Ein großartiger Limettenkuchen der unglaublich fruchtig nach Limette schmeckt und sicherlich das Herz jedes Limetten Cupcakes Liebhaber höher schlagen lässt. Und vermutlich auch das jedes Kuchenliebhabers.
Home Sweet Home, endlich wieder daheim. Nach zwei super spannenden, lehrreichen und großartigen Wochen in Israel habe ich heute wieder heimischen Boden unter den Füßen.
Für die Füllung des Limettenkuchens braucht Ihr 5 Zutaten
Und ich muss eines wieder feststellen. So gerne ich fremde Länder erkunde und in unbekannten Kulturen eintauche, so schön ist es doch auch immer wieder nach Hause zu kommen.
Ich freu mich schon sehr auf meine Schwester und bin gespannt was daheim in unserer Abwesenheit alles Spannendes passiert ist. Und auf Katze Paula freu ich mich natürlich auch schon :)
Außerdem freue ich mich schon irre darauf, meinen Israel Reisebericht für Euch zu schreiben. Diejenigen, die mir auf Instagram folgen haben ja schon den ein oder anderen Eindruck über meine Reise mitbekommen.
Ich kann es aber trotzdem kaum erwarten meine Fotos, Gedanken und Eindrücke zu sortieren und aufzuschreiben. Damit ich auch ja nichts vergesse :-)
Was es ab September hier auf dem Blog sonst noch an spannenden Neuerungen gibt, hab ich Euch ja schon letzte Woche verraten. Bis das so weit ist, kann ich Euch aber ja nicht auf dem trockenen sitzen lassen.
Deswegen gibt’s heute das Rezept für meinen Limettenkuchen. Eine großartige kleine Torte die unglaublich fruchtig nach Limette schmeckt und sicherlich das Herz jedes Limetten Cupcakes Liebhaber höher schlagen lässt.
Und vermutlich auch das jedes Kuchenliebhabers.
So machst Du den Boden des Limettenkuchens
Der Boden des Limettenkuchen besteht aus Vollkornbutterkeksen und Mandeln. Beides wird im Mixer ganz fein gemahlen bis die Konsistenz von Semmelbröseln erreicht ist.
Mit flüssiger Butter vermischt bilden Kekse und Mandeln dann den Boden des Limettenkuchens. Es ist wichtig, dass Ihr die Keksmasse für den Boden gut in der Form andrückt damit ein stabiler Boden für die Füllung entsteht.
Auch an den Seiten muss die Masse gut angedrückt werden. Am besten geht das mit einem Glas oder einem Becher mit ganz flachem Boden. Ich hab dafür zum Beispiel einen kleinen Messbecher verwendet.
Die Füllung des Limettenkuchens
Für die Füllung braucht Ihr 5 Zutaten. Limetten (Saft und Schale), gesüßte Kondensmilch, Frischkäse, ein bisschen Zucker und vier Eigelb. Gesüßte Kondensmilch* gibt es in den meisten Supermärkten zu kaufen.
Übrigens, im Rezept von letzter Woche, den Schoko Erdbeer Eissandwiches spielt gesüßte Kondensmilch auch eine wichtige Rolle.
Insgesamt brauchen wir für die Füllung 250 ml Limettensaft. Das entspricht je nach Größe der Früchte etwa dem Saft von etwa 6 Limetten.
Wenn Euch das Auspressen zu aufwendig ist könnt ihr alternativ auch fertig gepressten Limettensaft* verwenden. Den gibt’s in der Regel in jedem Supermarkt beim Cocktailzubehör.
Eine schlichte aber passende Dekoration
Was die Dekoration betrifft, habe ich es schlicht gehalten. Ein paar kleckse Schlagsahne, einige Limettenscheiben und fertig ist der Limettenkuchen. Mehr braucht es nicht zum glücklich sein.
Ich verkrümle mich jetzt mal zu meinem Koffer und werde ein bisschen auspacken, Mitbringsel zusammensuchen und Heimatluft atmen. Für Euch gibts jetzt natürlich wie immer das ausführliche Rezept zum Nachlesen und Ausdrucken.
Ich hoffe, ihr mögt das Rezept für meinen Limetten Pie. Wenn Ihr das Rezept ausprobiert, freue ich mich über die Fotos von Euren Kreationen auf Instagram oder Twitter unter #heissehimbeeren.
Tipp: Du liebst Mandeln & Limetten? Dann teste mal die Limetten Eistorte oder den Mallorquinischen Mandelkuchen.

Rezept bewerten:
Limetten Pie mit Butterkeks-Mandelboden
Zusammenfassung
Zutaten
Für den Boden:
- 200 g Vollkorn Butterkekse*
- 100 g Gemahlene Mandeln*
- 100 g Flüssige Butter*
Für die Füllung:
- 250 ml Limettensaft*
- 2-3 Abrieb von Limetten* je nach Größe
- 170 g Frischkäse*
- 400 g Gesüßte Kondensmilch* etwa 1 Dose
- 50 g Zucker*
- 4 Eigelb*
Anleitungen
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz draufhauen, bis nur noch kleine Kekskrümel übrig sind. Die Kekskrümel mit den gemahlenen Mandeln vermischen, die flüssige Butter dazugeben und alles so lange vermischen, bis die Mischung die Konsistenz von feuchtem Sand hat.
- Mischung in die Form geben und am Boden und den Seiten sehr gut andrücken. Am besten funktioniert das mit einem Becher oder Glas mit einem flachen Boden. Bei 170 °C Ober- und Unterhitze für 10 Minuten backen.
- Für die Füllung alle Zutaten in einer großen Rührschüssel vermischen. Auf den gebackenen Boden gießen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 25 Minuten backen. Der Pie sollte auf der Oberseite noch nicht braun sein und in der Mitte etwa die Konsistenz von Wackelpudding haben.
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und dann in der Form im Kühlschrank komplett durchkühlen lassen. Das dauert etwa 2-4 Stunden.
- Den Pie sobald er durchgekühlt ist, aus der Form lösen. Sahne mit SanApart steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Pie mit Schlagsahne, Limettenscheiben und Mandeln dekorieren. Bis zum Verzehr erneut kalt stellen.