Einfaches Rezept für saftigen Mohnkuchen mit Quark und Brombeeren. Du brauchst nur 10 Zutaten für dieses Rezept. Perfekt für heiße Sommertage!

Diesen saftigen Mohnkuchen bereite ich besonders gerne im Sommer zu. Denn so lecker Schokokuchen und Mamorkuchen sind, bei heißen Temperaturen sind eher leichte und sommerliche Kuchen gefragt.
Zu meinen Lieblingen gehören dann Biskuitrouladen, Zitronenkuchen oder dieser saftige Mohnkuchen mit Quark und Beeren. Der Kuchen wird deshalb besonders saftig, weil er direkt nach dem Backen mit kühlem Zuckersirup übergossen wird. Er kommt ganz ohne Mehl aus und wird auch deshalb besonders saftig.
Die sahnige Quarkcreme passt hervorragend zum saftigen Mohnkuchen. Was die Fruchtkomponente betrifft, verwende ich gerne Brombeeren, aber auch Erdbeeren, Himbeeren oder Kirschen schmecken zu diesem Kuchen besonders lecker.
Diese Zutaten brauchst du den saftigen Mohnkuchen
- Brombeeren bringen eine fruchtige Note mit ins Spiel. Du kannst sowohl frische Beeren verwenden als auch gefrorene. Meist bevorzuge ich die gefrorenen Beeren sogar, denn sie haben deutlich mehr Aroma als die Brombeeren, die es im Supermarkt zu kaufen gibt.
- Zucker kommt für jede Komponente des Kuchens zum Einsatz. Verwende am besten herkömmlichen weißen Zucker für dieses Rezept.
- Rosenwasser verleiht dem Kuchen eine besondere Note. Wir verwenden ihn, um den Zuckersirup zuzubereiten, mit dem wir den Mohnkuchen nach dem Backen übergießen.
- Eier machen den Mohnkuchen schön luftig. Verwende am besten Bio Eier in Größe M oder L.
- Sonnenblumenöl macht den Mohnkuchen mit Quark besonders saftig. Du kannst auch Rapsöl oder ein anderes, neutrales Pflanzenöl verwenden.
- Grieß sorgt für Bindung im Teig. Denn der Kuchen kommt ganz ohne Mehl aus.
- Mohn darf im Mohnkuchen natürlich nicht fehlen. Wir verwenden für das Rezept ganze Mohnkörner und nicht die bereits fertige Mohnfüllung, die es im Supermarkt ebenfalls zu kaufen gibt.
- Quark, Schlagsahne und Puderzucker ergeben die Creme. Die Zutaten werden einfach zusammen in einer Rührschüssel steif aufgeschlagen.
Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten im Rezept.
So bereitest du den Mohnkuchen zu
- Koche Wasser, Zucker und Rosenwasser zu einem Zuckersirup bis der Zucker geschmolzen ist und lasse den Sirup dann komplett abkühlen.
- Vermenge außerdem Brombeeren und Zucker in einem Topf und koche darauf ein Fruchtmus.
- Gib die Eier zusammen mit dem Zucker in eine Rührschüssel und schlage beides weißcremig auf. Füge dann Öl, Grieß und Mohn dazu und vermenge alles zu einem glatten Teig.
- Fülle den Teig in die Backform und backe ihn, bis er goldbraun ist. Direkt nach dem Backen übergießt du den Kuchen mit dem kühlen Zuckersirup und lässt ihn komplett abkühlen.
- Schlage Quark, Sahne und Puderzucker zu einer luftigen Creme auf und gib sie auf den Kuchen.
- Dekoriere den Kuchen mit Brombeermus und lasse ihn in der Form für einige Stunden oder gerne über Nacht im Kühlschrank ziehen.
- Löse den Kuchen aus der Form, dekoriere ihn mit Beeren und Minze und serviere ihn direkt aus dem Kühlschrank.
Kann man den Mohnkuchen mit Quark vorbereiten?
Ja, der saftige Mohnkuchen kann ohne Weiteres einen Tag im Voraus zubereitet werden. Eine Nacht im Kühlschrank tut dem Kuchen sogar sehr gut. Er wird dann ganz besonders saftig.
Zum Einfrieren eignet sich der Kuchen übrigens nicht. Die Quarkcreme würde das Auftauen nicht überleben. Da der Kuchen aber auch im Kühlschrank 2-3 Tage lang hält, sollte er in dieser Zeit restlos zu verputzen sein.
Mehr Lieblings Kuchen Rezepte
Wenn du den Mohnkuchen magst, probiere als nächstes eines dieser leckeren Kuchen Rezepte:
- Fruchttorte
- Zwetschgenkuchen
- Tripple Berry Kuchen
- Blaubeer Käsekuchen
- Erdbeerkuchen mit Vanille Tonka
- No Bake Cheesecake
- Zwetschgenkuchen mit Hefeteig
- Oder eine der 21 schnellsten Kuchen Rezepte!

Rezept bewerten:
Saftiger Mohnkuchen mit Quark
Zusammenfassung
Zutaten
Für das Brombeerkompott:
- 200 g Brombeeren Frisch oder Tiefgefroren
- 70 g Zucker
Für den Zuckersirup:
- 100 ml Wasser
- 100 g Zucker
- 1 EL Rosenwasser* optional
Für den Boden:
- 2 große Bio Eier
- 100 g Zucker
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 100 g Grieß
- 85 g Blaumohn*
Für die Creme:
- 250 g Quark
- 250 g Schlagsahne
- 1 EL Puderzucker
Für die Dekoration:
- Einige frische Brombeeren und Minzblätter
Anleitungen
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Backform mit 18 cm Durchmesser mit Butter ausstreichen und mit Grieß bestreuen.
- Brombeeren und Zucker in einen Topf geben und so lange köcheln lassen, bis die Brombeeren zerfallen. Das dauert ca. 10-15 Minuten. In einem zweiten Topf Zucker und Wasser aufkochen lassen. Von der Flamme nehmen, das Rosenwasser dazugeben und den Sirup abkühlen lassen und kalt stellen.
- Eier zusammen mit dem Zucker weißschaumig aufschlagen. Öl, Grieß und Mohn dazugeben und unterrühren. Den Teig in die Form füllen und bei 170 °C Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe den Garpunkt prüfen.
- Sobald der Kuchen durchgebacken ist aus dem Ofen nehmen, in der From lassen und sofort mit dem kalten Zuckersirup übergießen. Den Kuchen dann eine Stunde bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Quark, Sahne und Puderzucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät steif aufschlagen. Creme auf den abgekühlten Kuchen geben und verteilen. Das Brombeerkompott in klecksen auf die Creme geben und mit einem Zahnstocher oder Schaschlikspieß das Kompott in die Creme marmorieren.
- Kuchen für mindestens vier Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann aus der Form befreien und bis zum Servieren erneut kalt stellen.
- Abschließend, mit Brombeeren und Minzblättern dekorieren.