Fruchtiges Wassermelonen Eis am Stiel mit Joghurt und Kiwi, in Form eines Stückchens Wassermelone. Zubereitet in wenigen Minuten ist dieses leckere und gesunde Eis ein absolutes Muss im Sommer.
Wassermelonen Eis am Stiel, kurz und bündig
- Geschmack: Das Wassermelonen Eis am Stiel schmeckt wie ein Stück Wassermelone. Herrlich sommerlich, fruchtig süß und ein bisschen exotisch. Joghurt und Kiwi bringen außerdem eine angenehme Säure mit und runden das Eis so perfekt ab. Kleine Schokotropfen im Eis sehen außerdem aus wie Wassermelonenkerne, sind nur deutlich leckerer. Dieses Eis sieht also nicht nur genial aus, es schmeckt auch hervorragend!
- Textur: Die Textur des Wassermelonen Eis am Stiel ist beinahe schon cremig. Die Wassermelone wird mit allen festen Frucht Bestandteilen püriert und gefriert so nicht steinhart sondern behält eine angenehme Textur.
- Einfachheit: An Einfachheit ist das Wassermelonen Eis am Stiel nicht zu überbieten. Ein Mixer ist alles, was Du benötigst. Alternativ funktioniert auch ein Pürrierstab. Das einzige, was Du wirklich brauchst sind Eisstäbchen. Denn selbst die Eisförmchen lassen sich durch leere Joghurtbecher ersetzen.
So einfach machst Du Eis am Stiel selber
Eis am Stiel selber machen gehört zu den schönsten Tätigkeiten im Sommer. Ganz egal ob mit Eis am Stiel mit Joghurt und Beeren, als Bananensplit am Stiel oder wie in diesem Fall mit extra viel Frucht.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und auch bei heißen Temperaturen hast Du so immer eine kühle Erfrischung parat.
Noch dazu ist selbst gemachtes Eis am Stiel deutlich gesünder als jedes gekaufte Eis am Stiel. Das Wassermelonen Eis am Stiel enthält zum Beispiel keinen zusätzlichen Zucker.
Und auch wenn Du Zucker verwendest, kannst Du selbst die Menge bestimmen und auf alternative Süßungsmittel wie Ahornsirup zurückgreifen.
Schmeckt Wassermelonen Eis ohne extra Zucker?
Tatsächlich enthält das Wassermelonen Eis am Stiel keinen zusätzlichen Zucker. Jedenfalls nicht unbedingt.
Reife Wassermelone ist nämlich von selbst bereits so süß, dass das Eis grandios schmeckt ohne dass du weiteren Zucker zugibst. Sollte Dir die Melone doch nicht süß genug sein, dann kannst Du mit etwas Zuckersirup nachsüßen. Probier aber auf jeden Fall vorher, denn püriert schmeckt die Wassermelone nochmal süßer als am Stück.
Der einzige Industriezucker der enthalten ist findet sich in den Schokotropfen. Die imitieren die Kerne der Wassermelone. Wenn du ganz auf Industriezucker verzichten möchtest, kannst du die Schokotropfen auch ohne Probleme weg lassen.
Allerdings verliehen Sie dem Eis ganz eindeutig das Gewisse etwas.
So entsteht das Wassermelonen Muster
Die einzige, kleine Herausforderung bei der Zubereitung des Wassermelonen Eis am Stiel ist das Timing. Denn das ist entscheidend für das Wassermelonen Muster.
Zunächst füllst Du das Wassermelonen Püree in die Eisförmchen* und gibst die Schokotropfen dazu. Nun wanders das Eis ohne Stiel ins Eisfach und darf dort für eine Stunde fest werden.
Erst dann folgen Joghurt und Kiwi Püree die die Schale der Wassermelone nachbilden und der Eisstiel.
Leider funktioniert es nicht, Joghurt und Kiwi direkt mit in die Förmchen zu geben. Beides ist zu schwer und würde in das Melonenpüree einsinken. Der geschichtete Effekt, der die Melone nachbildet könnte so nicht entstehen.
Nach meiner Erfahrung ist es auch deutlich schwieriger das Eisstäbchen direkt ins Eis zu stecken, denne später musst du dann um das Stäbchen herum arbeiten, was den gesamten Prozess deutlich verlangsamt.
Die richtigen Eisförmchen machen den Unterschied, oder nicht?
Solltest du keine Eisförmchen zur Hand haben ist das übrigens kein Grund das Wassermelonen Eis am Stiel nicht zuzubereiten! Eisförmchen sind, wenn Du viel und gerne Eis am Stiel machst sicherlich eine nette Anschaffung. Alternativ funktionieren aber auch:
- Ausgewaschene Joghurtbecher
- Kompostierbare Kaffeebecher
- Große Eiswürfelformen
- Plastik Trinkgefäße
Wenn Du Dich für Eiswürfelformen entscheidest kannst du so auch Wassermelonen Eis Happen zubereiten. Für die kleine Erfrischung zwischendurch sind sie ideal.
Wie lange hält sich das Wassermelonen Eis am Stiel?
Einmal eingeforen hält sich das Wassermelonen Eis am Stiel übrigens viele Wochen im Gefrierfach. Ich nehme die Eis am Stiel nach einem Tag gerne aus der Form, da das Lösen nicht immer ganz einfach ist.
Am besten funktioniert es in einem warmen Wasserbad. Die fertigen Eis am Stiel lagere ich dann in einer leeren und sauberen Speiseeis Verpackung. Alternativ kannst Du sie auch einzeln in Butterbrotpapier Tüten verpacken und hast so das leckerste, selbstgemachte Eis jederzeit Griffbereit.
Rezept bewerten:
Wassermelonen Eis am Stiel
Zusammenfassung
Zutaten
Zutaten:
- 1 Kg Wassermelone*
- 150 g Naturjoghurt*
- 2 Kiwis*
- 1 Schokotropfen*
Zubehör:
- 1 Eisform*
- 8 Eisstiele*
- Pürrierstab* oder Mixer
Anleitungen
- Wassermelone aus der Schale schneiden und entkernen und fein mixen. Die Eisförmchen zu 2/3 mit der Wassermelonen Masse füllen. Ca. 8 Schokotropfen in jedes Eisförmchen geben und mit einem kleinen Löffel etwas umrühren, damit die Schokotropfen sich verteilen. Stäbchen in die Förmchen stecken und für 1 Stunde ins Gefrierfach stellen.
- Nach einer Stunde 1 – 2 TL Joghurt auf die mittlerweile angefrorene Wassermelonen Masse geben. Nochmal für 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
- Kiwi schälen und ebenfalls fein mixen. Die Förmchen bis zum Rand mit der Kiwi Masse auffüllen. Für mindestens 5 Stunden im Gefrierfach komplett durchfrieren lassen.
Die sind sehr sehr lecker geworden. Danke fürs Rezept
Das Eis ist so hübsch und schmeckt total lecker!
Wow, das Eis ist der Hammer! Und sogar richtig Gesund!
Top!