Einfaches Rezept für klassisches Kartoffelgratin nach Omas Art. Perfekt als Beilage oder Hauptgericht ist dieser Rezept-Klassiker in 20 Minuten vorbereitet.
Kartoffelgratin gehört zu den absoluten Rezept-Klassikern! Es schmeckt hervorragend als Beilage zu Fisch, Fleisch und Gemüse, ist aber auch ein hervorragendes Mittagessen, das an kalten Tagen Körper und Seele wärmt. Am liebsten natürlich nach Omas Rezept!
Die Vorbereitungen sind denkbar simpel, deshalb eignet sich ein klassisches Kartoffelgratin auch für die Tage, an denen es mal wieder schnell gehen muss. Auch zum Vorkochen eignet sich das Kartoffelgratin nach Omas Art hervorragend. Kurzum, dieses Rezept darf in deinem Repertoire auf keinen Fall fehlen!
Diese Zutaten brauchst du für das klassische Kartoffel Gratin
- Kartoffeln sind die Grundlage für Kartoffelgratin. Ich verwende am liebsten festkochende Kartoffeln, aber auch vorwiegend festkochende Sorten funktionieren gut. Weil wir die Kartoffeln schälen und fein hobeln, empfehle ich, eher größere Kartoffeln für das Gratin zu verwenden.
- Zwiebeln und Knoblauch bilden die Grundlage für die Soße des Gratins.
- Sahne und Milch machen das Kartoffelgratin herrlich saftig, cremig und lecker. Du kannst hier auch pflanzliche Alternativen verwenden.
- Muskatnuss passt aromatisch hervorragend zum klassischen Kartoffelgratin. Wer kein Fan von Muskat ist, kann sie aber ganz einfach weglassen.
- Salz und Pfeffer sorgen für die nötige Würze.
- Emmentaler hat schon meine Oma gerne für Kartoffelgratin verwendet. Auch Gouda oder ein kräftiger Bergkäse schmecken hervorragend zum Kartoffelgratin.
- Parmesan ist meine Geheimzutat für ein richtig leckeres Kartoffelgratin! Der würzige Käse bringt viel Umami mit und macht das Kartoffelgratin extra lecker!
So bereitest du das Kartoffelgratin nach Omas Art zu
- Schäle die Kartoffeln.
- Schneide die Kartoffeln mit einem Gemüsehobel in etwa 3 mm dicke Scheiben und lege diese in eine Auflaufform. Mehr Auflauf Rezepte findest Du hier.
- Hacke Zwiebeln und Knoblauch fein.
- Brate Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl an und füge Milch, Sahne und Gewürze hinzu.
- Gieße die Milchmischung über die Kartoffelscheiben.
- Reibe den Käse und verteile ihn über dem Gratin.
- Backe das Kartoffelgratin für etwa 1 Stunde bei 170 °C Ober- und Unterhitze, bis es goldbraun ist.
Kartoffelgratin nach Omas Art vorbereiten & einfrieren
Kartoffelgratin gehört zu den Gerichten, die du sehr gut vorbereiten und auch einfrieren kannst. Wichtig ist, dass Kartoffelgratin immer erst zu backen. Denn die rohen, frisch gehobelten Kartoffeln werden schnell braun.
Nach dem Backen hält das Kartoffelgratin aber ohne Weiteres 2-3 Tage im Kühlschrank und kann auch problemlos 3-4 Monate lang eingefroren werden.
Kartoffelgratin nach Omas Art klassisch
Rezept bewerten:
Drucken Pinnen BewertenZutaten
- 800 g Kartoffeln festkochend oder vorwiegend festkochend
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Butter
- 200 ml Schlagsahne
- 200 ml Milch
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
- 80 g Emmentaler
- 20 g Parmesan
Anleitung
- Heize den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vor. Pinsle eine Auflaufform mit Butter aus. Schäle die Kartoffel und hoble sie mit einem Küchenhobel in etwa 3 mm dicke Scheiben. Schichte diese Scheiben in eine Auflaufform.
- Schneide Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel. Erhitze einen TL Butter in einem Topf und brate Zwiebeln und Knoblauch darin an, bis sie glasig sind. Füge Schlagsahne und Milch hinzu und würze die Soße mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer.
- Gieße die Sahne-Mischung über die vorbereiteten Kartoffelscheiben. Reibe Emmentaler und Parmesan grob und streue den Käse über das Gratin.
- Backe das Kartoffelgratin bei 170 °C Ober- und Unterhitze für ca. 1 Stunde, bis es goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind, wenn du mit einem scharfen Messer hinein stichst.Serviere das Kartoffelgratin mit gemischtem Salat, als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Gemüse.