Startseite · Anlass · Ostern · 21 süße & herzhafte Osteressen

21 süße & herzhafte Osteressen

von Annelie

Du suchst nach Rezepten für das Osteressen? 21 Rezepte für die Zeit von Gründonnerstag bis Ostermontag warten auf hier dich. 

21 Osteressen zu Ostern.

Egal ob du Ostern im kirchlichen Sinn feierst oder die freien Tage einfach nur für entspannte Zeit mit der Familie nutzt, das Essen spielt zu Ostern immer eine große Rolle. 

Denn ähnlich wie zu Weihnachten gibt es auch zu Ostern in vielen Familien Traditionen, die eingehalten werden wollen. Egal ob es das alljährliche Osterfrühstück, Fischessen am Karfreitag oder das Osterlamm Backen ist. 

Ich habe 21 Osteressen für die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag gesammelt, die von echten Klassikern wie Osterbrot bis hin zu schnellen Tagliatelle mit Gorgonzola & Spinat für den Gründonnerstag alle Wünsche erfüllen. 

Vegetarische Osteressen 

Am Gründonnerstag steht klassischerweise Spinat auf dem Speiseplan. Mit Salzkartoffeln und Ei schmeckt er hervorragend! Du kannst aber auch eine Vielzahl andere vegetarische Osteressen zubereiten. 

Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren als Osteressen zu Gründonnerstag.

1. Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren

Mein grüner Spargelsalat gehört in den Tagen vor Ostern zu meinen Lieblingsrezepten. Kombiniert mit süßen Erdbeeren ist der gegrillte Spargel nicht zu übertreffen. 

Spinat Feta Blätterteig Schnecken auf einem Teller.

2. Spinat Feta Blätterteig Schnecken

Spinat und Feta sind gewissermaßen beste Freunde. In knusprigen Blätterteigschnecken verpackt sind sie der perfekte, vegetarische Snack zu Ostern. 

Eine Gabel nimmt Tagliatelle mit Spinat Gorgonzola Soße.

3. Tagliatelle mit Spinat Gorgonzola Soße

Spinat ist ein traditionelles Gericht am Gründonnerstag. Zusammen mit Gorgonzola wird daraus ein schnelles, vegetarisches Osteressen. 

Vegetarische Maultaschen als Osteressen.

4. Vegetarische Maultaschen

In Schwaben werden sie klassischerweise am Gründonnerstag serviert, ich liebe sie aber das ganze Jahr über. Die saftige, vegetarische Füllung kannst du mit Spinat oder anderem Blattgemüse zubereiten. 

Gefüllte Eier von Oma auf einem Teller.

5. Gefüllte Eier

Mir ist jede Ausrede recht, um meine gefüllten Eier zuzubereiten. Auch als vegetarisches Osteressen serviere ich sie leidenschaftlich gerne! 

Gurkensalat mit saurer Sahne und Dill im Teller.

6. Gurkensalat mit saurer Sahne

Wer kein Fan von Spinat ist, kann am Gründonnerstag auch meinen cremigen Gurkensalat mit Salzkartoffeln und Spiegeleiern servieren – garantiert echtes Soulfood. 

Drei Arten Spargel zuzubereiten.

7. Spargel zubereiten

Rund um Ostern beginnt die Spargelzeit, nutze die Ostertage also unbedingt dafür, den ersten Spargel zuzubereiten! 

Bärlauchpesto als Osterrezept mit Nudeln zum Beispiel.

8. Bärlauchpesto

Wenn du so wie ich ein großer Bärlauch-Fan bist, dann ist mein Bärlauchpesto genau das richtige Rezept für dich. Es schmeckt hervorragend zu frisch gekochten Nudeln, aber auch zu Kartoffeln und auf dem Brot

Osteressen mit Fisch 

Vor allem am Karfreitag wird traditionell Fisch gegessen. Ich bereite gerne Forelle oder Saibling aus der Region zu. Aber auch Lachs bietet eine tolle Abwechslung. 

Lachs beizen, der Lachs wird fertig gebeizt.

9. Lachs beizen

Ostern ist die ideale Gelegenheit, Lachs selbst zu beizen. Er brauch zwei Tage im Kühlschrank, lässt sich also sehr gut vorbereiten. Du kannst den gebeizten Lachs dann zum Beispiel mit Bagels servieren oder eine üppige Lachsplatte mit allen Schikanen anrichten. 

Bandnudeln mit Lachs, Spinat & Sahne Soße als Osteressen.

10. Bandnudeln mit Lachs, Spinat & Sahne Soße

Cremige Sahnesoße, zarter Spinat und der leckerste Lachs werden zusammen mit Bandnudeln serviert. Mein liebstes Fischrezept für den Karfreitag!

7 schnelle Beilagen zu Fisch aus nur 9 Zutaten.

11. Schnelle Beilagen zu Fisch

Egal ob Forelle oder Lachs, ganz oder als Filet, die richtigen Beilagen gehören zum Fisch einfach dazu! Aus nur 9 Zutaten kannst du mit meinem schnellen Rezept 7 verschiedene Beilagen zubereiten. 

Grüner spargel mit lachs und kartoffeln in einer Form.

12. Lachs mit Spargel & Kartoffeln

Wenn es schnell gehen muss, dann ist dieses Rezept genau das richtige für dich. Denn die meiste Arbeit erledigt dein Backofen! 

Zartes Osteressen Gebäck 

Osterlamm, Osterbrot und Osterkekse dürfen zu Ostern auf keinen Fall fehlen. Selbst gebacken schmecken sie zudem am besten. Mit diesen Rezepten kannst du die süßen Köstlichkeiten ganz einfach in der eigenen Küche backen. 

Omas Osterlamm als Osterrezept.

13. Omas Osterlamm backen

Ein Osterlamm gehört zum Osteressen einfach dazu. Mit meinem Rezept bleibt es lange saftig, sodass du es schon am Karfreitag backen kannst. 

Süße Osterhasen aus Hefeteig auf einem Teller.

14. Süße Osterhasen aus Hefeteig

Hefeteig, aber mal anders. Der Teig wird zu niedlichen Häschen geformt, die du dann mit Zuckerguss, Schokolade und Zuckerstreuseln nach Herzenslust dekorieren kannst. 

Osterkekse backen im Kükendesign.

15. Osterkekse im Kükendesign

Wenn du dich gerade kreativ fühlst, dann solltest du diese Kükenkekse zum Osteressen ausprobieren! Du kannst sie zum Beispiel als Platzkärtchen zum Osterfrühstück verwenden. 

Das saftigste Osterbrot als Osteressen.

16. Das saftigste Osterbrot

Mein saftiges Osterbrot kannst du sowohl mit als auch ohne Rosinen backen. Wer es simpel mag, der formt den Teig einfach zur Kugel und schneidet ihn ein. Alternativ kannst du den Teig auch kunstvoll flechten. 

Saftiger Rüblikuchen mit Marzipan Möhren.

17. Extra saftiger Rüblikuchen

Ganz eindeutig der beste Karottenkuchen, den ich bisher gegessen habe! 

Ein Hefezopf als Osteressen aufgeschnitten.

18. Fluffiger Hefezopf

Zu Ostern der absolute Klassiker ist ein fluffiger, saftiger Hefezopf. Mit meinem Rezept gelingt er garantiert. 

Ostergeschenke als Osterpralinen backen.

19. Osterpralinen selber machen

Du machst gerne Pralinen und liebst Schokolade? Dann könntest du dieses Jahr selbst gemachte Schoko-Ostereier an deine Lieben und Gäste zum Osteressen verschenken! 

Eine Eierlikörtorte mit Schokolade, die an der Seite herunterläuft.

20. Eierlikörtorte mit Schokolade

Luxuriös wird der Osterkaffee mit meiner Eierlikörtorte. Sie ist saftig, schokoladig und noch dazu ein echter Hingucker! 

Eine Ostertorte mit essbarem Osternest auf dem Teller.

21. Ostertorte

Du bist ein Erdbeer-Fan? Dann ist diese Ostertorte genau das richtige für dich! Bei der Dekoration kannst du kreativ werden. 

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung

21 süße & herzhafte Osteressen Rezepte

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ergibt 8 Portionen

Zusammenfassung

Du suchst nach Rezepten für das Osteressen? Dann bist du hier genau richtig. 21 Rezepte für die Zeit von Gründonnerstag bis Ostermontag warten auf dich.

Kochutensilien

Zutaten  

Zutaten für den Teig: 

  • 190 g Butter zimmerwarm, weich
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier Bio, Größe M oder L
  • 190 g Zucker
  • 190 g Weizenmehl Typ 405 oder Typ 550
  • 7 g Backpulver*
  • 1 TL Vanilleextrakt*
  • 1 EL Milch optional

Für die Backform:

  • 1 EL Butter flüssig
  • 3 EL Paniermehl oder Weizenmehl

Zum Dekorieren: 

  • 15 g Puderzucker
  • Glöckchen und Schleifchen

Anleitungen 

  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform für das Osterlamm gründlich mit Butter ausstreichen und mit Paniermehl oder Mehl auspudern. Die Form dann zusammenbauen und bereitstellen.
  • Für den Teig gibst du Butter, Eier und eine Prise Salz in eine große Rührschüssel. Siebe nun Zucker, Weizenmehl und Backpulver dazu. Gib das Vanilleextrakt hinzu und rühre aus den Zutaten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine einen glatten Teig. Wenn der Teig zu fest ist, gib noch etwas Milch dazu.
  • Fülle nun den Teig nach und nach in die vorbereitete Backform. Klopfe die Form immer wieder etwas, damit der Teig auch gleichmäßig in den Kopf des Lammes laufen kann und sich keine großen Luftblasen bilden können.
  • Backe das Osterlamm nun im vorgeheizten Backofen bei 170 °C für 45 bis 60 Minuten. Mache die Stäbchenprobe an Kopf und Rücken. Wenn das Stäbchen sauber ist, nimm das Osterlamm aus dem Ofen und lass es in der Form für 1 Stunde abkühlen.
  • Schneide wenn nötig die Backkuppel vom Boden des Osterlamms ab und löse das Osterlamm vorsichtig mit Klopfen und behutsamem Anheben der Form aus selbiger. Lass das Osterlamm komplett abkühlen und bestreue es nach Belieben mit Puderzucker. Dekoriere es mit Glöckchen und/oder Schleifchen und lager es unter einer Tortenglocke oder decke es anderweitig gut ab.

Notizen

Mengenangebe:
Die benötigte Teigmenge hängt stark davon ab, wie groß deine Backform ist. Bei meiner Backform handelt es sich um ein recht großes Osterlamm. Insofern sind die gut 600 g Teig genau passend. Falls du eine kleinere Form hast, kann es Sinnvoll sein, das Rezept umrechnen. Das kannst du ganz einfach machen, in dem du die Portionsanzeige oben veränderst oder das Rezept ber den Knopf rechts halbierst. Wenn du dir nicht sicher bist, bereite einfach die angegebene Menge Teig zu und backen den Rest, ggf. zu Muffins oder in einer kleinen Guglhupf-Form.
Schoko-Osterlamm:
Wer eine Schoko-Variante backen möchte, ersetzt einfach 30 g des Mehls durch Backkakao.
Lagerung und Haltbarkeit:
Das Osterlamm hält nach dem Backen unter einer Kuchenglocke ohne Probleme 3-4 Tage. Du kannst es auch bis zu 3 Monate einfrieren.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung