Schnelles Rezept für indisches Linsen Dal. Schmeckt hervorragend mit frisch gebackenem Naan Brot und erfrischendem Gurken Raita. Fertig in nur 25 Minuten.
Wenn es um Aroma geht, dann hat die indische Küche viel zu bieten. Egal ob cremiges Kichererbsen Curry, aromatische Samosas mit knuspriger Hülle, Palak Paneer oder Malai Kofta, all diese Gerichte verbindet, dass ihr unvergleichliches Aroma.
Ein absoluter Klassiker der indischen Küche darf deshalb nicht fehlen und das ist Linsen Dal. Dabei handelt es sich um einen indischen Linseneintopf, der in Indien zu den Nationalgerichten zählt. Er ist ein Grundnahrungsmittel und wird in Indien und Pakistan zu fast jeder Mahlzeit serviert. Er kann aus den verschiedensten Hülsenfrüchten zubereitet werden.
Meine schnelle und sehr leckere Variante des indischen Linsen Dal ist in nur 25 Minuten fertig und schmeckt hervorragend zu frisch gebackenem Naan, Raita und etwas Basmatireis. An kalten Tagen wärmt der indische Linsen Dal Körper und Seele. Indisches Linsen Dal ist außerdem hervorragend zum Vorkochen geeignet und kann vegan zubereitet werden.
Diese Zutaten brauchst du für indisches Linsen Dal
- Salatgurke, Joghurt, Minze und Salz ergeben zusammen einen cremigen Raita. Der Gurken-Joghurt ist typisch für die indische Küche und passt hervorragend zum Linsen Dal.
- Rote Linsen sind die Grundlage für dieses indische Dal Rezept. Du kannst auch gelbe Linsen verwenden. Sowohl gelbe als auch rote Linsen kochen besonders schnell, denn sie sind bereits geschält.
- Butter oder Ghee, indisches Butterschmalz sind die typischen Fette der indischen Küche. Deshalb kommen sie auch beim Linsen Dal zum Einsatz.
- Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili bilden die Aromabasis für das Linsen Dal. Bei der Chilimenge kannst du sehr gerne variieren und die Schärfe des fertigen Linsen Dal so anpassen.
- Tomaten aus der Dose sorgen für ein tolles Aroma. Ich verwende gerne, passierte Tomaten oder Polpa für das Dal Rezept.
- Kurkuma, Garam Masala, Koriandersaat und Kreuzkümmel verleihen dem Linsen Dal sein typisches Aroma.
- Salz und Pfeffer runden das Dal aromatisch ab und sorgen für die nötige Würze.
- Basmatireis serviere ich sehr gerne als Beilage zum Linsen Dal.
Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten im Rezept.
So bereitest du das indischen Linsen Dal zu
- Wasche die Linsen und gib sie mit Wasser in eine Pfanne und koche die Linsen.
- Röste in einer Pfanne Kreuzkümmel und Koriandersaat kurz an, sodass sie Aroma entwickeln.
- Hacke Knoblauch, Chili, Zwiebel und Ingwer sehr fein.
- Gib Butter in eine saubere Pfanne und brate darin Knoblauch, Chili und Co an.
- Füge die Tomaten und die Gewürze hinzu und lass die Soße kurz kochen.
- Püriere die Tomatensoße und vermenge sie mit den gekochten Linsen. Köchle das Linsen Dal erneut für ein paar Minuten.
- Serviere das fertige Linsen Dal mit Basmatireis, Raita und frischem Naan.
Kann man Dal vorbereiten?
Ja, indisches Linsen Dal gehört mit zu den besten Meal Prep Gerichten und lässt sich hervorragend vorbereiten. Der würzige Linseneintopf wird sogar noch leckerer, wenn er einige Tage im Kühlschrank ziehen darf. 3-4 Tage im Kühlschrank sollten für Linsen Dal kein Problem sein.
Du kannst Linsen Dal auch sehr gut einfrieren. Im Eisfach hält indisches Dal sich 3-4 Monate und kann dann ganz nach Bedarf aufgetaut werden.
Mehr Lieblings Indische Rezepte
Wenn du das Dal magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren indischen Rezepte:
- Kichererbsen Curry
- Palak Paneer
- Malai Kofta Curry
- Indisches Naan
- Samosa
- Kichererbsen Spinat Curry
- Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
- Käse Naan
Rezept bewerten:
Indisches Linsen Dal mit Naan Brot
Zusammenfassung
Zutaten
Dal:
- 250 g Rote Linsen*
- 2 EL Butter
- 1 EL Kreuzkümmel Saat*
- 1 Kleine Zwiebel
- 2 Chilischoten*
- 2 cm Frischer Ingwer
- 3 Knoblauchzehen
- 400 g Tomaten aus der Dose*
- 1 TL Kurkuma*
- 1 TL Garam Masala*
- 2 TL Koriandersaat*
- Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer*
Raita:
- ½ Salatgurke
- 250 g Joghurt min. 3,5 % Fettgehalt
- 1 EL Minze
- Salz
Zum Servieren:
Anleitungen
Indisches Linsen Dal zubereiten:
- Für den Dal Linsen waschen und mit 900 ml Wasser in einen Topf geben. Unter ständigem rühren zum kochen bringen. Mit geschlossenem Deckel und bei geringer Hitze für 15 Minuten kochen lassen. Bei Bedarf mehr Wasser dazu geben.
- Wenn die Linsen gekocht sind gut umrühren und vom Feuer nehmen zum abkühlen.
- In einer Pfanne Kreuzkümmel und Koriander Saat kurz anrösten bis sie ein kräftiges Aroma entwickeln.
- Knoblauch, Chilischoten, Zwiebel und Ingwer fein hacken. 2 EL Butter in die Pfanne oder einen flachen Topf geben und erhitzen. Die gehackten Zutaten hineingeben und kurz anbraten lassen.
- Dann die Tomaten dazu geben. Die restlichen Gewürze zufügen und die Tomatensauce pürieren.
- Mit den abgekühlten Linsen vermischen. 100 ml Wasser dazugeben und etwa 15 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Raita zubereiten:
- Für den Raita die Salatgurke waschen und grob hobeln. Mit etwa ½ TL Salz vermischen und etwa 5 Minuten stehen lassen, damit die Gurke Wasser verliert.
- Minze in feine Streifen schneiden und mit dem Joghurt zu einer cremigen Masse verrühren.
- Die Gurke nach 5 Minuten in ein sauberes Küchentuch geben und das überschüssige Wasser ausdrücken. Zum Joghurt geben und unterrühren. Mit Salz abschmecken und ggf. nachwürzen.
Indisches Linsen Dal servieren:
- Reis auf einen Teller geben. Etwas Dal in eine Schüssel füllen. Gemeinsam mit dem frisch gebackenen Naan und dem Gurken-Raita heiß servieren.
Wow! Sooo lecker! Es hat allen geschmeckt, das gleicht einem Wunder. ;-)
Wird weiterempfohlen!
Liebe Nadine,
das freut mich sooo sehr!
Vielen Dank für Deinen tollen Kommentar.
Ich wünsche Dir noch einen wunderbaren Sonntag!
Ganz liebe Grüße
Annelie
Super tolles Rezept!
Das perfekte Abendessen und mein Lieblings-Rezept für ein schnelles Abendessen. Ich koche immer mehr Dal und frier den dann ein.
Hallo heissehimbeere, wollte heute Dein tolles Rezept ausprobieren, aber in den Zutaten für das Naan steht kein Ei, in der Zubereitung aber schon. Wieviele Eier brauche ich denn?
Gruß Lini
Liebe Lini, vielen vielen Dank für den Hinweis! Du brauchst tatsächlich kein Ei. Das hat sich im Text einfach so dazu gemogelt… Ich bessere das Rezept sofort aus :)
Hab ein wunderbares Wochenende :)
Annelie