Omas schnelles Rezept für die weltbeste Blumenkohlsuppe. Du brauchst nur wenige Zutaten und etwa 30 Minuten Zeit, um die cremigste Blumenkohlsuppe zuzubereiten.
An kühlen Tagen gibt es nichts besseres als cremige Suppen, um Körper und Seele aufzuwärmen. Egal ob cremige Tomatensuppe, würzige Kürbissuppe, reichhaltige Käse-Lauch-Suppe oder eine original italienische Minestrone, Suppen und Eintöpfe gehen einfach immer!
Besonders gerne bereite ich Blumenkohlsuppe nach Omas Rezept zu. Das geht ganz schnell und du brauchst außer Blumenkohl nur Zutaten, die du vermutlich immer zu Hause hast. Am leckersten schmeckt die Blumenkohlsuppe mit etwas gebackenem Blumenkohl aus dem Backofen und frisch gebackenem Brot.
Diese Zutaten brauchst du für Omas Blumenkohlsuppe Rezept
- Blumenkohl – achte beim Kauf darauf, dass der Blumenkohlkopf schön fest ist und keine braunen Druckstellen hat.
- Zwiebel und Knoblauch bilden die Basis der weltbesten Blumenkohlsuppe.
- Kartoffel macht Omas Blumenkohlsuppe extra cremig und darf deshalb im Rezept deshalb nicht fehlen.
- Gemüsebrühe kannst du entweder selbst kochen oder als Gemüsebrühpulver selbst zubereiten. Achte bei Gemüsebrühe in Pulverform darauf, dass sie keinen Zucker und keine Geschmacksverstärker und Hefen enthält.
- Schlagsahne macht die weltbeste Blumenkohlsuppe extra sämig. Du kannst auch eine pflanzliche Alternative verwenden und die Blumenkohlsuppe so vegan zubereiten.
- Zitrone bringt eine tolle Säure mit und rundet die Blumenkohlsuppe daher perfekt ab.
- Muskatnuss verträgt sich geschmacklich sehr gut mit Blumenkohl und bringt eine tolle, nussige Geschmacksnote mit. Wer keine Muskatnuss mag, kann sie einfach weglassen.
- Salz und Pfeffer sorgen wie immer für die nötige Würze.
So bereitest du die weltbeste Blumenkohlsuppe zu
Schritt 1: Gemüse vorbereiten und Suppe zubereiten
- Wasche den Blumenkohl und schneide ihn in grobe Röschen. Den Strunk kannst du für dieses Rezept ebenfalls in grobe Stücke schneide und mit verarbeiten.
- Hacke Zwiebeln und Knoblauch und schäle und schneide die Kartoffeln.
- Brate Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und Blumenkohl in etwas Pflanzenöl an.
- Gieße die Gemüsebrühe auf und gare die Blumenkohlsuppe bei geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten.
Schritt 2: Blumenkohlsuppe fertigstellen
- Püriere die Suppe, sobald Kartoffeln und Blumenkohl weich sind.
- Füge die Sahne hinzu und würze die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
- Schmecke die Blumenkohlsuppe mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.
Schritt 3: Blumenkohlsuppe servieren
- Zerteile den restlichen Blumenkohl in kleine Röschen. Würze ihn mit Salz, Pfeffer und Pflanzenöl.
- Brate die Blumenkohl-Röschen im Backofen, bis sie goldbraun sind.
- Serviere die Blumenkohlsuppe mit den gebackenen Blumenkohlröschen, Schnittlauch und frischem Brot.
Kann man die Blumenkohlsuppe nach Omas Rezept vorbereiten?
Ja, die weltbeste Blumenkohlsuppe eignet sich sehr gut zum Vorbereiten und Vorkochen. Du kannst die Suppe ohne Probleme 2-3 Tage im Kühlschrank lagern und nach Bedarf wieder aufwärmen.
Auch einfrieren lässt sich die cremige Blumenkohlsuppe ohne Probleme. Sie hält 3-4 Monate im Gefrierfach und kann einfach nach Bedarf direkt in einem Topf aufgetaut werden.
Mehr Lieblings Suppen Rezepte
Wenn du die Blumenkohlsuppe magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Suppen Rezepte:
- Kürbis Karotten Ingwer Suppe
- Spargelcremesuppe
- Kürbis-Kartoffel-Suppe
- Tomatensuppe
- Käse Lauch Suppe
- Pho Bo
- Minestrone
Rezept bewerten:
Omas weltbeste Blumenkohlsuppe
Zusammenfassung
Zutaten
Zutaten für die Blumenkohlsuppe:
- 1 Blumenkohl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Kartoffeln
- 2 EL Pflanzenöl*
- 1 l Gemüsebrühe
- 150 ml Schlagsahne
- 1 Zitrone
- 1 Prise Muskatnuss*
- Salz
- Pfeffer*
Zum Servieren:
- ¼ Blumenkohl
- 1 EL Pflanzenöl*
- Salz
- Pfeffer*
- Schnittlauch
Anleitungen
- Entferne die Blätter vom Blumenkohl, schneide ihn in grobe Röschen und wasche sie. Hacke Zwiebeln und Knoblauch fein. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in grobe Stücke.
- Erhitze etwas Pflanzenöl in einem Topf. Brate Zwiebeln und Knoblauch darin an. Gib die Blumenkohlröschen und die Kartoffeln dazu und brate das Gemüse ebenfalls kurz an.
- Lösche den Topf mit Gemüsebrühe ab und lass die Blumenkohlsuppe bei geschlossenem Decke etwa 20 Minuten kochen bis die Kartoffeln gar sind, und die Blumenkohlröschen weich sind.
- Püriere die Blumenkohlsuppe. Füge die Schlagsahne hinzu sowie etwas Zitronensaft, frisch geriebenen Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Schmecke die Blumenkohlsuppe ab.
- Wer mag, kann während die Blumenkohlsuppe kocht, etwas Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen, mit etwas Pflanzenöl und Salz vermengen und im Backofen bei 170 °C für etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- Serviere die Blumenkohlsuppe mit frisch gebackenem Brot, gemischtem Salat, dem gebackenen Blumenkohl und einem Klecks Schlagsahne.