Startseite · Kochrezepte · Sommersalat mit Halloumi für die perfekte süß-salzige Balance

Sommersalat mit Halloumi für die perfekte süß-salzige Balance

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Keine Bewertung
45 Minuten
Springe zum Rezept

Wenn ein einfacher Salat zum absoluten Highlight wird, dann ist es dieser Halloumi-Salat! Er ist mein persönlicher Favorit für laue Sommerabende, weil er so viel mehr ist als nur ein ‚Salat mit Käse‘

Der Halloumi Salat geschichtet auf einem Teller.

Das Geheimnis liegt für mich in der perfekten Balance der Aromen und Temperaturen: warmer, salziger Halloumi und aromatisches Ofengemüse treffen auf knackigen Salat und die fruchtige Süße von frischen Pfirsichen. Das ist ein Spiel aus warm und kalt, salzig und süß, cremig und knackig, das einfach süchtig macht!

Bei uns gibt es den Halloumi-Salat im Sommer mindestens einmal die Woche. Ich mache ihn auch super gerne als Beilage zum Grillen und serviere den Halloumi dann frisch und heiß vom Grill dazu. Ich zeige dir, wie du diesen besonderen Salat Schritt für Schritt zubereitest und wie der Halloumi dabei garantiert perfekt gelingt.

Ein Salat mit Halloumi, Zucchini, Tomaten, Paprika und vielem mehr.

Die Zutaten: Ein Baukasten für deinen perfekten Sommersalat

  • Der Star – Halloumi: Der salzige, quietschvergnügte Grillkäse aus Zypern. Mein wichtigster Tipp für die Zubereitung – ob in der Pfanne oder auf dem Grill – findest du in meinem umfassenden Guide zum perfekten Halloumi grillen. Dort zeige ich dir all meine Tricks, damit er garantiert nicht anklebt!
  • Das Ofengemüse (für die Tiefe): Ich liebe die Kombination aus Zucchini, Aubergine und Paprika. Durch das Backen im Ofen bekommen sie herrliche Röstaromen und werden wunderbar weich.
  • Die frische Komponente (für den Kontrast): knackiger Romanasalat, süße Cherrytomaten und das Highlight: saftige Pfirsiche oder Nektarinen. Wähle reife, aber noch feste Früchte, damit sie beim Schneiden ihre Form behalten.
  • Die würzigen Akzente: salzig-leckere Kalamata-Oliven sind meine erste Wahl für den Halloumi-Salat und sowieso immer in der Vorratskammer vorhanden. Außerdem verwende ich super gerne frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum, um zu verfeinern, das ist aber kein Muss. 
  • Das Dressing: Ein cremiges Honig-Senf-Dressing (oder Ahornsirup für die vegane Variante) rundet den Salat perfekt ab.
Salatdressing wird mit einem Löffel über den Salat gegeben.

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum besten Halloumi-Salat

  1. Das Ofengemüse (Der erste Schritt): Zuerst kümmern wir uns um das Gemüse, da es am längsten braucht. Schneide Zucchini, Aubergine und Paprika in mundgerechte Stücke, mariniere sie mit Olivenöl, Salz sowie Pfeffer und backe sie im Ofen goldbraun. Wenn du magst, kannst du davon gleich mehr machen und für den nächsten Tag Grillgemüse-Wraps oder die leckerste Pasta mit Gemüsesoße daraus zaubern. 
  2. Die Vorbereitung im Flow: Während das Gemüse im Ofen duftet, hast du perfekt Zeit für alles andere. Wasche den Salat, schneide Tomaten und Pfirsiche und rühre in aller Ruhe das Dressing in einem kleinen Glas an.
  3. Das Halloumi-Finale (Timing ist alles!): Das ist der wichtigste Schritt für den perfekten Genuss: Bereite den Halloumi (wie in meinem Grill-Guide beschrieben) als Allerletztes zu, damit er warm und weich auf den Salat kommt. Brate oder grille die Scheiben, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  4. Das Anrichten: Verteile den Salat auf einer großen Platte oder auf Tellern. Gib das warme Ofengemüse darüber. Platziere die frischen Halloumi-Scheiben als Krönung obendrauf. Mit dem Dressing beträufeln und sofort servieren, um das wunderbare Spiel der Temperaturen zu genießen!
Der fertige Halloumi Salat von oben auf einem Teller.

