Für die 3 leckersten Pasta Rezepte benötigst Du nur 10 Zutaten, die Du vermutlich immer zu Hause hast. In nur wenigen Minuten kochst Du so die leckerste Soulfood Pasta.

3 Pasta Rezepte aus 10 Zutaten im Überblick
- Geschmack: Meine Intention für die Pasta Rezept war, sie so authentisch wie möglich schmecken zu lassen. Es soll Italien auf der Gabel sein, an den letzten Urlaub am Meer erinnern und die Seele streicheln. Deshalb sind alle drei Pasta Rezepte herrlich aromatisch und kommen – ganz authentisch italienisch – ohne jeden Schnickschnack aus.
- Zeit: Im Hinblick auf den Zeitfaktor gibt es wohl nichts Simpleres, als einen großen Teller Pasta. Die Zubereitung der drei Pasta Rezepte dauert jeweils etwa so lange, wie die Pasta kocht. Innerhalb weniger Minuten steht also ein dampfender Teller Pasta vor Dir. Das macht auch wett, dass sich Pasta im Grund genommen nicht vorbereiten lässt, sondern frisch zubereitet werden sollte. Je nachdem wie schnell das Nudelwasser kocht, dauert die frische Zubereitung nämlich nur 10-20 Minuten.

- Veggie / Vegan: Alle drei Pasta Rezepte sind im Grunde genommen vegan. Das einzige Produkt tierischen Ursprungs ist der Parmesan. Der kann jedoch ohne Probleme durch eine vegane Alternative wie veganen Parmesan oder Hefeflocken ersetzt werden oder auch ganz wegbleiben. Wer gerne Fleisch oder Fisch isst, kann zu den Pasta Rezepten ohne Probleme auch Garnelen, ein gegrilltes Fischfilet oder ein Steak servieren. Von Grund auf sind die Rezepte aber vegan.
- So wirds gesund: Pasta, so leid es mir tut ist nicht gerade Diätkost. Das muss sie auch nicht sein. Denn die Seele isst mit und verlangt ab und zu schlichtweg einen dampfenden Teller Nudeln. Wer es dennoch etwas gesünder möchte, kann die normale Pasta durch Vollkorn Pasta ersetzen oder fancy Pasta aus Linsen oder Kichererbsen verwenden. Erlaubt ist wie immer was schmeckt.
Diese 3 Pasta Gerichte kochst Du aus 10 Zutaten
1. Penne Arrabiata
Penne Arrabiata, Penne in scharfer Tomatensauce sind eines meiner liebsten Pasta Gerichte.
Am leckersten schmecken sie, je unkomplizierter und einfacher die Zutaten gehalten sind. Dabei ist die Qualität vor allem der Tomaten entscheidend. San Marzano Tomaten* sind meist am aromatischsten.
Die extra Ausgaben dafür lohnen sich und kommen immer noch günstiger, als die Penne Arrabiata im Restaurant zu essen oder beim Lieferservice zu bestellen.
Wichtig ist, dass bei diesem Gericht, so wie bei allen anderen Pasta Gerichten immer die Sauce auf die Nudeln wartet, niemals anders herum. Denn ist die Pasta gar, gehts an eingemachte und es wird angerichtet!

Kitchen Hack: Parmesan immer am Stück kaufen
Parmesan darf für mich für gelungene Penne Arrabiata nicht fehlen. Und überhaupt bei nichts, was im Entferntesten mit Nudeln zu tun hat.
Wen wundert es da, dass ich beim Thema Parmesan sehr viel Leidenschaft empfinde und regelmäßig weinen könnte, wenn ich beim Einkaufen beobachte, wie zu den herrliche, frischen Zutaten ein Päckchen fertig geriebener Parmesan wandert? Eben!
Parmesan ist mit Abstand am besten, wenn er am Stück gekauft wird. Nur dann ist nichts zugesetzt, er trocknet nicht aus und die Qualität ist grandios. Und die 10 Sekunden, die das frische reiben von Parmesan in Anspruch nimmt, sollte man gerade noch übrig haben. Jedes Pasta Rezept wird es dir danken!
Die übrige Rinde gebe ich gerne in die Minestrone oder koche sie in einer Bolo oder einer Lasagne mit. Sie verleiht der Sauce ein grandioses Aroma und wird nach dem Kochen einfach rausgefischt und in den Kompost geworfen.

2. Spaghetti Aglio e Olio
Aglio e Olio – Knoblauch und Olivenöl sind die beiden Hauptzutaten dieses Pasta Rezept-Klassikers. Und wie so häufig bei Rezepten mit verdächtig kurzer Zutatenliste liegt der Teufel hier im Detail.
Grandiose Spaghetti Aglio e Olio entstehen nämlich keinesfalls, indem Du Olivenöl und Knoblauch über gekochte Spaghetti gießt und einmal umrührst – nein!
Für saftige, unwiderstehliche Spaghetti Aglio e Olio kommt es auf die Zubereitungsweise an. So werden die Knoblauchzehen etwa nicht beschnitten oder gar gepresst! Sie bleiben ganz und aromatisieren nach und nach das warme Olivenöl. Etwas Kochwasser der Pasta sorgt für Würze und die richtige Emulsion aus Öl, Stärke und Wasser.
Typischerweise gesellt sich noch Chili in die Pfanne. Wer nicht gerne scharf ist, kann ihn weglassen oder sehr milde Schoten verwenden. Petersilie ist ein guter alter Freund von Knoblauch und darf nicht fehlen.

Kitchen Hack: Pasta in der Sauce fertig garen
Der wichtigste Trick für grandiose Pasta Rezepte gilt für Aglio e Olio genauso wie für die anderen beiden Gerichte: Die Pasta gart in der Sauce zu Ende.
So nehmen die Nudeln das herrliche Aroma der Sauce an und sind trotzdem perfekt al dente. Um das zu erreichen, koche ich Pasta grundsätzlich eine Minute kürzer als es die Packungsangabe vorsieht.
Diese “Kitchen Hack” funktioniert für alle Nudeln-und-Sauce Kombinationen und sorgt immer für ein super Ergebnis.
Das Kochwasser der Pasta ist dabei übrigens Gold wert. Denn es verdünnt die Sauce und sorgt am Ende für die perfekte Konsistenz. Ich fange immer mindestens eine Tasse davon auf.

3. Zitronen Spaghetti
Zitronen Spaghetti – oder auch Spaghetti al Limone finden sich auf vielen Speisekarten italienischer Restaurants. Typischerweise wird Pasta in Italien als eine Vorspeise serviert und dann gerne mit einer simplen Sauce gegessen.
Die Frische der Zitrone harmoniert dabei gut mit der herzhaften Pasta. Ganz ähnlich wie auch Spaghetti Aglio e Olio kommt das Gericht ohne jeden Schnickschnack auf. Die Qualität der einzelnen Zutaten ist auch hier entscheiden.
Es ist daher unbedingt nötig, eine frische, unbehandelte Bio Zitrone zu verwenden. Nur dann erzielst Du das beste Ergebnis. Zitronensaft und -Abrieb aus der Dose respektive der Tüte wird niemals dasselbe Ergebnis erzielen.
Damit die Zucchini in diesem Pasta Rezept nicht verkocht, ist es außerdem wichtig, mit der Zubereitung der Sauce erst zu beginnen, wenn die Spaghetti im Wasser sind.

Kitchen Hack – Zucchini mit dem Sparschäler schneiden
Der Clou an diesem Pasta Rezept ist hauptsächlich die fein geschnittene Zucchini. Das per se recht neutrale Gemüse erhält dadurch eine spannende Konsistenz.
Im Gegensatz zu größeren Zucchini Stücken oder Würfeln, wirken die feinen Streifen sehr edel und lassen sich mit Hilfe von Gabel (und Löffel – aber nicht verraten) zusammen mit der Pasta aufwickeln.
Ein spezielles Küchengerät ist dafür nicht vonnöten, denn ein Gemüse Sparschäler findet sich vermutlich in jeder Küche. Übrigens lassen sich so nicht nur Zucchini schneiden, auch Karotten zu einem spannenden Karottensalat kannst Du so veredeln.
Solltest Du übrigens wirklich keinen Sparschäler zur Hand haben, kannst Du die Streifen auch mit einem scharfen Messer schneiden.

Mit diesen extra Zutaten, veredelst Du die Pasta Ideen
Meine Intention hinter den drei Pasta Rezepten ist es hauptsächlich, Dir zu zeigen wie einfach und unkompliziert es ist, selbst frisch zu kochen. Dabei sind meine 10 Zutaten beileibe nicht der Weisheit letzter Schluss. Mit ein paar extra Zutaten lassen sich die Rezepte aufpimpen und beinahe unendlich abwandeln:
- Tunfisch zu Arrabiata oder Zitronen Spaghetti
- Ein Schluck Weißwein in Aglio Olio oder Zitronen Spaghetti
- Frische Oliven (sie werten jedes der drei Gerichte auf)
- Sardellenfilets – zu beginn mit Zwiebeln und Knoblauch gegart verkochen sie gänzlich und hinterlassen ein grandioses Aroma
- Spinat, Mangold, Cavolo Nero oder Grünkohl anstelle von Zucchini zur Zitronen Pasta
- Ein Schluck Sahne in der Zitronenpasta
- Frische Meergarnelen in Knoblauch gegart zur Aglio e Olio

