Einfaches Rezept für leckere Windbeutel mit Sahne. Mit meinem einfachen Brandteig Rezept kannst du luftig-leichte Windbeutel im Handumdrehen selbst zubereiten.
Über das Windbeutel Rezept
Windbeutel sind für mich immer ein besonders Highlight. In meiner Kindheit gab es sie häufig zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen. Dann gerne in Schwanenform, aber immer gefüllt mit süßer Schlagsahne und frischen Beeren.
Ganz lange dachte ich, dass Windbeutel machen und Brandteig zubereiten bestimmt total kompliziert ist. Bis ich es vor ein paar Jahren ausprobiert habe und dank den Tipps meiner Mama sehr schnell bei einem hervorragenden Ergebnis war. Alle Tipps zum Brandteig selber machen findest du in meiner ausführlichen Anleitung.
Diese Zutaten brauchst du für das Windbeutel Rezept
- Butter, Wasser und Salz bilden die Grundlage für den Brandteig.
- Weizenmehl, Typ 405 oder Typ 550 eignen sich am besten für das Brandteig Rezept. Du kannst Windbeutel aber auch mit Dinkelmehl zubereiten.
- Eier dürfen natürlich nicht fehlen.
- Schlagsahne, Puderzucker und etwas Vanille sind die perfekte Füllung für Windbeutel. Ich verwende am liebsten echte Vanilleschote, aber auch Vanillezucker oder Vanilleextrakt funktionieren natürlich hervorragend.
- Himbeeren sind meine liebste Windbeutelfüllung. Auch Heidelbeeren, Erdbeeren oder Pfirsiche schmecken in Windbeuteln hervorragend.
So bereitest du die Windbeutel zu
Schritt 1: Brandteig zubereiten
- Erhitze Wasser, Butter und Salz.
- Kippe das Mehl hinein und brenne den Teig ab, bis er sich zu einer Kugel formt und sich am Boden des Topfes eine weiße Schicht bildet.
- Gib den Teig in eine Rührschüssel und lass ihn abkühlen. Rühre dann nach und nach die Eier unter.
- Rühre die Eier unter den Teig, bis er glatt und geschmeidig ist.
Schritt 2: Windbeutel backen
- Prüfe die Teigkonsistenz. Der Teig sollte mit etwas Widerstand vom Teigschaber gleiten und der zurückbleibende Teigrest ein V mit glatten Kanten formen.
- Fülle den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle.
- Spritze den Teig auf ein Backblech mit Backpapier.
- Backe die Windbeutel im vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun sind.
Schritt 3: Windbeutel füllen
- Schlage die Sahne steif und vermische sie mit Puderzucker und dem Mark der Vanilleschote.
- Halbiere die Windbeutel waagerecht und gib jeweils einen Klecks Schlagsahne hinein.
- Fülle die Windbeutel mit Himbeeren und setze den Deckel wieder darauf.
- Bestäube die Windbeutel mit einer feinen Schicht Puderzucker.
Deshalb wirst du das Windbeutel Rezept lieben
- Schnell: Die Zubereitung des Teiges dauert nur ein paar Minuten und du benötigst nur 4 Zutaten dafür.
- Vielseitig: Nicht nur mit Schlagsahne und Himbeeren gefüllt, schmecken Windbeutel hervorragend. Du kannst sie mit allerhand anderem Obst füllen und auch Schokolade, Nüsse und Co für die Füllung verwenden.
- Ideal zum Vorbereiten: Du kannst die Windbeutel bereits im Voraus backen und erst kurz vor dem Servieren füllen. Auch zum Einfrieren eignen sie sich hervorragend.
Windbeutel Rezept mit Sahne
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Für den Brandteig:
- 250 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
- 150 g Mehl
- 4 Ganz frische Eier
Für die Füllung
- 200 g frische Himbeeren oder Erdbeeren
- 30 g Puderzucker
- 300 ml Schlagsahne
- Puderzucker zum Dekorieren
Anleitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Gib Wasser, Salz und Butter in einen Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Kippe das Mehl auf einen Schlag in das kochende Wasser und rühre kräftig um. Lass den Topf dabei auf dem Herd stehen. Es entsteht nach kurzer Zeit ein Teigknödel, der sich vom Topf löst. Am Boden des Topfes bildet sich eine weiße Schicht.
- Gib den Teigknödel in eine Rührschüssel. Er muss kurz abkühlen.
- Rühre dann nach und nach die Eier unter. Am besten geht das mit einem Handrührgerät. Keine Sorge, zunächst sieht der Teig sehr klumpig aus. Nach kurzem Rühren entsteht jedoch ein glatter Teig. Die genaue Eimenge hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es kann also sein, dass du etwas mehr als 4 Eier benötigst.
- Der Teig ist perfekt, wenn er mit etwas Widerstand vom Löffel fällt und ein V am Löffel bildet, das gerade Kanten hat. Sollten die Kanten noch Fransen haben, gib 1 EL mehr Ei dazu und rühre es unter. Verfahre so, bis der Teig die perfekte Konsistenz hat. Im Video ist genau zu sehen, wie diese aussehen soll.
- Fülle den fertigen Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritze den Teig in Tuffs auf ein Backblech mit Backpapier. Lass auf jeden Fall reichlich Platz zwischen den Teigportionen, denn Brandteig geht im Backofen sehr stark auf.
- Backe die Windbeutel im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Öffne die Backofentüre dabei nicht, denn dann könnten die Windbeutel zusammenfallen. Lass die Windbeutel nach dem Backen komplett abkühlen.
- Schlage die Sahne steif und vermenge sie mit Puderzucker und dem Mark einer halben Vanilleschote. Fülle die Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle.
- Halbiere die Windbeutel waagerecht und Spritze die Sahne als Tuff hinein. Lege die Himbeeren darauf und setze dann die zweite Hälfte des Windbeutels wieder darauf. Bestäube die Windbeutel mit etwas Puderzucker und stelle sie bis zum Servieren in den Kühlschrank.
Das ist mein Lieblingsrezept. Danke das Du es gebacken hast. Angi