Mürbeteig Plätzchen gehören untrennbar zu Weihnachten und zur Weihnachtsbäckerei. Mit diesen 11 Rezepten aus Omas Rezeptbuch kann Weihnachten kommen!

Wir haben 11 Mürbeteig Plätzchen aus Omas Rezeptbuch gesammelt, mit denen die Weihnachtszeit garantiert köstlich wird. Vom klassischen Butterplätzchen über eine Variante ganz ohne Ei und die leckersten Linzer Plätzchen findet sich bestimmt für jeden Geschmack das richtige Plätzchen.
Wir lieben sie auch deshalb besonders, weil der Mürbeteig vorbereitet werden kann und sich mehrere Tage im Kühlschrank hält. Durch eine längere Ruhezeit des Teiges werden sie übrigens ganz besonders aromatisch und zart. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern in unserer Rezeptsammlung und natürlich eine wunderbare Advents- und Vorweihnachtszeit.
1. Omas weltbestes Butterplätzchen Rezept zum Ausstechen
Butterplätzchen sind der Klassiker unter den Mürbeteig Plätzchen. Verschiedene Ausstecher, Zuckerguss und bunte Zuckerstreusel machen das Backen zum großen Spaß für groß und klein. Sie dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen.
2. Omas geheimes Plätzchen Rezept – 1 Teig, 5 Mürbeteig Plätzchen
Auf Basis von Omas Butterplätzchen Teig kannst du nicht nur die klassischen Butterplätzchen zubereiten, auch Spitzbuben und Co entstehen aus diesem Grundteig. Auch für Schokoladenliebhaber ist bei den 5 Sorten aus 1 Mürbeteig das Richtige dabei.
3. Die 5 einfachsten Plätzchen ohne Ei aus Mürbeteig
Du möchtest ohne Ei backen oder vegane Plätzchen zubereiten? Dann ist dieses Rezept für Plätzchen ohne Ei genau das Richtige für dich! Aus einem Grundteig entstehen übrigens 5 leckere Sorten auf einmal. Von Plätzchen mit Marmelade über eine Variante mit Schokolade ist bestimmt für alle das richtige Plätzchen dabei.

4. Die 5 einfachsten Plätzchen ohne Ausstechen aus Mürbeteig
Wer es in der Weihnachtsbäckerei gerne unkompliziert mag, für den sind diese Rezept für fünf Mürbeteig Plätzchen ohne Ausstechen aus einem Teig die richtige Wahl. Vor allem die Zimtschnecken Plätzchen aus diesem Teig solltest du dir nicht entgehen lassen!
5. Zarte Pistazien Nougat Plätzchen mit cremigem Pistazienmus
Für alle Fans von Mozartkugeln sind diese Plätzchen mit Pistazie und Nougat genau die richtige Wahl. Der Mürbeteig wird mit Pistazienmus verfeinert und später mit Nuss-Nougat gefüllt.
6. Linzer Plätzchen mit Haselnüssen – inspiriert durch die Linzertorte
Linzer Torte gehört zu den absoluten Kuchenklassikern. Die Mischung aus würzigem Haselnussteig und fruchtiger Marmelade ist die Inspiration für diese Mürbeteig Plätzchen. Sie zergehen auf der Zunge und sind unwiderstehlich.
7. Omas 5 Schokoplätzchen zum Ausstechen aus Mürbeteig
Wer sich zu den echten Schokofans zählt, für den sind diese Schoko Mürbeteig Plätzchen die richtige Wahl für die Weihnachtsbäckerei. Aus einem Teig entstehen fünf ganz unterschiedliche Weihnachtsplätzchen mit Schokolade.
8. Omas 5 beste Plätzchen mit Marmelade aus Mürbeteig
Plätzchen mit Marmelade dürfen auf keinem Keksteller zu Weihnachten fehlen. Die Kombination aus zarten Mürbeteig und fruchtiger Marmelade ist erfrischend und sorgt für Abwechslung. Mit diesem Rezept kannst du aus einem einzigen Teig 5 Plätzchen mit Marmelade zubereiten.
9. Mozarttaler Rezept – Mozart Plätzchen gefüllt mit Nougat & Marzipan
Mozartkugel-Liebhaber werden diese Mürbeteig Plätzchen lieben! Die zarten Mürbeteigplätzchen werden mit Marzipan, Nougat gefüllt und schmecken wie Mozartkugeln in Plätzchenform!
10. Schoko Orangen Plätzchen in süßer Mützenform
Mürbeteig Plätzchen lassen sich hervorragend als Grundlage für verschiedene Dekorationen verwenden. Auch Royal Icing, eine Eiweißglasur, funktioniert auf dieser Grundlage sehr gut. Wie bei diesen niedlichen Schoko Orangen Plätzchen in Weihnachtsmützenform zum Beispiel. Die Kombination aus Schokolade und Orange ist dabei eine tolle Abwechslung auf dem Plätzchenteller.
11. Plätzchen backen leicht gemacht – 1 Teig, 7 Plätzchen
Mürbeteig Plätzchen sind unendlich vielseitig. Egal ob ausgestochene Plätzchen, Kipferl, Plätzchen mit Marmelade oder Schokolade, die Möglichkeiten sind beinahe unendlich. Mit diesem Rezept kannst du aus 1 Mürbeteig 7 verschiedene Plätzchen zubereiten.

Rezept bewerten:
11 Mürbeteig Plätzchen aus Omas Rezeptbuch
Zusammenfassung
Zutaten
Zutaten für den Teig:
- 450 g Butter kalt und in kleinen Stückchen
- 330 g Zucker möglichst fein
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 675 g Weizenmehl Typ 550 oder Typ 405
- 1 Prise Salz
Füllung und Dekoration:
- 50 g Johannisbeergelee*
- 50 g Nuss-Nougat Creme*
- Zuckerguss
- Zuckerstreusel*
- Puderzucker
- 50 g Zimt-Zucker
Anleitungen
- Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben. Zutaten zwischen den Fingern zerreiben bis sich alle Zutaten gut verbunden haben. Teig auf die Arbeitsfläche kippen und kurz zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig abgedeckt für mindestens 1 Nacht im Kühlschrank lagern.
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. ¾ des Teiges kurz geschmeidig kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2 mm dick ausrollen.
- Aus diesem Teig werden dann Taler für die Spitzbuben (die Hälfte mit Loch) sowie Taler für die Schokotaler ausgestochen. Auch die Butterplätzchen werden aus diesem Teig ausgestochen. Der restliche Teig kann einmal neu Ausgerollt werden. Nach Sorten sortiert im vorgeheizten Backofen bei etwa 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten backen.
- Für Zimtmonde und Schneebälle werden der vom ausstechen übrige Teig und der noch nicht ausgerollte Teig zu einem Teigstrang mit etwa 2 cm Durchmesser geformt. Teigstrang in etwa 2 cm große Portionen teilen.
- Die Hälfte der Teigportionen zu Kugeln rollen. Diese auf ein Backblech setzen. Teigkugeln im vorgeheizten Backofen bei etwa 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten backen. Kurz nach dem backen, wenn die Plätzchen noch warm sind in Puderzucker wälzen.
- Die zweite Hälfte der Teigportionen zu Kipferl formen. Im vorgeheizten Backofen bei etwa 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten backen. Kurz nach dem Backen, wenn die Plätzchen noch warm sind in Zimt Zucker tauchen.
- Schokotaler mit Nuss Nougat Creme füllen und mit Schokolade und Zuckerstreuseln dekorieren.
- Spitzbuben mit Johannisbeergelee füllen und mit Puderzucker bestäuben.
- Butterplätzchen nach Belieben mit Zuckerguss und Zuckerstreuseln dekorieren.
Die Rezepte sind einfach unglaublich lecker und super erklärt. Sei es diese internet Seite oder auf Tiktok, es sind so viele kinderleichte Rezepte dabei.
Was ich am besten finde das es sehr viele Rezepte aus Omas Zeiten hat, die sind am besten und die mach ich auch am liebsten. Vielen Dank
Vielen vielen Dank liebe Katja <3