Willst du wissen, welche 10 Rezepte die besten Weihnachtsplätzchen sind? Wir haben unsere Leser gefragt und aus vielen Plätzchen Rezepten diese Top 10 ausgewählt. Von Butterplätzchen über Elisenlebkuchen und Zimtsterne haben wir die unterschiedlichsten Plätzchenrezepte für dich gesammelt.
Nichts vermittelt mehr Weihnachtsstimmung als ein reich gefüllter Plätzchenteller. Denn Plätzchen gehören zu Weihnachten wie Christbaum und glitzernde Lichter. Wer gerne selbst backt, für den gehört das Plätzchenbacken mit den oder für die Liebsten zum festen Programm im Advent.
Damit die Weihnachtsbäckerei Spaß macht und von Erfolg gekrönt ist, sind gute Rezepte unentbehrlich. Deshalb haben wir die 10 besten Weihnachtsplätzchen Rezepte gesammelt. Von Butterplätzchen über Vanillekipferl bis hin zu Zimtsternen ist für alle Plätzchenfans etwas dabei. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern in den Rezepten und später beim Plätzchen backen!
1. Omas geheimes Plätzchen Rezept – 1 Teig, 5 Plätzchen
Seit Jahren darf Omas geheimes Plätzchen Rezept bei uns zu Weihnachten nicht fehlen. Ihr seht es scheinbar genau so, denn dieses Plätzchen Rezept ist jedes Jahr aufs Neue der Liebling aller Leser.
Kein Wunder, denn aus einem simplen Mürbeteig kannst du ganz einfach 5 verschiedene Plätzchensorten backen. Von den zartesten Butterplätzchen bis hin zu Zuckerstangen ist alles dabei, was das Plätzchen-Herz höherschlagen lässt.
2. Weihnachtliches Schokoladenbrot in 10 Minuten zubereitet
Schokoladenbrot darf für uns auf keinem Plätzchenteller fehlen. Die saftigen Plätzchen mit Nuss und Schokolade sind schnell gemacht, denn der Teig wird auf einem Backblech ausgestrichen und gebacken. Nach dem backen wird das Schokoladenbrot dekoriert und in mundgerechte Häppchen geschnitten.
Außerdem eignet sich Schokoladenbrot sehr gut als letztes Rezept in der Weihnachtsbäckerei. Denn die genaue Zusammenstellung der Nüsse und Schokolade kannst du frei wählen und so alle Nüsse verwenden, die von anderen Rezepten übrig geblieben sind.
3. Die 3 saftigsten Haselnussmakronen, Schokoladenmakronen & Kokosmakronen aus 1 Teig
Makronen sind immer das erste Weihnachtsplätzchen, zu dem du greifst? Dann ist dieses Rezept für saftige Makronen genau das richtige für dich. Egal ob Haselnuss, Schokolade oder Kokos, sie alle basieren auf demselben Grundrezept.
Dabei sind Makronen echte Expressplätzchen, denn der Teig ist in 5 Minuten zubereitet, muss nicht ruhen und kann direkt mit kleinen Löffeln portioniert werden. Die fertigen Makronen sind zart und saftig. Sie machen garantiert auf jedem Plätzchenteller* eine hervorragende Figur!
4. Omas Vanillekipferl Rezept – So geling es jedes mal
Hört man sich um, sind Vanillekipferl häufig die erste Wahl, wenn man nach dem besten Plätzchen der Welt fragt. Kein Wunder, die zarten Hörnchen zergehen regelrecht auf der Zunge und machen süchtig.
Das Geheimnis für die perfekten Vanillekipferl liegt darin, dass der Teig keine Eier enthält. Das sorgt nach dem Backen für die einzigartige, zarte Konsistenz.
Damit der Teig der Vanillekipferl sich trotzdem gut verarbeiten lässt, muss er am besten mehrere Tage im Kühlschrank ziehen. Auch bei euch steht das Vanillekipferl Rezept jedes Jahr aufs neue Hoch im Kurs und wir können euch da nur zustimmen.
5. Omas 5 saftige Elisenlebkuchen aus 1 Teig
Elisenlebkuchen sind zwar theoretisch keine Weihnachtsplätzchen, gehören aber ebenso untrennbar zu Weihnachten wie Vanillekipferl und Co. Sie sind sogar gewissermaßen die ersten Weihnachtsboten, wenn sie im Herbst in Supermärkten und Bäckereien auftauchen.
Dabei lohnt es sich richtig, Elisenlebkuchen selbst zu backen. Das Ergebnis sind die saftigsten, aromatischsten Lebkuchen aller Zeiten. Das Schöne ist, dass du das Grundrezept mit ein paar ganz simplen Zutaten ganz auf deinen Geschmack anpassen kannst und so zum Beispiel Pistazienlebkuchen oder Baileyslebkuchen selbst backen kannst.
Da der Lebkuchenteig ein paar Tage im Kühlschrank durchziehen sollte, ist auch das Backen von Elisenlebkuchen eine schöne Aufgabe für mehrere Abende, an denen du immer ein bisschen an den Lebkuchen arbeitest. Dazu ein heimeliges Weihnachtshörbuch und fertig ist der perfekte Adventsabend.
6. 1 Teig 3 Plätzchen – Geheimtipp für die leckersten Weihnachtsplätzchen
Wenn du Nussplätzchen gerne magst, dann dürfen diese Weihnachtsplätzchen in deinem Repertoire nicht fehlen. Denn auch einem Teig kannst du Vanillekipferl, Husarenkrapfen und Nusskrapferl backen. Der Teig kommt ganz ohne Ei aus und resultiert deshalb in besonders zarten, saftigen Plätzchen.
Die Verarbeitung verlangt zwar ein bisschen Geschick, mit den Tipps und Tricks im Rezept gelingt es aber garantiert. Seit wir das Rezept vor vielen Jahren mit euch geteilt haben, gehört es durchgehend in eure Top 10 und wir können euch gar nicht genug zustimmen. Ohne dieses Plätzchen Rezept geht auch bei uns in der Weihnachtsbäckerei nichts!
7. Linzer Weihnachtsplätzchen mit Haselnüssen – inspiriert durch die Linzertorte
Spitzbuben und Plätzchen mit Marmelade stehen auf jedem Plätzchenteller hoch im Kurs, deshalb ist es kein Wunder, dass die zarten Linzer Plätzchen es in die Top 10 der Plätzchen Rezepte geschafft haben. Der Teig enthält Haselnüsse, Kakao und eine Prise Zimt.
Gefüllt werden die Linzer Plätzchen nach dem Backen mit Johannisbeergelee, Himbeermarmelade oder auch Zwetschgenmarmelade. Die Kombination aus würzigen Plätzchen und fruchtig saurer Marmelade ist einfach unschlagbar lecker.
8. Die leckersten Zimtsterne mit Videoanleitung (Schritt für Schritt)
Zimtsterne gehören zu den edelsten Weihnachtsplätzchen überhaupt, denn sowohl die Zubereitung des Teiges als auch seine Verarbeitung weichen etwas vom bekannten Plätzchen-Muster ab.
Das Abenteuer lohnt sich aber, denn nichts ist leckerer als selbst gebackene Zimtsterne. Sie sind zart und saftig, würzig und wunderbar weihnachtlich. Anstelle von Sternen kannst du übrigens auch Zimtherzen oder Zimttaler backen und so für ein bisschen Abwechslung sorgen.
9. Omas 5 beste Weihnachtsplätzchen mit Marmelade aus 1 Teig
Wenn du bei den Linzer Plätzchen schon hängen geblieben bist, dann sollte auch die Nummer 10 auf unserer Liste der besten Weihnachtsplätzchen genau dein Fall sein. Hier dreht sich alles rund um Plätzchen mit Marmelade.
Aus einem Teig bereiten wir 5 verschiedene Plätzchensorten zu. Von Schoko-Orangen-Sternen bis hin zu Spitzbuben und Adventskränzen kannst du mit diesem Grundrezept die verschiedensten Plätzchen mit Marmelade zubereiten. Denn verschiedene Plätzchen mit Marmelade dürfen zu Weihnachten auf keinen Fall fehlen!
10. Omas 5 Schokoplätzchen zum Ausstechen aus 1 Teig
Wenn du ein Schoko-Fan bist, dann ist dieses Plätzchenrezept genau das Richtige für dich. Denn aus nur einem Teig kannst du 5 verschiedene Schokoladenplätzchen backen. Von Schoko-Butterplätzchen über Nugat Herzen bis hin zu Schoko-Zimt-Kipferl ist dieser Teig ein echter Allrounder und eine schöne Abwechslung für Butterplätzchen Liebhaber.
Rezept bewerten:
Die 10 besten Weihnachtsplätzchen
Zusammenfassung
Zutaten
Zutaten für den Teig:
- 250 g weiche Butter
- 2 Eier Bio, größe L
- 150 g Zucker
- 500 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver*
- 30 g Kakaopulver*
- 50 g Haselnüsse* gemahlen
- 1 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt*
Zutaten für die Dekoration:
- 50 g After Eight*
- 100 g Schokolade* zartbitter
- 100 g Nuss Nougat Creme*
- Zuckerguss
- Zuckerstreusel*
Anleitungen
Der Teig:
- Für den Teig Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und kurz cremig rühren. Nacheinander die Eier dazugeben und jeweils unterrühren. Vanilleextrakt, Mehl, Kakao, Mandeln und Backpulver dazugeben und für etwa 1 Minute zu einem glatten Teig kneten.
- Teig auf der Arbeitsplatte zu einer Kugel formen und in den Kühlschrank stellen. Die Kühlzeit sollte mindestens 2 Stunden betragen, besser ist es den Teig über eine Nacht oder mehrere Tage zu kühlen.
Allgemeiner Hinweis zum Backen
- Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Kekse backen pro Blech etwa 10 Minuten, die genaue Backzeit variiert von Backofen zu Backofen
- Je nach Backofen kann es sinnvoll sein, Heißluft statt Ober- und Unterhitze zu verwenden. Bei einer guten Heißluftfunktion können mehrere Backbleche gleichzeitig im Ofen gebacken werden. Bei allen anderen Ofen empfiehlt es sich meist, nur ein Backblech auf einmal im Ofen zu haben.
Schoko Butterplätzchen
- ⅕ des Teiges ca. 2 mm dick ausrollen. Nach belieben Plätzchen daraus ausstechen. Das funktioniert besonders gut, wenn die Arbeitsfläche unter dem Teig gut bemehlt ist und Du die Ausstecher gelegentlich in Mehl tunkst.
- Plätzchen auf einem vorbereiteten Backblech für etwa 10 Minuten backen. Dann komplett abkühlen lassen.
- Schoko Butterplätzchen nach dem abkühlen nach Herzenslust mit Zuckerguss und bunten Zuckerstreuseln dekorieren.
Schoko Minz Taler
- ⅕ des Teiges etwa 2 mm dick aufrollen. Mit einem kleineren Ausstecher, Kreise von ca. 3 cm Durchmesser ausstechen und auf ein Backblech setzen. Etwa 10 Minuten goldbraun backen und komplett abkühlen lassen.
- Nach dem abkühlen, die Hälfte der Plätzchen auf ein Stück Backpapier legen. Plätzchen mit etwas geschmolzener Zartbitterschokolade und grünen Zuckerstreuseln dekorieren. Trocknen lassen.
- Sobald die Oberteile der Plätzchen dekoriert sind, die After Eight Täfelchen in eine Mikrowellenfeste Schüssel geben und in der Mikrowelle schmelzen. Dabei alle 10 Sekunden umrühren. Das Schmelzen dauert etwa 30 Sekunden.
- Nun mit einer kleinen Winkelpalette oder einem Küchenmesse je einen Klecks After Eight Masse auf ein undekoriertes Plätzchen geben und dann ein dekoriertes Plätzchen darauf setzen.
Nougat Herzen
- ⅕ des Teiges etwa 2 mm dick aufrollen. Mit einem kleineren Herz-Ausstecher, und auf ein Backblech setzen. Etwa 10 Minuten goldbraun backen und komplett abkühlen lassen.
- Sind die Herzen komplett abgekühlt, etwa die Hälfte davon auf ein Stück Backpapier legen. Mit etwas geschmolzener Schokolade und Zuckerstreuseln oder Haselnusskrokant dekorieren. Trocknen lassen.
- Je einen Kleck Nutella oder andere Nuss-Nougat Creme auf eines der undekorierten Herzen geben. Mit einem dekorierten Herz bedecken Plätzchen kurz trocknen lassen.
Schoko Busserl
- Aus ½ des übrigens Teiges (etwa ⅕ der Gesamtmenge) zu einem Teigstrang mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Teigstrang in etwa 2 cm große Stücke unterteilen. Dann daraus jeweils eine Kugel rollen. Kugeln auf ein Backblech setzen und mit der Rückseite eines Kochlöffels Mulden in die Kugeln stechen. Nicht ganz durchstechen.
- Nun die Plätzchen etwa 10 Minuten backen. Nach dem backen komplett abkühlen lassen. 50 g dunkle Schokolade und 50 g Nuss Nougat Creme oder Nuss Nougat schmelzen. Mit Hilfe eines kleinen Spritzbeutels jeweils einen Nougat Klecks in die Mulde jedes Plätzchens geben.
- Wichtig, vor dem Einpacken komplett trocknen lassen.
Schoko Zimt Kipferl
- Den restlichen Teig zu einem Teigstrang mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Teigstrang in ca. 2 cm große Portionen unterteilen. Aus jeder Portion durch rollen zwischen den Händen ein Kipferl formen.
- Kipferl auf ein Blech setzen und etwa 10 Minuten backen bis die Spitzen beginnen, goldbraun zu werden. Derweil in einer kleinen Schüssel 50 g Zucker mit 1 TL Zimt vermischen. Die Kipferl nach dem Backen kurz abkühlen lassen. Sobald die Kipferl lauwarm sind im Zimtzucker wälzen.