Einfaches Rezept für Sabich Wrap mit Hummus, Ei und Auberginen. Das angesagte Frühstück aus Israel schmeckt als Wrap hervorragend und ist ein toller Snack oder Fingerfood.
Was ist ein Sabich Wrap?
Wer schon mal in Israel war, der wird Sabich bestimmt kennen. Es handelt sich dabei um ein israelisches Frühstückssandwich mit Hummus, Auberginen, Tomaten und Ei, das in frisch gebackenem, dünnem Pitabrot serviert wird. Es ist typisches Streetfood und wird dort besonders gerne am Morgen und Vormittag verspeist.
In Israel ist Sabich an jeder Ecke zu bekommen und in der Regel hervorragend. Es liefert Energie bis zum Mittagessen und schmeckt hervorragend. Mit Weizen-Wraps anstelle von Pitabrot zubereitet, wird aus dem aromatischen israelischen Frühstück ein extra leckerer Wrap.
Diese Zutaten brauchst du für den Wrap mit Hummus
- Wraps – traditionell wird Sabich in Israel mit dünnem, frisch gebackenem Pitabrot zubereitet. Das ist hier in Deutschland mal abgesehen von speziellen Bäckereien nicht zu bekommen, weshalb wir auf Wraps zurückgreifen. Ich verwende am liebsten ganz herkömmliche Weizenwraps, aber auch Vollkornwraps funktionieren sehr gut.
- Hummus bildet gewissermaßen das Bett für die Füllung. Du kannst ihn selber machen oder kaufen, allerdings ist der Hummus aus dem Supermarkt meiner Erfahrung nach wenig authentisch. Wer kein Hummus-Fan ist (ich verrate es auch nicht), der kann anstelle von Hummus Babaganoush verwenden.
- Aubergine wird in Streifen geschnitten und mit etwas Olivenöl in der Pfanne gebraten. Manchmal enthält Sabich auch weiteres gebratenes Gemüse, aber Auberginen dürfen auf keinen Fall fehlen.
- Zwiebel sorgt für Würze. Ich verwende gerne rote Zwiebeln, die ich in Halbringe oder sehr feine Spalten schneide.
- Tomate bringt Saftigkeit und eine angenehm fruchtige Note mit. Außerhalb der Tomatensaison sind Cocktailtomaten eine gute Wahl, weil sie selbst im Winter noch relativ viel Tomatenaroma haben.
- Feta wird für die Füllung der Sabich Wraps mit Ei einfach zerbröselt.
- Eier dürfen im Hummus Wrap nicht fehlen. Sie werden wachsweich gekocht und kommen mit in den Wrap.
- Tahini bringt eine tolle, nussige Note mit und ist das perfekte Finish für den Hummus Wrap. Verwende am besten eine hochwertige, helle Tahini. Im türkischen oder arabischen Supermarkt gibt es in der Regel die Besten.
Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten im Rezept.
So bereitest du den Sabich Wrap mit Hummus zu
Schritt 1: Füllung vorbereiten
- Koche die Eier wachsweich.
- Schneide die Aubergine in Längsstreifen.
- Hacke die Tomate in etwa 1 cm große Würfel und schneide die Zwiebel in feine Spalte
- Brate die Aubergine in etwas Olivenöl auf beiden Seiten goldbraun an, bis sie zart ist.
Schritt 2: Hummus Wrap füllen
- Bestreiche den Wrap mit etwas Hummus.
- Verteile Auberginen, Zwiebeln und Tomaten darauf.
- Lege Eier, Tahini und Fetakäse auf die Füllung.
- Rolle den Wrap fest auf und lagere ihn bis zum Servieren im Kühlschrank.
Wrap mit Hummus vorbereiten
Die fertigen Sabich Wraps mit Hummus hält 1-2 Tage im Kühlschrank. Das macht die Wraps mit Hummus zum idealen schnellen Mittagessen, dass du vorbereiten kannst und perfekt für Picknicks, Fingerfood Buffets und Co. Damit die Wraps nicht austrocknen, empfehle ich sie einzeln in Butterbrotpapier einwickeln und so im Kühlschrank zu lagern.
Sabich Wrap mit Hummus
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Anleitung
- Für den Sabich Wrap zunächst Eier kochen, die Aubergine in Scheiben schneiden. Tomate in Würfeln und Zwiebel in Ringe schneiden. Die Auberginenscheiben in etwas Olivenöl anbraten.
- Die Wraps jeweils mit 1 EL Hummus bestreichen. Die gebratene Aubergine auf die Wraps verteilen. Tomatenwürfel und Zwiebelringe dazu geben. Ei halbieren. Alles gut salzen und pfeffern und mit Tahini beträufeln. Nach Wunsch noch etwas Feta darüber bröseln und den Wrap dann aufrollen.