Eine leckere Ostertorte mit ganz vielen Überraschungen. Das essbares Osternest besteht aus Mandeln, Erdbeeren und Schokolade.
Halli Hallo, ich hoffe, Du hattest einen guten Start in die Woche? Meiner war etwas holprig kann man sagen.
Das verleiht der Torte einen unerwarteten Crunch
Aus meinen aufregenden Wochenende ist nämlich irgendwie nichts geworden weil ich die letzten Tage ziemlich flach lag. Doof aber leider nicht zu ändern. Deswegen hörst Du diese Woche auch erst am Mittwoch was von mir und nicht wie sonst am Sonntag.
Das Törtchen dass ich heute für Dich dabei habe wäre eigentlich die Geburtstagstorte für meinen lieben Andy geworden.
Aber leider musste auch das krankheitsbedingt ausfallen und so gibts die Ostertorte halt einfach am Mittwochabend. Darf auch mal sein.
Zu Ostern passt sie aber trotzdem ganz wunderbar. Und das essbare Osternst samt Osterdekoration macht ja auch wirklich was her, findest Du nicht?
Die Böden der Torte
Also, was haben wir hier? Das Törtchen besteht aus vier Böden. Diese sind mit einer leckeren Mandelcreme gebacken.
Die Mandelcreme kommt zum einen in den Teig und wird später auch auf den Böden verteilt zusammen mit gehackten Mandeln.
Das verleiht der Torte einen unerwarteten Crunch. Außerdem gibt’s Erdbeeren in der Torte. Auch die frischen sind um diese Jahreszeit schon ganz lecker.
Zwar sind wir von Erdbeeren aus Deutschland noch ein paar Wochen entfernt, allerdings darf man zu Ostern auch ausnahmsweise auch mal, die importieren kaufen finde ich. Erdbeeren gehören für mich einfach zu Ostern.
Frische Erdbeeren oder gefriergetrocknete Erdbeeren
Wenn Du allerdings keine frischen Erdbeeren verwenden möchtest, kannst Du auch gefriergetrocknete Früchte verwenden, als Pulver* für die Creme.
Tatsächlich ist ein Fruchtpulver für die Creme normalerweise besser als ein Fruchtpüree aus frischen Früchten. Ein Fruchtpulver bringt nämlich ganz einfach keine zusätzlich Feuchtigkeit mit in die Creme und sie bleibt schön Standfest.
Was die Dekoration betrifft, wird es spannend. Zum einen verwende ich ganz handelsübliche Schoko Ostereier und Schokoosterhasen um das Nest zu füllen.
So mache ich ein essbares Osternest
Aber Du kannst zum Beispiel auch selbstgemachte Schokoladen Ostereier für die Dekoration verwenden. Das Nest habe ich geformt, indem ich Kuvertüre und Bio Schlagsahne zusammen geschmolzen habe.
Die Masse habe ich dann, etwas abgekühlt in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle gefüllt und sie im Kreis auf ein Backpapier gespritzt.
Dadurch entsteht eine Art Nest. Ein paar Ostereier, Osterhasen und Früchte dazu und fertig ist die wunderbare Ostertorte.
So, jetzt gibt’s natürlich noch das Rezept für Dich. Ich verabschiede mich für heute und Decke mal brav meinen Tisch weiter.
Tipp: Du willst Osterkekse zu Ostern selber backen? Dann teste mal diese Osterkekse aus Mürbeteig oder meinen saftigen Osterhasen.
Wenn Du meine Ostertorte ausprobierst, freue ich mich riesig über ein Foto davon auf Instagram oder Twitter unter #heissehimbeeren.
Rezept bewerten:
Ostertorte
Zusammenfassung
Zutaten
Für die Böden:
- 4 Große Bio Eier*
- 250 g Weiche Butter*
- 250 g Zucker*
- 250 g Mehl*
- 2 TL Backpulver*
- 100 g Mandelcreme*
Für die Füllung:
- 200 g Frische Erdbeeren* oder 50 g gefriergetrocknete Erdbeeren in Scheiben
- 100 g Mandelcreme*
Für die Creme:
- 500 g Mascarpone*
- 400 g Schlagsahne*
- 100 g Puderzucker*
- 5 TL SanApart*
- 3 EL Erdbeer Püree* oder 3 TL gefriergetrocknetes Erdbeerpulver
Für die Dekoration:
- 150 g Zartbitter Kuvertüre*
- 50 ml Schlagsahne*
- Schokoladen Osterhasen*
- Schokoladen Ostereier*
- Essbare Blüten*
Anleitungen
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die beiden Backformen mit Butter ausstreichen und mit etwas Semmelbröseln auspudern.
- Alle Zutaten für die Böden in eine große Rührschüssel geben. Mehl und Backpulver dabei sieben. Mit den Handrührgerät oder der Küchenmaschine für eine Stunde zu einem luftigen Teig aufschlagen. Den Teig dann in die beiden vorbereiteten Formen einfüllen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe den Garpunkt prüfen.
- Die Böden nach dem backen komplett abkühlen lassen. Am besten über Nacht, da sich die Böden besser halbieren lassen wenn sie kalt sind und einige Stunden ruhen durften. Tipp: Wenn Du die Tortenböden in den Kühlschrank legst oder kurze einfrierst klappt das Schneiden besser. Die Böden dann Waagerecht halbieren. Vorher die Backkuppel entfernen.
- Für die Creme Mascarpone und Sahne mit dem Puderzucker und SanApart steif schlagen. Das Erdbeerpüree oder Pulver unterrühren.
- Den ersten Tortenboden auf die Tortenplatte legen. Einen Klecks Creme auf dem ersten Tortenboden verteilen. Mit Hilfe eines Palettenmessers eine flache, große Mulde in der Creme formen. Ein drittel der Mandelcreme auf dem ersten Boden verteilen. Ein Drittel der Erdbeeren darauf legen und die Erbeeren mit einer kleinen Menge Creme bestreichen. So mit den nächsten beiden Böden verfahren.
- Den letzten Boden aufsetzen und die Torte dünn mit Creme einstreichen. Die Creme glatt ziehen. Dies schließt die Krümel ein. Die Torte für eine Stunde kalt stellen. Dann nochmals mit Creme einstreichen, dieses mal dicker und erneut glatt ziehen.
- Für die Dekoration die Schokolade fein hacken und zusammen mit der Sahne schmelzen. Die Schokoladenmasse etwas abkühlen lassen bis sie steichfähig wird. Dann in einn Spritzbeutel mit einer kleinen Lochtülle füllen und auf einem Backpapier ein Osternest darauf aufspritzen. Dafür die Masse immer im Kreis auf das Backpapier spritzen so dass eine schöne Zweigoptik entsteht. Das Backpapier auf einem Teller in den Kühlschrank stellen.
- Das fertige Nest komplett aushärten lassen und dann auf die fertige Torte setzen. Die Torte und das Nest nun mit Schokolade Osterhasen und Schokoladen Ostereiern sowie essbaren Blüten dekorieren und bis zum Verkehr in den Kühlschrank stellen.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Torte war der Hammer!