Saftig knusprige Schokoladenkekse dekoriert mit Vanille Zuckerglasur und niedlichem Hasengesicht. Perfekt für die hübsch gedeckte Ostertafel zum Osterfrühstück.
Bald ist wieder Ostern und ich backe Osterhasen selber aus Hefeteig. Aber nächste Woche wird es ausnahmsweise keinen Post von mir geben.

Als Tisch Deko für die Ostertafel oder als Gastgeschenk sind die Hasengesichter einfach nur viel zu niedlich
Aber keine Sorge, das gibt’s dafür schon am Samstag. Schließlich ist nächsten Sonntag Ostersonntag und darum ist Zeit mit meiner Familie angesagt.
Ein ausgiebiges Osterfrühstück, das ein oder andere Glas Sekt oder Wein und viele gute Gespräche inbegriffen. Dementsprechend habe ich ehrlich gesagt keine Lust am Sonntag einen Beitrag zu schreiben und Du hast vermutlich auch keine Lust einen zu lesen.

Also gibt’s nächste Woche Donnerstag und Samstag was von mir zu lesen. Auf den Beitrag vom Samstag freue ich mich jetzt schon :)
Heute wird es auch schon richtig österlich hier auf dem Blog. Nachdem ich vor ein paar Wochen auf Ideensuche niedliche Kekse mit Hasengesicht auf Pinterest gesehen habe dachte ich mir, sowas muss ich auch machen.
Leider habe ich mir den Pin nicht gemerkt, daher fehlt hier auch eine Verlinkung zum Ideengeber. Als Tisch Deko für die Ostertafel oder als Gastgeschenk sind die Hasengesichter einfach nur viel zu niedlich um sie zu essen.
Dabei sind die dazugehörigen Kekse wirklich wirklich lecker. Ich habe mich für einen saftig knusprigen Schokoladen Mürbeteig entschieden. Die Zutaten dafür hast Du vermutlich immer Zuhause…
Genau so wie alle übrigen Zutaten für die Kekse übrigens. Spontanen Osterbackaktionen steht also nichts im Weg.

Als Ausstecher benötigst Du ein großes Herz. Ein solcher Ausstecher ist sehr praktisch, finde ich. Ich habe ihm schon häufiger verwendet.
Die Muttertagskuchen in Herzform zum Beispiel sind so entstanden und dieses Jahr zum Muttertag gibt’s wieder ein Rezept, für das der Ausstecher zum Einsatz kommt. Insgesamt also eine Investition, die sich lohnt.
Der Teig für die Kekse darf vor dem Ausrollen und ausstechen für mindestens eine Stunde, besser aber für eine Nacht im Kühlschrank ruhen.
Das lässt den Zutaten Zeit, sich zu einem homogenen Teig zu verbinden und sorgt zum einen dafür, dass der Teig sich besser verarbeiten lässt und zum anderen, dass die Kekse viel leckerer schmecken.

Nach dem Backen müssen die Kekse komplett abkühlen bevor sie mit Zuckerglasur dekoriert werden. Für die Zuckerglasur kommt Royal Icing zum Einsatz.
Das ist rohes Eiweiß, das mit Puderzucker zusammen zur Glasur verrührt. Das verwendete Eiweiß sollte nach Möglichkeit ganz frisch sein. Ein großer Teil der Glasur bleibt weiß, einen kleinen Teil färbst Du mit Lebensmittelfarbe oder, mit Rote Beete Pulver Rosa ein für die Nase.
Mund, Zähne und Barthaare habe ich mit einem Filzstift mit essbarer Farbe gemalt. Wie das genau funktioniert, erkläre ich in diesem Video zu den Osterkeksen aus Mürbeteig vom letzten Jahr.
Die gibt’s im Internet zu kaufen und neulich habe ich sie auch im Supermarkt in der Backabteilung gesehen.

Übrigens eignen sich die Osterhasen Kekse auch wunderbar als Namensschilder, solltest Du eine Sitzordnung für den Osterbrunch planen.
Tipp: Du liebst einen ausgiebigen Osterbrunch? Dann teste doch mal das Osterbrot dazu.
Wenn Du die Osterkekse ausprobierst, freue ich mich sehr über ein Foto Deiner Kunstwerke auf Instagram oder Twitter unter #heissehimbeeren.


Rezept bewerten:
Osterhasen Kekse
Zusammenfassung
Zutaten
Für den Teig:
- 280 g Mehl*
- 20 g Kakaopulver*
- 100 g Zucker*
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 200 g kalte Butter* in Würfeln
- 1 Eigelb*
Für die Dekoration:
- 2 Eiweiß*
- 500 g Puderzucker*
- Etwas Wasser
- 1 Prise Salz*
- Lebensmittelfarbe in Rot * oder Pulverfarbe in Rot, Rote Beete Pulver
- Lebensmittel Farbstift in Schwarz*
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Teig in einem Food Processor häckseln oder zwischen den Fingern zerreiben. Wenn die Zutaten verbunden sind und die Konsistenz von feuchtem Sand haben kurz zu einem glatten Teig verkneten. Es ist sehr wichtig, dass die Zutaten nicht zu warm werden. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunden in den Kühlschrank legen.
- Teig nach dem kühlen nochmal Kneten und dann ca. 5 mm Dick ausrollen. Die Herzen ausstechen oder ausschneiden. Die ausgestochenen Kekse auf ein Backblech mit Backpapier setzen und diese nochmal für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die durchgekühlten Kekse dann direkt in den heißen Backofen geben und dort für ca. 10 Minuten backen bis die Kekse golden werden.
- Kekse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Dekoration die Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und dann den gesiebten Puderzucker dazu geben und alle gut verrühren. Etwa ein sechstel in eine separate Schüssel geben und rosa einfärben. etwa 2/3 der übrigens Glasur in eine separate Schüssel geben und mit etwa 1 – 2 TL Wasser verdünnen.
- Das Royal Icing dann jeweils in eine Spritzbeutel füllen und die Kekse damit Dekorieren. Mit der festeren Masse werden die Umrisse aufgespritzt. Die flüssigere Masse verwenden um die Konturen auszufüllen. Kurz trocknen lassen und die Nase aufspritzen. Mit einem schwarzen Lebensmittel Farbstift fertig dekorieren.
Ich glaube nicht, dass es noch süßere Kekse auf dieser Welt gibt!