Startseite · Kochrezepte · Tokyo Shoyu Ramen

Tokyo Shoyu Ramen

Keine Bewertung
45 Minuten
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
12 August, 2024
Springe zum Rezept
Ein Teller Tokyo Shoyu Ramen mit Stäbchen.

Tokyo Shoyu Ramen ist die beliebteste Nudelsuppe in Japans Hauptstadt. Gewürzt mit Sojasoße ist Shoyu Ramen aromatisch und lecker, ohne zu schwer zu sein. Mit würzigen Austernpilzen und Ei serviert ist Tokyo Shoyu Ramen extra lecker. Aromatische Shoyu Ramen gibt es in Tokyo an jeder Straßenecke. Mit meinem einfachen Rezept kannst du sie ganz einfach selbst zubereiten. 

Ein Teller der Tokyo Shoyu Ramen auf dem Tisch mit zwei Eihälften.

Was ist Shoyu Ramen 

Shoyu Ramen basiert auf einer Brühe, die mit Sojasoße gewürzt wird. Die Brühe ist recht klar und hat eine helle bis bräunliche Farbe. Shoyu Ramen ist etwas weniger reichhaltig als Miso Ramen, die wie hauptsächlich mit Miso Paste gewürzt wird. 

Bei den Toppings gibt es keinen Unterschied zwischen Miso Ramen und Shoyu Ramen. Unterschiedlich ist lediglich die Würzung der Brühe. Wir bereiten unsere Shoyu Ramen mit würzigen Pilzen in einer vegetarischen bzw. veganen Variante zu. Dashi, die typische japanische Brühe bildet die Grundlage der Shoyu Ramen. Tare, die Würze von Ramen Suppe besteht im Fall der Shoyu Ramen aus Sojasauce. 

Die fertige Tokyo Shoyu Ramen auf dem Tisch von oben.

Diese Zutaten brauchst du für Shoyu Ramen 

  1. Shoyu Ramen Würze “Tare”: Für die Tokyo Shoyu Ramen besteht die Tare aus Sesamöl, Sake und Sojasoße.
  2. Gemüsebrühe oder Pilzbrühe, die wir mit weiteren Zutaten wie Kombu, Ingwer und Shiitake Pilzen weiter verfeinern. 
  3. Ramen Nudeln kannst du frisch oder getrocknet verwenden. Wichtig ist, sie in einem separaten Topf zu kochen. 
  4. Ramen Toppings für die Tokyo Shoyu Ramen sind aromatische Austernpilze, frittierte Tofu Haut und Eier. Noriblätter, Frühlingszwiebeln und Chiliöl runden die Shoyu Ramen perfekt ab. 
Zwei Stänbchen nehemen Ramen Nudeln aus der Shoyu Ramen.

So bereitest du Tokyo Shoyu Ramen zu 

  1. Bereite das Dashi zu. Koche dafür die Kombu Algen zusammen mit den getrockneten Shiitake Pilzen, Ingwer  und Knoblauch. 
  2. Brate die Austernpilze knusprig an. Wichtig ist, dass sie Röstaromen entwickeln, denn dann wird die Shoyu Ramen besonders lecker. Auch die Eier solltest du jetzt kochen. 
  3. Setze dann die Tokyo Shoyu Ramen zusammen. Zuerst kommt die Tare in die Schüsseln, gefolgt von Dashi. Dann kommen die Ramen Nudeln sowie die restlichen Toppings dazu und schon kann die Shoyu Ramen serviert werden.

Tokyo Shoyu Ramen

Rezept für Tokyo Shoyu Ramen. Die beliebte Nudelsuppe aus Japan's Hauptstadt wird mit Sojasauce gewürzt und ist mit vielseitigen Toppings super lecker.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 15 Minuten
Koch-/Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Anzahl 2 Portionen

Zutaten 

Zutaten für die Brühe:

  • 1,2 l Gemüsebrühe oder Pilzbrühe
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 cm Ingwer
  • 5 cm Kombu
  • 4 Shiitake Pilze getrocknet

Zutaten für die Ramen Würze "Tare"

  • 1 EL Sake
  • 1 EL Sesamöl
  • 4 EL Sojasoße
  • 2 TL Zucker

Zutaten für die Pilze:

  • 150 g Austernpilze
  • 1 TL Pflanzenöl
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Sojasoße
  • 2 TL Brauner Zucker
  • 1 EL Sake

Außerdem:

  • 1 Frühlingszwiebel
  • frittierte Tofu-Haut (Bean Curd Sheets) oder Räuchertofu
  • 2 Eier
  • 400 g Ramen Nudeln frisch oder vorgekocht
  • 2 Nori-Blätter
  • 1 EL Chiliöl optional

Anleitung 

  • Gib die Gemüsebrühe in einen ausreichend großen Topf und füge das Sesamöl hinzu. Schäle Knoblauch und Ingwer und schneide beides in grobe Scheiben. Gib es zusammen mit Kombu und Shiitake mit zur Brühe. Füge nun Sake, Sojasoße und Zucker hinzu und lass die Brühe für mindestens 30 Minuten köcheln.
  • Koche die Eier wachsweich.
  • Rupfe die Austernpilze mit den Fingern in schmale Streifen. Erhitze Pflanzen- und Sesamöl in einer Pfanne und gib die Austernpilze hinein. Brate sie kurz an bis sie beginne, goldbraun zu werden. Füge nun Sojasoße, braunen Zucker und Sake hinzu und braten die Austernpilze so lange weiter, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Pilze eine intensive, braune Farbe angenommen haben.
  • Schneide die Frühlingszwiebel in feine Ringe. Die Tofu-Haut wird einfach in schmale Streifen geschnitten.
    Einkaufs-Tipp: Tofu-Haut gibt es im Asia Shop unter den verschiedensten Namen. Manchmal heißt sie “Fried Bean Curd” oder “Fried Yuba”. Eine sehr leckere Alternative ist Räuchertofu oder knusprig gebratener Tofu.
  • Gare die Ramen Nudeln nach Packungsangabe.
  • Gib etwas Gemüsebrühe in eine Ramen Schüssel, füge die gekochten Ramen Nudeln hinzu und richte die Shoyu Ramen mit gebratenen Pilzen, Ei, Nori Blättern und Frühlingszwiebeln an. Etwas Sesam und Chiliöl verleihen der würzigen Suppe den letzten Schliff.

Tipps

Shoyu Ramen vorbereiten:
Shoyu Ramen solltest du wie auch Miso Ramen und Tantanmen Ramen frisch genießen. Jedoch lassen sich die einzelnen Komponenten der Shoyu Ramen hervorragend vorbereiten. Die Gemüsebrühe kannst du bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und auch die würzigen Pilze sowie die weich gekochten Eier lassen sich hervorragend vorbereiten.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung