Im Video zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du diese super niedlichen Osterkekse backst, die sich auch toll mit Kindern zubereiten lassen.
Bald ist es so weit, Ostern steht vor der Tür. Nach Weihnachten ist es für viele, so auch für mich, das zweit wichtigste Fest des Jahres. Es wird vorbereite, gebacken und gefärbt was das Zeug hält.
Klassischerweise backe ich jedes Jahr einen leckeren fluffigen Hefezopf der dann entweder einfach so, oder mit Butter und Marmelade verspeist wird. Zum Nachtisch gibts dann unter anderem die leckeren Osterkekse die ich heute im Video für Euch backe.
Osterkekse backen
Und einen Cocktail gibts auch. Nachdem die weihnachtlichen Cocktails ja so gut angekommen sind, darf ein Cocktail auch zu Ostern natürlich nicht fehlen.
Auch immer gerne gegessen wird bei uns ein saftiger Karottenkuchen. Auch wenn man den das ganze Jahr über backen kann, schmeckt er für mich immer nach Ostern.
Das der Karottenkuchen eines der beliebtesten Rezepte hier auf dem Blog ist, freut mich ohnehin. In diesem Fall aber ganz besonders, weil der momentan auch mein Lieblingsrezept ist.
Aber auch zu einem leckeren Keks sage ich natürlich nicht nein. Wenn es Dir da genau so geht, dann sind die Osterkekse vermutlich genau das Richtige für Dich.
Los gehts mit den Osterkeksen backen!
Das Backen und Dekorieren macht übrigens auch mit Kindern oder mit Freunden echt Spaß.
Der Teig ist ein klassischer Mürbeteig. Damit das Ergebnis besonders toll wird, ist es wichtig, den Butter ganz kalt zu verarbeiten. Ich schneide ihn immer in kleine Würfel und lege die dann nochmal in den Kühlschrank.
Dann werden alle Zutaten in einem Food Proccessor gehäckselt oder zwischen den Fingern zerrieben. Wenn alles die Konsistenz von feuchtem Sand hat, dann knetest du kurz einen Teig daraus.
Mein Geheimtipp für schöne Kanten
Zu lange Kneten ist nicht ratsam, da der Teig sonst durch das im Mehl enthaltene Gluten, zäh werden kann. Der Teig darf nochmal in den Kühlschrank und wird dann, gut gekühlt, ausgerollt und ausgestochen oder ausgeschnitten.
Die Kekse dürfen dann nochmal in den Kühlschrank und kommen dann eiskalt in den gut vorgeheizten Backofen. Das ist mein Geheimtipp für schöne Kanten. Die Kekse zerlaufen nämlich nicht.
So machst Du Royal Icing für die Osterkekse
Für die Dekoration verwenden wir Royal Icing. Das besteht aus Eiweiß und Puderzucker. Wenn Du kein frisches Eiweiß verwenden möchtest, kannst Du entweder pasteurisiertes Eiweiß verwenden oder mit Eiweißpulver* arbeiten. Beides gibts im Internet zu kaufen.
Es gibt aber mittlerweile auch Royal Icing Fertigmischung* zu kaufen der Du nur noch Wasser zufügen musst. Übrigens, statt Küken kannst Du die Kekse zum Beispiel auch in Ostereier Optik dekorieren.
Jetzt verrate ich Dir aber das Rezept zum Nachlesen und ausdrucken.
Wenn du meine Osterkekse im Kükenkostüm ausprobierst, freue ich mich sehr über ein Foto deiner Kekse auf Instagram oder Twitter unter #heissehimbeeren.
Tipp: Eine Biskuitrolle zu Ostern mit Erdbeeren und Blätterkrokant Eiern oder doch lieber Osterhasen Kekse?
Rezept bewerten:
Osterkekse aus Mürbeteig im Kükendesign
Zusammenfassung
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl*
- 100 g Zucker*
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 200 g kalte Butter* in Würfeln
- 1 Eigelb*
Für die Dekoration:
- 2 Eiweiß*
- 500 g Puderzucker*
- etwas Wasser
- 1 Prise Salz*
- Lebensmittelfarbe in Rot und Gelb*
- Pulverfarbe in Rot*
- Lebensmittel Farbstift in Schwarz*
Utensilien:
- Osterei Ausstecher mit ca. 6 cm Größe* oder eine Papierschablone für ein Osterei mit etwa 6 cm Größe
- 6 Spritzbeutel*
- Zahnstocher*
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Teig in einem Food Processor häckseln oder zwischen den Fingern zerreiben. Wenn die Zutaten verbunden sind und die Konsistenz von feuchtem Sand haben kurz zu einem glatten Teig verkneten. Es ist sehr wichtig, dass die Zutaten nicht zu warm werden. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunden in den Kühlschrank legen.
- Teig nach dem kühlen nochmal Kneten und dann ca. 5 mm Dick ausrollen. Die Ostereier ausstechen oder ausschneiden. Die ausgestochenen Kekse auf ein Backblech mit Backpapier setzen und diese nochmal für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die durchgekühlten Kekse dann direkt in den heißen Backofen geben und dort für ca. 10 Minuten backen bis die Kekse golden werden.
- Kekse aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Dekoration die Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und dann den gesiebten Puderzucker dazu geben und alle gut verrühren. Die Masse dann auf 6 Portionen aufteilen. Drei davon etwas verdünnen, damit werden die Kekse gefüllt. Eine Portion davon jeweils rosa und gelb einfärben. Die restlichen drei Portionen nicht verdünnen aber in rosa, gelb und orangen einfärben.
- Das Royal Icing dann jeweils in eine Spritzbeutel füllen und die Kekse damit Dekorieren. Mit der festeren Masse werden die Umrisse aufgespritzt und später auch die Flügel, Schnabel, Füße und Haare aufgespritzt. Die flüssigere Masse verwenden um die Konturen auszufüllen. Mit roter Pulvefarbe und einem schwarzen Lebensmittel Farbstift fertig dekorieren.
Ich würde die ehrlich gesagt nicht nur an Ostern machen. Das sind einfach süße Kekse für mich
So hübsch und lecker!