Was kann ich zu Ostern backen? Diese 10 Ostergebäck Ideen wie Osterbrot, Hefezopf und Osterlamm gehörten zum Osterfest untrennbar dazu.
Ganz egal ob Osterfrühstück oder Osterbrunch mit der Familie oder Osterkaffee mit Nachbarn und Freunden, an den Ostertagen darf nach Herzenslust geschlemmt werden. Und das geht mit nichts besser als mit selbst gebackenen Leckereien. Bei den 10 Rezepten ist bestimmt für alle das Richtige dabei.
10 Ostergebäck Ideen zum selber backen
1. Osterhasen Kekse
Wer gerne Kekse dekoriert, wird mit meinen Hasenkeksen aus Mürbeteig viel Freude haben! Auch dieses niedliche Küken-Design passt hervorragend zu Ostern.
2. Hefezopf mit Mandeln
Dieses Ostergebäck darf zu Ostern nicht fehlen. Mit meinem Rezept brauchst du nur 7 Zutaten und ein bisschen Geduld, um den zarten, saftigen Hefezopf selber zu backen.
3. Extra saftiger Rüblikuchen
Ich habe schon viele Karottenkuchen gebacken, aber dieses Rezept ist und bleibt mein Favorit. Durch Öl und extra viel Karotten wird der Kuchen besonders saftig. Wer mag, kann die Haselnüsse durch Mandeln ersetzen.
4. Saftiges Osterbrot backen
Osterbrot gehört zu Ostern wie gefärbte Eier und Schokoladen Osterhasen. Mit meinem einfachen Rezept kannst du es ganz einfach selber backen. Es schmeckt pur, mit Butter oder nach ein paar Tagen als saftiges French Toast einfach hervorragend.
5. Gugelhupf mit Eierlikör, Schokolade & Sahne
Dieser saftige Rührkuchen mit Eierlikör ist einfach das ideale Ostergebäck für Kaffee und Kuchen an den Ostertagen.
6. Ostertorte mit essbarem Osternest
Wem der Sinn nach einer Torte als Ostergebäck steht, der sollte unbedingt meine Mandel Erdbeertorte mit Schokolade ausprobieren.
7. Eierlikörtorte mit Schokolade
Ein echter Hingucker ist meine saftige Eierlikörtorte mit Schokolade. Sie gehört zwar nicht zum traditionellen Ostergebäck, passt aber trotzdem ganz hervorragend zum Osterkaffee!
8. Osterpralinen selber machen
Wer gerne Pralinen selber macht, der unbedingt meine selbst gemachten Osterpralinen ausprobieren! Die Ostereier-Hohlkörper gibts im Internet und der Wow-Effekt ist garantiert.
9. Omas Osterlamm
Am Ostersonntag darf ein Osterlamm einfach nicht fehlen. Mit saftigem Rührteig gebacken, bleibt es lange saftig und lecker. Ich backe das Ostergebäck gerne schon am Karfreitag und dekoriere es dann kurz vor dem Osterfrühstück mit etwas Puderzucker und einem Glöckchen.
10. Osterhasen aus Hefeteig
Eine niedliche Abwechslung zu Osterbrot und Co sind meine Osterhasen aus Hefeteig. Du kannst sie nach Herzenslust mit Zuckerguss und bunten Streuseln dekorieren und sie auch hervorragend mit Kindern backen.
Rezept bewerten:
Die 10 besten Ostergebäck Ideen
Zusammenfassung
Zutaten
Für den Teig:
- 280 g Mehl
- 20 g Kakaopulver*
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 200 g kalte Butter in Würfeln
- 1 Eigelb
Für die Dekoration:
- 2 Eiweiß
- 500 g Puderzucker
- Etwas Wasser
- 1 Prise Salz
- Lebensmittelfarbe in Rot * oder Pulverfarbe in Rot, Rote Beete Pulver
- Lebensmittel Farbstift in Schwarz*
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Teig in einem Food Processor häckseln oder zwischen den Fingern zerreiben. Wenn die Zutaten verbunden sind und die Konsistenz von feuchtem Sand haben kurz zu einem glatten Teig verkneten. Es ist sehr wichtig, dass die Zutaten nicht zu warm werden. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunden in den Kühlschrank legen.
- Teig nach dem kühlen nochmal Kneten und dann ca. 5 mm Dick ausrollen. Die Herzen ausstechen oder ausschneiden. Die ausgestochenen Kekse auf ein Backblech mit Backpapier setzen und diese nochmal für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die durchgekühlten Kekse dann direkt in den heißen Backofen geben und dort für ca. 10 Minuten backen bis die Kekse golden werden.
- Kekse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Dekoration die Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und dann den gesiebten Puderzucker dazu geben und alle gut verrühren. Etwa ein sechstel in eine separate Schüssel geben und rosa einfärben. etwa 2/3 der übrigens Glasur in eine separate Schüssel geben und mit etwa 1 – 2 TL Wasser verdünnen.
- Das Royal Icing dann jeweils in eine Spritzbeutel füllen und die Kekse damit Dekorieren. Mit der festeren Masse werden die Umrisse aufgespritzt. Die flüssigere Masse verwenden um die Konturen auszufüllen. Kurz trocknen lassen und die Nase aufspritzen. Mit einem schwarzen Lebensmittel Farbstift fertig dekorieren.