Mit diesem Rezept kannst du Haferflocken Müsli ohne Zucker ganz einfach selbst zubereiten. Du brauchst nur etwa 5 Minuten Zeit und 4 Grundzutaten für das leckerste selbst gemachte Müsli!
Morgens, 7 Uhr in Deutschland wird das Müsli ausgepackt. Wo es am Wochenende gerne ausgefallen und aufwendig mit Rührei, Waffeln oder Pancakes sein darf, muss das Frühstück unter der Woche einige andere Ansprüche erfüllen. Es soll schnell gehen, lecker sein und noch dazu gesund.
All das erfüllt Müsli. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass Müsli, neben Bircher Müsli, Granola ohne Zucker und Frühstückskeksen zum beliebtesten Frühstück gehört. Immerhin sind Haferflocken ein echtes Superfood. Sie liefern wichtige Mineral- und Ballaststoffe und machen lange satt. Zusätzlich wächst Hafer die Basis von Haferflocken in Deutschland, weshalb sie einen verhältnismäßig kleinen CO2-Fußabdruck haben.
Egal ob knusprig als Granola oder ganz klassisch, wie so oft lohnt es sich auch beim Müsli es selbst zu machen. Denn fertige Müsli Mischungen enthalten häufig viel Zucker. Dein selbst gemachtes Müsli kannst du ganz nach Appetit und Vorlieben selbst gestalten.
Diese Zutaten brauchst du für das Haferflocken Müsli
- Haferflocken bilden die Basis für den Müsli Mastermix. Du kannst sowohl kernige als auch harte Haferflocken verwenden. Auch alle anderen Getreideflocken, wie z. B. Dinkelflocken oder eine Mischung aus verschiedenen Getreideflocken funktioniert sehr gut als Grundlage für das Müsli.
- Sultaninen oder Trockenfrüchte füge ich dem Müsli Mix gerne für etwas Süße und den Biss hinzu. Wenn du kein Fan von Trockenfrüchten bist, kannst du sie auch weglassen. Eine Alternative sind auch gefriergetrocknete Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren.
- Nüsse dürfen in keinem Müsli fehlen. Verwende die Nüsse oder Saaten, die du gerne isst oder zu Hause hast. Neben den Klassikern Haselnuss, Walnuss und Mandel schmecken auch Pekanüsse oder Cashews hervorragend im Müsli. Auch Sonnenblumen- und Kürbiskerne sowie Mohn und Sesam ergeben ein hervorragendes Müsli.
- Leinsamen oder andere Kerne wie Chiasamen, Amarant oder Buchweizen liefern im Müsli Ballaststoff und sorgen dafür, dass es lange satt macht. Leinsamen enthalten außerdem Omega 3 Fettsäuren.
Das vollständige Rezept mit Mengenangaben findest Du unten.
So kannst du das Müsli ohne Zucker weiter verfeinern
Müsli ist sehr vielseitig. Du kannst die Müsli-Basis beinahe beliebig durch verschiedene Nüsse, Saaten und Trockenfrüchte verfeinern. Wer Schokolade liebt, kann auch Kakaonibs oder Zartbitter-Schokotropfen mit unter die Müslimischung geben. Knuspriges wie Cornflakes machen sich ebenfalls gut im Müsli.
Ich gebe auch gerne gepufftes Getreide wie gepufften Dinkel oder gepuffter Quinoa mit zum Müsli. Du siehst, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und das Müsli bleibt garantiert immer ein spannendes Frühstück.
Haferflocken Müsli Grundmischung zubereiten, so gehts
- Hacke oder zerdrücke die Nüsse so grob oder fein wie du möchtest.
- Gib alle Zutaten in eine große Schüssel.
- Vermenge alle Zutaten für den Müsli Mix gründlich.
- Fülle das Müsli in ein Gefäß mit gut schließendem Deckel um und lagere es an einem kühlen, trockenen Ort.
Wie isst man Müsli?
Du kannst Haferflocken Müsli sowohl mit Joghurt als auch mit Milch oder einer Mischung aus beidem servieren. Auch zu Quark oder griechischen Joghurt schmeckt es hervorragend und natürlich zu den jeweiligen pflanzlichen Alternativen. Wer möchte, schnippelt frisches Obst oder Beeren mit zum Müsli und bereitet sich so ganz nach Geschmack sein Lieblingsmüsli zu.
Wie lange ist Müsli haltbar?
Bei richtiger Lagerung gehört Müsli zu den Lebensmitteln, das sehr lange gelagert werden kann. Am besten lagerst du dein Müsli ohne Zucker in einer luftdicht schließenden Dose. Ich verwende gerne Einweckgläser mit Schnappverschluss und Gummidichtung. So stelle ich sicher, dass keine Feuchtigkeit und auch sonst nichts ins Müsli eindringen kann.
Am besten stellst du dieses Gefäß an einen kühlen, trockenen Ort. Vielleicht hast du eine Vorratskammer oder eine Vorratsschublade in deiner Küche. So gelagert hält das Müsli ohne Weiteres 6 Monate und vermutlich noch viel länger.
Müsli Master Mix ohne Zucker mit Haferflocken
Klicke auf die Sterne zum bewerten. Herzlichen Dank ♥
Zutaten
- 250 g Haferflocken kernig oder zart
- 50 g Leinsamen
- 50 g Nüsse Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse etc.
- 50 g Sultaninen
Anleitung
- Für den Müsli Master Mix werden alle Zutaten in einer Schüssel vermengt und anschließend in ein Glas gegeben. Der Müsli Mix hält sich luftdicht verschlossen so viele Wochen.