Wie macht man Cocktailsauce? Von den Zutaten bis hin zu möglichen Verfeinerungen und vielen Serviervorschlägen erfährst du hier alles, um die leckerste Cocktailsauce selbst zuzubereiten. Inklusive Anleitungsvideo!

Cocktailsauce gehört zu den Dips und Saucen, die für mich zu vielen Anlässen einfach dazu gehören. Sie darf zu keinem Raclette oder Fondue fehlen und ist eine meiner liebsten Burger-Saucen.
Dabei ist Cocktailsauce absolut vielseitig und kann ganz nach deinem Geschmack und dem geplanten Einsatz abgewandelt werden. In den 80ern und 90ern wurde Cocktailsauce übrigens leidenschaftlich gerne mit Krabben als Krabbencocktail serviert. Die Zubereitung der Sauce dauert nur wenige Minuten und es lohnt sich, geschmacklich zu 100 % die Sauce selbst zuzubereiten!
Wie macht man Cocktailsauce aus 8 Zutaten

- Mayonnaise ist die klassische Basis von Cocktailsauce. Sie sorgt für ein rundes Aroma und eine cremige Cocktailsauce. In Traditionellen Rezepten wurde ausschließlich Mayonnaise als Basis für die Cocktailsauce verwendet
- Ketchup darf in keiner Cocktailsauce fehlen. Er sorgt für die hübsche Farbe und bringt Süße und Tomatenaroma mit ins Spiel
- Griechischer Joghurt ist keine traditionelle Zutat für Cocktailsauce, schmeckt aber einfach hervorragend. Er macht die Cocktailsauce besonders cremig und bringt eine angenehme Säure mit ins Spiel. Achte auf einen Fettgehalt von 5-10 % damit die Cocktailsauce auch cremig lecker wird
- Worcestersoße* stammt aus Großbritannien und ist eine echte Umami-Bombe. Die Würzsauce bringt Aroma und Tiefe in die Cocktailsauce und darf auf keinen Fall fehlen. Du kannst sie jedoch mit Sojasauce ersetzen, wenn du deiner Cocktailsauce eher in eine asiatische Richtung anhauchen möchtest
- Cognac* oder Whiskey* verleihen der Cocktailsauce ebenfalls ein herrliches Aroma. Sie sind jedoch absolut optional und können auch weggelassen werden
- Paprika edelsüß*
- Cayennepfeffer empfehle ich allen, die nichts gegen etwas Schärfe einzuwenden haben. Auch Tabasco macht sich sehr gut in Cocktailsauce
- Salz und Pfeffer brauchen wir wie immer zum Abschmecken der Sauce

Du kannst die Cocktailsauce auch noch weiter verfeinern oder deinem Geschmack und geplanten Einsatz anpassen. Orangensaft, Meerrettich und Tabasco* sind zum Beispiel tolle Ergänzungen für Cocktailsauce. Auch Wasabi* schmeckt hervorragend, ebenso wie etwas Zitronen- oder Limettenabrieb.
Wie macht man jetzt eine Cocktailsauce?

Die Zubereitung von Cocktailsauce ist wirklich sehr einfach. Du gibst alle Zutaten in eine passende Schüssel und vermenge sie gut miteinander, fertig ist auch schon die Cocktailsauce. Zum Servieren fülle ich die Sauce gerne in ein hübsches Schälchen und bestreue sie mit etwas Paprikapulver, Chili und Pfeffer.
Wenn Meerrettich in der Cocktailsauce enthalten ist, dann kannst du auch etwas geriebenen Kren für die Dekoration verwenden, wer die Cocktailsauce mit Orangensaft verfeinert, kann Orangenschale verwenden usw.
Zu was serviert man Cocktailsauce am besten?

Jetzt wo Du weißt wie man eine Cocktailsauce macht, ist die Frage zu was wir sie am besten servieren können. Cocktailsauce wird typischerweise verwendet, um Krabbencocktail zuzubereiten. Dafür vermengst du ganz einfach Nordseekrabben mit der Cocktailsauce. Für die Menge an Cocktailsauce im Rezept brauchst du ca. 700 g Nordseekrabben.
Gerne wird Cocktailsauce aber auch zu Scampis oder Garnelen serviert. Theoretisch kannst du auch Hummer zur Cocktailsauce servieren. Pflanzliche Alternativen schmecken natürlich ebenfalls hervorragend zur Cocktailsauce.
Cocktailsauce eignet sich aber auch hervorragend als Raclette Dip und ist eine leckere Fondue Beilage. Auch zu gebeiztem Lachs kannst du die Cocktailsauce servieren.
Mein Geheimtipp für Cocktailsauce ist, sie als Burgersauce zu verwenden. Sie verleiht jedem selbst gemachten Veggie Burger ein grandioses Aroma und schmeckt auch zu Pommes absolut klasse.
Wie lange hält Cocktailsauce?

Du kannst die Cocktailsauce sehr gut vorbereiten, denn sie hält im Kühlschrank ohne Weiteres 3-4 Tage. Am besten rührst du kurz vor dem Servieren noch mal kräftig um, sodass sich keine Zutaten am Boden der Schüssel absetzen können.
Übrige Cocktailsauce lagerst du am besten im Kühlschrank in einer luftdicht verschließbaren Dose oder einem Schnappglas. Du kannst Cocktailsauce theoretisch auch einfrieren, in der Regel lohnt sich das aber bei kleinen, übrigen Mengen nicht.
Tipp: Klassisch gefüllte Eier nach Omas Blitzrezept

Rezept bewerten:
Wie macht man eine richtig gute Cocktailsauce?
Zusammenfassung
Zutaten
- 100 g Mayonnaise
- 100 g Ketchup
- 100 g griechischer Joghurt
- 1 EL Worchestersauce alternativ Sojasauce
- 1 EL Cognac* oder Whiskey
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 Prise Cayennepfeffer* optional
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer*
Zum Servieren
- Scampi, Krabben oder Garnelen
Anleitungen
- Mayonnaise, Ketchup und Joghurt in einer Schüssel vermengen. Worchester Soße und Cognac dazugeben. Paprikapulver hinzufügen und die Cocktailsauce ganz nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schmeckt hervorragend zu gebratenen oder gegrillten Scampis und Garnelen.
Notizen
- Orangensaft
- Meerrettich
- (Dijon) Senf
- Tabasco
- Geräuchertem Paprikapulver