Startseite ยท Backrezepte ยท Brot Rezept – 7 einfache Rezepte

Brot Rezept – 7 einfache Rezepte

Mit diesen 7 Brot Rezepten bist du fรผr jeden Anlass gerรผstet. Egal ob Brot zum Brunch oder fรผr den Alltag, hier wirst du fรผndig! 

Sieben einfache Brot Rezepte fรผr jeden Tag.

Brot Rezepte einfach & schnell

Brot gibt es fast รผberall auf der ganzen Welt. Im Orient ist es Pita, in Indien Naan und Roti, wรคhrend wir im Westen eher Brotlaibe und Brรถtchen kennen. Brot bildet die Grundlage unserer Ernรคhrung. Du merkst schon, ich liebe Brot. Deshalb haben sich im Laufe der Zeit auch einige Brot Rezepte angesammelt. 

Meine 7 liebsten Brot Rezepte findest du in dieser Sammlung. Von einfachem Vollkornbrot รผber Sauerteigbrot und italienisches Focaccia findest du in hier Brot Rezepte fรผr jeden Anlass und Geschmack. 

Selbstgebackenes Vollkornbrot mit Karotte angeschnitten als Brot Rezept.

66 Schnelle & Einfache Schoko Rezepte

Erhalte 66 Schokoladige Rezepte. Von den ultimativen Schoko Brownies, รผber Chocolate Chip Cookies mit weichem Kern, bis hin zum besten Schokokuchen.

    Wir respektieren Deine Privatsphรคre. Melde Dich jederzeit ab.

    1. Vollkornbrot im Backofen

    Wer auf der Suche nach einem vollwertigen, gesunden Brot Rezept ist, der ist hier genau richtig. Das Vollkornbrot ist schnell zubereitet und bleibt dank Karotten im Teig besonders lang saftig und lecker. 

    Zum Rezept: Vollkornbrot im Backofen

    2. Panini Brot

    Selbst gebackenes Panini Brot, belegt mit Grillgemรผse oder Tomate Mozzarella ist ein Hochgenuss! An heiรŸen Sommertagen oder zum Picknick geht nichts รผber ein saftiges, fluffiges Panini mit Lieblingsbelag!

    Zum Rezept: Panini Brot

    Ein Toastbrot schnell selber machen als Brot Rezept.

    3. Toastbrot

    Warmes Toastbrot mit einem Hauch Butter gehรถrt zu den leckersten Dingen, die man frรผhstรผcken kann. Dasselbe gilt รผbrigens auch fรผr Avocadotoast. Noch leckerer wird das Ganze allerdings mit selbst gebackenem Toastbrot. Die Zubereitung ist ganz einfach. 

    Zum Rezept: Toastbrot

    Sauerteigbrot ganz von oben als 3 Zutaten Brot Rezept.

    4. Sauerteigbrot

    Mehl, Wasser und etwas Salz ist alles, was du fรผr selbst gebackenes Sauerteigbrot brauchst. Von der ersten eigenen Sauerteigkultur bis zum fertigen Brot zeige ich dir, wie du das leckerste Sauerteigbrot ganz einfach selbst backen kannst. 

    Zum Rezept: Sauerteigbrot

    Ein Focaccia Brot geschnitten in einem Kรถrbchen.

    5. Focaccia

    Focaccia backe ich besonders gerne im Sommer als Beilage zum Grillen. Es ist herrlich fluffig und kann mit verschiedenen Krรคutern verfeinert werden. Ganz typisch ist Rosmarin oder Thymian, ich liebe aber auch Bรคrlauch oder Knoblauch.

    Zum Rezept: Focaccia

    6. Indisches Naan

    Das zarte, saftige Brot darf zu keinem indischen Essen fehlen. Traditionell wird es im Lehmofen gebacken. Da der zu Hause nicht ohne Weiteres zur Verfรผgung steht backen wir das saftige Naan in der Pfanne. 

    Zum Rezept: Indisches Naan

    7. Pitabrot

    Zu Falafel, Hummus und Co darf Pitabrot nicht fehlen. Selbst backen ist mit meinem einfachen Rezept ganz simpel. Wie alle Brote in dieser Sammlung kannst du Pitabrot รผbrigens sehr gut einfrieren. 

    Zum Rezept: Pitabrot

    Brot Rezept – 7 einfache Rezepte

    Autor: Annelie
    Keine Bewertung

    Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank โ™ฅ

    Mit diesen Brot Rezepten bist du fรผr jeden Anlass gerรผstet. Egal ob Brot zum Brunch oder fรผr den Alltag, hier wirst du fรผndig!
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Ergibt 24 Scheiben

    Zutaten  

    Fรผr das Anstellgut:

    • An 8 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils
    • 50 g Roggenmehl Typ 1150, mรถglichst Bio
    • 50 g Lauwarmes Wasser

    Sauerteig Ansatz mit Anstellgut:

    • Hast Du bereits ein Anstellgut verwendest Du 50 – 100 g davon und fรผtterst den Teig รผber 2 Tage
    • Tag 1:
    • 150 g Roggenmehl Typ 1150, mรถglichst Bio
    • 150 g Lauwarmes Wasser
    • Tag 2:
    • 200 g Roggenmehl Typ 1150, mรถglichst Bio
    • 200 g Lauwarmes Wasser

    Fรผr den Brotteig:

    • 700 g Roggensauerteig
    • 350 g Roggenmehl Typ 1150, mรถglichst Bio
    • 300 g Weizenmehl Typ 550, mรถglichst Bio
    • 400 g Lauwarmes Wasser
    • 22 g Salz
    • 1 TL Koriandersaat
    • 1/2 TL Anissaat
    • 1/2 TL Kรผmmelsaat

    AuรŸerdem:

    • 1 Gรคrkรถrbchen alternativ auch ein Nudelsieb, ausgekleidet mit einem sauberen Kรผchentuch
    • 1 Sehr scharfes Messer oder 1 Rasierklinge zum einschneiden
    • 1 Sauberes Geschirrtuch fรผr die Ruhephasen
    • Roggenmehl zum bestreuen der Arbeitsflรคche

    Anleitung 

    Fรผr das Anstellgut:

    • In einem groรŸen, durchsichtiges GefรครŸ mit Deckel an Tag 1 50 g Roggenmehl und 50 g Wasser vermengen. Deckel aufsetzen, sodass das GefรครŸ bedeckt ist, aber nicht luftdicht verschlossen. An einem warmen Ort 24 Stunden ruhen lassen. Nach 24 Stunden erneut mit 50 g Roggenmehl und 50 g Wasser fรผttern. So an den nรคchsten 6 Tagen weiter verfahren, bis insgesamt 400 g Roggenmehl und 400 g Wasser verfรผttert wurden.
    • An Tag 4 – 6 beginnt der Sauerteig sich in Aroma und Optik zu verรคndern. Er beginnt deutlich Sauer zu riechen und sichtbare Blasen zu werfen. Auch verรคndert sich die Farbe hin zum Beigen.
    • Nach etwa 8 Tagen ist der Sauerteig stark genug um damit zu backen.
    • Das restliche Anstellgut kannst Du direkt weiter fรผttern, fรผr Dein nรคchstes Brot oder in einem sauberen GefรครŸ mit Deckel im Kรผhlschrank aufbewahren. Dort hรคlt sich der Sauerteig mehrere Wochen und kann bei Bedarf einfach wieder gefรผttert werden.

    Sauerteig Ansatz mit Anstellgut:

    • Hast Du bereits ein Anstellgut benรถtigst Du lediglich 2 Tage Vorlauf und keine 8 mehr. 50-100 g des Anstellgutes werden an Tag 1 mit 150 g Roggenmehl und 150 g Wasser vermengt und dรผrfen 24 Stunden ruhen. Dann folgt die 2. Fรผtterung mit 200 g Roggenmehl und 200 g Wasser. 12-24 Stunden nach der zweiten Fรผtterung ist der Sauerteig bereit zum Backen.

    Der Brotteig:

    • 700 g Roggen Sauerteig zusammen mit 350 g Roggenmehl, 300 g Weizenmehl, 22 g Salz und 400 ml Wasser in eine groรŸe Rรผhrschรผssel geben. Koriandersaat, Anissaat und Kรผmmelsaat in einem Mรถrser etwas zerstoรŸen. Brotgewรผrze ebenfalls zum Teig geben und diesen mit der Kรผchenmaschine fรผr etwa 12 Minuten kneten.
    • Den fertigen Teig abgedeckt an einem warmen Ort fรผr 2 Stunden ruhen lassen. Alternativ den Teig in ein GefรครŸ mit Deckel geben und fรผr mehrere Tage im Kรผhlschrank ruhen lassen. Der Deckel des GefรครŸes darf nicht Luftdicht abschlieรŸen. Ein kleines Loch im Deckel schafft hier Abhilfe.
    • Nach der Ruhephase, das Gรคrkรถrbchen vorbereiten. Dafรผr mit etwas Mehl betreuen. Es kann nach Belieben ein sauberes Tuch hineingelegt werden. Gรคrkรถrbchen kurz zur Seite stellen.
    • Teig auf die gut bemehlte Arbeitsflรคche geben. Mit bemehlten Hรคnden fรผr einige Minuten kneten, bis ein geschmeidiger, homogener Teig entstanden ist, der seine Form hรคlt und nicht auseinander lรคuft. Den Teig dann zu einem kompakten Laib formen. Mit der runden Seite nach unten ins Gรคrkรถrbchen stรผrzen. Abdecken und nochmal eine Stunde ruhen lassen.
    • Derweil der Backofen auf mindestens 250 ยฐC Ober- und Unterhitze vorheizen. Wenn Du mรถchtest, kannst Du einen Pizzastein mit in den Ofen geben und das Brot darauf backen. Ein Backblech reicht aber vollkommen.
    • Nach einer Stunde Ruhezeit, das Brot im Kรถrbchen nochmal mit Mehl bestreuen, damit es nicht anbรคckt. Das Brot auf das heiรŸe Backblech bzw. Den heiรŸen Stein stรผrzen. Das Brot wird dann tief, kreuzfรถrmig eingeschnitten.
    • Bei 250 ยฐC Ober- und Unterhitze fรผr 40-50 Minuten backen, bis das Brot den gewรผnschten Brรคunungsgrad erreicht hat. Das Brot ist durchgebacken, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. Abkรผhlen lassen und mit hochwertiger Butter und Salz servieren.

    Meine Tipps

    Wenn Du eine noch knusprigere Kruste mรถchtest, gibst Du fรผr die ersten 20 Minuten der Backzeit eine Auflaufform mit etwas Wasser, unterhalb des Brotes mit in den Backofen. Nach 20 Minuten solltest Du die Auflaufform entfernen. Achte hierbei darauf, dass die Ofentรผre nicht zu lange offen stehen bleibt.
    Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
    Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
    รœber den Author

    Herzlich Willkommen in meiner Kรผche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

    Schreibe einen Kommentar

    Rezeptbewertung