Einfaches Rezept für den Original Caesar Salad mit cremigem Dressing, Römersalat, knusprigen Croûtons und fein gehobeltem Parmesan, fertig in 10 Minuten.
Burger mit Pommes, Donuts und Caesar Salad gehören unbestritten zu den kulinarischen Exportschlagern der USA. Das Original Rezept zum Caesar Salad haben die Cardini Brüder Caesar und Alex erfunden, die von Italien nach San Diego auswanderten.
Wenig verwunderlich also, dass die italienischen Klassiker Parmesan und Anchovis eine so wichtige Rolle für den Caesar Salad spielen. Bei den Zutaten solltest du vor allem auf Frische achten. Knackiger Römersalat, frische Eier, aromatischer Parmesan und richtig gutes Brot für die Croûtons machen den Salat erst so richtig lecker.
Das Dressing rühren wir in weniger als 10 Minuten selbst an. Es basiert auf Eiern, Senf und Öl, aus denen eine leichte Mayonnaise zubereitet wird. Die Anchovis gehören klassischerweise zum Caesar Salad und sind echte Aromabomben. Keine Sorge, das Dressing schmeckt später nicht nach Fisch. Für eine vegetarische Variante kannst du sie durch Kapern oder einen Teelöffel Worcestersoße ersetzen.
Diese Zutaten brauchst du für den Caesar Salad
- Brot, Olivenöl, Salz und Pfeffer ergeben zusammen knusprige Croûtons. Du kannst sowohl helles als auch dunkles Brot für die Croûtons verwenden.
- Sardellen und Knoblauch bilden die Aromabasis für das Caesar Dressing. Für die vegetarische Variante ersetzt du die Sardellen einfach durch Kapern.
- Eigelb und Dijonsenf sorgen im Dressing für Bindung.
- Zitronensaft bringt die nötige Säure mit ins Dressing.
- Olivenöl und Sonnenblumenöl machen das Caesar Dressing stabil und werden zusammen mit Eigelb und Senf zu einer Art cremiger Mayonnaise aufgeschlagen.
- Geriebener Parmesan, Pfeffer und Salz sorgen für die nötige Würze im Caesar Dressing.
- Römersalat ist der typische Salat für Caesar Salad. Er hält dem reichhaltigen Dressing sehr gut Stand.
- Frisch gehobelter Parmesan wird zum Schluss über den Caesar Salad bestreut.
Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten im Rezept.
So bereitest du das Original Ceasar Salad Rezept zu
- Schneide das Brot in mundgerechte Stücke. Würze die Croûtons mit Salz, Pfeffer und Olivenöl und backen die für 10 bis 15 Minuten im Backofen knusprig und goldbraun.
- Hacke Sardellen und Knoblauch sehr fein und zerdrücke sie mit der Seite des Messers zu einer cremigen Paste. Etwas Salz hilft dabei, dass sie schön cremig wird.
- Gib Eigelb und Senf zur Sardellenpaste sowie den Zitronensaft. Rühre nun mit dem Schneebesen ständig kräftig und füge nach und nach Olivenöl und Sonnenblumenöl hinzu. Schlage die Zutaten zu einer hellen, cremigen Masse auf.
- Mische den frisch geriebenen Parmesan unter das Dressing und schmecke es mit Salz und Pfeffer ab.
- Wasche und putze den Römersalat, gib ihn zum Dressing und mische alles gut durch.
- Streue Croûtons und frisch gehobelten Parmesan über den Salat und serviere ihn.
Kann man den Ceasar Salat vorbereiten?
Ja, der das original Ceasar Salad Rezept kannst du gut vorbereiten. Respektive kannst du das Dressing gut vorbereiten. Es hält sich im Kühlschrank ohne Weiteres einen Tag. Kurz vor dem Servieren gibst du dann nur noch den Salat und Parmesan dazu.
Auch die Croûtons kannst du bereits im Voraus zubereiten und musst sie später nur noch über dem Caesar Salad verstreuen.
Original Caesar Salad Rezept
Rezept bewerten:
Drucken BewertenZutaten
Für die Croutons:
- 200 g Brot Baguette, Ciabatta, Sauerteigbrot etc.
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Für das Dressing:
- 6 Sardellenfilets eingelegt in Öl / 2 TL Kapern (vegetarisch)
- 1 Große Knoblauchzehe
- 2 Eigelb
- 1,5 TL Dijonsenf
- 2 EL Zitronensaft nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 45 g Frisch geriebener Parmesan
- Frisch gemahlener Pfeffer
- Salz nach Bedarf und Geschmack
Für den Salat:
- 400 g Romasalat
- Parmesan zum garnieren
Anleitung
- Brot in mundgerechte Stücke brechen. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und ummanteln. Croutons auf ein Backblech geben und bei 170°C Ober- und Unterhitze für etwa 10-15 Minuten goldbraun rösten. Gelegentlich schwenken.
- Für das Dressing die Sardellenfilets und die Knoblauchzehe erst fein hacken und dann mit der Seite des Messers zu einer Paste zerdrücken. Etwas Salz verwenden, das hier wie Schmirgelpapier wirkt und die Paste cremiger macht. Sardellenpaste in eine große Schüssel geben. Eigelb und Dijonsenf dazugeben und verrühren. Zitronensaft dazu pressen. Nach und nach zuerst das Olivenöl dazugeben. Mit einem Schneebesen ständig rühren. Dann langsam das Sonnenblumenöl dazu geben und so lange mit dem Schneebesen luftig aufschlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Frisch geriebenen Parmesan dazugeben und unterrühren. Romasalat waschen und Blätter vom Strunk lösen. Kleine Blätter ganz lassen, große mundgerecht zerteilen. Mit Dressing ummanteln. Mit Parmesanhobeln und Croutons garnieren und frisch servieren.
Eigentlich mag ich keine Sardellen, in dem Dressing sind sie aber unschlagbar!