Startseite · Backrezepte · Rudolph Rentier Schokolade Schritt-für-Schritt in 5 Minuten

Rudolph Rentier Schokolade Schritt-für-Schritt in 5 Minuten

von Annelie

Knackige Rentier Schokolade mit Kulleraugen, roter Knopfnase und Brezel-Geweih. Das perfekte Last-Minute-Geschenk für groß und klein und garantiert ein Hingucker auf dem Plätzchenteller neben Omas Weihnachtsplätzchen.

Rentier Schokolade selber machen

Rudolf Rentier Schokolade im Überblick

  • Geschmack: Knackige Schokolade trifft auf knusprig salzige Brezeln. Die Rentier Schokolade sieht also nicht nur lecker aus, sondern schmeckt auch hervorragend!
Ein Rentier auf der Schokolade. Man sieht ein Geweih aus einer Brezel, zwei Augen und eine rote Nase
  • Zeit: Die Zubereitung der Rentier Schokolade dauert in etwa 10 Minuten. Lediglich zum Aushärten/trocknen benötigt die Rentier Schokolade danach noch etwas Zeit. Ungefähr 1 Stunde solltest du der Schokolade mindestens geben um fest genug zu werden um sie zu verpacken. Die Rentier Schokolade eignet sich deshalb grandios als selbst Gemachtes last minute Weihnachtsgeschenk.
  • Vielseitigkeit: Wahlmöglichkeiten hast du, was die Rentier Schokolade betrifft vor allem im Hinblick auf die gewählte Art der Schokolade. Außerdem kannst Du die Rentierschokolade durch gehackte Nüsse und Co. noch weiter veredeln. Einige Ideen dazu teile ich weiter unten im Artikel mit dir.
  • Schwierigkeitsgrad: Die Zubereitung der Rentier Schokolade ist sehr einfach. Lediglich das Temperieren der Schokolade hat gewisse Tücken. Mit etwas Geduld wird dir aber auch das gelingen.

Die beste Schokolade zum selber machen

Schokobruch mit einem Rentier Schokoladen Gesicht

Der Hauptbestandteil der Rentier Schokolade ist die Schokolade selbst. Alle weiteren Zutaten sind mehr oder weniger Dekoration. Deshalb ist die Qualität der Schokolade auch über den späteren Geschmack entscheidend.

Grundsätzlich gilt, dass jede Schokolade, die Du gerne magst, sich auch für die Rentier Schokolade eignet. Du tust dich aber leichter, wenn die Schokolade eine hohe Qualität hat.

Aus dem Supermarkt mag ich die Schokolade von Lindt* sehr gerne. Außerdem kann ich die Kuvertüre von Callebaut* und Valrhona* sehr empfehlen.

Ob Du die Rentier Schokolade mit Zartbitter oder Vollmilch Schokolade zubereitest, bleibt ganz Dir überlassen.

So temperierst Du Schokolade

Ein ganzes Bleck voll mit selbstgemachter Rentier Schokolade

Egal für welche Schokolade Du Dich entscheidest, wichtig ist die Verarbeitung. Damit Schokolade den charakteristischen Knack bekommt und schön matt glänzt, musst Du die Schokolade temperieren.

Dunkle Schokolade wird dafür zunächst auf 50 – 55 Grad Celsius erwärmt. Durch Abkühlen (z. B. durch Zugabe von ungeschmolzener Schokolade) kühlt die Schokolade auf 28 – 29 Grad Celsius ab. Nun wird sie wieder auf ca. 30 – 31 °C erwärmt und auf dieser Temperatur gehalten.

Vollmilch Schokolade wird zunächst auf 40 – 45 °C erwärmt, dann durch Zugabe fein gehackter, ungeschmolzener Schokolade auf 27 – 28 °C abgekühlt und dann erneut auf 29 – 30 °C.

So temperiert kannst Du die Schokolade dann für die Rentier Schokolade verwenden.

Ein paar Rentiere in der Nahaufnahme. Man sieht drei Rentier Gesichter auf der Schokolade

Übrigens, einfacher geht das Temperieren von Schokolade in der Mikrowelle. Dafür ist es wichtig, dass Du die Schokolade zunächst fein reibst bzw. raspelst. So schmilzt sie schneller und gleichmäßiger.

Für die geraspelte Schokolade geht es dann in 10 Sekunden Intervallen bei höchster Stufe in die Mikrowelle. Wichtig ist, nach jedem Durchgang umzurühren, denn Mikrowellen erwärmen nicht gleichmäßig.

Außerdem solltest Du für das Schokolade schmelzen in der Mikrowelle eine Silikonschüssel verwenden, die keinerlei Hitze speichert. Sobald die Schokolade fast ganz geschmolzen ist, nur noch Sekundenweise in die Mikrowelle geben.

Die Schokolade darf nämlich keinesfalls wärmer als 30 Grad werden. Ab dieser Temperatur beginnen die Kristalle der Kakaobutter ihre Struktur zu verlieren und es wird nötig, die Schokolade wie weiter oben fachgerecht wieder zu temperieren.

So kannst Du die Weihnachtsschokolade weiter veredeln

Schokolade mit ganz vielen Rentier Gesichtern.

Die Schokolade wird auf ein Backpapier oder eine Backmatte gestrichen. Solange die Schokolade noch flüssig ist, dekorierst Du sie mit Zuckeraugen*, M&M’s* und Brezeln* als Geweih.

Wenn Du möchtest, kannst Du die Schokolade noch weiter veredeln und zum Beispiel gehackte Nüsse, etwas Meersalz, Zuckerstreusel oder Toffee Stücke darüber streuen. Auch fein gehackte, getrocknete Früchte machen sich hervorragend als weitere Ergänzung der Rentier Schokolade.

Verpackungsideen für die Rentier Schokolade

Im Hinblick auf eine hübsche Geschenkverpackung hast du zwei Möglichkeiten. Entweder, Du verpackst die Rentier Schokolade in Cellophan-Tütchen* mit einem hübschen Schleifchen oder in hübsche Papierschachteln* aus lebensmittelechtem Karton.

Wichtig ist, dass Du jeweils darauf achtest, ob die Verpackung auf Lebensmittel geeignet ist. Cellophan wird übrigens meist aus Holz gewonnen und ist daher oft kompostierbar, also eine recht nachhaltige Verpackung. Du musst nur beim Kauf der Tüten darauf achten, dass sie biologisch abbaubar sind.

Wenn Du Dich für Papierschachteln entscheidest, sollten diese ebenfalls kompostierbar sein. So steht einer hübschen und gleichzeitig umweltfreundlichen Verpackung nichts mehr im Weg!

Tipp: Die 5 einfachsten Plätzchen ohne Ausstechen aus 1 Teig

rentier schokolade

Rezept bewerten:

4,4 von 16 Bewertungen

Rudolph Rentier Schokolade in 5 Min.

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 5 Min.
Ergibt 8

Zusammenfassung

Knackige Schokolade mit lustigen Rentiergesichtern mit Brezel-Geweih.

Zutaten  

Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

  • Wasserbad vorbereiten und Schokolade fein hacken. 2/3 der Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Dann vom Wasserbad nehmen und die restliche Schokolade dazugeben.
  • Solange die Schokolade schmilzt, ein kaltes Backblech mit Backpapier auslegen. Sobald die Schokolade komplett geschmolzen ist, diese auf das Backpapier geben und etwas glatt streichen.
  • Mit essbaren Augen, Brezeln und M&M’s Rudolph Rentier Gesichter in die flüssige Schokolade legen. Anschließend mit einer Prise Salz und weihnachtlichen Zuckerstreuseln bestreuen. Etwas trocknen lassen und dann mit einem scharfen warmem Messer in Stücke schneiden.

Notizen

In Zellophan Tütchen verpackt lässt sich der Schokobruch wunderbar verschenken.
Mehr Veggie Soulfood?Abonniere den YouTube Kanal
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

5 Gedanken zu „Rudolph Rentier Schokolade Schritt-für-Schritt in 5 Minuten“

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung