Plätzchen verzieren mit Kindern ist in der Vorweihnachtszeit eine grandiose Beschäftigung für groß und klein. Egal ob es die eigenen Kinder oder Enkel sind, einen Nachmittag lang gemeinsam mit Zuckerguss, Streuseln und Co. kreativ zu werden, wird ihre Herzen höher schlagen lassen. Im Anschluss wird das gemeinsam Gebackene natürlich zusammen bei einer Tasse Tee oder Kakao verspeist!
Welche Plätzchen eignen sich zum Verzieren mit Kindern?
Wenn du Plätzchen mit Kindern verzieren möchtest, empfehlen sich vor allem Butterplätzchen oder Wallnussplätzchen und Schokoplätzchen zum Ausstechen als Grundlage. Du kannst sie entweder gemeinsam mit den Kindern ausstechen oder schon vorbereiten und das Dekorieren den Kleinen überlassen.
Wähle am besten viele verschiedene Motive, die der Kreativität beim Dekorieren viel Entfaltungsmöglichkeiten lassen. Motive wie Häuser und Lebkuchenmännchen werden immer gerne genommen.
Größere Ausstecher sind ggf. empfehlenswert, denn dann passen mehr Streusel auf jedes Plätzchen und es ist mehr Fläche für Kreativität vorhanden.
5 Ideen Plätzchen zu verzieren mit Kindern
1. Zuckerguss
Klassischer Zuckerguss ist immer eine gute Wahl, wenn du gemeinsam mit Kindern Plätzchen verzieren möchtest. Achte darauf, den Zuckerguss nicht zu flüssig zu machen. Er sollte etwa die Konsistenz von flüssigem Honig haben. Gib also das Wasser lieber nach und nach dazu.
Sämtliche Zuckerstreusel kleben zuverlässig auf dem Zuckerguss und der Zuckerguss lässt sich mit Lebensmittelfarbe oder Fruchtpulver sehr gut einfärben. Welche Farbe du mit welchem Pulver erziehst, kannst du weiter unten nachlesen.
2. Royal Icing
Bei Royal Icing handelt es sich um einen besonders stabilen Zuckerguss, der mit Eiweiß statt mit Wasser angerührt wird. Der Zuckerguss wird dadurch besonder weiß, trocknet sehr schnell und fest. Royal Icing wird deshalb gerne in der professionellen Konditorei verwendet und eignet sich zum aufwendigen Dekorieren von Keksen und Torten.
Auch zum Plätzchen verzieren mit Kindern kannst du es verwenden. Achte dann jedoch darauf pasteurisierte Eier bzw. Eiweiß zu verwenden oder eine fertige Mischung für Royal Icing mit Eiweißpulver zu verwenden. Diese Pulver werden dann nur noch mit Wasser angerührt.
3. Candy Melts
Bei Candy Melts* handelt es sich um farbige Glasur in Form von Schmelzdrops. Auf den ersten Blick sehen Candy Melts wie Kuvertüre aus, bestehen aber aus anderen Pflanzenfetten. Deshalb musst du die Candy Melts nicht temperieren.
Sie schmecken jedoch nicht besonders interessant, sind sehr süß mit einer deutlichen Vanillenote. Für einen schönen Farbeffekt sind sie aber unschlagbar. Eine gute Alternative zu Candy Melts ist weiße Schokolade, die sich mit speziellen schokoladenfarben ebenfalls bunt einfärben lässt.
Zum Plätzchen verzieren mit Kindern eignen sich Candy Melts besonders deshalb, weil sie nicht temperiert werden müssen und du sie, wenn die Masse zu fest wird, einfach wieder erwärmen kannst.
4. Schokolade
Groß und klein lieben Schokolade. Sie eignet sich deshalb auch gut zum Plätzchen dekorieren. Vor allem mit größeren Kindern kannst du Schokolade auch ohne Weiteres zum gemeinsamen Plätzchen verzieren verwenden. Für einen besonders schönen Glanz kannst du die Schokolade temperieren, dann ist jedoch schnelles Arbeiten erforderlich. Wer es unkompliziert und stressfrei möchte, dem empfehle ich eher Zuckerguss zu verwenden.
Zu Schokolade kannst du alle Zuckerstreusel verwenden oder auch Schokostreusel. Beides schmeckt lecker und haftet gut auf der flüssigen Schokolade.
5. Eigelb und Streusel vor dem Backen
Wer auf zusätzlichen Zucker so gut es geht verzichten möchte, der kann die Plätzchen bereits vor dem Backen mit ein paar Zuckerstreuseln dekorieren. Dafür musst du die ungebackenen Plätzchen mit etwas Eigelb-Mischung bestreichen, damit die Streusel gut haften. Zwar enthalten die Zuckerstreusel auch bei dieser variante Zucker, die Gesamtmenge ist aber gegenüber der Variante mit Zuckerguss deutlich reduziert.
Weitere Ideen Plätzchen zu verzieren
Bunte Zuckerstreusel* erfreuen sich bei Kindern größter Beliebtheit, wenn es ums Dekorieren von Plätzchen geht. Je bunter und glitzriger, desto besser. Am besten besorgst du also eine bunte Auswahl Zuckerstreusel in verschiedenen Farben und Größen.
Auch Schokostreusel eignen sich sehr gut zum Dekorieren von Plätzchen. Wer möchte, kann gehackte Nüsse und getrocknete essbare Blüten als gesunde Alternativen zu klassischen Streuseln reichen.
Vor allem die Blütenblätter sehen wunderschön aus und bringen etwas Farbe mit ins Spiel. Besonders gut eignen sich Rosen, Ringelblumen und Kornblumen.
Wer bunten Zuckerguss verwenden möchte, der kann zum einen Lebensmittelfarben zum Färben verwenden, aber auch Fruchtpulver eignen sich sehr gut als Farbe und schmecken noch dazu sehr lecker.
- Gelb: Kurkuma*, Mango Pulver* oder Zitronenpulver*
- Rosa: Rote Beete Pulver* oder Himbeerpulver*
- Pink: Drachenfrucht Pulver*
- Rot: Erdbeerpulver*
- Lila: Heidelbeer Pulver*
- Blau: Blaue Spirulina* oder Butterfly Pea Blüten*
- Grün: Spinat Pulver* (schmeckt man garantiert nicht raus) oder Matcha Pulver*
Tischdecke und andere Tools
Beim Plätzchen verzieren mit Kindern empfehlen wir, den Tisch mit einer großen Plastik Tischdecke abzudecken. So kann nach Herzenslust mit Zuckerguss und Streusel experimentiert werden.
In Sachen Werkzeug empfehlen sich Backpinsel*, verschiedene Löffel und auch Essstäbchen erweisen sich mitunter als praktisches Werkzeug zum Plätzchen dekorieren.
Lesetipp:
- 15 einfache Plätzchen Rezepte für die Weihnachtszeit
- Zarte Schneeflöckchen Plätzchen mit echter Vanille backen
- Omas geheimes Plätzchen Rezept – 1 Teig, 5 Plätzchen
Rezept bewerten:
5 Ideen Plätzchen zu verzieren mit Kindern
Zusammenfassung
Zutaten
Zuckerguss
- 200 g Puderzucker
- 1-3 EL Wasser
- Lebensmittelfarbe oder Fruchtpulver nach Bedarf
- bunte Zuckerstreusel, getrocknete essbare Blüten und gehackte Nüsse
Royal Icing
- 200 g Puderzucker
- 1 Eiweiß ca. 35 g schwer alternativ Pasteurisiertes Ei oder Eiweißpulver
- Wasser nach Bedarf
- Lebensmittelfarbe oder Fruchtpulver nach Bedarf
- bunte Zuckerstreusel, getrocknete essbare Blüten und gehackte Nüsse
Candy Melts
- 200 g Candy Melts
- bunte Zuckerstreusel, getrocknete essbare Blüten und gehackte Nüsse
Schokolade
- 200 g Schokolade* Zartbitter, Vollmilch oder weiß
Eigelb und Streusel vor dem Backen
- 1 Eigelb
- 1 EL Wasser
- bunte Zuckerstreusel, getrocknete essbare Blüten und gehackte Nüsse
Anleitungen
Zuckerguss
- Puderzucker in eine große Schüssel geben. Nach und nach Wasser dazugeben und kräftig umrühren, bis die Masse die Konsistenz von flüssigem Honig hat. Nach Wunsch einfärben und mit vielen bunten Zuckerstreuseln die Plätzchen dekorieren.
Royal Icing
- Für das Royal Icing vermengst du das Eiweiß mit Puderzucker und verdünnst den Zuckerguss nach Bedarf mit etwas Wasser. Das Royal Icing sollte zum Plätzchen verzieren die Konsistenz von flüssigem Honig haben. Nun kannst du das Royal Icing noch einfärben und damit die Plätzchen verzieren.
Candy Melts
- Gib die Candymelts in eine Hitzebeständige bzw. Mikrowellengeeignete Schüssel und schmelze sie über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Rühre dabei immer wieder um damit sie gleichmäßig schmelzen. Sobald die Candy Melts flüssig sind, kannst du sie zum Plätzchen dekorieren verwenden. Auf spezielle Temperaturen musst du dabei nicht achten.
Schokolade
- Gib ⅔ der Schokolade in eine Mikrowellengeeignete Kunststoffschüssel. Schmelze die Schokolade in 10 Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle. Rühre nach jedem Intervall kräftig um. Sobald die Schokolade geschmolzen ist und ca. 45 °C hast, gibst du die restliche Schokolade dazu und lässt diese bei ständigem Rühren schmelzen. Die Schokolade sollte jetzt auf unter 30 °C abgekühlt sein. Erwärme sie nun auf ca. 32 °C und verarbeite sie direkt.
Eigelb und Streusel vor dem Backen
- Verrühre ein Eigelb mit etwas Wasser. Bestreiche die Plätzchen vor dem Backen mit der Eigelbmasse und dekoriere sie ganz nach Wunsch mit Zuckerstreuseln, Nüssen und Co. Nach dem Backen halten die Zuckerstreusel fest auf den Keksen.