Du bist auf der Suche nach leckeren Curry Rezepten? Dann bist du hier genau richtig! Die 7 leckersten Curry Rezepte warten auf dich!
Mit 7 Curry Rezepten quer durch Asien
Currys finden sich in so gut wie allen Küchen in Südostasien. Egal ob Thailand, Indien oder Japan. Sie wärmen Körper und Seele und schmecken nach Urlaub.
Ich habe meine 7 liebsten Curry Rezepte für dich gesammelt, die du alle auch problemlos vegetarisch und vegan zubereiten kannst. Mehr dazu findest du im jeweiligen Rezept.
Diese Curry Rezepte sind schnell zubereitet
Ich liebe Currys auch deshalb besonders, weil sie meist schnell zubereitet sind und nicht viele Zutaten nötig sind. Ein langes Köcheln wie bei Eintöpfen entfällt bei Currys.
Alle Curry Rezepte lassen sich auch sehr gut vorbereiten. Besonders gerne koche ich das Gemüsecurry ohne Kokosmilch oder das schnelle Kichererbsen Curry vor.
1. Schnelles Kichererbsen Curry
Egal ob mit frischem Naan oder zu Reis, es gibt nichts Leckereres als eine große Schüssel Kichererbsen Curry an einem kalten Winterabend!
2. Gemüse Curry ohne Kokosmilch
Wer kein Fan von Kokosmilch ist oder gerade keine zu Hause hat, für den ist dieses Curry Rezept genau das Richtige!
3. Rotes Thai Curry
Rotes Thai Curry gehört zu den absoluten Klassikern! Die Zubereitung dauert nur 20 Minuten. Am liebsten serviere ich frisch gekochten Basmatireis dazu!
4. Malai Kofta Curry
Die zarten Käse-Kartoffelbällchen schmecken zur würzigen Currysoße einfach unwiderstehlich lecker! Wie auch Palak Paneer und Tikka Masala gehört Malai Kofta zu den leckersten und beliebtesten Currys der indischen Küche.
5. Massaman Curry
Dieses Curry Rezept ist ein echtes Urlaubsmitbringsel. Das cremige Curry wird mit Kartoffeln und Zwiebel zubereitet und schmeckt auch vegetarisch mit Tofu grandios!
6. Kichererbsen Spinat Curry
Ein echtes Express Rezept ist das schnelle Kichererbsencurry mit Spinat. Das Rezept ist vegan und wärmt dank Garam Masala, Koriander und Co Körper und Seele.
7. Grünes Thai Curry
Das schärfste unter den Thai Currys ist das grüne Thai Curry. Die dazugehörige Currypaste bekommst du nicht nur im Asiashop, sondern auch in vielen Supermärkten. Du kannst dieses Curry ganz einfach vegetarisch zubereiten, indem du das Hühnchen durch Tofu ersetzt.
Rezept bewerten:
Die 7 leckersten Curry Rezepte
Zusammenfassung
Zutaten
Für das Curry:
- 1 Große Zwiebel
- 20 g Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Ghee oder Butterschmalz
- 400 g Kichererbsen ca. 1 Dose
- 1 Dose Tomaten*
- 2 TL Garam Masala*
- 1 TL Kurkuma*
- 1 TL Chilipulver* mehr nach Geschmack
- 1 TL Kreuzkümmel*
- 1 TL Koriandersaat gemahlen*
- 100 g Naturjoghurt
- Salz
- Zucker
Für den Reis:
- 1 Tasse Basmatireis*
- 1 Tasse Wasser
Zum servieren:
- Naturjoghurt
Anleitungen
- Reis mit der selben Menge Wasser in einen Topf geben und bei geschlossenem Deckel zum kochen bringen. Dann auf die kleinste Stufe stellen und nach Packungsanweisung köcheln lassen. Dabei den Deckel geschlossen halten. Reis im Anschluss von der Flamme nehmen und weitere 10 Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
- Derweil Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Kichererbsen abgießen und abwaschen. Geeh in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch hinein geben und kurz anschwitzen.
- Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel und die gemahlen Koriandersaat mit in die Pfanne geben. Kurz mit anbraten.
- Dann die Kichererbsen und die Dosentomaten in die Pfanne geben. Je nach Konsistenz des Currys ggf. etwas Wasser mit dazu geben. Es sollte nicht zu flüssig sein. Auch später kann selbstverständlich bei Bedarf Wasser mit dazu gegeben werden.
- Curry bei geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten ziehen lassen. Dann Joghurt dazu geben. Mit Salz und Zucker abschmecken. Nochmal einige Minuten ziehen lassen.
- Mit dem Reis und etwas Joghurt servieren.
Notizen
- Das Curry kann sowohl mit selbst gekochten als auch mit gekochten Kichererbsen aus der Dose.
- Das Kichererbsen Curry kann hervorragend vorgekocht werden. Im Kühlschrank gelagert hält es sich mehrere Tage. Wie ein Eintopf wird das Kichererbsen Curry im laufe der Tage besser.
- Das Kichererbsen Curry kann eingefroren werden. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auf die Arbeitsfläche legen oder bei kleiner Hitze mit einem Schluck Wasser direkt im Topf auftauen lassen.
- Das Curry schmeckt mit Reis (Basmatireis, Jasminreis, Vollkornreis etc.) oder auch Naan Brot hervorragend.
- An Stelle von Kichererbsen könnten auch weiße Bohnen oder Linsen verwendet werden, allerdings verändert sich dann das Aroma und die Konsistenz des Currys.