Meine Extra-Tipps & Variationen

  • Grill-Variante: Dieser Salat schreit nach dem Grill! Lege nicht nur den Halloumi, sondern auch das Gemüse (in einer Grillschale oder als Spieße) und die halbierten Pfirsiche für ein paar Minuten auf den Rost. Das gibt zusätzliche Raucharomen – ein Traum!
  • Meal Prep für den nächsten Tag: Bereite das Ofengemüse und das Dressing schon am Vortag zu. Im Büro musst du dann nur noch frischen Salat und den frisch gebratenen Halloumi hinzufügen.
  • Vegane Variante: Verwende statt Halloumi einen veganen Grillkäse oder kräftig marinierten Tofu. Für das Dressing einfach Ahornsirup statt Honig nehmen.

Halloumi Salat mit Ofengemüse und Pfirsich

Leckeres Rezept für Halloumi Salat mit Grillgemüse und Pfirsichen. Perfekt zum Grillen oder als leichtes Essen für warme Tage.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 15 Minuten
Koch-/Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Anzahl 2 Portionen als Hauptgericht

Zutaten 

Zutaten für den Salat:

  • ½ Zucchini
  • ½ Aubergine
  • 1 Spitzpaprika
  • 1 Romanasalat
  • 2 Tomaten oder 150 g Cherrytomaten
  • 1 Pfirsich oder Nektarine
  • 250 g Halloumi

Zutaten für das Dressing:

  • 2 TL Dijonsenf
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL heller Essig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitung 

  • Wasche und Putze Zucchini, Paprika und Aubergine und schneide sie in ca. 5 mm dicke Scheiben bzw. Streifen. Lege das Gemüse auf ein Backblech, beträufle es mit Olivenöl und würze es mit Salz und Pfeffer und backe es im bei 170 °C für ca. 30 Minuten bis das Gemüse goldbraun ist.
  • Schneide den Salat und die Tomaten sowie den Pfirsich in mundgerechte Stücke. Richte sie auf einem großen Salatteller an und verteile das Ofengemüse darauf.
  • Brate den Halloumi in Scheiben geschnitten in einer Pfanne mit etwas Olivenöl an bis er goldbraun ist. Gib ihn ebenfalls auf den Salatteller.
  • Vermische alle Zutaten für das Honig-Senf-Dressing zu einer cremigen Salatsoße und verteile sie über den Halloumi Salat. Serviere ihn dann direkt.

Tipps

  • Für die perfekte Zubereitung des Halloumis (Braten & Grillen ohne Ankleben), schau in meinen detaillierten Halloumi-Grillen-Guide.
  • Der Salat schmeckt am besten, wenn der Halloumi und das Ofengemüse noch warm sind.
  • Für eine schnellere Variante kannst du das Ofengemüse auch in der Pfanne anbraten.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ

Mein Halloumi wird nach dem Braten schnell hart und gummiartig. Was kann ich tun?

Das ist die typische Eigenschaft von Halloumi. Deshalb ist es so wichtig, ihn wirklich als Letztes zuzubereiten und den Salat sofort zu servieren, solange der Käse noch warm und weich ist.

Kann ich auch andere Früchte statt Pfirsich verwenden?

Ja, absolut! Der Salat schmeckt auch fantastisch mit frischen Feigen, süßen Aprikosen oder im Frühsommer mit Erdbeeren. Im Winter kannst du ihn auch sehr gut mit Apfel oder Birne zubereiten. 

Ich mag keine Oliven/Auberginen etc. – kann ich Zutaten weglassen?

Natürlich! Dieses Rezept ist ein wunderbares Grundgerüst. Lass weg, was du nicht magst, und nimm mehr von dem, was du liebst, oder ersetze es durch anderes Gemüse wie Zucchini, Zwiebeln oder Champignons.

Ich hoffe, dieser Salat bringt auch auf deinen Teller das pure Sommerglück! Was ist deine liebste Zutat in einem Salat mit warmen Komponenten? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

1 Gedanke zu „Sommersalat mit Halloumi für die perfekte süß-salzige Balance“

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung