Startseite · Backrezepte · Plätzchen · Omas 5 Schokoplätzchen zum Ausstechen aus 1 Teig

Omas 5 Schokoplätzchen zum Ausstechen aus 1 Teig

von Annelie

Omas 5 extra schokoladige Schokoplätzchen zum ausstechen aus 1 Teig. Schoko Butterplätzchen, Nutella-Herzen, Schoko-Minz-Taler, Schokobusserl und Schoko-Zimt-Kipferl. Im Handumdrehen selbst gebacken, dürfen sie auf keinem Plätzchenteller fehlen! 

Fünf Schokoplätzchen zum Ausstechen liegen auf einem Teller aus nur 1 Teig.

Schokolade geht immer! Natürlich auch zu Weihnachten. Nicht umsonst reihen sich bereits im Frühherbst Nikoläuse im Supermarkt aneinander. 

Auch in der Weihnachtsbäckerei darf also das ein oder andere leckere Schoko Plätzchen nicht fehlen. Dabei kommt es vor allem auf einen hervorragenden Grundteig an. Auf dessen Basis entstehen dann viele verschiedene abwechslungsreiche Sorten! 

Omas Butter Schoko Plätzchen sind dekoriert und liegen auf einem Teller.

1 Teig, 5 Schoko Plätzchen zum Ausstechen im Überblick

  • Geschmack: Vorrangig sind Omas Schokoplätzchen natürlich schokoladig! Dafür sorgt Backkakao im Teig. Wichtig ist hier keine Trinkschokolade sondern nur Backkakao zu verwenden. Trinkschokolade enthält nämlich neben Kakao auch noch reichlich Zucker und ggf. Milchpulver. Das würde unsere Plätzchen am Ende viel zu Süß machen. Veredelt werden unsere Schoko Plätzchen dann ganz unterschiedlich. Mal mit Minzschokolade, mal mit Nutella usw. Der finale Geschmack unserer 5 Sorten hängt also auch ganz davon ab, was Dir besonders gut schmeckt. 
Alle 5 Schokoplätzchen zum Ausstechen auf einem Teller.
  • Dauer: Da wir für Omas 5 Sorten Schokoplätzchen nur einen Grundteig benötigen, reduziert sich die Zubereitungszeit, denn Du musst nur einmal alle Zutaten abwiegen, zusammenfügen usw. Für die Vorbereitung des Teiges benötigst Du etwa 10 Minuten. Alle weiteren Schritte wie Ausstechen* und co. kannst Du in gut einer Stunde erledigen. Selbstverständlich kannst Du dir auch mehr Zeit lassen. Vor allem wenn Du mit Kindern bäckst, ist schließlich der Weg das Ziel!
  • Vielseitigkeit: Fünf Sorten Schokoplätzchen zum Ausstechen entstehen aus einem Grundteig. Das Rezept ist also unglaublich vielseitig. Aber bei fünf Sorten muss noch lange nicht Schluss sein. Du kannst z.B. auch Linzerplätzchen auf Basis dieses Schokoteiges machen, die Plätzchen mit Karamell füllen usw. Vor allem wenn Du viele Plätzchensorten aus diesem Teig zubereiten möchtest empfehle ich, gleich die doppelte Menge Teig zuzubereiten, damit es sich auch richtig lohnt und von allen Sorten genug zum Naschen über die gesamte Weihnachtszeit hinweg da ist. 

Diese 5 Schokoplätzchen entstehen aus 1 Teig

1. Schoko Butterplätzchen 

Die schokoladige Schwester der guten alten Butterplätzchen schmeckt herrlich schokoladig und erinnert durch die Haselnüsse im Teig etwas an Nuss Nougat Creme. Schnell ausgestochen und dekoriert mit Zuckerguss.

Für extra viel Schokolade kannst Du die Schokoplätzchen aber auch mit geschmolzener Schokolade dekorieren. Puristisch wird die Deko mit etwas Backkakao. 

Ein Flamingo dekoriert mit Zuckerstreusel.

2. Schoko Minz Taler 

Schokolade küsst Minze. Was schon für After Eight und Co gut funktioniert, klappt auch in der Weihnachtsbäckerei. Der Clou ist hier die Füllung.

Sie besteht aus geschmolzenen After Eight Täfelchen die den Schoko Plätzchen ein grandioses Minzaroma verleihen. Du riechst es schon deutlich wenn Du die Plätzchendose öffnest. 

Die Schoko Minz Plätzchen liegen auf einem Teller.

3. Nutella Herzen

Neben Spitzbuben und Vanillekipferl sind sämtliche mit Nuss Nougat Creme gefüllten Schokoplätzchen meist die ersten, die auf einem prall gefüllten Plätzchenteller verspeist werden.

Aber, wer kann das auch verübeln? Durch Haselnüsse und Kakao im Teig könnte man beinahe von einem Double Nuss Nougat Plätzchen sprechen! 

Unsere fertigen Nutella Herzen sind mit Schoko Schlieren dekoriert.

4. Schoko Busserl

Angelehnt an die allseits beliebten Husarenkrapfen überzeugen die kleinen Teigportionen mit einer leckeren Füllung aus Schokolade und Nuss Nougat Creme. Die schmecken absolut herrlich und sehen noch dazu zauberhaft aus!

Unsere Schoko Busserl liegen auf einem weißen Teller.

5. Schoko-Zimt Kipferl 

Vanillekipferl mal anders! Schon bei den 5 Vanillekipferl aus einem Teig vom letzten Jahr durfte eine Schokovariante nicht fehlen. Dieses Mal kombinieren wir beides und erhalten ein grandioses Plätzchen, das für mich verführerisch nach weihnachtlicher heißer Schokolade schmeckt! 

Schoko Zimt Vanillekipferl mit Zucker

So werden die Schokoplätzchen zum ausstechen besonders lecker 

Um vom Butterplätzchen zum Schoko Plätzchen zu gelangen wäre die naheliegendste Maßnahme, einfach Kakao zum Teig zu geben. Das machen wir auch, sind damit aber noch nicht fertig! 

Meine liebste Zutat in diesem Plätzchenteig sind gemahlene Haselnüsse! Kombiniert mit Kakao ergibt das ein Nussnougat bzw. Nutella ähnliches Aroma, das einfach unschlagbar ist.

Übrigens ist das Salz in diesem Teig auch entscheidend. Es gehört zwar in jeden Plätzchenteig, sorgt vor allem bei Schoko Teigen aber dafür, dass das Schokoladenaroma noch mal deutlich verstärkt wird. 

Omas fertige Schoko Plätzchen aus einem Teig liegen schon dekoriert auf einem Plätzchenteller.

Schoko Plätzchen richtig lagern 

Wie für alle Plätzchen gilt auch für Omas Schokoplätzchen zum ausstechen, dass eine Keksdose der ideale Aufbewahrungsort ist. Die Keksdose sollte dann kühl und trocken stehen. So ist maximale Haltbarkeit garantiert.

Um sicherzustellen, dass kein Plätzchen zerbricht empfehle ich, die Plätzchen in feinsäuberlichen Lagen, getrennt durch Backpapier aufzubewahren. So kann nichts verrutschen und die Plätzchen nehmen keinen Schaden.

Lesetipp:

Rezept bewerten:

4,5 von 16 Bewertungen

Omas 5 Schokoplätzchen zum Ausstechen aus 1 Teig

Autor: Annelie
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Ergibt 60

Zusammenfassung

5 leckere, extra schokoladige Schoko Plätzchen aus einem Teig. Schoko, Butterplätzchen, Nutella-Herzen, Schoko-Minz-Taler, Schokobusserl und Schoko-Zimt-Kipferl. Im Handumdrehen selbst gebacken dürfen sie auf keinem Plätzchenteller fehlen!

Zutaten  

Zutaten für den Teig:

Zutaten für die Dekoration:

Anleitungen 

Der Teig:

  • Für den Teig Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und cremig rühren. Nacheinander die Eier dazugeben und jeweils unterrühren. Vanilleextrakt, Mehl, Kakao, Mandeln und Backpulver dazugeben und für etwa 1 Minute zu einem glatten Teig kneten.
  • Teig auf der Arbeitsplatte kurz zu einer Kugel formen und in den Kühlschrank stellen. Die Kühlzeit sollte mindestens 2 Stunden betragen, besser ist es den Teig über eine Nacht oder mehrere Tage zu kühlen.

Allgemeiner Hinweis zum Backen

  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Kekse backen pro Blech etwa 10 Minuten, die genaue Backzeit hängt stark vom jeweiligen Backofen ab.
  • Je nach Backofen kann es sinnvoll sein, Heißluft statt Ober- und Unterhitze zu verwenden. Bei einer guten Heißluftfunktion können mehrere Backbleche gleichzeitig im Ofen gebacken werden. Bei allen anderen Ofen empfiehlt es sich meist, nur ein Backblech auf einmal im Ofen zu haben.

Schoko Butterplätzchen

  • ⅕ des Teiges etwa 2 mm dick ausrollen. Nach belieben Plätzchen daraus ausstechen. Das funktioniert besonders gut, wenn die Arbeitsfläche unter dem Teig gut bemehlt ist und Du die Ausstecher gelegentlich in Mehl tunkst.
  • Plätzchen auf einem vorbereiteten Backblech für etwa 10 Minuten backen. Dann komplett abkühlen lassen.
  • Schoko Butterplätzchen nach dem abkühlen nach Herzenslust mit Zuckerguss und bunten Zuckerstreuseln dekorieren.

Schoko Minz Taler

  • ⅕ des Teiges etwa 2 mm dick aufrollen. Mit einem kleineren Ausstecher, Kreise von ca. 3 cm Durchmesser ausstechen und auf ein Backblech setzen. Etwa 10 Minuten goldbraun backen und komplett abkühlen lassen.
  • Nach dem abkühlen, die Hälfte der Plätzchen auf ein Stück Backpapier legen. Plätzchen mit etwas geschmolzener Zartbitterschokolade und grünen Zuckerstreuseln dekorieren. Trocknen lassen.
  • Sobald die Oberteile der Plätzchen dekoriert sind, die After Eight Täfelchen in eine Mikrowellenfeste Schüssel geben und in der Mikrowelle schmelzen. Dabei alle 10 Sekunden umrühren. Das Schmelzen dauert etwa 30 Sekunden.
  • Nun mit einer kleinen Winkelpalette oder einem Küchenmesse je einen Klecks After Eight Masse auf ein undekoriertes Plätzchen geben und dann ein dekoriertes Plätzchen darauf setzen.

Nougat Herzen

  • ⅕ des Teiges etwa 2 mm dick aufrollen. Mit einem kleineren Herz-Ausstecher, und auf ein Backblech setzen. Etwa 10 Minuten goldbraun backen und komplett abkühlen lassen.
  • Sind die Herzen komplett abgekühlt, etwa die Hälfte davon auf ein Stück Backpapier legen. Mit etwas geschmolzener Schokolade und Zuckerstreuseln oder Haselnusskrokant dekorieren. Trocknen lassen.
  • Je einen Kleck Nutella oder andere Nuss-Nougat Creme auf eines der undekorierten Herzen geben. Mit einem dekorierten Herz bedecken Plätzchen kurz trocknen lassen.

Schoko Busserl

  • Aus ½ des übrigens Teiges (etwa ⅕ der Gesamtmenge) zu einem Teigstrang mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Teigstrang in etwa 2 cm große Stücke unterteilen. Dann daraus jeweils eine Kugel rollen. Kugeln auf ein Backblech setzen und mit der Rückseite eines Kochlöffels Mulden in die Kugeln stechen. Nicht ganz durchstechen.
  • Nun die Plätzchen etwa 10 Minuten backen. Nach dem backen komplett abkühlen lassen. 50 g dunkle Schokolade und 50 g Nuss Nougat Creme oder Nuss Nougat schmelzen. Mit Hilfe eines kleinen Spritzbeutels jeweils einen Nougat Klecks in die Mulde jedes Plätzchens geben.
  • Wichtig, vor dem Einpacken komplett trocknen lassen.

Schoko Zimt Kipferl

  • Den restlichen Teig zu einem Teigstrang mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Teigstrang in ca. 2 cm große Portionen unterteilen. Aus jeder Portion durch rollen zwischen den Händen ein Kipferl formen.
  • Kipferl auf ein Blech setzen und etwa 10 Minuten backen bis die Spitzen beginnen, goldbraun zu werden. Derweil in einer kleinen Schüssel 50 g Zucker mit 1 TL Zimt vermischen. Die Kipferl nach dem Backen kurz abkühlen lassen. Sobald die Kipferl lauwarm sind im Zimtzucker wälzen.

Notizen

Lagerung
Am besten halten sich die Schoko Plätzchen in Keksdosen an einen kühlen und trockenen Ort. Eine Speisekammer z.B. eignet sich dafür ideal. Auch der Dachboden kann ein guter Lagerort für Plätzchen sein.
Die Plätzchen halten sich nach der Zubereitung bei richtiger Lagerung mehrere Wochen. Wenn Du sie verschicken möchtest, achte darauf, dass die Plätzchen sich in der Dose nicht zu stark bewegen können. Backpapier ist hier eine gute Polsterung.
Ich empfehle dringend, die Schoko-Minz-Taler separat von den übrigen Plätzchen zu lagern. Das Minzaroma überträgt sich sonst auf alle anderen Plätzchen in der Dose!
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung