Für die 10 besten Salat Ideen brauchst Du nur 11 Zutaten und musst nur ein einziges mal einkaufen gehen. Von leckerem Kartoffelsalat über griechischen Salat bis hin zu Wassermelonen-Salat kannst Du die 10 ganz unterschiedliche Salate zubereiten. Ideal für die nächste Party oder ein Picknick mit Freunden.
Die 10 besten Salatideen im Überblick
- Du brauchst nur 11 Zutaten für 10 Salate
- Von Kartoffelsalat bis hin zu Wassermelonen-Feta Salat ist für jede:n etwas dabei
- Die Salate sind hervorragende Grillbeilagen
- Sie lassen sich gut vorbereiten und mitnehmen
- Alle Salate sind vegetarisch und lassen sich auch ohne Weiteres vegan zubereiten
- Du kannst die Rezepte ganz nach Deinem Geschmack abwandeln
Diese 11 Zutaten musst Du einkaufen
- Kartoffeln
- Tomaten
- Gurken
- Quinoa
- Feta
- Karotten
- Sesam*
- Rucola
- Mango
- Avocado
- Wassermelone
Aus der Vorratskammer brauchen wir außerdem Olivenöl, Pflanzenöl, hellen Essig, Brühe, Senf, Zwiebeln, Limetten und Salz und Pfeffer.
Die 10 besten Salate aus 11 Zutaten
1. Wassermelonen-Feta-Salat
Seit einigen Jahren ist er im Sommer nicht mehr wegzudenken, der Wassermelonen-Feta-Salat. Die Kombination aus süßer, saftiger Wassermelone und würzigem Fetakäse ist einfach unschlagbar. Wer mag, fügt etwas Minze hinzu. Einige Spritzer Limettensaft oder cremiger Balsamico runden die Aromen ebenfalls hervorragend ab. Nicht fehlen darf auch eine Portion frisch gemahlener Pfeffer.
2. Schneller Kartoffelsalat mit Essig & Öl
Der schnelle Kartoffelsalat nach süddeutschem Rezept kommt ganz ohne Mayo aus. Das macht ihn zum einen leichter, aber auch Buffet-Freundlich. Er darf ohne Weiteres eine Zeit lang draußen stehen, ohne dass sich Keime entwickeln können. Ich verwende für die Marinade gerne Gemüsebrühe, du kannst aber auch jede andere Brühe verwenden. Die Gurken im Rezept sind optional und kein Muss. Auch Essiggürkchen würden sich sehr gut im Kartoffelsalat ohne Mayo machen.
3. Mango-Avocado Salat
Eine Mischung aus Salat, Guacamole und Mango Chutney ist dieser leckere Mango-Avocado-Salat. Die süße Mango und die cremig-nussige Avocado ergänzen sich hervorragend. Ein bisschen Limettensaft sorgt für Frische. Wer möchte, fügt rote Zwiebel hinzu. Sie liefert willkommene Farbtupfer und rundet den Salat erst richtig ab.
4. Griechischer Feta Salat
Tomaten und Gurken schmecken nicht nur separat hervorragend im Salat, sie ergeben auch zusammen einen echten Gaumenschmaus. Mit Zwiebeln und Feta wird darauf im Handumdrehen ein leckerer griechischer Salat. Mariniert wird dieser mit etwas Olivenöl und hellem Essig. Wer möchte, kann auch Zitronensaft als Säure-Lieferant verwenden.
5. Tomatensalat mit Zwiebeln
Während der Tomatensaison gibt es nichts Leckereres. Reife Tomaten mit aromatischen Zwiebelringen, einem simplen Dressing und etwas Fetakäse. Eine wunderbare Abwechslung zu Tomate-Mozzarella und vor allem an heißen Tagen eine willkommene Abwechslung. Der Salat funktioniert auch ohne Zwiebeln und ohne Feta. Je frischer die Tomaten sind, desto besser. Schnuppere am besten beim Einkaufen daran haben sie ein deutliches Tomatenaroma, sind sie garantiert lecker und schön reif.
6. Quinoa Salat mit Feta
Quinoa, das südamerikanische Pseudogetreide hat es vor einigen Jahren in unsere Vorratskammern geschafft. Vor allem in der bunt gemischten Version ist es zum einen leckere Beilage, aber auch Basis für Bowls und Salate. Hier kombinieren wir den Quinoa mit Tomate, Wassermelone, Avocado und Feta. Grundsätzlich eignen sich aber alle üblichen Salatzutaten auch für einen Quinoa Salat. Er ist ein echter Resteverwerter und mindestens so gesund wie lecker.
7. Gurkensalat mit Essig und Öl
Gurkensalat ist nicht gleich Gurkensalat. Was so einfach und simpel klingt, gibt es in den verschiedensten Varianten. Für diesen Gurkensalat mit Essig und Öl wird die Gurke grob gehackt und mit Zwiebeln serviert. Wer möchte, gibt einen Klecks Schmand oder Schlagsahne dazu. Die Zwiebel kannst Du natürlich auch weglassen oder sie ganz fein hacken.
8. Karottensalat mit Sesam und Feta
Karotten und Sesam sind aromatisch gesehen beste Freunde. Die süße Karotte passt hervorragend zum nussigen Sesam. Wer möchte, verfeinert den Salat zusätzlich mit etwas Sesamöl. Die nussigen Röstaromen passen hervorragend zum Salat und verleihen ihm ein subtiles, asiatisches Aroma. Auch die Zubereitung ist denkbar einfach. Die Karottenhobel werden nämlich ganz einfach mit dem Gemüseschäler.
9. Rucola Mango Salat und Sesam & Feta
Würziger Feta und süße Mango sind eine hervorragende Kombination. Nussiger Sesam und würziger Feta komplettieren den leckeren Salat. Er sollte möglichst frisch gegessen werden, da der Rucola schnell welk wird. Wenn Du das Dressing vorbereitest und erst kurz vor dem Servieren zum Salat gibst, kannst Du ihn aber sehr gut vorbereiten.
10. Avocado-Kartoffel Salat
Eine Abwandlung des Klassikers ist Kartoffelsalat mit Avocado. Die cremige, nussige Avocado passt sehr gut zum Kartoffelsalat. Etwas Limettensaft liefert frische und sorgt dafür, dass die Avocado nicht braun wird. Wer mag, fügt dem Kartoffelsalat noch etwas frischen Koriander hinzu.
Wie kann man die Salate abwandeln?
Du kannst alle Salate ganz nach Deinem Geschmack abwandeln, weitere Zutaten hinzufügen und andere weglassen. Der Tomatensalat schmeckt zum Beispiel ganz hervorragend ohne Zwiebeln oder mit etwas Mozzarella und Basilikum. Verwende einfach die Zutaten, die Du gerne isst und ohnehin bereits zu Hause hast.
Suche dir einfach die Salate aus der Liste aus, auf die Du Appetit hast. Die verschiedenen Möglichkeiten sorgen für viel Abwechslung und nur einen einzigen Einkauf. Auch für eine Party mit Freunden oder ein Picknick sind die Salate bestens geeignet.
Kann man die Salate vorbereiten?
Viele der Salate lassen sich gut vorbereiten. Die beiden Kartoffelsalate, den Karottensalat und den Quinoa Salat kannst Du ohne Probleme bereits 1 Tag im Voraus zubereiten.
Tomatensalat, griechischen Salat, Gurkensalat, Wassermelonen Salat und Mango-Avocado-Salat kannst Du einige Stunden vorher zubereiten. Lediglich der Rucola-Mango Salat sollte recht frisch zubereitet werden. Vorbereiten lässt sich dieser nur, wenn Du erst kurz vor dem Servieren das Dressing hinzufügst. Wie alle blättrigen Salate wird auch Rucola bei Kontakt mit Dressing schnell welk.
Bis zum Servieren sollten alle Salate im Kühlschrank stehen und gut zugedeckt sein. So trocknet nichts aus und die Salate bleiben garantiert frisch.
Wozu serviert man die Salate am besten?
Du kannst die Salate zum Beispiel aus Beilage zum Grillen, zu Fisch oder Fleisch servieren. Besonders gerne bereite ich sie zu Gartenpartys vor. Du musst nur einmal einkaufen, brauchst wenige Zutaten und kannst trotzdem eine große Auswahl an Salaten anbieten. Auch für die Lunchbox in der Mittagspause eignen sich die Salate hervorragend. Serviert mit einer scheibe frischem Brot machen sie lange satt, liefern eine Extraportion Vitamine und sind noch dazu schnell vorbereitet.
Mehr Lieblings Salat Rezepte
Wenn du die Salat Ideen magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Salat Rezepte:
- Radieschen Salat
- Brokkoli Salat mit Apfel & Feta
- Tortellini Salat mit Pesto & Rucola
- Paprikasalat mit Feta
- Fenchel Orangen Salat
- Bulgursalat mit Feta & Minze
- Spargelsalat mit Erdbeeren & Feta
- Nudelsalat mit Paprika, Erbsen & Mayo
Rezept bewerten:
Die 10 besten Salat Ideen aus 11 Zutaten mit Einkaufsliste
Zusammenfassung
Zutaten
Karottensalat mit Sesam und Feta
- 2 Karotten
- 1 EL Sesam*
- 100 g Feta
- 3 EL Pflanzenöl*
- 1 TL Sesamöl* optional
- 1 EL Essig hell
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Griechischer Feta Salat
Gurkensalat mit Essig und Öl
- 1 Gurke
- 1 Zwiebel optional
- ½ Feta
- 3 EL Pflanzenöl*
- 1 EL Essig hell
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Tomatensalat mit Zwiebeln
Mango-Avocado Salat
- 1 Avocado
- ½ Mango
- 1 Zwiebel
- 1 Limette
- 2 EL Pflanzenöl*
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Rucola Mango Salat mit Sesam und Feta
- 100 g Rucola
- ½ Mango
- 1 EL Sesam*
- 100 g Feta
- 3 EL Pflanzenöl*
- 1 EL Essig hell
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Wassermelonen-Feta-Salat
- 400 g Wassermelone
- 200 g Feta
- ½ Limette
- 1 EL Minze frisch, optional
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Quinoa Salat mit Feta
Avocado-Kartoffel Salat
- 300 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 1 Avocado
- 1 Zwiebel
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 Limette
- 2 EL Pflanzenöl*
- 1 EL Essig hell
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Schneller Kartoffelsalat ohne Mayo
- 300 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 1 Zwiebel
- ½ Gurke
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Senf mittelscharf oder Dijon
- 3 EL Pflanzenöl*
- 1 EL Essig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Anleitungen
Karottensalat mit Sesam und Feta
- Karotten schälen. Mit den Gemüseschäler dann in feine Streifen hobeln. In eine Schüssel geben, mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer anmachen. Die Hälfte des Sesam darüber streuen da, dann Feta über dem Salat zerkrümeln und den restlichen Sesam darüber streuen. Wer möchte verfeinert den Salat noch mit etwas Sesamöl.
Griechischer Feta Salat
- Tomaten waschen und entstrunken. In mundgerechte Stücke schneiden. Gurke Waschen und ebenfalls in Stücke schneiden. Beides in eine Schüssel geben. Zwiebel in Halbringe schneiden und mit in die Schüssel geben. Mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer marinieren. Feta in großen Stücken darauf legen. Mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer garnieren und servieren.
Gurkensalat mit Essig und Öl
- Gurke waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel in Halbringe schneiden. Beides in eine Schüssel geben. Mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer anmachen und abschmecken. Ganz nach Geschmack Feta darüber krümeln und Salat servieren.
Tomatensalat mit Zwiebeln
- Tomaten waschen, entstrunken und in Stücke schneiden. Am besten verschiedene Tomatensorten verwenden. Zwiebel in halbringe schneiden. Zu den Tomaten in eine Schüssel geben. Mit Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer anmachen. Feta darüber krümeln und Tomatensalat servieren.
Mango-Avocado Salat
- Mango schälen, vom Kern befreien und in Würfel schneiden. Avocado halbieren, von Kern und Schale befreien ebenfalls würfeln. Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Alles in einer Schüssel vermengen. Mit Limettensaft, Öl, Salz und Pfeffer anmachen und abschmecken.
Rucola Mango mit Sesam und Feta
- Rucola waschen und auf einen Teller legen. Mango schälen, vom Kern schneiden und in mundgerechte Würfel schneiden. Auf den Rucola legen. Salat Öl und Essig, Salz und Pfeffer anmachen. Optional Fetakäse darüber krümeln und Salat servieren.
Wassermelonen-Feta-Salat
- Wassermelone aus der Schale lösen. In große aber noch mundgerechte Würfel schneiden. Auf einen Servierteller legen. Feta in großen Stücke darüber zerbröseln. Mit Limettensaft beträufeln, etwas Salz und Pfeffer darüber streuen und nach Geschmack mit frischer Minze servieren. Wer möchte kann etwas cremigen Balsamico darüber träufeln.
Quinoa Salat mit Feta
- Quinoa mit derselben Menge Wasser in einen Topf geben (eine Tasse Quinoa, eine Tasse Wasser) und etwa 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
- Derweil Tomate und Wassermelone in Würfel schneiden. Avocado ebenfalls Würfeln. Zwiebel fein hacken. In eine Schüssel geben und mit dem gekochten Quinoa vermengen. Feta zerkrümeln und ebenfalls dazu geben. Salat mit Limettensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer anmachen und abschmecken.
Avocado-Kartoffel Salat
- Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 25 Minuten garen. Anschließend, solange sie noch warm sind, schälen und in Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben.
- Zwiebel fein hacken und mit dazu geben, Avocado halbieren, von Schale und Kern befreien und in Würfel geschnitten ebenfalls zum Kartoffelsalat geben.
- Limettensaft dazu geben und Kartoffelsalat dann mit Gemüsebrühe, Öl, Essig, Salz und Pfeffer anmachen. Idealerweise 20 Minuten ziehen lassen, dann erneut abschmecken und servieren.
Schneller Kartoffelsalat ohne Mayo
- Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 25 Minuten garen. Anschließend, solange sie noch warm sind, schälen und in Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben.
- Zwiebel fein hacken und mit dazu geben, Gurke in feine Scheiben hobeln.
- Kartoffelsalat mit Brühe, Öl, Essig, Salz und Pfeffer anmachen und abschmecken. Am besten 20 Minuten durchziehen lassen, erneut abschmecken und dann servieren.