Startseite · Backrezepte · Windbeutel mit Erdbeeren

Windbeutel mit Erdbeeren

von Annelie

Einfaches Rezept für zarte Windbeutel mit Erdbeeren. Du brauchst nur 15 Minuten für die Vorbereitung, den Rest erledigt der Backofen. In der Erdbeerzeit gibt es nichts Besseres! 

Ein Windbeutel mit Erdbeeren auf einem durchsichtigen Teller

Neben Biskuitrolle, Erdbeerkuchen und Co gehören Windbeutel mit Erdbeeren zu meinen liebsten Rezepten in der Erdbeerzeit. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch sehr schnell gemacht und daher auch für eher spontane Aktionen gut geeignet. 

Die Grundlage für Windbeutel ist Brandteig. Der klingt zunächst sehr abenteuerlich, ist mit einer guten Anleitung aber ganz schnell gemacht. Neben Windbeuteln werden auch Churros und Eclairs aus Brandteig zubereite, es ist also nie verkehrt, einen guten Brandteig im Rezeptrepetiore zu haben. 

Die Windbeutel mit Erdbeeren lassen sich, solange sie nicht gefüllt sind, sehr gut vorbereiten und sogar einfrieren. Und nicht nur mit Erdbeeren schmecken sie hervorragend, auch mit Himbeeren, Schokomousse und Co kannst du Windbeutel hervorragend füllen. 

Windbeutel mit Erdbeeren und Sahne. Davor liegen drei Erdbeeren als Dekoration.

Diese Zutaten brauchst die Windbeutel mit Erdbeeren 

  • Wasser, Salz und Butter sind die Basis für den Brandteig. Diese drei Zutaten werden in einem Topf zum Kochen gebracht. 
  • Weizenmehl, Typ 550 oder Typ 405 eignen sich am besten zum Windbeutel backen. Das Mehl sollte möglichst klümpchenfrei sein, es kann also sinnvoll sein, es im Voraus zu sieben. 
  • Eier sollten für dieses Rezept möglichst frisch sein. 
  • Frische Erdbeeren für die Füllung sind die beste Wahl. Außerhalb der Erdbeersaison kannst du die Windbeutel aber auch mit Erdbeermarmelade oder gefriergetrockneten Erdbeeren zubereiten. 
  • Puderzucker verfeinert die Sahne und kommt kurz vor dem Servieren als süße Decke über die fertigen Windbeutel. 
  • Schlagsahne ist einfach die leckerste Füllung für Windbeutel. Ich achte beim Einkaufen darauf, dass die Sahne kein Karrageen enthält.
Ein Windbeutel Teig in der Zubereitung.

So bereitest du die Erdbeer Windbeutel zu 

  1. Heize den Backofen vor und stelle eine feuerfeste Schüssel mit Wasser in eine Ecke des Backofens. 
  2. Bringe Wasser, Salz und Butter in einem Topf zum Kochen. 
  3. Kippe in einem Rutsch das Mehl dazu, sobald die Mischung sprudelnd kocht und rühre mit einem Kochlöffel unmittelbar und kräftig um, bis sich die Masse zu einem glatten Kloß geformt hat und am Boden des Topfes ein heller Belag entstanden ist. 
  4. Gib den Teig in eine Rührschüssel und lass ihn kurz abkühlen. Rühre dann mit einem Handrührgerät oder einen Kochlöffel nacheinander die Eier unter. Jedes Ei muss gut untergerührt sein, bevor das Nächste folgt. 
  5. Fülle den Teig in einen Spritzbeutel und spritze die Windbeutel auf ein Backblech mit Backpapier auf. 
  6. Backe die Windbeutel im heißen Backofen, bis sie goldgelb sind und sich gut vom Backpapier lösen. 
  7. Halbiere die Windbeutel waagerecht und schlage die Sahne steif. Schneide die Erdbeeren in Würfel
  8.  Hebe die Erdbeeren unter die Sahne und fülle die Windbeutel damit. Setze den Deckel darauf und bestäube sie mit etwas Puderzucker. 
Ein Windbeutel mit Erdbeeren und Sahne auf einem Teller.

Kann man die Windbeutel vorbereiten?

Sobald die Windbeutel mit Erdbeeren einmal gefüllt sind, solltest du sie recht zeitnah servieren und verspeisen, denn die geschlagene Sahne weicht die Windbeutel mit der Zeit auf. 

Ohne Füllung kannst du Windbeutel jedoch ohne Weiteres vorbereiten. Sie halten sich 1-2 Tage und können dann ganz nach Bedarf gefüllt werden. Zum Einfrieren eignen sich die Windbeutel auch und zwar gebacken und ungebacken. Gebacken steckst du sie einfach in einen Gefrierbeutel und taust sie nach Bedarf wieder auf. 

Wenn du die Windbeutel ungebacken einfrierst, gibst du die Teighäufchen einfach gefroren in den Backofen und bäckst die Windbeutel direkt aus dem gefrorenen Zustand heraus. Die Backzeit verlängert sich um ein paar Minuten.

Mehr Lieblings Erdbeerkuchen Rezepte

Wenn du die Erdbeer Windbeutel magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Erdbeerkuchen Rezepte:

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung

Windbeutel mit Erdbeeren

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 40 Minuten
Ergibt 15

Zusammenfassung

Erdbeer Sahne Windbeutel der Klassiker aus Brandteig mit unter 10 Zutaten die jeder Zuhause hat.

Zutaten  

Für den Brandteig:

  • 250 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter
  • 150 g Mehl
  • 4 Ganz frische Eier

Für die Füllung

  • 300 g frische Erdbeeren
  • 30 g Puderzucker
  • 300 ml Schlagsahne
  • Puderzucker zum Dekorieren

Anleitungen 

  • Backofen auf 220 °C vorheizen und eine kleine feuerfeste Schüssel mit Wasser in die hintere Ecke des Backofens stellen.
  • Wasser, Salz und Butter in einen Topf geben und aufkochen lassen. Das Mehl bereit stellen und sobald die Flüssigkeit kocht, auf einmal hineinstürzen. Topf auf dem Herd lassen und die Temperatur nicht verringern. Mit einem Kochlöffel sofort rühren und so lange weiter rühren, bis der Teig zu einem Kloß wird und der Topfboden mit einer weißen Schicht überzogen ist.
  • Den Teigknödel in eine Rührschüssel geben und kurz abkühlen lassen. Dann nacheinander die Eier unterrühren, bis ein geschmeidiger zähflüssiger Teig entstanden ist. Diesen in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein Backblech mit Backpapier, die Windbeutel mit etwa 2 cm Durchmesser, spritzen. Im heißen Backofen bei 220 °C für 20-25 Minuten backen. Den Backofen währenddessen nicht öffnen. Die Windbeutel sind fertig, wenn sie eine golden braune Farbe bekommen haben und gut aufgegangen sind.
  • Nach dem Backen komplett abkühlen lassen. Windbeutel mit einer Schere oder einem scharfen Messer waagerecht halbieren. Die Erdbeeren etwas gröber würfeln. Sahne steif mit dem Zucker schlagen, ebenfalls in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die untere hälfte der Windbeutel spritzen. Einige Erdbeerwürfel darauf geben, den Deckel darauf setzen und mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Windbeutel halten sich nicht sehr lange. Wenn sie vorbereitet werden sollen am besten die Windbeutel vorzeitig backen und dann kurz vor dem servieren füllen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

1 Gedanke zu „Windbeutel mit Erdbeeren“

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung