Schnelles Rezept für saftigen Limettenkuchen. Dank Keksboden ist der Kuchen in 10 Minuten vorbereitet – den Rest erledigt der Backofen.
Nicht nur Zitronen ergeben herrliche Zitronenkuchen, sondern auch mit ihren grünen verwandten, den Limetten kannst du grandiose Kuchen backen. Kombiniert mit Schokolade kannst du im Nu die leckersten Limetten Cupcakes backen.
Für den saftigen Limettenkuchen kombinieren wir die fruchtig-saure Limette mit gesüßter Kondensmilch, Frischkäse und dem knusprigsten Butterkeksboden. Für die Zubereitung brauchst du keine Küchenmaschine oder Handrührgerät und nur ein paar wenige Zutaten, die du in jedem Supermarkt bekommst.
Diese Zutaten brauchst du für den saftigen Limettenkuchen
- Vollkorn Butterkekse, gemahlene Mandeln und flüssige Butter ergeben zusammen den knusprigen Keksboden des Limettenkuchens.
- Limettensaft und Limettenabrieb sorgen für ein tolles Limetten Aroma. Du kannst den Limettensaft aus frischen Limetten pressen oder bereits gepressten Limettensaft aus dem Barbedarf kaufen.
- Frischkäse macht den Limettenkuchen schön cremig. Verwende am besten eine Variante in Doppelrahmstufe, dann wird der Kuchen am leckersten.
- Gesüßte Kondensmilch ist der Geheimtipp schlechthin für leckeren Limettenkuchen. Du bekommst sie in jedem Supermarkt und kannst daraus auch das leckerste Eis ohne Eismaschine zubereiten.
- Zucker – verwende einfach herkömmlichen Haushaltszucker für dieses Rezept.
- Eigelb sorgt für Bindung im Limettenkuchen. Das Eiweiß kannst du hervorragend für Baiser oder Schweizer Buttercreme verwenden und einfrieren.
So bereitest du den saftigen Limettenkuchen zu
- Zerkleinere die Butterkekse mit einem Food Processor oder indem du sie in einen Gefrierbeutel gibst und mit einem Nudelholz draufhaust.
- Vermenge Butterkekskrümel, Mandeln und flüssige Butter gründlich und drücke sie am Boden und an der Seite der Backform fest.
- Backe den Boden für 10 Minuten.
- Vermenge alle Zutaten für die Füllung und gib sie in den vorgebackenen Boden.
- Backe den Limettenkuchen, bis er die Konsistenz von Wackelpudding hat.
- Lass den Limettenkuchen komplett abkühlen und stelle ihn dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Dekoriere den Limettenkuchen vor dem Servieren mit Schlagsahne, Mandeln und Limettenscheiben.
Wie lange hält der Limettenkuchen?
Du kannst den saftigen Limettenkuchen ohne Weiteres 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Am Tag nach dem Backen ist der Kuchen am leckersten, denn die Zutaten haben Zeit, etwas durchzuziehen.
Der saftige Limettenkuchen eignet sich auch sehr gut zum Einfrieren. Allerdings solltest du dann auf die Sahnedekoration verzichten und nur die Limetten und Mandeln verwenden, denn die Schlagsahne verträgt das wieder auftauen leider gar nicht.
Saftiger Limettenkuchen
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Für den Boden:
- 200 g Vollkorn Butterkekse
- 100 g Gemahlene Mandeln
- 100 g Flüssige Butter
Für die Füllung:
- 250 ml Limettensaft
- 2-3 Abrieb von Limetten je nach Größe
- 170 g Frischkäse
- 400 g Gesüßte Kondensmilch etwa 1 Dose
- 50 g Zucker
- 4 Eigelb
Für die Dekoration:
- 100 g Schlagsahne
- 1 TL SanApart
- 1 Limette
- Mandeln
Utensilien:
- 1 Tarte Form mit herausnehmbarem Boden mit 26 oder 28 cm Durchmesser
Anleitung
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz draufhauen, bis nur noch kleine Kekskrümel übrig sind. Die Kekskrümel mit den gemahlenen Mandeln vermischen, die flüssige Butter dazugeben und alles so lange vermischen, bis die Mischung die Konsistenz von feuchtem Sand hat.
- Mischung in die Form geben und am Boden und den Seiten sehr gut andrücken. Am besten funktioniert das mit einem Becher oder Glas mit einem flachen Boden. Bei 170 °C Ober- und Unterhitze für 10 Minuten backen.
- Für die Füllung alle Zutaten in einer großen Rührschüssel vermischen. Auf den gebackenen Boden gießen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 25 Minuten backen. Der Pie sollte auf der Oberseite noch nicht braun sein und in der Mitte etwa die Konsistenz von Wackelpudding haben.
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und dann in der Form im Kühlschrank komplett durchkühlen lassen. Das dauert etwa 2-4 Stunden.
- Den Pie sobald er durchgekühlt ist, aus der Form lösen. Sahne mit SanApart steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Pie mit Schlagsahne, Limettenscheiben und Mandeln dekorieren. Bis zum Verzehr erneut kalt stellen.
Bin gerade dabei, ist I’m Ofen, habe quark und etwas frischkaese genommen mal schauen wie es wird
Sanke dir
Liebe Gruesse Birgid aus Australien
Ui, ich hoffe es hat alles gut geklappt! Mit sonnengereiften Limetten aus Australien ist das natürlich nochmal ein ganz anderes Geschmackserlebnis!
Ganz liebe Grüße zu dir an andere Ende der Welt aus München! Annelie
Schön saftig und sehr erfrischend! Ich habe ein wenig mehr Frischkäse genommen
Vielen Dank für das Feedback liebe Martina :D