Startseite · Kochrezepte · Brot · Toastbrot backen – Einfaches Rezept mit Zutaten aus der Vorratskammer

Toastbrot backen – Einfaches Rezept mit Zutaten aus der Vorratskammer

von Annelie

Selbst gebackenes Toastbrot. Himmlisch lecker und absolut unkompliziert im Handumdrehen selbst gebacken mit Zutaten aus der Vorratskammer.

Strahlender Sonnenschein, die ersten Frühlingstage kündigen sich an. Trotzdem ist nichts mit rausgehen und Freunde treffen. Wie gut, dass es auch reichlich Möglichkeiten gibt, es sich daheim gemütlich zu machen.

Ein gebackenes Toastbrot mit Butter im Topshot

Toastbrot selbst backen, wie geht das?

Wenn Du das Glück hast, Balkon oder Garten zu haben, kannst Du “Balkonien” für dich erobern. Und auch zum Backen und Kochen bleibt viel Zeit und Gelegenheit.

Toastbrot Flatlay mit Butter und Marmelade, getoastet

Außerdem dient es auch der Sache, nicht jeden Tag zum Bäcker zu laufen, sondern selbst zu backen.

Deshalb gibts in den nächsten Wochen neben schneller, gesunder Gerichte auch Backrezepte, die für zwei bis vier Personen gemacht sind. Schließlich ist es mit großen Einladungen zum Sonntagskaffee vorerst vorbei.

Übrigens, die allermeisten meiner Kuchenrezepte sind ohnehin bereits für eine kleine Backform mit ca. 18 cm Durchmesser gerechnet. Dadurch kannst Du sie wunderbar für eine kleine Familie oder auch für zwei Personen backen.

Wegwerfen ist schließlich immer – und jetzt erst recht – die schlechteste Option.

Toastbrot selber gebacken mit Butter und Messer

Aber auch über das Vollkornbrot backen wird es in den nächsten Wochen den ein oder anderen Beitrag geben.

Tatsächlich backe ich schon seit über einem Jahr regelmäßig mein Brot selbst. Meist ein Roggenmischbrot mit Sauerteig. Bisher habe ich aber noch keine Gelegenheit gefunden, das Brotbacken auch hier auf dem Blog einzubinden.

Aber, dafür bieten die nächsten Wochen die perfekte Gelegenheit, denn Brotbacken macht zum einen, riesig Spaß und ist im Grunde genommen auch recht Simpel.

Es gibt nur ein paar Tricks und Kniffe, die Du beachten kannst. Eines der wohl einfachsten Brote zum selbst backen überhaupt ist Toastbrot. Und dabei ist das Resultat noch um ein vielfaches leckerer als jedes gekaufte Toastbrot aus dem Supermarkt!

Toastbrot selber backen. Ein Toastbrot anschnitt mit zwei Scheiben

Für Toastbrot kommt Hefe zum Einsatz. Einen halben Würfel brauchst Du pro Toastbrot, das in einer Kastenform gebacken wird.

Du kannst also auch jederzeit gleich die doppelte Menge Teig machen und das zweite Toastbrot vorerst einfrieren. Es hält sich im Gefrierfach locker ein paar Wochen. Aber, so lange wirst Du es nicht aushalten ;-)

Zutaten für das Toastbrot
Hefe, Wasser und Zucker ergeben mit etwas Mehl den Vorteig. Daraus entsteht später mit den übrigen Zutaten der Teig für das Toastbrot.

Aus Mehl, Salz, Butter, Milch, Hefe und Zucker entsteht ein weicher Hefeteig. Am besten löst Du die Hefe zusammen mit etwas Mehl und dem Zucker in warmem Wasser auf. So kann die Hefe schonmal Vorgären.

Auch eventuell schlecht gewordene Hefe erkennst Du so übrigens am besten. Der Vorteig darf nämlich ordentlich Blase werden. Tut sich nichts, lebt die Hefe vermutlich nicht mehr und Du musst nur den Vorteig entsorgen und nicht gleich den ganzen Teig.

Der Hefeteig ist aufgegangen in der Schüssel
Ist der Teig aufgegangen, wird er weiterverarbeitet.

Aus dem Vorteig und den restlichen Zutaten entsteht dann der Hefeteig. Den Teig darfst Du richtig lange kneten. Wenn er nicht mehr klebrig ist und sich vom Schüsselrand löst.

Nach der ersten Ruhephase, in der der Teig sein Volumen verdoppeln sollte, wird er in Form gebracht.

Auf die richtige Form kommt es an!

Teig vom Toastbrot geformt mit einer Form
Nimm die Form zur Hilfe um den Teig auf die passende Größe zu ziehen. Ein Nudelholz ist nicht nötig. Es reicht, den Teig zu ziehen.

Dafür habe ich ihn einfach mit den Händen zu einem langen Rechteck gezogen. Die Kastenform dient mir hier für die Breite als Maßstab.

Der Teig sollte mindestens doppelt so lang wie breit gezogen werden. Dann wird der Brotteig aufgerollt und in die gut gebutterte Form gelegt. Nach einer weiteren Stunde Aufgehen darf das Toastbrot ab in den Ofen.

Der Teig vom Toastbrot wird aufgerollt
Der Teig wird aufgerollt und kommt anschließend in die gebutterte Form. Nach einer weiteren Runde aufgehen, ist es Zeit zum Backen.

Eingepinselt mit etwas weicher Butter bekommt das Toastbrot eine großartige, knusprige Kruste. Es schmeckt frisch und ungetoastet, oder so mag ich es am liebsten, knusprig golden braun direkt aus dem Toaster mit Butter und Marmelade.

Da kann ein gekauftes Toastbrot einfach nicht mithalten. Tut mir wirklich leid ;-)

Toastbrot selbst gebacken mit Butter und Messer
Getoastet und bestrichen mit Butter ist das Toastbrot ein Hochgenuss.

Tipp: Brotaufstriche für das Toastbrot findest du hier :)

Wenn du das Rezept für mein Toastbrot ausprobierst, freue ich mich sehr über ein Foto Deiner Leckerei auf Twitter oder Instagram unter #heissehimbeeren.

Toastbrot einfach und schnell

Rezept bewerten:

5 von 3 Bewertungen

Rezept für Toastbrot backen

Autor: Annelie
Ruhezeit 30 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Ergibt 14

Zusammenfassung

Selbst gebackenes Toastbrot. Himmlisch lecker und absolut unkompliziert im Handumdrehen selbst gebacken mit Zutaten aus der Vorratskammer.

Zutaten  

Zutaten:

  • 21 g Frische Hefe*
  • 50 ml Lauwarmes Wasser
  • 10 g Zucker* alternativ funktioniert auch Reissirup, Honig etc.
  • 500 g Weizenmehl* gerne Typ 550 – Typ 405 funktioniert auch
  • 15 g Salz*
  • 50 g Weiche Butter*
  • 250 ml Milch* gerne auch Pflanzenmilch
  • 1 EL Butter* zum bestreichen

Utensilien:

Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

  • Hefe ins Wasser bröseln und zusammen mit Zucker verrühren. Etwa 15 g des Mehls dazugeben und so lange rühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Etwa 10 Minuten abgedeckt zur Seite stellen und ziehen lassen.
  • Derweil das restliche Mehl in eine Rührschüssel geben und mit Salz vermischen. Milch lauwarm erwärmen. Den Vorteig nach dem Ruhe mit zum Mehl geben. Die weiche Butter und die lauwarme Milch dazugeben und für ca. 10 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder eines Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Teig dann zu einer Kugel formen und in der Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde aufgehen lassen, bis das Teigvolumen sich verdoppelt hat.
  • Die Kastenform mit Butter ausstreichen. Den aufgegangene Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Die Form zu Hilfe nehmen und ein Rechteck mit der Breite der Form formen. Das entstandene Rechteck sollte so breit sein wie die Form und mindestens doppelt so lang. Den Teig dann zu einer Schnecke aufrollen und diese in die Form geben. Wieder zudecken und nochmal etwa 1 Stunde aufgehen lassen.
  • Nach 30 Minuten den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Das aufgegangene Brot mit der weichen Butter bestreichen und für ca. 30 Minuten backen.
  • Nach dem Backen abkühlen lassen. Frisch oder getoastet mit Butter und Marmelade zum Frühstück servieren.

Notizen

Statt Zucker kann auch Honig oder ein alternatives Süßungsmittel wie Reissirup verwendet werden.
Mehr Veggie Soulfood?Abonniere den YouTube Kanal
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

1 Gedanke zu „Toastbrot backen – Einfaches Rezept mit Zutaten aus der Vorratskammer“

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung