelade bekommst du in der Vorweihnachtszeit im Supermarkt oder im Feinkostgeschäft. Du kannst es aber auch aus Glühwein und Gelierzucker selbst zubereiten. 

4. Walnuss Krapferl

Walnuss Krapferl sind omas walnussplätzchen von früher.

Wer gerne Husarenkrapferl oder auch Engelsaugen isst, der sollte sich diese Variante der weltbesten Walnussplätzchen nicht entgehen lassen. Wie bei Engelsaugen wird der Teig zu kleinen Kugeln gerollt, die dann mit einem Klecks Marmelade versehen werden.

Sehr lecker sind Johannisbeergelee, aber auch Kirschmarmelade oder Quittenmarmelade funktionieren für diese Plätzchen sehr gut. Bei den Walnuss Krapferl handelt es sich zusätzlich um ein echtes Express-Plätzchen, denn die Zubereitung dauert nur ein paar Minuten und die Plätzchen sind direkt nach dem Backen und Abkühlen fertig. 

5. Walnuss-Zimt-Kipferl 

Walnuss-Zimt-Kipferl liegen auf einem Teller.

Durch sein feines, nussiges Aroma eignet sich der Walnussteig auch sehr gut, um Walnuss Zimt Kipferl daraus zuzubereiten. Die Abwandlung der allseits beliebten Vanillekipferl schmeckt genau wie das Original schön nussig, wird aber durch den Kardamom im Teig und den Zimt in der Ummantelung etwas Würziger und noch weihnachtlicher.

Die Kipferl formst du, in dem du den Teig zwischen den Händen zu einem Teigstrang rollst und diesen dann entsprechend zum Kipferl krümmst. Wenn die Kipferl nach dem Backen noch lauwarm sind, tauchst du sie in eine Mischung aus Zimt und Zucker. 

Wie lagert man die weltbesten Walnussplätzchen? 

Alle 5 walnussplätzchen auf einem Weihnachtstisch.

Damit die weltbesten Walnussplätzchen auch lange frisch und lecker bleiben, solltest du sie in einer Keksdose aus Blech lagern. Wer möchte, legt den Boden der Dosen mit etwas Backpapier oder Butterbrotpapier aus, das schützt die Walnussplätzchen zusätzlich. 

An einem kühlen, trockenen Ort wie der Speisekammer oder dem Haus- bzw. Wohnungsflur bleiben die Plätzchen am längsten frisch. 

Wie lange halten Omas Walnussplätzchen? 

Omas weltbeste walnussplätzchen aus nur einem Teig.

Bei richtiger Lagerung halten die weltbesten Walnussplätzchen problemlos 2-3 Wochen. Du kannst die einzelnen Sorten jeweils in eigenen Keksdosen lagern oder alle zusammen in einer großen Dose lagern.

Lesetipp:

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung

Die 5 Weltbesten Walnussplätzchen aus 1 Teig

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 30 Minuten
Ergibt 50 Plätzchen

Zusammenfassung

Einfaches Rezept für die weltbesten Walnussplätzchen aus nur einem Teig. Die 5 abwechslungsreichen Sorten schmecken wie von Oma und sind ohne großen Aufwand zubereitet. Von zarten Walnuss-Zimt-Kipferl über fruchtig gefüllte Walnusssterne bis hin zu Punschherzen ist für jeden Geschmack das richtige Plätzchen dabei.

Zutaten  

Zutaten für den Teig: 

  • 165 g Walnusskerne*
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Rum* optional
  • 1 TL Vanilleextrakt*
  • 400 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp Kardamom

Zutaten für die Füllung:

Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

Teig zubereiten 

  • Walnüsse auf ein Blech geben und bei 170 °C Ober- und Unterhitze etwa 10 Minuten im Backofen rösten, bis die Nüsse beginnen, goldbraun zu werden und duften. Kurz abkühlen lassen und fein mahlen.
  • In einer großen Rührschüssel Butter, Zucker, Ei, Rum und Vanilleextrakt zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Dann die Mehl, Salz, Kardamom und die gemahlenen Walnüsse dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Diesen zur Kugel formen, abdecken und für mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Backofen vorheizen und vorbereiten

  • Etwa 10 Minuten bevor du mit dem Backen des Teiges beginnen möchtest, den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Backbleche mit Backpapier auslegen. Wer mit Ober- und Unterhitze backt, sollte immer nur ein Blech gleichzeitig im Ofen haben. Wer einen Heißluftofen hat, kann ihn auf Heißluft umstellen und mehrere Bleche gleichzeitig backen.

Walnuss-Sterne

  • Für die Walnusssterne ⅕ des Teiges mit etwas Mehl ca. 2-3 mm dick ausrollen, daraus Sterne ausstechen. Diese auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C backen, bis die Sterne an den Rändern goldbraun werden.
  • Nach dem Backen komplett abkühlen lassen, dann zwei Sterne mit je einen Klecks Johannisbeergelee zusammenkleben. Mit etwas Puderzucker bestreuen und ca. 1 Stunde trocknen lassen, bis du sie vorsichtig in eine Keksdose umsetzt.

Walnuss-Marzipan-Taler

  • ⅕ des Teiges mit ein bisschen Mehl ca. 2-3 mm dich ausrollen. Runde Taler mit glatten oder gewellten Rändern daraus ausstechen. Auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen, bis die Taler an den Rändern goldbraun werden.
  • Nach dem Backen komplett abkühlen lassen. Dann das Marzipan mit etwas Puderzucker sehr dünn (1-2 mm) ausrollen und daraus mit demselben Ausstecher, mit dem du den Teig ausgestochen hast, Taler ausstechen.
  • Die Hälfte der Taler in geschmolzene Schokolade tauchen und mit einen Walnusskern dekorieren. Trocknen lassen, derweil die anderen Plätzchen mit etwas Johannisbeergelee bestreichen, einen Marzipantaler darauf legen, diesen dünn mit Johannisbeergelee bestreichen und einen der dekorierten Kekstaler darauf setzen. Kurz antrocknen lassen und vorsichtig in eine Keksdose setzen.

Walnuss-Punsch-Herzen

  • ⅕ des Teiges mit etwas Mehl ca. 2-3 cm dick ausrollen. Herzen daraus ausstechen. Die Herzen auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen, bis sie an den Rändern goldbraun werden.
  • Ca. 100 g Puderzucker mit etwas Puderzucker und etwas Glühweingelee zu einer cremigen Glasur rühren. Die Hälfte der Herzen in die Glasur tunken und mit goldenen Streuseln bestreuen. Auf die zweite Hälfte der Herzen einen kleinen Klecks Glühweingelee geben und ein Herz mit Punschglasur darauf setzen. Etwa 1 Stunde auf der Arbeitsfläche trocknen lassen, dann vorsichtig in eine Keksdose setzen.

Walnuss Krapferl

  • ⅕ des Teiges zu einem Teigstrang mit ca. 3 cm Durchmesser formen. Den Teigstrang in 2 cm große Portionen schneiden, diese jeweils zu einer Kugel rollen und mit etwas Abstand auf ein Backblech setzen.
  • Den Stiel eines Kochlöffels in etwas Mehl tunken und damit eine Mulde in jede Teigkugel drücken. Diese Mulden mit Johannisbeergelee füllen. Die Plätzchen dann im vorgeheizten Backofen gut 10 Minuten backen, bis sie beginnen, goldbraun zu werden.
    Nach dem Backen komplett abkühlen lassen und in eine Keksdose setzen.

Walnuss-Zimt-Kipferl

  • ⅕ des Teiges zu einem Teigstrang mit ca. 3 cm Durchmesser formen. In 2 cm große Portionen unterteilen. Aus diesen Portionen zunächst Kugeln, dann Kipferl formen.
  • Die Kipferl auf ein Backblech setzen und ca. 10 Minuten backen, bis sie goldbraun werden. Etwas abkühlen lassen und sobald die Kipferl lauwarm sind, in einer Mischung aus Zimt und Zucker (1 TL Zimt, 2 EL Zucker) wälzen. Komplett abkühlen lassen und in eine Keksdose füllen.

Notizen

Die fertigen, weltbesten Walnussplätzchen halten in einer Keksdose an einem kühlen, trockenen Ort ohne Probleme 2-3 Wochen. Du kannst mehrere Sorten in einer Dose lagern, da keine der 5 Sorten starke Aromen abgibt.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung