Kalte Soba Nudeln, hergestellt aus leckerem Buchweizenmehl, garniert mit aromatischen Noriblättern und einer leckeren Dashi Sauce sind eines der Nationalgerichte Japans. Es gibt Gerichte, die bleiben im Kopf. Die besten Gyoza zum Beispiel, die der Ramenshop neben unserer Ferienwohnung in Japan zubereitet hatte oder Yakisoba!

Kalte Soba Nudeln mit Sauce auf einen Blick
- Traditionelles Gericht aus Japan
- Ideal für heiße Sommertage
- Die Soba Sauce kann gut vorbereitet werden
- Mit pflanzlichem Dashi zubereitet, ist das Gericht vegan
- Soba Nudeln sind glutenfrei
- Die Zubereitung dauert nur 10 Minuten

Was sind Soba Nudeln?
Bei Soba Nudeln* handelt es sich um Nudeln auch Buchweizenmehl, die in der japanischen Küche zuhause sind. Sie sind in Japan allgegenwärtig und gehören neben Miso, Ramen und Sushi zum festen Geschmacksprofil der japanischen Küche.
Da Soba Nudeln nur als Buchweizen und Wasser bestehen sind die vegan und glutenfrei. Achtung, manche Soba Nudeln enthalten Weizenmehl um das Buchweizenmehl zu „strecken“ das muss jedoch angegeben sein. Echte Soba Nudeln bestehen nur aus Buchweizenmehl und Wasser. Da Buchweizen sehr viele Mineralstoffe enthält, sind Soba Nudeln sehr gesund. Sie schmecken nussig und aromatisch.
Zu kaufen gibt es Soba Nudeln im Asia Shop und im gut sortierten Supermarkt. Neben der klassischen Servierweise mit Dip, schmecken Soba Nudeln auch hervorragend im Ramen, als Basis von leckeren Bowl und als Soba Nudelsalat.
Die traditionelle Herstellung von Soba Nudeln ist in Japan übrigens eine hohe Kunst. Die Ausbildung der Soba Meister dauert mehrere Jahre. Der Nudelteig wird mit einer speziellen Knettechnik von Hand zubereitet, dann ausgerollt und wie Spaghetti in Streifen geschnitten. Dieser werden dann direkt gekocht oder getrocknet und später zubereitet.

So bereitetest Du kalte Soba Nudeln zu
Soba Nudeln werden wie italienische Pasta, in Salzwasser gekocht. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten. Wichtig ist, dass die Soba Nudeln noch „al dente“ also Bissfest sind. Halte dich also genau an die Angaben auf der Verpackung. Wenn dazu nichts angegeben ist, teste nach 3-4 Minuten die erste Nudel und passe die restliche Garzeit entsprechend an. Meist benötigen Soba Nudeln nicht mehr als 4-5 Minuten Kochzeit.
Nach dem Kochen werden die Soba Nudeln abgegossen und mit kalten Wasser abgeschreckt. So wird der Kochprozess unterbrochen und die Nudeln werden nicht klebrig.
Kalte Soba Nudeln solltest Du direkt servieren. Die Soba Sauce lässt sich jedoch ohne Weiteres mehrere Stunden und sogar Tage im Voraus zubereiten.

So bereitest Du die Soba Sauce zu
Die Sauce basiert auf Dashi, der allgegenwärtigen Brühe aus Fisch oder Seetang, die so vielen japanischen Gerichten das typische Aroma verleiht. Sojasauce* und Mirin* (eine aromatische Würzsauce, basieren auf Reisessig) sorgen für noch mehr Würze. Wasabi und fein geschnittene Frühlingszwiebeln werden als Beilage gereicht.
Dashi, Sojasauce und Mirin gibts, genau so wie die Soba Nudeln selbst in jedem Asia-Supermarkt. Auch Noriblätter und Wasabipaste sind dort ohne Probleme zu bekommen. Das Abenteuer lohnt sich auf jeden Fall und ein Einkauf im Asia Supermarkt ist für mich immer wie ein Kurzurlaub vom Alltag. Dashi, die japanische Brühe, gibt es sowohl auf Fisch-Basis als auch rein pflanzlich. Wer vegan oder vegetarisch lebt sollte beim Einkauf darauf achten die pflanzliche Variante des Dashi zu kaufen. Er ist in der Regel unter dem Begriff „Kombu-Dashi“ erhältlich.
Die Soba Sauce kannst Du mehrere Tage im Voraus zubereiten oder auch auf Vorrat vorbereiten. So kannst Du einfach jederzeit Soba Nudeln kochen und die Sauce zu den frisch gekochten Nudeln servieren.

Japanischen Nudeln servieren
Häufig gibt es auch gegrillte Aubergine oder Tempura mit im Soba Menü zu genießen. Auch sehr lecker, aber nichts geht über den Star des Gerichtes, die Soba Nudeln mit Dip. Serviert, meist innerhalb von Minuten, So einfach, so unkompliziert und unfassbar lecker.
Übrigens, wenn die Nudeln verspeist sind, wird der Dip von Japanern gerne mit bereitgestelltem heißen Wasser aufgegossen und wie Suppe geschlürft. Schmeckt ausgezeichnet!
Lesetipp:
- Veganer Nudelsalat mit Soba, geräuchertem Tofu & Erdnüssen – 15 Min.
- Vegetarische Miso Ramen Schritt-für-Schritt in 10 Minuten
- Express Pho Bo Schritt-für-Schritt in 15 Minuten

Rezept bewerten:
Kalte Soba Nudeln mit der leckersten Soba Sauce
Zusammenfassung
Zutaten
- 200 g Soba Nudeln*
- 2 Nori Blätter*
- 1 Tütchen Dashi* Fischbasis oder Seetang
- 2 EL Sojasauce*
- 1 EL Mirin*
- 1 TL Wasabipaste*
- 1 Frühlingszwiebel
Anleitungen
- Dashi Granulat mit 300 ml kochendem Wasser aufgießen. Umrühren und zur Seite stellen. Komplett abkühlen lassen.
- Wenn die Brühe komplett abgekühlt ist mit Sojasauce und Mirin würzen und abschmecken. Der Dip sollte Würzig und aromatisch sein. Dip bis zum servieren in den Kühlschrank stellen.
- Für die Nudeln einen großen Topf Wasser zum kochen bringen. In der Zwischenzeit die Noriblätter in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Nudeln dann nach Packungsangabe kochen. Nach dem Kochen sofort abgießen und mit reichlich kaltem Wasser abspülen.
- Nudeln auf zwei Teller verteilen. Den Dip in zwei Schüsselchen aufteilen. Die Hälfte der Frühlingszwiebeln und die hälfte der Wasabipaste in einem weiteren kleinen Schälchen zu Nudeln und Dip reichen.
Liebe Annelie,
die Sobas sind lecker geworden. Sehr erfrischend und leicht für den Sommer. Und ein schnelles Essen nach der Arbeit. Das mach ich jetzt öfters.
Viele Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
das freut mich sehr! Bei uns gibt es das Rezept im Sommer, vor allem an heißen Tagen auch öfter :)
Ganz liebe Grüße
Annelie
Wow, vielen Dank! Ich habe die Nudeln sobin Japan gegessen und hab sie sehr vermisst. Habe nicht gedacht, dass man die so einfach nachkochen kann und die schmecken genau so! Mein Mann war auch begeistert.
Vielen vielen Dank für das Lob liebe Marina! <3
Die Soba Sauce ist super gut geworden