Du siehst, die Möglichkeiten für die Pasta Rezepte sind beinahe unendlich. Werde also ruhig kreativ.
Tipp: Was koche ich heute? 33 Kochideen unter 20 Minuten

Rezept bewerten:
Die 3 besten Pasta Rezepte aus 10 Zutaten
Zusammenfassung
Zutaten
Penne al Arrabiata
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote*
- 400 g Dosentomaten* gerne San Marzano
- 250 g Penne
- Parmesan*
Spaghetti Aglio e Olio
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Chilischote*
- 20 g Petersilie
- 250 g Spaghetti
- Parmesan*
Zitronen Spaghetti mit Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Zucchini
- 1 Zitrone Abrieb und Saft
- Petersilie
- Parmesan*
Anleitungen
Penne Arrabiata
- In einem großen Topf Wasser zum kochen bringen. Derweil Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. In einem separaten Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen bis sie glasig sind.
- Chilischote fein hacken und ebenfalls in den Topf zu Zwiebeln und Knoblauch geben. Dosentomaten mit in den Topf geben. Mit etwas Salz würzen. Auf kleinster Stufe köcheln lassen, bis die Nudeln gegart sind. Zwischenzeitlich den Parmesan fein reiben.
- Sobald das Wasser kocht, reichlich salzen (ca. 1 TL Salz pro Liter Wasser) und Pasta darin 1 Minute kürzer als Packungsanweisung garen. Nach der Kochzeit die Nudeln abgießen. 1 Tasse des Kochwassers auffangen. Penne in die vorbereitete Sauce geben und vermengen. Nach Bedarf Pastawasser dazu geben.
- Penne Arrabiata direkt mit fein geschnittenen Chilistreifen und Parmesan servieren.
Spaghetti Aglio e Olio
- In einem großen Topf reichlich Wasser für die Spaghetti erwärmen. Derweil den Boden einer Pfanne oder eines großen Topfes mit Olivenöl bedecken. Drei Knoblauchzehen mit der flachen Seite des Messer auf einem Bettchen andrücken, sodass sich die Haut löst.
- Die geschälten Knoblauchzehen in das Olivenöl geben und bei kleiner Hitze erwärmen, sodass das Öl die Knoblaucharomen annehmen kann. Chilischote und Petersilie fein hacken aber vorerst noch zur Seite stellen.
- Sobald das Nudelwasser kocht, reichlich Salz (ca. 1 TL pro Liter Wasser) dazu geben. Die Spaghetti eine Minute kürzer als Packungsangabe im kochenden Wasser garen. Eine Tasse des Kochwassers in die Pfanne mit Öl und Knoblauch geben. Das Kochwasser sorgt später dafür, dass die Spaghetti Aglio e Olio schön saftig sind. Eine fein gehackte Chilischote dazu geben.
- Spaghetti nach der Garzeit abgießen. Dabei eine Tasse des Kochwassers auffangen. Pasta in die Pfanne geben. Petersilie dazugeben und alles gut vermengen. Ist das vorhandene Wasser in der Pfanne zu schnell aufgesogen gerne noch etwas Kochwasser dazu geben. Pasta nun mit Salz abschmecken. Direkt frisch servieren. Mit restlicher Petersilie und Chilistreifen garnieren. Wer mag, reicht Parmesan dazu.
Zitronen Spaghetti mit Zucchini
- In einem großen Topf reichlich Wasser für die Spaghetti erwärmen. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Reichlich Olivenöl in eine Pfanne geben. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Die Zubereitung der Sauce beginnt, sobald die Pasta kocht. Die Zeit nutzen um Zucchini mit einem Gemüseschäler in schmale Streifen schälen. Schale der Zitrone abreiben und dann den Saft auspressen.
- Wenn das Pastawasser koch, reichlich salzen (ca. 1 TL pro Liter Wasser) und Pasta 1 Minute kürzer als Packungsanweisung kochen. In der Zwischenzeit das Öl in der Pfanne erwärmen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Dann die Zucchinistreifen dazu geben. Zitronenabrieb und Saft zugeben sowie etwas Pastawasser. Sobald die Paste gegart ist abgießen, 1 Tasse Pastawasser auffangen.
- Die Pasta in die Pfanne geben und eine Minuten schwenken, sodass die Pasta fertig gart und sich alle Zutaten gut vermengen können. Nach bedarf Pastawasser zugeben, falls die Pasta zu trocken erscheint. Direkt servieren. Mit Zitronenabrieb und Parmesan und ne nach Geschmack mit etwas Petersilie garnieren.