Schnelles Rezept für saftigen Schokokuchen ohne Ei mit echter Schokolade. Du brauchst nur ein paar wenige Zutaten, um diesen Kuchen zuzubereiten. Der Teig ist in 5 Minuten fertig und du brauchst keine Küchenmaschine. Den Rest erledigt der Backofen.
Schokokuchen-Fans aufgepasst, dieses Rezept ist für euch! Zugegeben, an Schokokuchenrezepten mangelt es hier auf der Seite nicht. Das Manko an Brownies und meinen besten Schokoladenkuchen ist jedoch, dass sie alle Eier enthalten und sich deshalb nicht gut vegan zubereiten lassen. Auch für Ei-Allergiker sind sie nicht geeignet.
Deshalb habe ich heute ein Rezept für Schokokuchen ohne Ei im Gepäck. Der Kuchen ist unglaublich saftig, schmeckt herrlich schokoladig und wird durch die dicke Schokoglasur perfektioniert. Ich habe ihn auch diversen Omnivoren in der Nachbarschaft serviert und alle Testesser waren sich einig, dass sie schon lange keinen so saftigen und leckeren Schokokuchen gegessen haben.
Im Teig befindet sich übrigens auch echte Schokolade. Sie macht den Kuchen besonders schokoladig und saftig. Für die Zubereitung brauchst du keine Küchenmaschine. Neben meinem veganen Marmorkuchen und dem veganen Käsekuchen ohne Boden darf dieses Rezept ab sofort in deinem veganen Kuchen-Repertoire nicht fehlen!
Diese Zutaten brauchst du für den schnellen Schokokuchen ohne Ei
- Pflanzenöl macht den Kuchen später richtig schön saftig. Es ist gewissermaßen die geheime Zutat. Auch meine Schoko Karamell Cupcakes werden deshalb so saftig. Auch im Bananenbrot ohne Ei darf etwas Öl nicht fehlen.
- Kaffee sorgt dafür, dass der Schokokuchen ein besonders intensives Schokoaroma bekommt. Keine Sorge, der Kuchen schmeckt später kein bisschen nach Kaffee versprochen! Wer für Kinder bäckt, kann den Kaffee entweder durch heißes Wasser ersetzen oder – noch besser – Malzkaffee verwenden.
- Milch macht den Kuchen saftig. Ich verwende gerne Hafermilch oder Kokosmilch. Aber auch Mandelmilch und Sojamilch schmecken bestimmt hervorragend.
- Vanilleextrakt und Salz runden die Aromen ab.
- Brauner und weißer Zucker machen den Kuchen süß und aromatisch. Der braune Zucker bringt viele Karamellnoten mit, die herrlich mit der Schokolade harmonieren.
- Weizenmehl, Typ 550 oder Typ 405 eignen sich besonders gut für dieses Kuchenrezept. Du kannst es aber auch mit Dinkelmehl zubereiten.
- Backpulver macht den Kuchen ohne Ei später schön fluffig.
- Backkakao und Schokochips sorgen für die aromatischen Schokonoten. Verwende am besten Schokochips in zartbitter.
Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten im Rezept
So bereitest du den schnellen Schokokuchen ohne Ei zu
Schritt 1: Teig zubereiten
- Pinsle die Backform mit pflanzlicher Butter oder Pflanzenöl aus und bestreue sie mit Mehl oder Semmelbröseln.
- Verrühre in einer Schüssel alle nassen Zutaten mit einem Schneebesen.
- Füge nun die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel zusammen.
- Kombiniere nun die trockenen Zutaten mit den nassen Zutaten und verrühre sie kurz zu einem glatten Teig. Gib die Schokochips dazu und rühre sie ebenfalls unter.
Schritt 2: Kuchen backen und dekorieren
- Fülle den Teig in die vorbereitete Backform und backe ihn im vorgeheizten Backofen. Prüfe den Garpunkt mit der Stäbchenprobe.
- Kombinierst du Schokochips und vegane Butter und schmilzt beides.
- Bestreiche oder beträufelt den Schokokuchen ohne Ei damit.
- Bestreue die feuchte Glasur mit Zuckerstreuseln, lasse die Glasur trocknen und serviere den Schokokuchen ohne Ei.
Kann man den Kuchen ohne Ei vorbereiten und einfrieren?
Der schnelle Schokokuchen ohne Ei eignet sich sehr gut zum Vorbereiten. Genau so wie der vegane Marmorkuchen bleibt er 3-4 Tage lang saftig und kann gut unter einer Kuchenglocke gelagert werden. Weil der Kuchen nicht gekühlt werden muss, eignet er sich auch sehr gut zum Mitnehmen oder für ein Kuchenbuffet im Sommer.
Du kannst den schnellen Kuchen ohne Ei auch einfrieren. Er hält im Eisfach problemlos 3-4 Monate im Gefrierfach. Verpacke ihn am besten in einen gut schließenden Gefrierbeutel, damit er keinen Gefrierbrand bekommt.
Mehr Lieblings Rezepte ohne Ei
Wenn du das Schokuchen ohne Ei Rezept magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Rezepte ohne Ei:
- Bananenbrot ohne Ei
- Veganer Blaubeer Käsekuchen
- Erdbeer Tiramisu ohne Ei
- Veganer Marmorkuchen
- Tiramisu Torte ohne Ei
- Veganer Erdbeerkuchen
- Veganer Apple Crumble
- Bananen Pancakes ohne Ei
- Oder eine der 7 veganen Nachtisch Ideen!
Rezept bewerten:
Der schnellste Schokokuchen ohne Ei
Zusammenfassung
Kochutensilien
- 1 Guglhupfform ca. 20 cm Durchmesser
Zutaten
Zutaten für den Teig:
- 150 ml Pflanzenöl* neutral, Sonnenblume oder Raps
- 250 ml Kaffee* heiß, oder heißes Wasser
- 250 ml Milch Hafermilch oder Kokosmilch
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 250 g Zucker
- 300 g Weizenmehl Typ 550 oder Typ 405
- 10 g Backpulver*
- 40 g Backkakao
- 1 Prise Salz
- 50 g Schokochips*
Zutaten für die Glasur:
- 100 g Vollmilchschokolade*
- 100 g Zartbitterschokolade*
- 50 g Butter pflanzlich
- 1 EL Zuckerstreusel* bunt
Anleitungen
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Guglhupfform mit (veganer) Butter ausstreichen und mit Mehl oder Semmelbröseln bestäuben.
- Vermenge in einer Schüssel Pflanzenöl, Kaffee, Milch und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen. Vermische in einer separaten Schüssel Zucker, Weizenmehl, Backpulver, Kakao und Salz gründlich. Gib nun die nassen Zutaten zu den trockenen und verrühre alles zu einem glatten Teig. Gib die Schokochips mit zum Teig und rühre sie unter.
- Fülle den Teig nun in die vorbereitete Backform und backe ihn im vorgeheizten Backofen für ca. 1 Stunde. Prüfe mit der Stäbchenprobe den Garpunkt. Lasse den Kuchen abkühlen und stürze ihn, sobald er lauwarm ist, aus der Form.
- Wenn der Kuchen komplett abgekühlt ist, kannst du ihn mit einer Glasur aus Schokolade und pflanzlicher Butter einstreichen. Du kannst Schokolade und Butter in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen. Streue dann bunte Streusel über die Glasur und lasse sie trocknen.