Vegetarische Raclette Ideen für 10 aufregende Raclette Pfännchen aus nur 9 Zutaten. Lass dich inspirieren!
Vegetarisches Raclette im Überblick
- Die Aromen: Herzhaft, käsig, würzig und ein bisschen süß. Das sind für mich die idealen Komponenten eines Raclettes und auch die Inspiration für die vegetarischen Raclette Ideen. Neben den üblichen Verdächtigen wie Kartoffeln und Käse findest Du auf der Zutatenliste auch exotische Ananas. Das die im Raclette einfach hervorragend funktioniert, erkläre ich nachher noch ausführlich.
- Zeit zur Vorbereitung: Für die Vorbereitung der Raclette Ideen solltest Du zwischen 30 und 60 Minuten einplanen. Je nachdem, ob Du noch Raclette Dips zubereitest oder nicht. Den Einkauf kannst Du für alle Zutaten bereits einige Tage vorher erledigen. Es ist nichts dabei, was tagesfrisch eingekauft werden muss.
- Schwierigkeitsgrad: Raclette gehört zu den simpelsten Gerichten, die Du für Gäste vorbereiten kannst. Du musst Dich lediglich um den Einkauf und das Schnippeln der Zutaten kümmern. Die Zubereitung des Essens übernehmen die Gäste selbst. Auch einige Saucen sind schnell zubereitet. Besser gehts kaum.
Diese 2 Zutaten dürfen bei keinem vegetarischen Raclette fehlen
Raclette stammt ursprünglich aus der Schweiz und hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten hier in Deutschland zum beliebten Essen mit Freunden gemausert. Es ist schnell vorbereitet, für jeden ist etwas dabei und das Essen wir zum regelrechten Happening. Der Raclettegrill* ersetzt gewissermaßen das gemeinsame Lagerfeuer.
Zwei Zutaten dürfen dabei bei keinem Raclette, egal ob vegetarisch oder nicht, fehlen. Und das sind Käse und gekochte Kartoffeln. Das sind die ursprünglichen Raclette Zutaten, die von den Schweizer Hirten gegessen wurden. Raclette war also im Ursprung schon immer vegetarisch.
Zusätzlich nicht fehlen darf eine große Auswahl an verschiedenem Gemüse, eine Süße Komponente wie Apfel, Birne oder in diesem Fall Ananas und Umami-Quellen. Für das vegetarische Raclette habe ich mich für Räuchertofu entschieden. Seitan oder veganes Hackfleisch funktionieren aber ebenfalls hervorragend.
10 Vegetarischen Raclette Ideen aus 9 Zutaten
1. Bratkartoffel Pfännchen mit Schmorzwiebeln
Einer der absoluten Klassiker beim Raclette: Kartoffeln mit Raclettekäse. Durch die Schmorzwiebeln wird das allseits beliebte Pfännchen noch leckerer.
2. Ananas, Käse Pfännchen
Klingt komisch, schmeckt aber hervorragend! Die süße, exotische Ananas harmoniert hervorragend mit dem aromatischen, würzigen Raclettekäse!
3. Toast Hawaii Pfännchen
Die Weiterentwicklung des von Ananas und Käse ist die zusätzlich Kombination mit Räuchertofu. Räuchertofu enthält Raucharomen ganz ähnlich wie Schinken und macht aus unserem Ananas-Käse Pfännchen ein Toast Hawaii Pfännchen.
4. Käsespätzle Pfännchen
Unser aller Liebling im Wirtshaus cremige Käsespätzle funktionieren auch im Raclette wunderbar. Wenn Du magst, kannst du die Spätzle selbst zubereiten oder auf Gekaufte zurückgreifen. Lecker ist beides.
5. Grillgemüse Pfännchen
Gemüse meets Käse. Für das Grillgemüse kannst Du jede beliebige Kombination an Gemüse verwenden. Besonders gerne mag ich Aubergine, Paprika und Zucchini.
6. Brokkoli, Gorgonzola Pfännchen
Kohlgemüse und Blauschimmelkäse sind eine besonders leckere Kombination.
7. Gemüsespätzle Pfännchen
Wer es etwas gesünder mag, kombiniert die Käsespätzle zusätzlich mit etwas Grillgemüse zu einem vegetarischen Raclette Pfännchen.
8. Tofu-Gemüse Pfännchen
Räuchertofu und Gemüse funktioniert hervorragend zusammen. Raclettekäse drüber und fertig ist der Genuss.
9. Aubergine, Gorgonzola Pfännchen
Vor Jahren, in meinem ersten Raclette Rezept gab es bereit eine Version dieses Pfännchens. Damals gefüllt mit Ziegenkäse. Weil es so gut ankam, gibt es jetzt die Variante mit Gorgonzola. Die recht neutrale Aubergine bietet eine wunderbare Grundlage für den kräftigen Käse.
10. Kartoffel-Gorgonzola Pfännchen
Was mit Raclettekäse funktioniert, klappt freilich auch mit Gorgonzola! Und auch jedem anderen Käse. Kartoffeln sind einfach die beste Grundlage.
Diese 9 Zutaten musst Du einkaufen
Um es möglichst simpel zu halten, ist die Einkaufsliste für das vegetarische Raclette denkbar kurz. Du kannst natürlich ganz nach persönlichem Geschmack weitere Zutaten hinzufügen oder austauschen. Du benötigst:
- Raclettekäse
- Gorgonzola
- Geschmorte Zwiebeln
- Spätzle (selbst gemacht oder gekauft)
- Gekochte Kartoffeln
- Aubergine
- Zucchini oder Paprika
- Brokkoli
- Ananas
- Räuchertofu
Ananas im vegetarischen Raclette?
Moment mal Ananas? Ja, du hast ganz richtig gelesen. Denn zu Käse, der ja beim Raclette die Hauptrolle spielt, passen süße Aromen hervorragend. Ich denke zum Beispiel an Preiselbeermarmelade zu einem Stück Brie oder Trauben auf einer Käseplatte.
Ananas ist auch ein gutes Beispiel dafür, wie gut Käse mit Obst harmoniert. Nicht umsonst gehört Toast Hawaii zu den beliebtesten Partysnacks. Und Pizza Hawaii auf die Speisekarte vieler Lieferdienste.
Probier es einfach mal aus! Und falls Du keine Ananas magst oder verträgst, funktioniert auch Mango, Dosenpfirsiche oder eingelegte Birnen hervorragend.
Welcher Käse ist Raclettekäse?
Jedes Jahr aufs Neue stellt sich die Frage, welcher Käse denn nun der richtige ist zum Raclette. Im Supermarkt gibt es ganzjährig abgepackten Raclettekäse zu kaufen. Er ist in praktische Scheiben geschnitten und deshalb bereits verzehrfertig.
Du kannst Raclettekäse aber auch an der Käsetheke kaufen. Dort gibt es zum einen auch den klassischen Raclette Käse, aber auch andere würzige Schweizer Raclettekäse sind im Sortiment. Sehr zu empfehlen ist zum Beispiel Comte.
Wer es etwas milder mag, ist aber auch mit einem jungen Emmentaler oder Gouda sehr gut beraten.
Etwas weniger traditionell aber auch sehr lecker sind Gorgonzola, Brie und Co. Detailliert habe ich die verschiedenen Raclettekäse letzten Jahr in meinem Raclette Rezept vorgestellt.
Tofu zum vegetarischen Raclette?
Die omnivoren Esser kennen Raclette mit einer Auswahl an Fleisch und/oder Fisch. Das liefert auf der Grillplatte gegart, vor allem Umami.
Umami bezeichnet den fleischigen, herzhaften Geschmack, den wir Menschen sehr lieben. Allerdings gibt es dafür auch pflanzliche Quellen.
Räuchertofu zum Beispiel enthält sehr viel Umami. Er lässt sich außerdem hervorragend auf der Grillplatte des Raclettes garen und überbacken. Deshalb findet er sich auf meiner Zutatenliste.
Auch Seitanschnetzel oder veganes Hack eignen sich gut für das vegetarische Raclette. Auch Falafel oder vegane Hackbällchen kannst Du wunderbar zum vegetarischen Raclette servieren.
Saucen für das vegetarische Raclette
Zu einem guten Raclette gehört jedoch neben den Grundzutaten auch immer eine schöne Auswahl an Saucen. Ich persönlich serviere gerne:
- Mangochutney
- Kräuterquark
- Honig-Senf-Dill Sauce
- Sweet-Chili Sauce
- Aioli
Raclettekäse einfrieren?
Zum Raclettekäse habe ich noch einen kleinen Tipp für dich. Solltest Du ein vegetarisches Raclette zu Weihnachten oder Silvester planen, empfehle ich, den Käse bereits einige Wochen vorher zu kaufen.
Raclettekäse lässt sich wie die meisten Käse hervorragend einfrieren. Gib ihn einfach direkt in der Verpackung oder im Käsepapier aus vom Händler in die Gefriertruhe.
Solltest du den Raclettekäse im Käsepapier haben, empfehle ich ihn zusätzlich noch mit einem Gefrierbeutel zu schützen. So vermeidest Du sicher Gefrierbrand. Der Einfriertrick funktioniert natürlich auch mit übrig gebliebenem Raclettekäse.
Lesetipp:
- Die 11 leckersten Raclette Beilagen aus 9 Zutaten
- Was isst man zu Fondue? 10 Fondue Beilagen aus 10 Zutaten mit Einkaufsliste
- Die 10 ausgefallensten Raclette Ideen aus 9 Zutaten
- 7 süße Raclette Nachtische aus 9 Zutaten
Rezept bewerten:
10 Veggie Raclette Ideen aus nur 9 Zutaten
Zusammenfassung
Equipment
- 1 Raclette
Zutaten
Zutaten für das vegetarische Raclette:
- 500 g Raclettekäse*
- 150 g Gorgonzola
- 200 g Spätzle
- 400 g gekochte Kartoffeln
- 150 g Räuchertofu*
- 1 Ananas
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini oder Paprika
- 1 Brokkoli
Aus der Vorratskammer:
- Sonnenblumenöl* oder ein anderes neutrales Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer*
- 150 g Zwiebeln für geschmorte Zwiebeln
Anleitungen
Vorbereitungen:
- Kartoffeln mit der Schale weich kochen. Im Kochtopf dauert das etwa 40 Minuten, ne nach Größe der Kartoffeln. Schneller geht es im Schnellkochtopf.
- 3-4 große Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Mit etwas Öl in einer Pfanne unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten schmoren bis sie eine Goldbraune Farbe angenommen haben.
- Gemüse und Ananas in Scheiben, Stücke usw. schneiden und in separate Schälchen füllen.
- Räuchertofu in Scheiben schneiden und ebenso wie Spätzle und Käse auf einem Teller/in einer Schüssel hübsch anrichten und bis zum Beginn des Raclettes im Kühlschrank lagern.
Bratkartoffel Pfännchen
- Kartoffel in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden, Röstzwiebeln und Raclettekäse dazu geben, nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen und im Raclette garen, bis der Käse geschmolzen ist.
Ananas Käse Pfännchen
- Ananas in ein Pfännchen legen, Raclettekäse dazu geben und garen bis der Käse goldbraun ist.
Toast Hawaii Pfännchen
- Tofu mit etwas Öl auf der Grillplatte garen. Gegrillten Tofu in ein Pfännchen geben. Ananas dazu geben. Mit Käse bedecken und im Raclette goldbraun garen.
Käsespätzle-Pfännchen
- Spätzle in ein Pfännchen geben. Röstzwiebeln dazu geben, Raclettekäse darauf legen und im Raclette garen bis der Käse geschmolzen ist und beginnt, goldbraun zu werden.
We <3 Grillgemüse
- Gemüse zunächst mit etwas Öl auf der Grillplatte garen. Das fertig gegrillte Gemüse dann in einem Pfännchen mit etwas Raclettekäse überbacken.
Brokkoli meets Gorgonzola
- Brokkoli Röschen in das Raclettepfännchen geben, etwas Gorgonzola darüber verteilen und im Raclette garen, bis der Gorgonzola geschmolzen ist und der Brokkoli Farbe bekommt.
Gemüsespätzle-Pfännchen
- Gemüse mit etwas Öl auf der Grillplatte garen. Dann in feine Stücke schneiden mit Spätzle in ein Pfännchen geben, Schmorzwiebeln und Käse dazu geben und im Raclette garen bis der Käse goldbraun ist.
Tofu-Gemüse Pfännchen
- Tofu und Gemüse zunächst auf der Grillplatte garen, bis alles etwas Farbe bekommen hat. Dann in ein Raclettepfännchen füllen, Raclettekäse darüber geben und im Raclette garen, bis der Käse goldbraun wird.
Aubergine <3 Gorgonzola
- Aubergine zunächst mit etwas Öl auf der Grillplatte garen. Aubergine vom Grill nehmen. Etwas Gorgonzola auf eine Hälfte der Auberginenscheibe geben und die andere Hälfte, wie einen Crepe umklappen. Die Auberginen Sandwiches dann in ein Pfännchen geben und nochmal kurz im Raclette garen.
Kartoffel-Gorgonzola Pfännchen
- Kartoffel in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden. Etwas Gorgonzola darauf geben und im Raclette braten, bis der Gorgonzola geschmolzen ist.
Notizen
- Emmentaler (wer es milder mag)
- Bergkäse wie Appenzeller oder Comte
- Butterkäse
- Gouda
- Mozzarella
- Brie
- Ziegen(frisch)käse