Startseite · Backrezepte · Zarte Pistazien Nougat Plätzchen mit cremigem Pistazienmus

Zarte Pistazien Nougat Plätzchen mit cremigem Pistazienmus

von Annelie

Leckere Pistazien Plätzchen, gefüllt mit Nougat und aromatischen Pistazienmus. Dieses luxuriöse Plätzchen darf auf keinem Plätzchenteller fehlen.

Nougat und Pistazie sind die besten Freunde. Das gilt nicht nur für Eis – gibt es eine bessere Kombination als Pistazieneis und Haselnusseis in derselben Waffel? 

Pistazien Nougat Plätzchen – kurz und bündig

  • Geschmack: Knusprig mürbe Pistazien Plätzchen, gefüllt mit leckerer Nuss Nougat Creme und Pistazienmus*. Durch das Pistazienmus erhalten die Plätzchen einen außergewöhnliche Note. Wer Pistazieneis mag, wird diese Plätzchen lieben. 
  • Dauer: In Summe darfst Du für die Zubereitung der Pistazien Plätzchen etwa 1,5 – 2 Stunden rechnen. Backzeiten und Kühlzeiten nicht eingerechnet. 
  • Schwierigkeitsgrad: Die Zubereitung der Pistazien Plätzchen ist denkbar simpel. Der Teig ist in etwa 10 Minuten zubereitet. Nach der Kühlzeit steht dann ausrollen und ausstechen auf dem Programm, was auch schon der aufwendigste Teil der Zubereitung ist. Zusammenkleben mit Nougat und Pistazienmus sowie dekorieren sind mit Hilfe von einigen kleinen Spritzbeuteln auch ohne größere Vorkenntnisse zu schaffen. 

Darauf musst Du beim Kauf von Pistazienmus achten 

Eine wichtige Zutat für die Pistazien Plätzchen ist Pistazienmus*. Dabei handelt es sich um Pistazien, der so lange gemahlen werden, bis sie eine cremige Paste ergeben. Ganz ähnlich wie Erdnussbutter. Richtig gutes Pistazienmus darf also genau eine Zutat enthalten: 100% Pistazie

Nussbutter gibt es aus verschiedensten Nüssen und kernen. Sehr lecker ist übrigens auch braunes Mandelmus, aber das nur am Rande. 

Da Pistazien ohnehin teuer sind, hat auch gutes Pistazienmus einen stolzen Preis. Die Investition lohnt sich aber. 

Übrigens ist Pistazienmus auch eine wichtige Zutat für die Pistazientorte! Pistazinaufstrich aus dem Supermarkt ist meist übrigens nicht dasselbe wie Pistazienmus. 

Frühstückscreme mit Pistazien enthält meist Zucker, Schokolade oder auch Milchpulver. Das schmeckt zwar lecker. Ein richtig intensives Pistazienaroma entwickelt sich dadurch in den Pistazien Plätzchen aber nicht. 

Die besten Ausstecher für die Pistazien Nougat Plätzchen

Für meine Pistazien Plätzchen habe ich mich für Sternausstecher* entschieden. Wenn Du gerne bäckst, lohnt sich die Investition in vernünftige Ausstecher in jedem Fall. 

Die Sternausstecher verwende ich auch für Linzer Plätzchen, für Butterplätzchen und für die Orangensterne in meinem Marmeladen Plätzchen Rezept

Nuss Nougat Creme ist NICHT gleich Nuss Nougat! Das ist der Unterschied

Für die Füllung der Pistazien Plätzchen verwenden wir außerdem Nougat*. Da gibt es als Block in der Backabteilung von jedem Supermarkt. 

Im Gegensatz zu Nuss Nougat Creme, die bei Raumtemperatur streichzart ist, wird Nougat bei Raumtemperatur, ganz ähnlich wie Schokolade fest. 

Für die Füllung der Pistazienplätzchen funktioniert übrigens beides, schöner werden die Plätzchen aber mit Nougat. 

Pistazien Plätzchen richtig lagern, so gehts 

Die Pistazien Plätzchen halten sich am längsten, wenn Du sie in einer Plätzchendose lagerst. Am liebsten mag ich die Dosen aus Weißblech*, die schon unsere Omas verwendet haben. 

In diesen Dosen, an einem kühlen, trockenen Ort gelagert halten sich die Plätzchen mehrere Wochen. 

Das volle Aroma der Plätzchen entwickelt sich etwa 4-5 Tage nach Zusammensetzen, dann hatten alle Zutaten Zeit, gut durchzuziehen. 

Lesetipp:

Rezept bewerten:

4,7 von 3 Bewertungen

Zarte Pistazien Nougat Sterne

Autor: Annelie
Ruhezeit 12 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Ergibt 50

Zusammenfassung

Leckere Nougat Plätzchen mit feiner Pistazien Note, gefüllt mit cremigem Nougat.

Zutaten  

Für die Plätzchen:

Für die Füllung:

Für die Deko:

Füge die Zutaten mit 1 Klick Deiner Einkaufsliste hinzu

Anleitungen 

  • Pistazien fein hacken und vorerst zur Seite stellen.
  • Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben.
  • Butter, Zucker, Pistazienmus und Eier dazu geben und mit der Küchenmaschine, dem Handrührgerät oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  • Die Pistazie unter kneten und den Teig in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Teig auf einer gut gemehlten Arbeitsfläche auf ca. 3 mm Dicke ausrollen und mit einem Sternausstecher eine gerade Anzahl an Sternen ausstechen.
  • Plätzchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen und bei 170 °C ca. 10-12 Minuten Backen bis die Plätzchen am Rand eine goldene Farbe bekommen.
  • Plätzchen gut auskühlen lassen.
  • Für die Füllung Nougat und Vollmilchschokolade über dem Wasserbad schmelzen und in einen Einweg Spritzbeutel oder einen Gefrierbeutel füllen. Auf einem Plätzchen etwas von der Füllung verteilen und ein zweites Plätzchen darauf setzen und vorsichtig andrücken.
  • Weiße Schokolade mit dem Pistazienmus schmelzen und separat die Vollmilchschokolade schmelzen und damit die Plätzchen verzieren.
  • Plätzchen über Nacht trocknen lassen und an einem Kühlen Ort in einer Keksdose aufbewahren.

Notizen

Das Pistazienmus kann auf weggelassen und durch die selbe Menge Butter ersetzt werden.
Mehr Veggie Soulfood?Abonniere den YouTube Kanal
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

5 Gedanken zu „Zarte Pistazien Nougat Plätzchen mit cremigem Pistazienmus“

  1. Die Plätzchen klingen super. Mir ist allerdings nicht klar, ob ich nun Pistazienmus (ohne Zucker, ohne Milch) verwenden soll (so wie es am Anfang steht) oder eben Creme (mit Zucker & Milch, wie es in der Zutatenliste steht). Da ich beide Produkte nicht kenne, wäre es super, wenn du das klarstellen könntest, denn ich würde das Rezept wirklich gerne ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Gwen

    Antworten
    • Liebe Gwendolyn,

      vielen Dank für deine Frage. Tatsächlich kannst du für das Rezept beides verwenden. Das bessere Ergebnis erzielst du aber mit Pistazienmus. Ich habe es im Rezept entsprechend angepasst. Da es sich um eines meiner ersten Plätzchenrezepte handelt, habe ich es zum ersten mal mit Pistaziencreme zubereitet. Da kannte ich Pistazienmus noch nicht. Letztes Jahr habe ich das Rezept erneut gebacken und mit Pistazienmus ein hervorragendes Ergebnis erzielt.

      Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim ausprobieren :)

      Ganz liebe Grüße Annelie

    • Liebe Ramona,
      direkt nach Fertigstellung kann das leider sein. Am Besten legst Du Dir Plätzchen für einige Tage im eine Blechdose. Eine Scheibe Brot oder ein Stück Apfel mit in der Dose helfen auch dabei, das die Plätzchen weich werden.
      Ich wünsche dir gutes Gelingen!
      Liebe Grüße
      Annelie

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung