Omas einfaches Rezept für saftiges Schokoladenbrot. Dieses schnelle Plätzchen Rezept ist ein Muss für alle Schokoladenfans!
So lecker Vanillekipferl, Spitzbuben und Butterplätzchen sind, mein Herz gehört auf dem Plätzchenteller schon immer dem Schokoladenbrot nach Omas Rezept. Die saftigen Schnitten mit Schokolade und Nuss nach dem Rezept von meiner Oma sind einfach ein Hochgenuss.
Das Schokoladenbrot ist dabei nicht nur lecker, sondern auch das perfekte Reste-Plätzchen. Denn wenn alle anderen Plätzchensorten gebacken sind, hast du bestimmt Eigelb, Nüsse, und/oder Schokolade übrig. Dann ist das schnelle Schokoladenbrot genau das richtige.
Diese Zutaten brauchst du für das saftige Schokoladenbrot
- Zucker – wer mag, verwendet etwas braunen Zucker, denn die Karamellnoten harmonieren hervorragend mit den restlichen Zutaten im Schokoladenbrot.
- Butter sollte für das saftige Schokoladenbrot schön weich sein.
- Eier sorgen für Bindung im Teig. Da das Schokoladenbrot ein hervorragendes Resteplätzchen ist, kannst du auch übrige Eigelb ohne Weiteres hier verbacken. Zwei Eigelb entsprechen einem Ei. Du kannst bis zu 3 Eier durch Eigelb ersetzen, ohne dass die Konsistenz des Teiges leidet.
- Schokolade – ich verwende gerne eine Mischung aus Zartbitterschokolade und Vollmilch. Meine Lieblingsmischung ist 150 – 200 g Zartbitterschokolade und nur etwas Vollmilch, aber das kannst du ganz nach deinen Vorlieben entscheiden.
- Nüsse – auch hier kannst du die Nüsse verwenden, die du gerne isst oder die übrig sind. Da ich das Schokoladenbrot immer als letztes zubereite, landet meist eine Mischung aus Haselnüssen, Mandeln und Walnüssen im Teig.
- Weizenmehl, Typ 405 oder Typ 550 eignen sich auch für das Schokoladenbrot am besten. Du kannst auch ein entsprechendes Dinkelmehl verwenden.
So bereitest du Schokoladenbrot nach Omas Rezept zu
Schritt 1: Teig zubereiten
- Hacke die Schokolade und mahle die Nüsse. Für beides verwende ich gerne einen kleinen Food Processor. Wer bereits gemahlene Nüsse verwendet, kann diesen Schritt auch überspringen und die Schokolade ganz einfach mit dem Messer hacken.
- Gib Butter, Zucker und Eier in eine Schüssel und schlage sie schaumig auf.
- Gib die restlichen Zutaten hinzu und vermenge alles zu einem glatten Teig.
- Gieße den Teig auf ein Backblech mit Backpapier und backe das Schokoladenbrot im vorgeheizten Backofen.
Schritt 2: Schokoladenbrot dekorieren
- Schneide die Ränder des Schokoladenbrots ab, sobald es abgekühlt ist.
- Schmilz die Schokolade und gib sie auf das Schokoladenbrot. Verteile sie gleichmäßig und streue gehackte Pistazien, Zuckerstreusel und Co als Dekoration darüber.
- Lass die Schokolade kurz antrocknen und schneide das saftige Schokoladenbrot dann in mundgerechte Stücke.
Kennst Du meinen Gewürzkuchen nach Omas Rezept schon? Der könnte Dir auch sehr gut schmecken, wenn Du Schokoladenbrot magst.
Schokoladenbrot nach Omas Rezept
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
Die Zutaten:
- 250 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 6 Eier
- 250 g dunkle Schokolade
- 250 g gemahlene Mandeln Haselnüsse und/oder Walnüsse – erlaubt ist was schmeckt
- 100 g Mehl
Die Deko:
- 200 g dunkle Schokolade
- Gehackte Pistazien Zuckerstreusel usw.
Backform:
- 1 Backblech
- Backpapier
Anleitung
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Schokolade grob Raspeln und Nüsse fein mahlen.
- Butter und Zucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine kurz cremig rühren. Eier dazu geben und nochmals kurz aufschlagen. Mehl, Nüsse und Schokolade unterheben.Teig auf das Blech mit Backpapier streichen und ca. 20-25 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe den Garpunkt prüfen. Nach dem backen auf dem Blech komplett abkühlen lassen.
- Schokolade für die Deko fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Erst 2/3 der Schokolade schmelzen, die Schüssel dann vom Wasserbad nehmen und die restliche Schokolade dazugeben. Schokoladenbrot damit bestreichen und mit Streuseln garnieren. Kurz antrocknen lassen und nach ca. 10 Minuten mit einem scharfen und sauberen Messer das Schokoladenbrot in Mundgerechte Stücke schneiden. Das Messer sollte nach jedem Schnitt an einem Küchentuch abgewischt werden, um saubere Schnittflächen zu erhalten.
- Komplett trocknen lassen und dann in einer Plätzchendose aufbewahren. So hält sich das Schokoladenbrot an einem kühlen und trockenen Ort mehrere Wochen lang.
Ich weiß gar nicht warum das weihnachtlich heißt. Ich esse das das ganze Jahr :D
Das gleiche Rezept backe ich als Nusskuchen in einer Kastenform
Oder als Schokobrot mit Zimt….dann ist es ein bissl Weihnachtlicher ❄️
Oh ja, ich muss das Rezept auch unbedingt mal aus Nusskuchen ausprobieren. Glaube sofort, dass das genial schmeckt! Und eine Prise Zimt macht zu Weihnachten sowieso alles leckerer :D Vielen Dank für den Tip liebe Sabine <3