Startseite · Küchenmagazin · Osterbrunch-Ideen – 21 leckere Rezepte

Osterbrunch-Ideen – 21 leckere Rezepte

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Planst du den perfekten Osterbrunch und suchst nach besonderen Ideen, die deine Familie und Freunde begeistern? Hier findest du meine 21 liebsten Osterbrunch-Rezepte! Von traditionellen Osterklassikern wie Osterlamm und Hefezopf bis zu frischen Frühlingshits und einfachen Leckereien ist alles dabei, um ein festliches Buffet zu zaubern. Viele davon lassen sich gut vorbereiten! Plus: Meine 5 besten Tipps für einen entspannten und unvergesslichen Osterbrunch!

21 Osterbrunch Ideen und Rezepte.

6 Tipps für den Osterbrunch 

  • Planung mit österlichem Flair: Zu Ostern ist es wichtig, dass du nicht nur das Menü planst, sondern auch an die Atmosphäre denkst. Beim Menü empfehle ich eine Mischung aus süßen und herzhaften Klassikern (gefüllte Eier und Osterlamm) und frischen Frühlingsrezepten wie leichten Brotaufstrichen. Bei der Deko setze ich auf frische Blumen, bunte Schokoeier und kleine Nester. Außerdem solltest du dir einen Zeitplan überlegen. Werden Eier gesucht, wenn ja – wann starten wir mit dem Essen?
  • Osterklassiker ohne Stress: Viele Rezepte für den Osterbrunch kannst du hervorragend vorbereiten. Osterlamm, -brot und Hefezopf solltest du am Vortag vorbereiten. Wenn du Eier färben willst, kannst du das sogar 2–3 Tage im Voraus machen. Das geht sogar vollkommen mit Naturfarben!
  • Frühlingsfrische auf dem Buffet: Mit saisonalen Zutaten wie Bärlauch, Rhabarber und Spargel kannst du deinem Osterfrühstück ein besonders frühlingshaftes Flair geben. Der Bärlauch schmeckt herrlich im Brotaufstrich und die Blaubeermuffins kannst du auch ohne Weiteres mit Rhabarber zubereiten. Hübsche Platten und Etageren sorgen außerdem für optische Highlights. 
  • Das gewisse Etwas – kleine Details: Bereite besondere Getränke vor, die zum Anlass passen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer frühlingshaften Limonade oder Rhabarberschorle? Die Erwachsenen am Tisch freuen sich bestimmt auch über Eierlikör. Auch mit Musik kannst du das richtige Ambiente schaffen. Ich mache es außerdem gerne, jeden Gast am Platz mit einer Kleinigkeit zu überraschen. Das kann ein Schokohase sein, aber auch ein personalisierter Osterkeks.  
  • Gastgeber:in sein und genießen: Das ist der wichtigste Tipp! Bleib entspannt und genieße den Osterbrunch mit deinen Gästen. Nimm dir nicht zu viel Sorgen und plane reichlich Pufferzeit ein, damit alles entspannt bleibt. Und: Es muss nicht perfekt sein! 
  • Alles rund ums Ei: Das Ei symbolisiert zu Ostern den Neuanfang. Deshalb darfst du gerne rund ums Ei kreativ werden. Zum einen in Sachen Deko, aber auch darin, wie du Eier zum Osterbrunch servierst. Wie wäre es zum Beispiel mit Eggs Florentine als absolutes Highlight des Osterbrunches? 

Selbstgebackene Osterbrunch-Ideen

1. Osterbrot backen

Osterbrot oder Osterfladen haben zu Ostern eine lange Tradition. Ich backe sie am liebsten selbst und flechte den Teig knusprig zu einem runden Fladen. Die genaue Anleitung dafür findest du im Rezept. Je nach Vorliebe kannst du die Rosinen im Teig weg lassen oder mit dazugeben. An der Rosinenfrage scheiden sich in unserer Familie nämlich die Geister, weshalb ich meistens zwei Varianten des Osterbrots backe. 

Zum Rezept: Osterbrot backen

2. Hefezopf mit Mandeln

Eine Alternative zum Osterbrot ist der saftige Hefezopf. Er kommt wahlweise ganz ohne Rosinen aus, wird aber vor dem Backen mit Hagelzucker bestreut. Der größte Unterschied liegt vor allem in der Flechtvariante. Weil wir für den Hefezopf mehr Teig verwenden, ist er häufig innen saftiger. Das Flechten ist auch einfacher, denn wir verwenden die ganz gängige Drei-Strang-Variante. 

Zum Rezept: Hefezopf mit Mandeln

3. Gugelhupf mit Eierlikör, Schokolade & Sahne

Ostern und Eierlikör, das gehört fest zusammen. Wir trinken die Leckerei heute nicht, sondern backen den saftigsten Eierlikörkuchen daraus. Den serviere ich sehr gerne nach dem Hauptteil des Osterbrunches, wenn dieser eher in eine gemütliche Kaffee- und Kuchenphase übergeht. Backe ihn auf jeden Fall schon am Vortag, sodass er abkühlen kann und du noch Zeit für die Schokoglasur hast. Alternativ kannst du den Eierlikörkuchen auch einfach mit etwas Puderzucker bestäuben. 

Zum Rezept: Gugelhupf mit Eierlikör, Schokolade & Sahne

4. Rüblikuchen

Der grandiose Rüblikuchen meiner Tante Inge darf zu keinem Osterbrunch fehlen! Er ist super saftig und dank der Karotten nicht zu süß. Mein Tipp: Frisch geröstete und gemahlene Haselnüsse sorgen im Teig für maximales Aroma. Lässt sich super am Vortag backen und ist damit perfekt für die Osterplanung! 

Zum Rezept: Rüblikuchen

5. Osterhasen-Kekse

Diese Kekse sind nicht nur lecker, sie sind auch echte Hingucker. Ich habe sie schon als Platzkärtchen verwendet und dafür jeden Keks mit einem Namensanhänger versehen. Das sieht wirklich superniedlich aus. Als kleines Gastgeschenk sind sie eine tolle Abwechslung zu typischen Schokoladenhasen. Weil du sie schon mehrere Tage im Voraus vorbereiten kannst, sorgen sie außerdem für einen stressfreien Osterbrunch. 

Zum Rezept: Osterhasen-Kekse

6. Omas Osterlamm

Der Klassiker zu Ostern schlechthin! Denn bei uns dürfen die echten Lämmer zu Ostern leben. Wichtig ist vor allem, dass du die Form vor dem Backen gründlich mit Butter auspinselst und mit Mehl oder Semmelbröseln auskleidest. So bleibt das Lamm nicht kleben. Beim Teig verwende ich mein typisches All-in-One-Rezept, das ohne viel Mühe einen superfluffigen Kuchen ergibt. 

Zum Rezept: Omas Osterlamm

7. Osterhasen aus Hefeteig

Wenn dir Osterbrot und Hefezopf zu langweilig sind, dann ist dieses Rezept vielleicht genau das Richtige für dich. Denn der super saftige Hefeteig bildet auch hier die Basis. Den formen wir aber zu den niedlichsten Häschen. Mit etwas Zuckerguss und bunten Streuseln bekommen die dann noch hübsche Puschelschwänzchen. Die Hasen kannst du ebenfalls hervorragend vorbereiten, was den Osterbrunch entstresset. Sie finden bei uns immer sehr großen Anklang und sind im Nu aufgefuttert. 

Zum Rezept: Osterhasen aus Hefeteig

Süße Rezepte zum Osterbrunch 

Diese Osterbrunch-Ideen richten sich an alle Schleckermäulchen unter euch. Bei uns ist Andy eher der süße Frühstücker, zum Osterbrunch schnabulieren ich aber auch gerne eine belgische Waffel oder einen Blaubeermuffin. 

8. Granola-Ideen

Granola ist auch abseits des Osterfrühstücks bei mir ein begehrtes Frühstück. Beim Osterbrunch biete ich neben den Klassikern auch sehr gerne eine Joghurt- und Müslistation an, die dann mit Obstsalat, Naturjoghurt und Granola bestückt wird. So können deine Gäste sich ganz nach Herzenslust selbst eine leckere Schale zusammenstellen. Für eine frühlingshafte Variante bereite ich mein Grundrezept gerne mit Vanille und gefriergetrockneten Erdbeeren zu. Und das Beste: Das restliche Granola kannst du einfach in den Tagen nach dem Osterbrunch genießen. 

Zum Rezept: Granola-Ideen

9. Belgische Waffeln

Ostern ist die perfekte Gelegenheit, dein Waffeleisen mal wieder aus dem Schrank zu holen! Belgische Waffeln finden garantiert nicht nur bei den kleinen Gästen viel Anklang. Am besten bäckst du die Waffeln bereits im Voraus aus und servierst sie dann lauwarm. So kann jeder Gast sie nach Herzenslust mit Obst, Joghurt oder Schokoladencreme genießen. Waffeln sind auch eine tolle Idee, wenn ihr an den Osterbrunch noch ein gemütliches Kaffeetrinken anschließt, denn ihr könnt den Teig sehr gut vorbereiten. 

Zum Rezept: Belgische Waffeln

10. Blaubeermuffins mit Joghurt

Garantiert besser als in jedem Café schmecken meine Blaubeermuffins. Durch den Joghurt im Teig werden sie besonders saftig. Wenn du sie in einer frühlingshaften Variante zum Osterbrunch zubereiten willst, kannst du die Blaubeeren ganz einfach durch Rhabarber ersetzen. 

Zum Rezept: Blaubeermuffins mit Joghurt

11. Bircher Müsli mit Joghurt

Bircher Müsli ist zum Osterbrunch der Hit, denn es wird schon am Vortag vorbereitet und lässt sich hervorragend in Portionsgläsern servieren. Die Vorbereitung dauert nur ein paar Minuten. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du die Hälfte des Apfels durch gehobelte Karotte ersetzen. Gib noch eine Prise Zimt dazu und schon hast du das leckerste Carrot Cake Bircher Müsli, das hervorragend zu Ostern passt. 

Zum Rezept: Bircher Müsli mit Joghurt

12. Mini-Erdbeer-Croissants

Zwei Zutaten sind alles, was du brauchst, um diese kleinen Croissants zu Ostern zuzubereiten. Du kannst sie auch mit verschiedenen Marmeladen oder mit Nuss-Nougat-Creme füllen. Zum Osterbrunch sind sie eine leckere Alternative zu großen Croissants vom Bäcker, denn die kleinen Croissants machen nicht so satt und sind in zwei Bissen verspeist. 

Zum Rezept: Mini-Erdbeer-Croissants

anderes frühstück

13. Mohn-Zitronen-Pancakes

Zitrone und Mohn sind sehr gute Freunde und machen auch Pancakes zu etwas ganz Besonderem. Zum Osterbrunch liefern Pancakes immer eine leckere Alternative zu den üblichen Klassikern. Du kannst sie sehr gut vorbereiten. Vor allem kleine Gäste werden von den Pancakes zum Osterbrunch sehr begeistert sein. 

Zum Rezept: Mohn-Zitronen-Pancakes

Herzhaftes zum Osterbrunch 

Auch beim Osterbrunch kommt es auf die richtige Balance an. Deshalb dürfen auch herzhafte Osterbrunch-Ideen wie Eggs Florentine und Brotaufstriche nicht fehlen. 

14. Klassisch gefüllte Eier

Zu Ostern dürfen Eier nicht fehlen. Wenn du kein Fan von typischen Frühstücksei-Klassikern bist, kannst du sie auch in einer kalten Variante als gefüllte Eier servieren! Der Vorteil ist, dass du sie sehr gut vorbereiten kannst. Mein Tipp: Garniere sie zu Ostern mit kleinen Karotten-Dreiecken und etwas Petersilie. Diese Kombination sieht aus wie winzigkleine Karotten. 

Zum Rezept: Klassisch gefüllte Eier

15. Spinat-Feta-Blätterteig-Schnecken

Eine herzhafte Kleinigkeit zum Osterbrunch, die du sehr gut vorbereiten kannst, sind Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta. Sie sind herrlich knusprig und gleichzeitig super saftig. Noch österlicher werden die Schnecken, wenn du sie etwas oval in Eiform aufs Blech legst und bäckst. 

Zum Rezept: Spinat-Feta-Blätterteig-Schnecken

16. Avocado-Toast mit pochiertem Ei

Zurecht findet sich Avocado-Toast mittlerweile auf vielen Speisekarten. Zu Ostern gibt es die Früchte auch aus spanischem Anbau zu kaufen, sodass sie einen weniger weiten Weg hinter sich haben als Früchte aus Südamerika. Auf knusprigem Toast serviert schmecken sie einfach himmlisch. Zum Osterbrunch mache ich es gerne so, dass ich eine super simple Guacamole zubereite, die nur aus Avocado, Salz und Limettensaft besteht. Sie kann dann jeder Gast nach Herzenslust als Brotaufstrich verwenden. 

Zum Rezept: Avocado-Toast mit pochiertem Ei

17. Eggs Florentine

Die vegetarische Schwester der Eggs Benedict ist eines meiner liebsten Osterbrunch-Rezepte. Bei deinen Gästen sorgt es garantiert für den Wow-Effekt, denn die Kombination aus knusprigem Brot mit cremiger Hollandaise, zartem Spinat und dem perfekten pochierten Ei ist einfach unschlagbar. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber die Mühe lohnt sich vor allem zu Ostern auf jeden Fall! 

Zum Rezept: Eggs Florentine

18. Lachsplatte

Selbst gebeizter Lachs braucht nur 5 Minuten deiner Zeit in der Vorbereitung und kommt bei deinen Gästen garantiert hervorragend an. Plane hier unbedingt zwei Tage Puffer ein, denn der Lachs ist zwar schnell vorbereitet, braucht dann aber 48 Stunden im Kühlschrank Zeit. Ich mag gebeizten Lachs deshalb so gerne, weil du nur wenig Lachs pro Person brauchst und er unglaublich lecker ist. Weil es bei uns wirklich sehr selten Fisch gibt und wir sonst vegetarisch leben, achte ich hier sehr auf die Haltungsform beim Kauf. 

Zum Rezept: Lachsplatte

19. Shakshuka

Hol dir ein Stück ferne Welt an den Osterbrunch-Tisch mit meinem würzigen Shakshuka. Du kannst die Tomatenbasis bereits am Vortag vorbereiten und musst dann nur noch die Eier dazugeben und alles kochen. Exotisch gewürzt mit Kreuzkümmel ist dieses Gericht aromatisch eine herrliche Abwechslung. Neben den Klassikern zum Osterbrunch lockere ich das Angebot dadurch sehr gerne etwas auf. 

Zum Rezept: Shakshuka

20. Weich gekochtes Ei

Manchmal kann Gutes so einfach sein. Ein perfekt gekochtes, weiches Frühstücksei zum Beispiel ist für mich das Beste am Osterbrunch überhaupt. Auch Rührei, Spiegelei und Omelette sind immer eine gute Wahl. Vor allem, wenn du dich gegen klassische, gefärbte Eier entscheidest, kannst du dem Ei, das zu Ostern ja eine so wichtige Symbolkraft hat, eine besondere Rolle geben. Ich frage gerne auch jede Person, wie sie ihr Ei gerne hätte, und koche sie dann entsprechend. Das ist viel weniger kompliziert, als es vielleicht klingt. 

Zum Rezept: Weich gekochtes Ei

dips zum brunch

21. Brotaufstriche zum Vorbereiten

Mein Bärlauch-Frischkäse ist zum Osterbrunch immer das Erste, was aufgegessen ist. Schließlich gibt es das aromatische Kraut nur wenige Wochen im Jahr. Auch der Radieschen-Frischkäse und der Avocado-Dip machen sich sehr gut zu Ostern, wobei ich dir vor allem den Bärlauch-Frischkäse wirklich absolut ans Herz lege. Er ist in ein paar Minuten vorbereitet und kann ohne Probleme schon am Vortag vorbereitet werden. 

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

1 Gedanke zu „Osterbrunch-Ideen – 21 leckere Rezepte“

Schreibe einen Kommentar